Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von BHs für Damen achten sollten
Jede Frau kennt das Problem. Wie findet man am besten einen gut sitzenden und bequemen BH, der auch noch gut aussieht? Um dieses Problem zu minimieren, sollen die aufgelisteten Kaufkriterien Ihnen Einblick geben, auf was Sie beim Kauf eines BHs achten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Sitz
- Größe
- Arten
- Design
Material
BHs für Damen kommen in vielen verschiedenen Materialien. Darunter im klassischen Jerseystoff, Baumwolle, Spitze oder auch in Polyester. Die verschiedenen Materialien fühlen sich dementsprechend unterschiedlich auf der Haut an. Vor dem Kauf ist es deswegen ratsam, die Materialien anzufassen und zu schauen, wie sie sich auf der Haut verhalten. Denn oftmals kann Spitze etwas kratzig auf der Haut sein, oder Polyester zum Schwitzen anregen. Es ist deswegen wichtig für sich zu schauen, welches Gefühl man auf der Haut mag. Denn einen BH trägt man den ganzen Tag und sollte jeder Frau den bestmöglichen Komfort bieten.Sitz
Sehr wichtig bei dem Kauf von BHs ist der richtige Sitz. Da der BH ein Kleidungsstück ist, welches die Frau den ganzen Tag tragen möchte, sollte der BH richtig sitzen. Doch was genau heißt richtig sitzen? Der BH sollte gut am Brustkorb anliegen und nirgendwo abstehen. Das Rückenband darf nicht zu hoch oder zu tief am Rücken sitzen. Es sollte also waagerecht zu den Schulterblättern sitzen. Das Dekolleté und unter den Armen sollte nichts herausquellen. Das Unterbrustband sollte nicht zu stramm sitzen, aber auch nicht zu locker. Auch die Träger dürfen nicht zu eng sitzen und einschneiden. Aber auch wiederum nicht zu locker, denn dann unterstützen sie den Halt nicht richtig.Größe
Für den richtigen Sitz eines BHs spielt natürlich auch die Größe eine wichtige Rolle. Die Größe eines BHs wird in zwei verschiedenen Kategorien angegeben. Es gibt einmal die Unterbrustgröße und die Körbchengröße. Die Körbchengröße wird in Buchstaben angegeben und reicht von AA bis N. AA ist dabei die kleinste Größe und N die größte. Die Unterbrustgröße wird in Zahlen angegeben und wird in 5er Schritten größer. Dabei reicht diese von 60 bis 140. Zusammen ergeben diese Werte die Größe des BHs. Eine klassische Größe in Deutschland wäre z.B. 80B. Also eine Unterbrustgröße von 80 mit einer Körbchengröße B. Um die richtige Größe bestimmen zu können müssen Sie Ihren Unterbrustumfang und Ihren Brustumfang messen. Entweder direkt im Geschäft oder Zuhause. Wenn Sie online BHs kaufen möchten, können Sie dann Größentabellen zur Rate ziehen.Arten
Es gibt viele verschiedene Arten von BHs für Damen. Jede dieser verschiedenen Stile bringt unterschiedliche Vorteile für Ihre Figur oder für den Zweck. Man sollte darüber nachdenken, auf was der Stil des BHs den Fokus legen soll.- T-Shirt BH
- Push-Up BH
- trägerloser BH
- Balconett BH
- Minimizer BH
- Sport BH
- Bralette
Design
BHs für Damen kommen in vielen verschiedenen Designs. Schlicht und unifarben oder auffällig bunt. Dabei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Wichtig ist, dass man dabei nach seinem eigenen Geschmack auswählt. Es ergibt Sinn verschiedene Designs in seinem Kleiderschrank zu haben. Denn je nach Anlass braucht man eventuell mal einen schlichten Hautfarbenden BH oder man möchte etwas Auffälliges mit viel Farbe und Spitze tragen. Man sollte sich also immer nach dem Anlass richten.BHs für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Nachdem die wichtigsten Kaufkriterien erläutert wurden, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen, gibt es anschließend noch einige Fragen, die etwas mehr ins Detail gehen.In welchen Stilen sind BHs erhältlich?
Schon bei den Kaufkriterien wurden Ihnen unterschiedliche Arten und Stile von BHs für Damen vorgestellt. Um etwas näher zu erläutern, was die einzelnen Arten ausmacht, finden Sie nachfolgend eine Beschreibung der einzelnen Stile.- T-Shirt BH: Ein T-Shirt BH ist ein klassisches Modell. Sie sind, wie der Name hergibt, extra für das Tragen unter engen Shirts konzipiert. Das bedeutet, dass sie nahtlos gestaltet wurden, damit sie sich nicht abzeichnen. Man kann diese Art mit oder ohne Bügeln erhalten.
- Push-Up BH: Ein Push-Up BH soll die Brust anheben. Dies tut er von unten und von der Seite. Dabei helfen eingearbeitete Kissen aus Stoff oder Silikon. Durch diesen Effekt kann auch bei kleiner Körbchengröße ein volles Dekolleté gezaubert werden.
