Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Fleecejacken für Damen achten sollten
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Damenfleecejacken. Mit folgenden Kaufkriterien können Sie die einzelnen Modelle miteinander vergleichen.- Funktionen
- Passform
- Stärke
- Qualität
- Art des Fleeces
Funktionen
Fleecejacken haben hauptsächlich die Aufgabe gut zu funktionieren. Darum hat diese vielseitige Jackenart eine ganze Reihe an verschiedenen Funktionen, auf die es sich lohnt einen genaueren Blick zu werfen.- Taschen: Die klassischen Seitentaschen sind eigentlich in allen Fleecejackenarten enthalten. Eine Ausnahme dazu bilden oftmals die Stretchfleecejacken. Die enganliegende Passform verträgt sich nicht gut damit Dinge in der Jacke zu verstauen. Dafür haben Stretchfleecejacken oft eine kleine Napoleontasche an der Brust, die sich zum Beispiel gut eignet, um einen Skipass darin zu verstauen.
- Reißverschluss: Besonders wenn Sie sich eine legere Damenfleecejacke für den Winter oder für den Outdoorsport zulegen wollen, sollten Sie unbedingt auf den Reißverschluss achten. Dieser sollte winddicht sein. Im besten Fall hat die Fleecejacke einen Kunststofflappen, mit dem Sie den Reißverschluss nach dem Schließen zuklappen können.
- Daumenloch: Besonders für den sportlichen Bereich, aber auch für den privaten Gebrauch sind Daumenlöcher äußerst praktisch. Sie verhindern, dass die Damenfleecejacke wegrutscht und erhöhen den Tragekomfort. Des Weiteren schließen sie auch die Ärmelöffnung etwas, sodass Wind nicht so leicht unter die Jacke gelangt.
- Kragen: Der Kragen einer Damenfleecejacke für den Outdoorbereich besteht im Idealfall aus einem glatten Antischweiß-Stretch-Stoff. Bei dem Material bilden sich keine Flusen und außerdem ist es deutlich angenehmer beim Schwitzen.
- Kapuze: Die Kapuze einer Fleecejacke für Damen ist entweder verstellbar oder passgenau zugeschnitten. Wenn Sie die Jacke beim Fahrradfahren oder beim Klettern tragen wollen, ist wichtig, dass der Helm immer noch bequem über die Kapuze passt.
Passform
Ein weiteres Kriterium auf das Sie achten sollten, bevor Sie sich auf eine Fleecejacke für Damen festlegen, stellt die Passform dar. Wenn Sie ohnehin nur eine legere Damenfleecejacke suchen, spielt dieses Kriterium eine etwas untergeordnete Rolle. Haben Sie aber vor sich für den Winter oder für eine sportliche Aktivität zu rüsten, sollten Sie genau darauf achten, wie die Fleecejacke anliegt. Grob gesagt gilt: Je näher die Damenfleecejacke anliegt, desto atmungsaktiver ist sie. Eine zu eng anliegende Jacke ist aber auch nicht empfehlenswert. Die Lufträume zwischen der ersten Bekleidungsschicht und der Fleecejacke heizen sich durch die Körperwärme auf und wirken somit zusätzlich isolierend. Eine sehr enge Damenfleecejacke lässt kaum Lufträume zu und der isolierende Effekt wird abgeschwächt. Ihre Fleecejacke für Damen sollte daher dicht am Körper anliegen aber gleichzeitig immer noch angenehm zu tragen sein.Stärke
Die Stärke einer Fleecejacke für Damen gibt im Wesentlichen an, wie dick sie ist. Die Einheit in der man sie misst lautet Gramm pro Quadratmeter (g/m²). In den meisten Fällen beträgt die Stärke eine Fleecejacke 200 g/m². Eine lockere Fleecejacke für den Sommer kann auch eine Stärke von 100 g/m² aufweisen. Winterfleecejacken gehen von 300 bis 400 g/m². Obwohl die Stärke durchaus Aufschluss darüber gibt, wie warm die Fleecejacke ist, fallen andere Faktoren wie Passform, Funktionen und Art des Fleeces mit ins Gewicht. Möglicherweise wärmt eine Fleecejacke für Damen mit einer Stärke von 200 g/m² mehr, als eine mit einer Stärke von 300 g/m². Gründe dafür können zum Beispiel eine vorteilhaftere Passform oder bessere Isolationsfunktionen sein. Beziehen Sie diese Faktoren also mit in Ihre Kaufentscheidung ein.Qualität
Die Qualität einer Fleecejacke für Damen lässt sich am besten anhand ihrer Pillingneigung ablesen. Fleecejacken mit einer hohen Pillingneigung bilden schnell kleine Filzkügelchen an der Oberfläche und stehen für eine geringere Qualität. Das Problem der Pillingneigung hängt mit der Qualität des Stoffes zusammen und lässt sich auch nicht über gründliche Waschgänge lösen. Achten Sie also bereits im Bekleidungsgeschäft auf die typischen Filzkügelchen auf der Fleecejacke. Eine gute Fleecejacke für Damen sollte frei von Verfilzungen sein.Art des Fleeces
Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Fleece. Wir haben an dieser Stelle für Sie eine kleine Auswahl der wichtigsten Sorten getroffen und beschreiben sie kurz:
- Klassisches Fleece: Im Normalfall hat klassisches Fleece eine Stärke von mindestens 200g/m² und ist sowohl innen als auch außen sehr weich. Ideal ist die klassische Fleecejacke für Damen als Innenjacke mit einer zusätzlichen regenfesten Hardshellacke darüber.
