Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Arbeitsschuhen achten sollten
Bequeme und praktische Arbeitsschuhe sind essenziell für jeden. Sie sollten aber auch schon und hochwertig sein. Hierbei sollten sie jedoch einige Kriterien beachten, damit sie qualitative Arbeitsschuhe erhalten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Sicherheitsklasse
- Bequemlichkeit
- Resistenz
- Qualität
- Verschlussart
- Material
- Größe
Sicherheitsklasse
Es gibt für verschiedene Arbeitsbereiche unterschiedliche Sicherheitsklassen. Schuhe mit Sicherheitsstufen besitzen unterschiedliche Eigenschaften, sie werden auch Sicherheitsschuhe genannt. Die Arbeitsschuhe besitzen unterschiedliche Eigenschaften. Im Anschluss erklären wir Ihnen die Sicherheitsstufen, damit Sie die Funktionen und Eigenschaften kennen.- Arbeitsschuhe mit Sicherheitskategorie S1 sind die Schuhe geschlossen, besitzen eine Schutzkappe für die Zehen, Kraftstoff abweisend und antistatisch. Alle weiteren Sicherheitsstufen besitzen alle Eigenschaften von S1 und dann noch zusätzliche Funktionen.
- SP1 Damen Arbeitsschuhe beinhalten nicht nur alle Eigenschaften von der Stufe S1, sondern zusätzlich noch eine Durchtrittssichere Sohle. Das P ist eine zusätzliche Angabe welche immer angibt, dass die Sohle durchtrittssicher ist.
- Arbeitsschuhe mit der Kennzeichnung S2 ist geeignet für feuchten Untergrund, da sie zuzüglich zu den S1 Funktion noch bis zu 60 Minuten wasserresistent sind.
- Sicherheheitsklasse S3 kennzeichnet sich zusätzlich zu den Funktion von Sicherheitsstufe S2 eine durchtrittssicheren Sohle und einer profilierten Laufsohle.
- Die Damen Arbeitsschuhe S4 beinhalten die Eigenschaften von S2 und sind darüber hinaus noch Wasser resistent.
- Sicherheitsklasse S5 sind auch Wasserresistent, besitzen eine profilierte Laufsohle und besitzen zuzüglich von den Eigenschaften von S2 eine Durchtrittssichere Sohle.
Bequemlichkeit
Sie sollten unbedingt darauf achten, dass die Arbeitsschuhe einen gewissen Tragekomfort haben damit ihnen nicht nach stundenlangen stehen bzw. laufen die Füße schmerzen. Sie sollten die Arbeitsschuhe anprobieren und ein paar Schritte gehen, damit Sie merken, ob die Schuhe richtig sitzen. Enge oder zu große Schuhe können zu Fußschmerzen führen, daher sollten Sie unbedingt darauf achtgeben, dass Sie ein bequemes Paar für sich finden.Resistenz
Es ist wichtig einordnen zu können wie robust und standfest Ihr Schuh ist, damit er auf ihre Arbeitsumgebung angepasst ist und den Bedingungen stand hält. Hier können Sie sich an den Sicherheitsklassen orientieren, jedoch folgen hier die, jeweiligen Resistenzen die der Arbeitsschuh aufweisen kann.- Wasserresistenz
- Wetterschutz
- Trittsicher
- Öl- und Benzin-Resistenz
- Statikresistenz
Material
Hier gibt es viele verschiedene Materialien, aus denen die Schuhe bestehen können. Arbeitsschuhe aus natürlichen Materialien oder echtes Leder sind bequem und eignen sich perfekt um in Ihnen stundenlang zu gehen. Gummi, PVC oder auch Neopren sind Wasser abweisend und meist rutschfest. Diese eignen sich für draußen bei feuchten oder nassen Boden. Es gibt noch weitere Materialien aus denen Ihre Arbeitsschuhe bestehen können. Hierbei kann sich das auch durch das Design, Farbe oder Modell unterscheiden welches Paar Schuhe Ihnen besser gefällt.Verschlussart
Die Verschlussart ist je nach Präferenz und Funktionalität unterschiedlich. Klassisch und sehr häufig zu finden ist die Schnürrung. Hier besteht die Möglichkeit zu entscheiden wie fest bzw. locker man das paar Schuhe haben möchte, um einen guten Komfort anzupassen. Außerdem gibt es den Reißverschluss und Klettverschluss der durch schnelles an und ausziehen praktisch und bequem ist.Größe
Bei Frauen sind die Schuhe meist schmaler und kleiner als bei Männer. Hierbei ist nicht nur darauf zu achten welche Größe, sondern auch wie schmal oder breit der Schuh ist. Wenn die Schuhe zu breit sind, können auch Einlage Sohlen dabei helfen, dass die Schuhe enger werden und besser passen. Bei breiten Füßen ist zu empfehlen Schuhe zu holen die als extra weit gekennzeichnet sind.Damen Arbeitsschuhe: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es gibt eine große Auswahl von Damen Arbeitsschuhen, somit treten viele Fragen zu diesem Thema auf. Im Anschluss haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen aufgelistet und beantwortet.Für welchen Beruf brauche ich Damen Arbeitsschuhe?
