Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenbrillen achten sollten
Wenn Sie nach der passenden Damenbrille suchen, werden Sie mit einer sehr großen Auswahl konfrontiert. Egal ob rund, eckig, oval, mit schmalem oder dickem Rand, Sie finden Modelle in allen Farben und Formen. Bevor Sie sich allerdings für ein Modell entscheiden, gibt es ein paar Punkte, auf die Sie achten sollten. Die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei, die perfekte Damenbrille zu finden:
- Form / Brillenfassung
- Farbe
- Marke
- Material
Form / Brillenfassung
Damenbrillen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Grundsätzlich können Sie die verschiedenen Modelle anhand der Brillenfassung unterscheiden. Für Sie ist es wichtig, dass die Brillenfassung zu Ihrer Gesichtsform passt. In Bezug auf die Breite Ihres Gesichts gibt es eine klare Faustregel, die Sie beachten sollten: Das Modell, das Sie wählen, sollte sich an die Breite Ihres Gesichts anpassen. Das bedeutet, Sie sollten eine Damenbrille wählen, welche genauso breit ist wie Ihr Gesicht. In Bezug auf die passende Brillenfassung ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Gesichtsform achten. Wenn Sie ein eher eckiges Gesicht haben, entscheiden Sie sich am besten für eine runde oder ovale Form, um Ihre Gesichtszüge etwas weicher wirken zu lassen. Bei einer runden Gesichtsform empfiehlt es sich ein eher in die Breite gezogenes Modell zu wählen, damit Ihre Gesichtsform schmaler erscheint. Bei einem herzförmigen Gesicht hingegen passen weiche, geschwungene Brillenfassungen sehr gut, um harte Kanten abschwächen zu können. Und falls Sie ein ovales Gesicht haben, dann steht Ihnen die gesamte Bandbreite an Brillenfassungen zu Verfügung.Farbe
Sie haben sich bereits für eine Brillenfassung entschieden und wissen aber nicht, welche Farbe Sie wählen sollen? Bei dieser Entscheidung sollten Sie sich an Ihrem persönlichen Haut- bzw. Farbtyp orientieren. Es wird generell zwischen vier verschiedenen Farbtypen unterschieden.- Der Frühlingstyp zeichnet sich durch eine pfirsichfarbene Haut, Sommersprossen, blonden Haaren und blauen, grünen oder grauen Augen aus. Wie es der Name schon sagt, sollten Sie in diesem Fall, die Farben des Frühlings wie zum Beispiel natürliche Brauntöne, Natur weiß oder Flieder wählen.
- Der Sommertyp besitzt aschblonde Haare, braune oder blaue Augen und einen hellen, pastellfarbenen Hautton. Falls diese Beschreibung auf Sie zutreffen sollten, wählen Sie ein Modell in kühlen, intensiven aber nicht zu ausfälligen Farben. Meiden Sie auf jeden Fall die Farbe Schwarz.
- Der Herbsttyp zeichnet sich durch einen goldenen Hautton, Sommersprossen, dunklen Haaren und grünen oder braunen Augen aus. In diesem Fall eigenen sich vor allem erdige Farben sehr gut, aber auch ein gold- oder kupferfarbiges Brillengestell passt ausgezeichnet.
- Der Wintertyp hat eine olivfarbene, helle Haut, dunkle Haare und braune oder grüne Augen. Wenn Sie diese Merkmale aufweisen, sollten Sie ein Brillengestell in kühlen, klaren Farben wie Schwarz, Weiß oder Blau wählen.
