Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Daunenjacken für Damen achten sollten
Um die Funktionen und Aufgaben, die eine Daunenjacke für Damen erfüllen muss, zu garantieren sollten einige Kriterien erfüllt sein. Wenn Sie sich überlegen sich eine Daunenjacke zu kaufen, sollten sie beim Kauf auf folgende Kriterien achten:
- Daunenqualität
- Design
- Schnitt
- Außenmaterial
- Kapuze
Daunenqualität
Damit Ihre Daunenjacke für Damen Sie auch wirklich warm hält, sollten sie unbedingt auf die Qualität der Daunen achten. Die Herkunft der Daunen spielt hier natürlich eine wichtige Rolle. Für Ihre Damen Daunenjacke werden Daunen von Gänsen und Enten verwendet. Sie sollten darauf achten, dass das Verhältnis von Daunen zum Füllmaterial möglichst hoch ist. Auf billige Alternativen, die Kunstdaunen verwenden, sollten Sie verzichten. Diese werden Sie nicht genau so gut warm halten wie echte Daunen, und besitzen zudem ein größeres Volumen. Dadurch ist die Jacke schwerer zu verstauen und kommt mit mehr Gewicht daher.Design
Das Design ist womöglich für viele das Ausschlusskriterium Nummer 1, besonders für Damen. Man möchte ja neben Eigenschaften, wie der Wärme, auch noch gut aussehen. Nicht umsonst gilt das Sprichwort: Kleider machen Leute. Die Angst, nicht die passende Daunenjacke für Damen zu finden brauchen Sie nicht zu haben. Es gibt sie nämlich in allen erdenklichen Farbkombinationen und Aufschriften. Somit werden Sie, als Frau, bei der Wahl einer Damen Daunenjacke auf jeden Fall fündig.Schnitt
Der Schnitt eines Kleidungsstücks ist auch immer ein wichtiger Aspekt, der den Style und den Komfort beim Tragen bestimmt. Bei einer Daunenjacke für Damen ebenfalls. Es gibt die Daunenjacken für Damen in engen, als auch in weiteren, bis hin zu Oversize Schnitten. Damit Sie gut gegen Kälte und Feuchtigkeit geschützt sind, sollten sie aber engere Modelle in Betracht ziehen. Bei Oversize Damen Daunenjacken, kann die kalte Luft besser eindringen, außer diese sind nach unten hin schmaler geschnitten. Engere Modelle bieten mehr Wärmeisolation.Außenmaterial
Das Außenmaterial von Ihrer Damen Daunenjacke besteht häufig aus Chemiefasern. Diese haben den Vorteil, dass sie mit speziellen Eigenschaften ausgestattet werden können. Zum Beispiel sind die meisten Daunenjacken imprägniert oder beschichtet, damit diese wasserabweisend, windbrechend und atmungsaktiv sind.Kapuze
Eine Kapuze bietet dem Kopf und dem Nacken mehr Schutz vor der Kälte, jedoch ist nicht jeder ein Fan einer Kapuze. Aber keine Sorge, die Wahl ist Ihnen überlassen. Wahlweise können Sie sich auch dafür entscheiden eine Daunenjacken für Damen zwar ohne einer Kapuze zu erwerben, aber dafür mit einem Kragen, damit Nacken und Hals zusätzlichen Schutz haben.Daunenjacke für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Sie haben sicherlich einige Fragen, bevor Sie sich dazu entscheiden eine Damen Daunenjacke zu kaufen. Dieses Fragen haben wir vorab für Sie recherchiert und geben Ihnen die passenden Antworten zu diesen.Wie funktioniert eine Daunenjacke für Damen?
Eine Daunenjacke macht sich das Prinzip zu Nutze, dass Luft ein schlechter Wärmeleiter ist. Damit sich Tiere gut gegen Kälte schützen können, besitzen sie Fell und Federn, da zwischen diesen Luft gespeichert ist und sie somit die Wärme isolieren. Eben dieses Prinzip wird auch bei Daunenjacken verwendet. Gänse und Enten besitzen besonders gut isolierende Daunen, diese dienen als Füllmaterial in den Jacken, weshalb sie uns so gut warm halten können.Hält eine Daunenjacke für Damen warm?