Grundsätzlich ist es wichtig zu jedem Beruf ein bestimmtes Paar Schuhe zu besitzen, die Sie für die Arbeit nutzen, um immer eine sicher und bequeme Lösung für ihre Arbeit zu haben. Es kann vorkommen, dass sie in ihrem Beruf Sicherheitsschuhe benötigen das heißt, dass ihre Schuhe bestimmte Sicherheitseigenschaften besitzen müssen damit sie ihren Job sicher ausführen können. Sie sollten sich erkundigen welche Sicherheitsklasse ihre Schuhe brauchen damit Sie richtig in ihrem Berufsalltag geschützt sind und die passenden Schuhe wählen können. Sicherheitsschuhe sind als Schutzkleidung für Berufsbranchen wie im Bauwesen, in der Landwirtschaft, im Rettungsdienst, im Handwerk, in der Massenproduktion und in der Gastronomie für Köche verpflichtet. Hier müssen Sie sich an die vorgegebenen Sicherheitsklassen halten damit sie bei der Arbeit geschützt sind, jedoch wenn es in ihrer Branche nicht notwendig ist Sicherheitsschuhe zu tragen sollten sie trotzdem auf die oben aufgelisteten Kriterien achten um qualitative, schöne und bequeme Arbeitsschuhe zu finden.Welche Schuharten gibt es für Damen Arbeitsschuhe?
Damen Arbeitsschuhe gibt es in jeglichen Schuhvarianten. Nachfolgenden finden sie verschiedene Schuharten und welche Besonderheiten diese vorweisen.- Sneaker sind sehr bequem und sind ideal für sportliche Damen. Es gibt sie in jeglichen Farben und Designs und es gibt auch Sneaker mit der Sicherheitsstufe S1 bis S 2. Daher gibt es diese sportlichen und bequemen Sneaker auch mit Schutz für die Arbeit, damit Sie sich auch auf der Arbeit wohlfühlen können. Wenn Sie viel laufen eignen sich Sneaker hervorragend durch das angenehme Tragegefühl.
- Des Weiteren sind beliebte Arbeitsschuhe auch Clogs, weil man Sie einfach und praktisch anziehen kann. Außerdem sind die leicht und angenehm an den Füßen. Im Gesundheitswesen werden sie oft verwenden, weil sie Schicht und vorne zu sind. Außerdem gibt es viele Modelle, die rutschfest sind, die den Arbeitsalltag in diesem Bereich sehr erleichtern.
- Stiefel eignen sich gut in der Herbst und Winter Saison, weil sie warm halten und vor Regen schützen. Deswegen sind sie oftmals als Sicherheitsmodelle zu finden, weil sie im feuchten Untergrund robust sind. Es gibt nicht nur einfache Stiefel, sondern viele modische und schicke Varianten für die Arbeit, wie beispielsweise Chelsea Stiefel oder auch Stiefeletten die sich eignen in der Businessbranche um nicht im Winter in Highheels zu erfrieren. Außerdem sind Gummistiefel super für matschige und feuchten Boden um die Füße davor zu schützen.