Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Brautschuhen für Damen achten sollten
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Kaufkriterien, die Sie bei Ihrer Brautschuh-Auswahl berücksichtigen sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe
- Absatzform und Schuhform
- Absatzhöhe
- Material
- Farbe
- Zeitpunkt und Ort der Hochzeit
Größe
Ein wichtiges Kriterium für den Tragekomfort und die Bequemlichkeit ist die Größe der Brautschuhe. Bei Ihrer eigenen Hochzeit, wo sie die meiste Zeit stehen, gehen oder tanzen und sich dabei Wohlfühlen sollen, muss der Schuh perfekt sitzen. Er sollte auch nach stundenlangem Tragen nicht drücken. Probieren Sie die Schuhe nicht mit geschwollenen Füßen an und kaufen Sie ihn lieber eine halbe Nummer größer. Verwenden Sie ggf. Einlagen. Diese können bei geschwollenen Füßen wieder herausgenommen werden. Auch bei Brautschuhen in Übergröße (XXL) oder nach Maß sollte darauf geachtet werden.Absatzform und Schuhform
Genau wie die Größe spielt auch die Form des Schuhs eine wichtige Rolle. Die Passform ist maßgeblich dafür, dass der Schuh perfekt sitzt. Sie sollten Ihre Füße nicht in Schuhe quetschen, die für Ihre Fußform nicht geeignet sind. Es gibt spitze, runde und geschlossene Schuhspitzen. Dabei hat jede Form verschieden starke Ausprägungen. Die Absätze sind wichtig für den Stand und das Gleichgewicht. Wenn Sie selten hohe Schuhe tragen, wären breitere Absätze ggf. eine bessere Wahl. Dadurch wackelt der Fuß weniger und die Gefahr, dass Ihr Fuß umknickt, ist geringer. Dabei können Sie auf verschiedene Absatzformen zurückgreifen, wie den Keil- oder Blockabsatz.Absatzhöhe
Neben der Absatzform, ist die Absatzhöhe natürlich entscheidend für einen stabilen Gang. Auf 10 cm hohe Pfennig- oder 1 Cent-Absätzen zum Altar zu Schreiten will gelernt sein. Einfacher und weniger Übung benötigt man bei kleineren bis mittleren Absatzhöhen, die nicht zu hoch sind. Die bequemste Wahl wird wohl der flache Brautschuh ohne Absatz sein. Je nach Material und Design kann auch dieser Schuh optisch perfekt zum Brautkleid passen.Material
Das Material sollte von dem Obermaterial und den Verzierungen auf das Brautkleid abgestimmt sein. Je nach Auswahl kann Ihr Brautschuh die Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder auf das Brautkleid lenken. Der Brautschuh kann aus Obermaterial wie Kunststoff, Leder, Lederimitat, Satin, Spitze, Textil oder eine Mischung aus diesen gefertigt sein. Daneben gibt es Verzierungen wie Perlen, Glitzer, Schleifen, Strass oder Spitzenbesatz. Eine Besonderheit stellt der durchsichtige Brautschuh dar, der aus transparentem Kunststoff gefertigt ist. Achten Sie darauf, dass der Brautschuh atmungsaktiv ist.Farbe
Neben dem Obermaterial sollte auch die Schuhfarbe auf das Brautkleid abgestimmt werden. Traditionell ist der Brautschuh weiß. Jedoch gibt es diesen in verschiedenen Nuancen wie Creme, Champagner oder Elfenbein. Weiß sehr ähnlich sind Pastellfarben wie Apricot, Blush, Hellblau oder Altrosa. Außergewöhnliche Brautschuh-Farben sind bunte und metallic-Farben. Sie könnten sich aber auch für einen weißen Brautschuh mit farbiger Sohle entscheiden, sodass das gewisse Extra nur ab und zu aufblitzt. Unser Tipp: Sollte es Ihren Wunschschuh nicht mit farbiger Sohle geben, können Sie diese leicht selber einfärben.Zeitpunkt und Ort der Hochzeit
Ein weiterer, wichtiger Faktor der nicht vernachlässigt werden darf ist der Zeitpunkt und der Ort Ihrer Hochzeit. Die Jahreszeit und das Wetter entscheiden darüber, ob Sie ein leichtes, luftdurchlässiges oder ein etwas wärmeres Modell benötigen. Je nach Untergrund sollten Sie auf die Absatzform, die Absatzhöhe und die Sohle achten, um mit dem Schuh nicht stecken zu bleiben oder auszurutschen. [faq]Brautschuhe für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Kapitel finden Sie die wichtigsten Fragen und dazugehörigen Antworten zum Thema Damen Brautschuhe im Überblick. Wir erläutern Ihnen die verschiedenen Brautschuh-Arten, welche am besten zu Ihrem Brautkleid passen und wie sie eingelaufen und gepflegt werden sollten.Welche Arten von Brautschuhen für Damen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Schuharten für Frauen, wieso sollten sich diese nicht auch auf Brautschuhe ausdehnen? Nachfolgend stellen wir Ihnen die sieben wichtigsten Brautschuh-Arten für Frauen vor:
- Pumps: Pumps sind klassisch-elegante und dabei schlichte Schuhe, die meist einfarbig gehalten sind. Sie weisen meist keine Verzierungen auf, besitzen einen Pfennigabsatz von maximal 10 cm Höhe und laufen typischerweise vorne spitz zu.