- Micro / Wellness Fleece: Die Damenfleecejacke dieser Art ist etwas leichter und dünner. Meistens weist sie eine Stärke von knapp 200g/m² auf. Trotzdem ist dieses Fleece nicht zu unterschätzen. Die langen Fasern im Stoff fangen wärmende Luft hervorragend ein und sorgen so für eine hohe Isolationsfähigkeit.
- Stretchfleece: Dieses Fleece ist besonders wichtig für Funktionskleidung im Sport. Meistens besteht es aus einer Kombination aus Polyester und Elasthanfasern. Die Damenjacke aus Stretchfleece ist sehr körperbetont und sorgt so für eine gute Isolation und Atmungsaktivität. Durch die dehnbaren Eigenschaften der Stretch-Fleecejacke eignet sie sich ideal für sportliche Outdoor- Aktivitäten.
- Teddyfleece: Das Teddyfleece ist auch unter dem Namen High-Loft-Fleece bekannt und zeichnet sich durch seine hohe Flauschigkeit aus. Trotz seiner eher geringen Stärke besitzt es eine gute Isolationsfähigkeit. Die Härchen der Polyesterfasern sind nämlich äußerst lang und fein. Somit kann die Körperwärme gut gespeichert werden. Diese Eigenschaften machen das Teddyfleece besonders beliebt bei Bergsteigern.
Fleecejacken für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Rund um das Thema Fleecejacken für Damen kursieren im Internet eine Vielzahl an Fragen. Wir haben für Sie die wichtigsten herausgesucht und kurz beantwortet.Was ist Fleece?
Das Wort Fleece kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Flausch. Die weichen und kuscheligen Eigenschaften hat die Fleecejacke ihrer Herstellungsart zu verdanken. Anders als andere Stoffe ist Fleece kein Gewebe, sondern eine Maschenware. Dabei werden kleine Plüschhenkel im Stoff aufgeschnitten und aufgeraut. Fleecejacken bestehen normalerweise aus Polyster, können aber auch andere Mischstoffe wie Wolle, Baumwolle oder Elasthan enthalten. Das Besondere an dieser Jackenart ist ihre hervorragende Isolierfähigkeit. Der flockige Stoff behält die warme Luft zwischen Jacke und erster Bekleidungsschicht. Gleichzeitig transportiert er Wasserdampf besser nach außen ab. Das Ergebnis: Die Luftschicht zwischen Fleecejacke und Baselayer bleibt trocken und wärmt mit höchster Effizienz.Welche Arten von Fleecejacken für Damen gibt es?
Das Angebot an verschiedenen Fleecejacken für Damen ist äußerst vielfältig. Im Wesentlichen kann man die Kleidungsstücke in zwei verschiedene Kategorien einteilen:
- Körperbetonte Fleecejacken für Damen: Wie der Name schon sagt liegen diese Fleecejacken sehr nah am Körper an. Achten Sie besonders darauf, dass die Taille enger geschnitten ist. Erst wenn die Fleecejacke eng am Körper anliegt, kann die Isolationsfähigkeit der Jacke richtig funktionieren.
- Legere Fleecejacken für Damen: Eine legere Fleecejacke für Damen liegt nicht so eng am Körper, dafür weisen diese Jacken oft eine höhere Stärke auf. Damit die Isolation der Fleecejacke gut funktioniert, sollten Sie darauf achten, dass die Jacke am Kragen und an der Hüfte verstellbar ist.
Wie reinige ich meine Damenfleecejacke?
Um eine Fleecejacke zu waschen ist die Handwäsche die material-schonendste Option. Im Folgenden haben wir Ihnen eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung bereitgestellt:
- Einweichen: Legen Sie die Fleecejacke zunächst in kaltes Wasser und lassen Sie das Kleidungsstück 5 - 10 Minuten darin liegen.
- Flecken behandeln: Nehmen Sie die Fleecejacke aus dem Wasser. Gehen Sie dann mit einem Handreinigungsmittel gezielt an Schmutz- oder Schweißflecken und arbeiten Sie das Mittel gut ein.
- Abwaschen: Waschen Sie die Seifenreste unter fließendem Wasser aus der Fleecejacke raus. Die Jacke sollte am Ende keinerlei Flecken mehr aufweisen und kein schäumendes Wasser mehr abgeben.
- Trocknen: Hängen Sie die Fleecejacke am besten auf einem Trockenreck auf. Achten Sie darauf das Kleidungsstück vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Besonders farbige oder schwarze Fleecejacken können in der Sonne nämlich schnell ausbleichen. Die Fleecejacke im Trockner zu trocknen, kann den Stoff ebenfalls beschädigen. Falls Sie trotzdem lieber Ihren Trockner verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen eine niedrige Trockenstufe.