Ja. Wie eben bereits anhand der Funktionsweise erklärt, können uns Daunenjacken sehr warm halten. Bei besonders hoher Qualität der Daunen und vor allem die Daunen der Eiderente können Sie zum Teil wärmer halten, als Thermojacken. Die Eiderente ist eine Art, dessen Daunen besonders wärmeisolierend.Ist eine Daunenjacke für Damen atmungsaktiv?
Auch hier ist ein Verweis auf die Daunen notwendig. Neben ihrer wärmeisolierenden Eigenschaft, sind sie durch die eben beschriebene Struktur, auch noch atmungsaktiv. Sie müssen sich also nicht davor fürchten, dass Ihre Haut unter einer Daunenjacke für Damen quasi erstickt.Ist es normal das Daunenjacken für Damen am Anfang Federn verlieren?
Jein. Viele Frauen, die sich eine Daunenjacke für Damen kaufen, berichten davon wie die Federn, die als Füllmaterial dienen, aus der Jacke stechen. Dies ist auch nicht ungewöhnlich, da die Federn einen harten Kiel besitzen, welcher sich durch das Außenmaterial durchbohren kann. Das sollte allerdings nur kurz nach Kauf einer Daunenjacke passieren und sollte danach wieder aufhören. Ein ständiges Austreten von Federn deutet auf ein minderwertiges Produkt hin, da diese einen höheren Anteil an Federn als Füllmaterial besitzen.Ist eine Daunenjacke für Damen wasserdicht?
Hier ist auch wieder die Qualität der Damen Daunenjacke entscheidend. Bei billigen Anbietern von Daunenjacken für Damen werden Sie vermutlich nass werden, Höhenwertige Varianten besitzen bestimmte Beschichtungen, wodurch die das Regenwasser abweisen können.Wie wäscht man eine Daunenjacke für Damen richtig?
Als Frau kann es schnell mal passieren, dass Make-up auf die Kleidung kommt. Für diesen Fall sollten Sie wissen, wie sie Ihre Daunenjacke für Damen am Besten waschen sollten. Auf dem Etikett sollten Sie prüfen, für welche Temperaturen eine Waschung vorgesehen ist. Auf Weichspüler, wie auf Pulverwaschmittel sollten sie verzichten und dafür lieber spezielles Daunenwaschmittel benutzen. Damit die Daunen möglichst schnell wieder trocken werden, sollten Sie in den Trockner einige Tennisbälle hinzugeben und die Daunenjacke nur bei maximal 40 Grad waschen. Sie wissen wann Ihre Daunenjacke trocken ist, wenn die Jacke auch im kalten Zustand komplett getrocknet ist.Stylingtipps für Damen Daunenjacken: Wie Ihnen der perfekte Daunenjacken-Look gelingt
Beflügelt formuliert könnte man sagen, dass der Style der eigenen Kleidung, das Innere nach Außen trägt. Selbstverständlich verrät der Style etwas vom Charakter der Frau. Sie sollten natürlich selber entscheiden, wie ihr individueller Stil sein sollte, aber wenn Sie trotzdem für einige Vorschläge offen sind, dann können Sie sich an folgenden Tipps bedienen und sich für ihre Damen Daunenjacke inspirieren lassen. Damit Sie sich besser orientieren können haben wir für Sie die Punkte einmal kurz zusammengefasst und einmal eine nähere Erläuterung verfasst. Achten Sie vor allem auf folgende Punkte:
- Farbe: Tragen Sie nicht mehr als drei Farben in einem Outfit und achten Sie darauf, dass Jacke und Oberteil nicht dieselbe Farbe besitzen.
- Proportionen: Bei einer engeren Damen Daunenjacke sollten sie enge Jeans oder Strumpfhosen tragen, bei weiteren Schnitten, können auch die Hosen breiter ausfallen.
- Mütze: Eine Mütze hält sie zusätzlich warm und kann als zusätzliches Modeaccessoire, sowohl mit Form und Farbe ein Akzent setzen.
- Schal: Für einen Schal gilt dasselbe wir für eine Mütze. Er kann untern der Jack um den Hals getragen werden, aber auch außen locker auf der Jacke aufliegen.
- Schuhe: Sie können eine Daunenjacke sowohl mit sportlichen Schuhen, als auch mit eleganten Stiefeln kombinieren.