Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Business Blusen für Damen achten sollten
Blusen gibt es in zahlreichen Versionen zu kaufen. Damit Sie die richtige Damen Businessbluse für Ihre Zwecke finden, sollten einige Kriterien berücksichtigt werden. Es handelt sich dabei um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Passform
- Größe und Farbe
Material
Die Wahl des richtigen Materials macht viel aus und hilft Ihnen angenehm durch den Businessalltag zu kommen. Businessblusen für Damen werden aus vielen verschiedenen Stoffen hergestellt. Ein beliebter Stoff ist Baumwolle. Baumwolle ist atmungsaktiv, pflegeleicht und kann das ganze Jahr über getragen werden. Für den Business Look im Sommer eigenen sich Blusen aus Leinen, da dieser Stoff eine kühlende Wirkung hat. Für den Winter sind Businessblusen aus Flanell empfehlenswert. Flanell ist kuschelig und hält warm. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, ist die Knitteranfälligkeit des Stoffes. Leinenstoffe sowie Satin- und Seidenstoffe sehen schön aus, knittern allerdings schnell und sollten vor dem Tragen gebügelt werden. Diese Blusen sollten Sie aufhängen, nicht zusammenlegen. Außerdem sind sie ungeeignet für Geschäftsreisen. Mit Businessblusen aus Viskose schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Viskose ist so bequem und pflegeleicht wie Baumwolle, hat aber den seidenen Glanz von Satin und Seide. Der Stoff ist knitterfrei und verleiht Ihnen ein veredeltes Erscheinungsbild.Passform
Eine Damen Businessbluse mit der richtigen Passform begleitet Sie sicher durch den Tag. Welche Bluse zu welcher Figur empfohlen wird, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.- Die H - Figur: Wenn Sie eine sportliche, eher gerade Figur ohne stark ausgeprägte Rundungen haben, sollten Sie schmale, eng anliegende Businessblusen wählen. Geeignet sind V-Ausschnitte, Raffungen und weite, auffällige Kragen. Verzichten Sie auf Businessblusen aus steifen Materialien, da diese die Figur kantiger wirken lassen.
- Die X - Figur: Mit einer schmalen Taille und breiten Hüften greifen Sie lieber zu voluminösen Modellen mit Accessoires wie Raffungen und Brusttaschen. Für diese Figur bieten sich auch Schluppen-, Wickel- oder Rüschenblusen an.
- Die V - Figur: Frauen mit breiten Schultern und schmalen Hüften sollten zu Schnitten greifen, die den Oberkörper optisch strecken. Dazu bieten sich einfarbige, dunkle Blusen mit schmalem V - Ausschnitt an. Von Businessblusen mit auffälligen Accessoires sollten Frauen mit dieser Figur tendenziell Abstand halten. Denn diese Modelle betonen die Schultern zusätzlich.
- Die A - Figur: Frauen mit einem zierlichen Oberkörper stehen hochgeschlossene Blusen. Gern auch mit auffälligen Schnitten und Mustern. Fließende Stoffe schmeicheln Frauen mit einer A - Figur ebenfalls, denn diese strecken den Oberkörper.
- Die O - Figur: Mit einer breiten Körpermitte empfiehlt es sich, lang geschnittene Oversize Blusen zu wählen. Wickelblusen und V - Ausschnitte sind ebenfalls eine gute Wahl. Businessblusen mit knalligen Farben oder auffälligen Mustern und Accessoires eignen sich für Frauen mit einer O - Figur weniger.
Größe und Farbe
Businessblusen für Damen sind in vielfältigen Größen und Farben erhältlich. Der Klassiker unter den Businessblusen ist die weiße Hemdbluse. Aber auch die Farben Hellblau, Taupe und Schwarz sind geläufig. Für den professionellen Business Look eignen sich Blusen in dezenten Tönen. Wenn Sie ihr Outfit aufwerten möchten, greifen Sie ruhig zu einer auffälligen Bluse. Im Sommer bieten sich dazu auch knallige Farben an. Die richtige Businessbluse für Damen muss auch richtig sitzen. Zwei Dinge müssen Sie dabei beachten. Die Bluse darf beim Sitzen nicht hochrutschen und Ihren Rücken freigeben. Daher ist es ratsam, eine Bluse für den Businessalltag auch im Sitzen anzuprobieren, denn das ist die Position, in der Sie sich einen Großteil des Tages über befinden werden. Wichtig ist ebenfalls, dass die Bluse im Brustbereich nicht spannt und ungewollte Einblicke ermöglicht. Denn das lenkt von einem professionelles Auftreten ab. Am besten betrachten Sie sich mit der Bluse seitlich vor dem Spiegel, so können unerwünschte Einblicke am besten festgestellt werden. Sollte einer der beiden Fälle, oder sogar beide, auftreten, greifen Sie zur nächstgrößeren Größe.Damen Business Blusen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im folgenden Absatz beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Businessblusen für Damen.Welche Blusen eignen sich als Business Blusen?
Nicht jede Bluse ist eine Businessbluse. Welche Blusenarten sich eignen, hängt häufig vom Anlass und ihrer Position ab.- klassische Hemdblusen: Sie haben eine taillierte Form, einen Kragen und eine Knopfleiste. Sie sind in weiß oder in neutralen Farben und Pastelltönen beliebt. Die klassische Hemdbluse begleitet Sie im Berufsalltag, vom ersten Vorstellungsgespräch bis zur CEO - Position. Diese Modelle sind die Evergreens unter den Blusen und immer einsatzbereit.
- Bodyblusen: Sie rutschen nicht und sehen aus wie klassische Hemdblusen. Da Bodyblusen im Schritt wie Wäschebodys zugeknöpft werden, verrutschen sie nicht. Mit einer Bodybluse können Sie sich sicher durch den Businessalltag bewegen.
- Longblusen: Sie müssen richtig eingesetzt werden, um als Businessbluse durchzugehen. Sie eignen sich eher für einen lässigen Bürotag. Sehr lange Longblusen können auch als Kleid getragen werden. Mit dieser Variante der Businessbluse für Damen sind Sie modern unterwegs.
- Blusentops: Diese Modelle eignen sich hervorragend für den Sommer oder für den Zwiebel Look. Ein Blusentop lässt keine unangenehmen Schweißflecken zu und in Kombination mit einem Blazer oder Cardigan können Sie jede Situation stilsicher bewältigen.
- Schluppen-, Rüschen- und Wickelblusen: Mit diesen verspielten Details erreichen Sie einen modernen und lockeren aber trotzdem professionellen Look. Diese Blusen sollten mit schlichten Kleidungsstücken kombiniert werden. Sonst wirkt das Outfit überladen und nicht mehr professionell.