Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Daunenmänteln für Damen achten sollten
Für Sie haben wir die wichtigsten Kriterien, die Sie beim Kauf eines Damen-Daunenmantels beachten sollten, zusammengestellt. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Wärmeleistung
- Länge
- Kapuze
- Schnitt
- Tierwohl und Nachhaltigkeit
Wärmeleistung
Die Wärmeleistung eines Daunenmantels für Damen wird durch drei Faktoren festgelegt: Bauschkraft, Mischungsverhältnis von Daunen und Federn und Füllmenge.- Bauschkraft: Die Bauschkraft ist ein zentrales Kriterium, welches Sie bei Ihrer Kaufentscheidung beachten sollten. Je höher die Bauschkraft der Daunen ist, desto mehr Isolationswirkung hat der Daunenmantel auch. Die Messeinheit ist dabei cuin. Ein für sehr niedrige Temperaturen geeigneter Daunenmantel sollte ungefähr 700 bis 800 cuin haben.
- Mischungsverhältnis: Ein Daunenmantel besteht nicht nur aus Daunen, sondern auch aus Federn. Daunen sind leicht und voluminös und sorgen für die Wärmefunktion des Daunenmantels. Federn hingegen geben dem Daunenmantel Formstabilität und sorgen dafür, dass die Daunen schön locker bleiben. Ein gutes Mischungsverhältnis für den Alltag beträgt 80/20, also 80 % Daunen und 20 % Federn.
- Füllmenge: Je mehr Füllmaterial der Daunenmantel besitzt, desto höher ist die Wärmeisolierung. Angegeben wird die Füllmenge in Gramm.
Länge
Daunenmäntel für Damen gibt es in diversen Längen zu kaufen. Je länger der Daunenmantel ist, desto mehr wärmt er auch Ihre Beine. Besonders beliebt bei langen Daunenmänteln sind die sogenannten Oversize-Modelle. Allerdings gibt es auch Daunenmäntel, die bis knapp unters Gesäß oder bis zu den Knien reichen. Ihre Auswahl sollte sich am gewünschten Style, am benötigten Wärmegefühl und an Ihrer Körpergröße orientieren. Beachten Sie, dass kleinere Frauen in überlangen Daunenmäntel eher noch kleiner wirken.Kapuze
Grundsätzlich können Sie entscheiden, ob Ihr Daunenmantel eine Kapuze besitzen soll oder nicht. Praktisch sind solche Damen-Daunenmäntel, die eine abnehmbare Kapuze habe. Viele Daunenmäntel mit Kapuze haben einen Fellbesatz. Vereinzelt gibt es noch Kapuzen mit Echtfellbesatz, wobei die Hersteller heutzutage meistens Kunstfell verwenden. Teilweise ist der Fellbesatz an der Kapuze durch Knöpfe oder einen Reißverschluss abnehmbar.Schnitt
Nicht nur bei der Länge gibt es für Sie diverse Auswahlmöglichkeiten, sondern auch bei der Schnittform. Die Oversize-Modelle kommen eher unförmig daher und verkörpern den bekannten Michelin-Look. Möchten Sie lieber Ihre Figur und Silhouette betonen, können Sie auf taillierte Daunenmäntel für Damen zurückgreifen. Alternativ dazu sind manche Daunenmäntel mit einem Gürtel ausgestattet.Tierwohl und Nachhaltigkeit
Ein für viele mittlerweile wichtiges Thema ist das der Nachhaltigkeit. Daunen und Federn sind natürlich tierische Produkte. Zu unterscheiden bei der Gewinnung von Daunen sind Daunen aus "Lebendrupf" oder "Todrupf". Daunen aus Todrupf fallen bei der Schlachtung der Tiere als Nebenprodukt an. Bei der Lebendrupf-Gewinnung werden den lebenden Tieren Daunen entfernt. Diese Methode der Daunengewinnung ist in der EU verboten. Wie auch bei der Fleischproduktion gibt es Daunenmäntel, bei denen die Tiere artgerecht gehalten und geschlachtet wurden. Hier bietet das RDS-Zertifikat gewisse Standards. Wer komplett auf tierische Materialien bei Daunenmänteln verzichten möchte, findet auch eine vegane Lösung. Verarbeitet sind Kunstmaterialien oder künstliche Daunen.Daunenmäntel für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Abschnitt beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Daunenmäntel für Damen.Woraus besteht ein Daunenmantel für Damen?
Ein Daunenmantel besteht üblicherweise aus Daunen und Federn, hauptsächlich von Enten und Gänsen. Eine Daune ist eine sogenannte Unterfeder, welche sehr weich und flauschig ist, aber im Gegensatz zu normalen Federn nur einen kurzen Schaft besitzt. Durch diese hervorragenden Eigenschaften sorgen diese Unterfedern für ein wärmendes Luftpolster. Dieses Merkmal macht auch Daunenmäntel so besonders. Der Anteil normaler Federn in Daunenmänteln sorgt dafür, dass die weichen Daunen in Form bleiben und nicht verklumpen. Der Anteil von Daunen ist jedoch in guten Daunenmänteln immer deutlich größer. Das Außen- und Innenmaterial besteht meistens aus Polyester oder Polyamid, da es wasserabweisend und daunenundurchlässig ist. Sind Kammern in den Damen-Daunenmantel eingearbeitet, bleiben die Daunen gleichmäßig im Mantel verteilt, was für einen besseren Schutz gegen Kälte sorgt.Wann sollte ich einen Damen-Daunenmantel tragen?