Marke
Damenbrillen sind unter den unterschiedlichsten Markennamen erhältlich. Für welche Marke Sie sich entscheiden hängt stark von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrem Lebensstil ab. Sie sollten sich selbst die Frage stellen, auf was Sie Wert legen. Ihre Entscheidung ist von vielen Faktoren abhängig. Wenn für Sie eine makellose Verarbeitung, aktuelle Trends und das Image einer Marke eine wichtige Rolle spielen, dann bewegen Sie sich wahrscheinlich eher im Luxusmarkenbereich. Falls Sie allerdings mehr Wert auf die Funktionalität legen, wie zum Beispiel die Eignung für Sport- und Freizeitaktivitäten oder berufliche Anforderungen, dann sind Luxusmarken wie zum Beispiel Calvin Klein oder Hugo Boss wahrscheinlich nicht das Richtige für Sie. Wie Sie sehen, hängt die Auswahl der Marke stark von den eigenen Interessen ab. Für viele spielt der Punkt Statussymbol eine wichtige Rolle, für andere wiederum ist dieser Punkt nicht nennenswert. Wichtig ist nur das Sie ein Modell wählen, dass an Sie und Ihren Lebensstil angepasst ist.Material
Neben der Größe, der Farbe und der Marke spielt auch die Wahl des richtigen Materials eine entscheidende Rolle. In Bezug auf dieses Kriterium werden oftmals wichtige Faktoren beim Kauf einer Damenbrille vernachlässigt. Denn auch wenn die Marke für Sie im Vordergrund steht, das passende Material beeinflusst sehr stark den Tragekomfort. Punkte auf die Sie in diesem Zusammenhang unbedingt achten sollten sind:
- Hautverträglichkeit
- Gewicht
- Langlebigkeit
- Bruchsicherheit
- Hochwertigkeit
Damenbrillen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Bei einer derart großen Auswahl fällt die Entscheidung für die passende Damenbrille nicht immer leicht. Wir haben für Sie im folgenden alle relevanten Fragen zu Thema Damenbrillen beantwortet.Welche Arten von Damenbrillen gibt es?
Wie schon erwähnt wurde, gibt es Damenbrillen in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Aber wie werden Damenbrillen grundsätzlich unterschieden? Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Arten von Damenbrillen aufgelistet und im Detail beschrieben.- Vollrand-Brillen: Bei der Vollrand-Brille werden die Brillengläser vollständig umschlossen. Der Vorteil bei dieser Brillenart ist, dass dicke und schwere Brillengläser einen sehr guten Halt haben. Vollrand-Brillen sind zusätzlich stabil und betonen Ihr Gesicht.
- Halbrand-Brillen: Bei der Halbrand-Brille werden die Brillengläser nicht vollständig umschlossen. Der Vorteil hierbei ist, dass dadurch die Brille feiner und leichter wirkt. Zusätzlich ist eine Halbrand-Brille für fast jede Fehlsichtigkeit geeignet.
- Randlos-Brillen: Bei der randlosen Brille ist kein Brillenrahmen vorhanden. Bei dieser Brillenart werden die Gläser ausschließlich an den Bügeln der Brille befestigt. Der Vorteil hierbei ist die Leichtigkeit und Unauffälligkeit. Zusätzlich betont diese Brillenart die Gesichtszüge.
Wann wird meine Damenbrille von der Krankenkasse finanziert?
Für viele Kundinnen stellt der Kauf einer Damenbrille eine starke finanzielle Belastung beziehungsweise eine große finanzielle Herausforderung dar. Seit einigen Jahren ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Krankenkasse für den Kauf einer Brille aufkommt. Aber wann wird meine Damenbrille dann von der Krankenkasse finanziert? Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengefasst. Grundsätzlich gilt, dass die Krankenkasse für Ihre Damenbrille in drei Fällen die Kosten übernimmt:
- Kurz- und Weitsichtigkeit: bei Korrektionswerten von mehr als 6,00 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung: bei Korrektionswerten von mehr als 4,00 Dioptrien
- Starke Sehbeeinträchtigung: mit Brille oder Kontaktlinsen nur eine Sehfähigkeit von maximal 30 Prozent
Warum sollte ich meine Brille für Damen entspiegeln lassen?
Eine Entspiegelung Ihrer Damenbrille ist aus zwei Gründen sinnvoll, einerseits aus optischer und andererseits aus kosmetischer Sicht. Was Sie sich darunter genau vorstellen können, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.- Gefahr auf den Straßen: Falls Ihre Brille nicht entspiegelt ist, könnten Sie unter anderem beim Autofahren ein Problem bekommen. Warum? Aufgrund der Lichtreflexion würde sich das Licht eines Autos hinter Ihnen in Ihrem Auge reflektieren. Dies würde erheblich Ihre Sicht behindern und eine große Gefahr auf der Straße für Sie darstellen.
- Barriere bei Gesprächen: Eine weitere Schwierigkeit bei nicht entspiegelten Brillen stellt das Führen von Gesprächen dar. Nicht entspiegelte Brillengläser liefern Ihrem Gegenüber beim Blick in Ihre Augen nur Reflexe. Aus rein optischen und kosmetischen Gründen empfiehlt es sich daher, eine Brille mit Entspiegelung zu wählen. Ihr Gesprächspartner sieht Sie besser und Sie sehen besser aus!