- T-Stripes: T-Stripes oder T-Riemen Pumps sind Schuhe mit T-förmig angeordneten Riemchen auf dem Fußspann.
- Slingpumps: Slingpumps oder auch Riemchenpumps sind weit ausgeschnittene Halbschuhe. Hinten schließen sie mit einem schmalen Riemen, wodurch die Ferse unbedeckt bleibt.
- Sandaletten: Sandaletten sind Sandalen, die meist einen Absatz und filigrane Details aufweisen.
- Sneaker: Sneakers sind alltagstaugliche, elegantere Sportschuhe die bis zum Knöchel gehen.
- High Heels: High Heels sind geschlossene Pumps mit einem Absatz von mindestens 10 cm. Im Gegensatz zu den Stilettos können sie auch breitere Absätze, als den Pfennigabsatz, besitzen.
- Ballerinas: Ballerinas sind flache Schlupfschuhe ohne Absatz. Sie sind vorne und hinten geschlossen, jedoch oben weit ausgeschnitten.
- Peeptoes: Peeptoes sind Schuhe, die mindestens einen Zeh frei lassen, also vorne offen sind.
Wann kaufe ich Brautschuhe für Damen?
Sie wollten spätestens drei Monate vor der Hochzeit ihre Brautschuhe kaufen. Jedoch kann sich die Auswahl langwieriger gestalten, wenn Sie einen perfekt sitzenden, bequemen und Ihren Ansprüchen entsprechenden Schuh suchen. Dabei werden Sie einige Brautschuhe anprobieren. Außer Sie haben direkt beim ersten Brautschuh einen Glücksgriff. Wenn die Brautschuhe online gekauft, kalkulieren Sie die Versandzeit und ggf. weitere Nachbestellungen mit ein.Welche Brautschuhe für Damen sind für schmale oder breite Füße geeignet?
Normalerweise gibt es Brautschuhe in drei verschiedenen Weiten:
- H Weite: für breite Füße
- G Weite: für normale Füße
- F Weite: für schmale Füße
Welche Brautschuhe für Damen sind bequem und elegant?
Die bequemsten Schuhe sind natürlich die Flachen Schuhe wie Sneaker oder Ballerinas, wenn die Passform stimmt. Danach folgen die Brautschuhe, die eine geringe Absatzhöhe sowie eine breite Absatzform besitzen. Pumps und Sandaletten können dabei bequem und elegant sein. Für besseren Halt bei Brautschuhen mit hohem Absatz eignen sich besonders Modelle mit Riemchen, wie T-Stripe, Slingpumps oder Sandalen. Sollten die Brautschuhe doch noch etwas drücken, sind Gel-Einladen und Gel-Pads eine gute Wahl. Auch Kältesprays für die Füße bieten dem Fuß eine gewisse Entspannung und lassen sie wieder abschwellen.Welche Brautschuhe für Damen eignen sich für welches Brautkleid?
Der wichtigste Faktor um eine harmonische Kombination von Brautschuhen und Brautkleid auszuwählen ist die Farbe. Dabei sollten Sie entweder auf den selben Ton oder eine andere Farbe setzen. Je nach Wunsch, wählen Sie ein anderes oder das gleiche Muster vom Brautkleid, die Schuhform - angelehnt an die Form des Kleides - und ggf. Verzierungen.- Pumps, Peeptoes, T-Stripes, Slingpumps: Für kurze wie lange Brautkleider geeignet. Durch schlichte Finessen, wie Riemchen oder offene Spitzen, sind sie elegant, lenken den Blick aber nicht vom Kleid weg.
- Sandaletten: Durch viele Riemchen oder Schnürungen ein Hingucker und passen deshalb gut zu kurzen bis mittellangen Kleidern.
- Sneaker: Bei langen Kleidern, bei denen man die Schuhe nicht sieht. Für kälteres Wetter und zum Tanzen geeignet.
- High Heels: Bei kurzen, schlichten Kleidern mit wenigen Verzierungen. Lenken das Augenmerk auf die Schuhe. Nicht für unebenen Boden geeignet.
- Ballerinas: Für lange wie kurze Kleider in warmen Sommermonaten geeignet. Lenken den Blick nicht vom Kleid ab.