In erster Linie dient ein Daunenmantel für Damen dem Schutz vor Kälte. Besonders, wenn es sehr kalt ist und Sie auf den Bus warten oder durch die Stadt schlendern, ist ein Daunenmantel der perfekte Begleiter. Für Touren durch die Natur gibt es leichte und sehr wärmende Daunenmäntel, die auch gut verstaut werden können. Natürlich können Sie auch schon an kühleren Herbsttagen einen Übergangsdaunenmantel anziehen. Da es Daunenmäntel mit unterschiedlicher Bauschkraft und Füllmenge zu kaufen gibt, können Sie sich auch mehrere Daunenmäntel für die einzelnen Temperaturbereiche zulegen. Damit sind Sie immer gut ausgerüstet. Ein Damen-Daunenmantel ist also sehr vielfältig einsetzbar. Möchten Sie nicht nur von den funktionellen Eigenschaften eines Daunenmantels profitieren, so können Sie auch Ihren eigenen Look kreieren und ein Fashion-Statement setzen.Wie sollte ein Damen-Daunenmantel sitzen?
Ein passender Daunenmantel für Damen orientiert sich zunächst einmal an Ihrer Kleidergröße. Wählen Sie die Größe nicht zu knapp, damit Sie auch noch einen Pullover bequem unter dem Mantel tragen können. Darüber hinaus sollten der Mantel nicht zu eng an den Schultern sein, um Ihre Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken. Die Ärmellänge darf nicht zu kurz ausfallen, da sonst die Kälte an den Ärmeln hineinkriecht. Möchten Sie zusätzlich einen Schal tragen, achten Sie auf genügend Platz im Halsbereich des Daunenmantels. Ob Sie einen knielangen oder noch längeren Daunenmantel wählen, hängt von Ihrem Bedürfnis ab, Ihre Beine ebenfalls zu wärmen. Hier sollten Sie sich auch Gedanken machen, welche Mantellänge zu Ihrem Look passt. Größere Frauen können auch gerne einen längeren Daunenmantel anziehen.Wie reinige ich meinen Daunenmantel für Damen?
Die meisten Damen-Daunenmäntel können im Schonwaschgang bei 30 ° Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie ein spezielles Daunenwaschmittel und auf gar keinen Fall einen Weichspüler. Der Daunenmantel sollte alleine in der Waschmaschine gewaschen werden, damit die Daunen nicht zerquetscht werden. Allerdings sollten Sie auf ein allzu häufiges Waschen verzichten. Flecken können Sie je nachdem per Hand auswaschen und gegen einen muffigen Geruch hilft ein regelmäßiges Auslüften des Daunenmantels. Für die anschließende Trocknung sollten Sie einen Trockner auf mittlerer Temperaturstufe benutzen, da so die Daunen wieder aufgelockert werden. Geben Sie zwei Tennisbälle dazu, verstärkt sich dieser Effekt. Außerdem ist ein Aufschütteln nach der Hälfte der Zeit im Trockner zu empfehlen. Hängen Sie stattdessen Ihren Daunenmantel zur Trocknung auf, können die Daunen und Federn verklumpen.Stylingtipps für Damen-Daunenmäntel: Wie Ihnen der perfekte Daunenmantel-Look gelingt
Dank der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Kleidungsstücken liegen Sie mit der Wahl eines Daunenmantels, egal für welchen Anlass, immer richtig. Da Daunenmäntel für Damen so vielfältig einsetzbar sind, haben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie Ihren Look verfeinern können, zusammengestellt.- Sportlicher Look: Sind Sie eher der sportliche Typ, wählen Sie einen kürzeren Daunenmantel mit einer abnehmbaren Kapuze. Kombinieren Sie ihn mit bequemen Sneakern und einer Jeans oder Leggings.
- Eleganter Look: Gehen Sie gerne schick aus, ist ein taillierter Daunenmantel ohne Kapuze die richtige Wahl. Der Daunenmantel sollte maximal bis zu den Knien gehen, wenn Sie ein Kleid oder einen Rock tragen. So kommen diese Kleidungsstücke auch zur Geltung. Passend dazu sind Pumps oder Stiefel.
- Casual-Look: Für einen gemütlichen Spaziergang oder zum Schlendern durch die City eignet sich unter anderem ein Oversize-Daunenmantel mit (Fell)Kapuze für den Casual-Look. Eine Jeans oder Stoffhose mit flachen Schuhen oder Stiefeletten rundet Ihren Style ab.
- Business-Look: Damit Sie auch auf dem Weg ins Büro gut aussehen, wählen Sie einen schlichten Daunenmantel ohne Kapuze in einer gedeckten Farbe. Tragen Sie einen Damenanzug und eine schicke Businesstasche dazu, sollte die Länge des Mantels maximal wadenlang sein.