Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenclogs achten sollten
Beim Kauf von Damenclogs wird sie eine Fülle an Auswahlmöglichkeiten erwarten, deshalb haben wir uns schonmal für Sie überlegt wie Sie am besten Ihre passenden Schuhe finden werden. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Design
- Absatz
- Fußbett
Material
Die Materialauswahl bei Clogs für Damen richtet sich nach Ihrem persönlichen Geschmack und dem Einsatzbereich für Ihre Schuhe. Je nach Material befinden Sie sich natürlich auch in einer anderen Preisklasse. Die berühmten Clogs aus gummiertem Kunststoff sind preiswert zu erhalten und extrem praktisch für Gartenarbeit, laufintensive Arbeiten und nasse Oberflächen. Sie passen sich leicht an Ihren Fuß an und sind extrem pflegeleicht, da Sie diese Schuhe einfach mit Wasser abspülen können. Eine weitere Option sind Clogs aus Leder. Diese hochwertigen Varianten sind langlebige robuste Alltagsschuhe, welche auch gerne mit den verschiedensten Outfits gepaart werden. Hier können Sie noch zwischen Echt- und Kunstleder wählen. Die Krönung sind Felle in den Clogs. Diese edlen Modifikationen geben Ihren Clogs eine garantierte Individualität.Farbe
Hier gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen. Clogs für Damen können sie in jeder Farbe, welche Sie sich vorstellen können, finden. Bei den Kunststoffvarianten gibt es eine riesige Auswahl an potenziellen Farben und Mischungen. Bei den natürlichen Materialien können sie das Leder bestimmen oder ein bestimmtes Fell auswählen. Die Kombinationsmöglichkeiten zwischen Fell und Leder erweitern die Farbenvariationen nochmals. Beliebt sind beispielsweise die weißen Clogs speziell für die Arbeit in Krankenhäusern oder Laboren. Ebenso können Sie für jede andere Arbeitsuniform oder jedes alltägliche Outfit eine passende Farbe finden.Design
Das Design von verschiedenen Clogs für Damen kann sich sehr unterscheiden. Die einfachste Variante ist der Schuh in welchen Sie einfach reinschlüpfen können. Komplett ohne Accessoire wird er seinen einzigen Zweck erfüllen: Ihnen eine stabile Unterlage für Ihren Fuß zu geben. Darüber hinaus fängt die Variationspalette an. Es gibt Clogs mit Fersen Riemen, welcher Ihren Fuß davon abhält nach hinten zu rutschen und Ihnen mehr halt geben kann. Des weiteren kann eine obere Schnalle ihren Fuß ebenso vom Rutschen abhalten. Clogs für Damen zeichnen sich oft durch Absätze aus. Diese können Ihren Clogs die nötige Klasse geben, um auch bei edlen Events gewissen Charm mitzubringen. Die Absätze gehen von einem kleinen Plateau bis zu schwindelerregenden High-Heel-Absatzhöhen.Fußbett
Vor allem als Arbeitsschuhe sollten Clogs für Damen ein angenehmes und gutes Fußbett haben, damit die Füße nach einem langen Arbeitstag nicht zu sehr schmerzen. Die besten Fußbetten sind aus Kork. Dieses Material wird sich langfristig komplett an Ihre Fußform anpassen und gemütlich sitzen. Bei diversen Anbietern gibt es zusätzlich herausnehmbare und somit austauschbare Fußbetten. In diesem Fall muss ein gutes Schuhpaar nicht direkt weggeschmissen werden nur, weil das Fußbett durchgelaufen ist. Die Fußbetten aus Kunststoff sind sehr gemütlich und fügen sich direkt an Ihren Fuß an. Hierbei ist dennoch vor allem im Sommer zu beachten, dass Kunststoff den Fuß schneller zum Schwitzen bringen kann.Clogs für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Teil haben wir für Fragen und Antworten zusammengetragen, welche es rund um das Thema Damenclogs geben kann.In welchen Stilen sind Damenclogs erhältlich?
Hier nochmals eine kleine Übersicht für Sie über die Variationen der Damenclogs:
- Bequeme Arbeitsclogs: Für die Arbeit sind Damenclogs eine beliebte Schuhauswahl, da sie auch bei längerem Stehen und Laufen noch bequem bleiben. Diese Modelle haben meist einen Fersenriemen oder sind geschlossen und besitzen eine Sohle mit extra Grip für nasse Böden und andere Eventualitäten. Idealerweise haben die Clogs ein wechselbares Fußbett und garantieren somit eine gute Langlebigkeit.
