Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Funktionsunterwäsche für Damen achten sollten
Bevor Sie Funktionsunterwäsche für Damen kaufen, gibt es verschiedene Kriterien, auf die Sie achten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Wäsche
- Qualitätssiegel
Material
Im Handel finden Sie vermehrt Funktionsunterwäsche, die aus synthetischen Material hergestellt werden. Wir stellen Ihnen kurz die verbreitetsten Materialien vor.- Polyester: Das wohl am häufigst verwendete Material ist Polyester. Hierbei handelt es sich um eine Kunstfaser, die hinsichtlich Isolation, Feuchtigkeitstransport und Passform super Eigenschaften mitbringt. Die Kunstfaser wird in Bekleidung aus Fleece oftmals verwendet. Weitere Vorteile, die Polyester mitbringt ist die einfache Pflege und die nachhaltige Möglichkeit der Produktion. Polyester ist recyclebar.
- Coolmax: Das Material Coolmax wurde von dem Materialhersteller Invista entwickelt und ist eine Form der Polyesterfaser. Besonders zeichnet es sich durch eine Faserform aus, welche keine Feuchtigkeit speichert, sondern den Schweiß direkt abtransportiert. Dadurch wird die Atmungsaktivität und Pflegeeigenschaften erhöht.
- Elasthan: Elasthan wird besonders für seine Elastizität geschützt. Es wird sowohl bei Merino- als auch bei Kunstfaser-Funktionsunterwäsche eingesetzt. Je mehr Elasthan in dem Kleidungsstück drin ist, desto elastischer die Passform der Unterwäsche.
- Polypropylen: Dieser Stoff wird oft mit Polyester gemischt, da es nur sehr wenig Feuchtigkeit aufnimmt. Daher wird das Material kaum feucht. Auf diese Weise wird die Eigenschaft von Polypropylen, die Trocknungseigenschaft, verbessert.
- Polyamid: Polyamid zählt zu einer sehr robusten Kunstfaser. Dieser Stoff wird verwendet, um die Elastizität und die Strapazierfähigkeit zu stärken.
Wäsche
Die Funktionsunterwäsche für Damen können Sie in der Regel bei 60 Grad waschen. Hier empfiehlt es sich allerdings, auf das Waschetikett zu schauen. Damit die Funktionsunterwäsche geschont wird können Sie diese auch bei 30 Grad im Schonwaschgang waschen. So werden Beschädigungen des Stoffes verhindert. Wir empfehlen Ihnen, ein spezielles Flüssig-Waschmittel zu verwenden und auf die genaue Empfehlung des Herstellers zu achten. Ein entsprechendes Waschmittel können Sie in einem Fachhandel für Sportbekleidung oder in der Drogerie erwerben.Qualitätssiegel
Damit die Funktionsunterwäsche für Damen Ihnen lange erhalten bleibt sollten Sie auf ein Qualitätssiegel achten. Dieses gibt Ihnen Informationen über die Umwelt- und Hautverträglichkeit.- ÖKO-TEX-STANDARD 100: Das Qualitätssiegel ÖKO-TEX-STANDART 100 weist aus, welche Textilien auf krebserregende Farben und andere Schadstoffe geprüft sind.
- Bluesign: Bei Bluesign handelt es sich um das strengste Textilsiegel auf dem Markt. Dieses Siegel umfasst den gesamten Herstellungsprozess hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen.
Funktionsunterwäsche für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Damit Sie die wichtigsten Aspekte vor dem Kauf einer Funktionsunterwäsche für Damen kennen, haben wir hier für Sie die wichtigsten Fragen beantwortet.Welche Arten von Funktionsunterwäsche für Damen gibt es?
Die Funktionsunterwäsche für Damen gibt es in verschiedenen Stilen. Die zwei meist verbreitetsten haben wir hier für Sie aufgelistet und kurz erklärt, wobei es sich bei den Stilen handelt.- Funktionsunterwäsche für Damen aus Merinowolle: Merinowolle zeichnet sich durch die natürlichen Eigenschaften der Faser aus. Hierbei hat Wolle die Fähigkeit ein Drittel des Schweißes aufzunehmen, ohne dass ein Gefühl von durchnässter Funktionsunterwäsche auf der Haut entsteht. Die Feuchtigkeit wird an durch die äußersten Schichten des Materials abtransportiert. Außerdem isoliert Merinowolle auch im nassen Zustand gegen Kälte. Besonders für Ski- und Wanderaktivitäten ist dies vorteilhaft. Aber auch im Sommer lässt sich die Funktionswäsche auf Merinowolle wunderbar tragen. Im Sommer sorgt die Wolle für eine angenehme Regulierung der Körpertemperatur.
- Funktionsunterwäsche für Damen aus synthetischen Fasern: Einige Funktionsunterwäschen für Damen werden mit synthetischen Fasern produziert. Hierbei wird die Funktionsunterwäsche in verschiedene Zonen unterteilt, sodass die Temperatur des Körpers optimal gesteuert werden kann. Die Funktionsunterwäsche für Damen aus synthetischen Fasern hat außerdem das Vorteil, dass sie schnell trocknet. Außerdem ist dieser Stoff besonders für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet, aufgrund der flexiblen Passform und des extrem weichen Materials.