- Trägerloser BH: Der trägerlose BH ist sehr vorteilhaft, wenn die Schultern mal nicht von Kleidung bedeckt sind. Der Vorteil dieses Modells ist, dass man die Träger nach Belieben aushaken kann, wenn man sie nicht sehen soll. Man kann den BH aber auch klassisch mit Trägern nutzen, wenn man geschlossene Kleidung trägt.
- Balconett BH: Ein Balconett BH ist hilfreich, wenn man ein Kleidungsstück mit großem Ausschnitt trägt. Da die Träger seitlich an den Cups angenäht sind, ist das Dekolleté sehr frei gehalten. Wenn man sich mit einem trägerlosen BH unwohl fühlt, kann man eventuell auch zu einem Balconett BH greifen.
- Minimizer BH: Minimizer BHs dienen dazu, die große Brust kleiner wirken zu lassen. Durch ihren besonderen Schnitt können sie so die Illusion einer kleineren Brust vermitteln. Dabei gibt diese Art von BH extra viel Halt, da er für große Brüste entwickelt wurde.
- Sport BH: Der Sport BH ist, wie der Name bereits verrät, für den Sport gedacht. Er wurde extra so konzipiert, dass ein optimaler Halt bei sportlichen Aktivitäten gegeben ist. Dabei unterscheidet man, für welche Sportart der BH benötigt wird, da es verschiedene Materialien gibt, die unterschiedlich unterstützen.
- Bralette: Ein Bralette ist ein BH ohne Bügel und ohne Schalen. Diese Art von BH ist sehr weich und unterstützt nur wenig beim Halt der Brust. Jedoch ist ein Bralette sehr geeignet unter Shirts. Oftmals wird diese Art nicht in den klassischen Größen angeboten, sondern in S, M, L, und so weiter. Auch wenn sie wenig unterstützen, sind sie sehr hoch im Tragekomfort.
Wie weiß ich, welche Größe ich bei BHs für Damen benötige?
In der Kategorie 'Größe' bei den Kaufkriterien haben Sie bereits einen Einblick erhalten, wie man seine Größe für BHs ermittelt. Nachfolgend ist erneut für Sie aufgelistet, an welchen Kriterien Sie die richtige Größe festmachen können.- Als ersten Schritt muss man seine Unterbrustgröße messen. Falls Ihnen dies alleine schwerfällt, suchen Sie ein spezialisiertes Geschäft auf.
- Auch der Brustumfang muss gemessen werden. Dabei gilt auch, falls Schwierigkeiten entstehen, suchen Sie ein spezialisiertes Geschäft auf.
- Bei Tragen eines BHs, darf nichts einschneiden oder hervorquellen. Falls dies unter den Armen oder im Brustbereich der Fall ist, ist der BH zu eng.
- Die Träger sind fast immer verstellbar. Falls diese zu eng anliegen, gibt es die Möglichkeit, dass diese weiter gemacht werden.
- Das Körbchen darf nicht von der Brust abstehen. Dies kann entweder auf ein zu großes Körbchen hinweisen, aber auch auf ein zu kleines.
Wie pflege und reinige ich meine BHs für Damen?
BHs für Damen kann man ganz einfach in der Waschmaschine mitwaschen. Jedoch sollte man darauf achten, ob der BH Bügel hat oder nicht. Falls ja, sollte man sich ein extra Säckchen kaufen, in denen man diese dann mitwaschen kann. Es kann nämlich mal vorkommen, dass sich ein Bügel löst. Dieser könnte dann Schaden in der Waschmaschine anrichten. Der bessere Weg für den BH ist allerdings die Handwäsche. So bleiben die Farben und die Fasern des BHs länger schön. Natürlich ist dieser Weg nicht so bequem wie die Waschmaschine, jedoch haben Sie so länger etwas von Ihren Lieblings-BHs. Dabei gilt, genau wie bei der Maschinenwäsche, dass die BHs nach Farben und Stoffen sortiert werden sollten. Warmes Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel reichen völlig aus.Welche Art von BHs für Damen passt am besten zu welcher Kleidung?
Wie bereits bei den Arten angedeutet, passen die verschiedenen Modelle von BHs zu verschiedenen Kleidungsstücken. Wenn man enge T-Shirts oder Pullover tragen möchte eignet sich ein Shirt-BH, da sich dieser nicht abzeichnet. Wenn man ein Kleidungsstück mit weitem Ausschnitt tragen möchte, hilft ein Balconett BH beim kaschieren der Träger. Der trägerlose BH ist am besten geeignet für trägerlose Kleider oder Oberteile. Push-Up BHs eignen sich auch für Kleidung mit Ausschnitt, da dieses Modell ein sehr schönes Dekolleté zaubert.Stylingtipps für BHs für Damen: Wie Sie Ihren BH dezent kaschieren können
- Das BH Modell sollte dem Anlass der Kleidung angepasst werden. Tragen Sie Ausschnitt oder vielleicht doch eher ein geschlossenes Oberteil?
- Die richtige Farbe ist sehr wichtig. Gerade unter hellen Oberteilen wirken knallige Farben sehr präsent. Unter weißer Kleidung immer beigefarbene BHs wählen. Weiße würden durch weiß noch auffälliger werden.
- Die richtige Größe ist entscheidend. Schneidet der BH ein, sieht man dies auch unter der Kleidung.