- High Fashion Damenclogs: Oft mit Absätzen erhältlich und aus echtem Leder sind diese Clogs sehr modisch. Zu diesen Schuhen lassen sich beispielsweise hervorragend Sommerkleider kombinieren. Hier sind auch Modelle von Topmarken erhältlich.
- Gemütliche Hausschuhe: Hier ist Komfort höchste Priorität. Bei diesen Varianten der Damenclogs ist der Fersenbereich offen für das einfache Reinschlüpfen.
Wie sollten Damenclogs sitzen?
Clogs sind bekannt dafür, sich an ihren Fuß anzupassen und für lange Tage als praktisches Schuhwerk zu funktionieren. Damit Ihre Schuhe den richtigen Halt haben und Sie sich wohl fühlen können, hier noch ein paar Tipps:
- Die richtige Schuhgröße: Anders als bei beispielsweise Skistiefel oder Kletterschuhen sollten Clogs nicht eine Größe kleiner oder größer gekauft werden. Da sie sich direkt an Ihr Fußbett anpassen sollten sie genau Ihrer Schuhgröße entsprechen.
- Fester Halt: Mit den Fersenriemen und oberen Schnallen können die Clogs eng geschnallt werden und somit einen festen Halt garantieren. Bei offenen Clogs welche als Hausschuhe fungieren, muss das nicht beachtet werden.
- Einlaufen: Damenclogs mit qualitativem Fußbett wie z. B. aus Kork können sich verformen und sich an Ihren Fuß anschmiegen. Damit das ab dem ersten relevanten Tag schon der Fall ist, sollten die Clogs zuhause ein paar Stunden eingelaufen werden.
Welche Damenclogs sind gut für meine Arbeit?
Damenclogs sind beliebte Arbeitsschuhe. Die komfortablen Schuhe werden gerne in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt und sind sehr funktional. Eines können wir schon vorwegsagen: Absätze sind zwar ein schöner Anblick, dennoch empfehlen wir sie nicht für einen langen Arbeitstag. Für Berufe, wo Sauberkeit das A und O ist, wie z.B. in der Pflege, im Krankenhaus oder in Laboren bieten sich Clogs aus Kunststoff an. Sie sind nicht so langlebig wie andere Modelle, dennoch ist hier der klare Vorteil, dass sie einfach sauber zu halten sind. In diversen Büros können Sie eventuell nicht mit Schuhen aus Kunststoff ankommen. In diesen Fällen bieten sich natürlich die schickeren Varianten mit Leder an. Diese sind auch mit Fußbett aus Kork erhältlich und können dauerhaft bequem bleiben. Allgemein lässt sich zusammenfassen, dass die Clogs abhängig von ihrem Einsatzbereich sind. Es gibt für jede Tätigkeit die richtigen Schuhe.Wie gesund sind Damenclogs für meine Füße?
Vergleicht man Clogs mit einer Bandbreite von anderen Schuhen schneiden Damenclogs im Bereich Gesundheit besser ab als der Durchschnitt. Die Form und das flexible Fußbett lassen eine natürliche Fußhaltung zu. Clogs für Damen mit hohen Absätzen wirken dagegen eher kontraproduktiv. Zu hohe Absätze wirken sich nachweislich langfristig schädlich auf die Fußhaltung und die Fußknochen aus. Die Varianten aus Kunststoff sollten auch mit Vorsicht genossen werden. Aufgrund ihres Materials sind diese Modelle nicht sonderlich atmungsaktiv und können Fußpilz hervorrufen. Bei den billigsten Modellen kann auch der verwendete Kunststoff schädlich für die Haut sein. Hierbei sollte beachtet werden, immer Socken zu tragen.Stylingtipps für Damencloggs:
Falls Sie sich noch fragen, wie sie Ihre Damenclogs am besten kombinieren, haben wir noch ein paar Anregungen:
- Braune Clogs lassen sich hervorragend mit einfachen Jeans tragen
- Mit einem Sommerkleid gepaart sind Clogs ein echter Hingucker
- Ein Jumpsuit kann zu bunten Modellen wunderbar passen
- Versuchen Sie doch mal dezente Lederclogs mit einem Rock zu kombinieren