Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen-Barfußschuhen achten sollten
Aufgrund der Vielfalt von Damen-Barfußschuhen sollen Sie nicht den Überblick verlieren, sondern das passendste Modell für Ihre Bedürfnisse finden. Wir möchten Ihnen hierfür einige Kriterien nennen, welche Sie vor dem Kauf beachten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe
- Material
- Sohle
- Gesundheitsfaktor
Größe
Barfußschuhe für Damen gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Modellen. Bereits für junge Fräuleins oder ältere Damen lassen sich passende Barfußschuhe finden. Wie auch bei konventionellen Schuhen kommt es bei der Größe auf das persönliche Gefühl an, welches Sie beim Tragen des Barfußschuhs haben. Sie sollten ein angenehmes Gefühl verspüren und ein Drücken oder Herausrutschen vermeiden. Der Schuh sollte eng anliegen, da er äußerst elastisch und flexibel ist. Ratsam ist, dass Sie vor dem Kauf mehrere Minuten in den Schuhen verbringen und das neue Gefühl auf sich wirken lassen können. Falls Sie sich nicht vollkommen wohlfühlen, dann ist vom Kauf abzuraten.Material
Die Mehrzahl der handelsüblichen Barfußschuhe für Damen besteht aus Polyester oder Mesh. Da diese Materialien sehr elastisch und zudem auch atmungsaktiv sind, eignen sie sich besonders für sportliche Naturliebhaber. Barfußschuhe sind im Grunde genommen minimalistische Versionen von klassischen Schuhen. Sie besitzen Sohlen-, Seite- und Obermaterialien und werden mit verschiedenen Methoden miteinander verbunden. Aufgrund der Materialien sind sie viel dünner und leichter als herkömmliche Schuhe.Sohle
Grundsätzlich sind Barfußschuhe für ihre dünnen Sohlen bekannt. Die Sohlenbeschaffenheit dieser Modelle liegt bei circa 2,5 Millimeter und 6 Millimeter. Je dünner die Sohle, desto mehr spüren Sie den Untergrund, und desto besser ist die Bewegungsfreiheit Ihrer Füße. Die Flexibilität des Sohlenmaterials spielt auch eine wichtige Rolle. Je nach Wunsch und Zweck kann zwischen dickeren und weicheren Sohlen gewählt werden. Hierbei muss bedacht werden, dass eine etwas dickere Sohle aus weichem Material manchmal sogar feinfühliger sein kann als eine dünnere Sohle aus härterem Material. Letztendlich ist die Wahl Geschmackssache. Probieren Sie deshalb beide Möglichkeiten aus und hören Sie auf Ihr Gefühl. Wichtig ist, dass Sie sich rundum wohl fühlen.Gesundheitsfaktor
Damen-Barfußschuhe sind so konzipiert, dass eine möglichst genaue Simulation des echten Barfußgehens hergestellt wird. Auf diese Weise wirken die Füße mehr an der Bewegung, während die Fuß- und Beinmuskeln stärker beansprucht werden. Dieses Schuhmodell fördert den Ballengang und verleiht ein aktives Körpergefühl. Zudem erhalten Ihre Fußsohlen aufgrund des unebenen Bodens eine Massage. Außerdem sorgt eine breite Zehenbox und das geringe Gewicht der Schuhe für viel Bewegungsfreiheit. Muskeln und Bänder werden somit trainiert. Ebenso werden die Gelenke entlastet, da Sie bei diesem Schuhwerk auf den kompletten Fuß auftreten und nicht nur die Ferse nutzen, um Ihr Körpergewicht zu stützen. Dank des Damen-Barfußschuhs wird also der Blutkreislauf verbessert, der Gleichgewichtssinn gesteigert und die Muskeln gestärkt. Natürlich sollte hierbei immer auf den individuellen Gesundheitszustand geachtet werden.Barfußschuhe für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des richtigen Schuhs ist nicht einfach. Deshalb möchten wir Ihnen nun die wichtigsten Fragen rund um das Thema Barfußschuhe für Damen kurz und bündig beantworten.Welche Arten von Damen-Barfußschuhen gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei Modelle, welche aufgrund ihrer Eigenschaften und ihrer Beschaffenheit hervorstechen. Nachfolgend möchten wir Ihnen die zwei Arten kurz beschreiben und auf ihre Besonderheiten eingehen.- Herkömmlicher Damen-Barfußschuh: Der klassische Damen-Barfußschuh hat eine flache, dehnbare Sohle. Aufgrund des breiten Vorfußes wird die Bewegungsfreiheit gesteigert. Dieses Schuhwerk besitzt im Gegensatz zum klassischen Schuh kein Fußbett und eine äußert geringe Sprengung und Dämpfung. Die Abfederung muss gänzlich vom eigenen Körper getragen werden. Der Barfußschuh findet vor allem bei sportlichen Aktivitäten, mittlerweile auch im täglichen Leben immer mehr Verwendung.
- Damen-Zehenschuh: Bei diesem Modell hat jeder Zeh seinen eigenen Bereich. Somit befinden sich an der Vorderseite fünf kleine Bereiche, welche der Gestalt eines Handschuhs ähneln. Die Schuhsohle ist auch hier sehr dünn und flexibel, sodass die größtmögliche Flexibilität ermöglicht wird. Diese Art eignet sich für den alltäglichen Gebrauch, wie auch sportlichen Aktivitäten.