Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Fußschmuck achten sollten
Fußketten und Zehenringe waren einige Zeit nicht mehr angesagt, doch jetzt sind sie wieder im Trend. Sie verzieren den Fuß und setzen ihn in Szene. Um den idealen Fußschmuck zu finden, gibt es einige Kriterien, die es vor einem Kauf zu beachten gibt. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Anlass
- Material
- Stil
- Farbe
- Art
Anlass
Viele tragen ihren Fußschmuck, ohne diesen abzulegen, ähnlich wie viele dies mit einer Kette oder einem Ring handhaben. Doch neben der Alltagsvariante gibt es weitere Anlässe, zu denen der richtige Fußschmuck ein Highlight setzen kann. Zunächst wäre da die Einladung zu einer Strandhochzeit. Hier können Sie anstatt mit schönen Schuhen, mit einem Fußkettchen oder einem Zehenring Ihr Outfit vervollständigen. Wenn Sie allerdings Ihr schlichtes Alltagsoutfit optisch aufwerten möchten, eignet sich hierzu auffälliger Fußschmuck. Wählen Sie dazu am besten Sneaker, Sandalen oder andere Schuhe, die den Knöchel nicht bedecken. Somit ist der Schmuck nicht bedeckt und gut zu sehen. Für den nächsten Strandurlaub gibt es ebenfalls schöne Varianten. Hier eignet sich auffälliger Fußschmuck in Form von Barfußsandalen, die den ganzen Fuß bedecken. Er lässt sich besonders für den Strandaufenthalt einsetzen oder zu sommerlichen Kleidern kombinieren.Material
Filigrane und einfarbige Kettchen sowie Ringe bestehen meist aus Gold, Silber oder Metall. Es gibt sie aber auch nur versilbert, vergoldet oder mit einfachem Stoffbändchen. Besonders beliebt sind auch Muschelkettchen. Hier sind kleine weiße Muscheln entweder aufgereiht oder als kleine Anhänger in die Ketten eingearbeitet. Meist besteht das Band aus vergoldetem oder versilbertem Material sowie geflochtene Wollbändchen. Eine weitere Variante sind Perlenketten. Sowohl Süßwasserperlen, als auch Kunststoffperlen kommen hier zum Einsatz. Besonders im Bereich Barfußsandalen sind Varianten mit Perlen besonders beliebt und schmücken den Fuß großflächig.Stil
Orientalischer Fußschmuck zeichnet sich aus durch auffällige Verzierungen und verspielte Muster. Meist mit Perlen und Federn verziert, sorgt diese Variante für einen romantischen Look und auffällige Füße. Der beliebte Boho-Look ist bekannt für Verzierungen mit vielen Federn, Perlen, Formen und Farben. Auch Hippie-Look genannt, steht er für Freiheit und Harmonie und eignet sich besonders für Festivals oder Ähnlichem. Wenn Sie einen schlichten Look bevorzugen, wählen Sie am besten einfache Kettchen und Ringe. Es gibt sie darüber hinaus mit kleinen Symbolen, Anhängern oder einfach als schlichte Kette. Somit lässt sich ein schöner Einheitslook kreieren.Farbe
Die Farbe ihres Fußschmuckes kann je nach Geschmack und Vorliebe variieren. Gold und Rosé sind Farben, die luxuriös erscheinen, aber auch im Alltag gut getragen werden können. Silber ist oft unscheinbar und somit in Verbindung mit Alltags-Outfits gut zu tragen. Diese Farbe lässt sich allerdings auch zu festlichen Anlässen in Verbindung mit High Heels gut kombinieren. Bunte Ketten und Ringe kommen bei lässigeren Gelegenheiten, wie Partys, Veranstaltungen oder am Strand wunderbar zum Einsatz. Aber auch hier ist dies eine Sache des eigenen Geschmacks. Den eigenen Vorlieben sind dabei natürlich keine Grenzen zu setzen.Art
Es gibt verschiedene Arten von Fußschmuck. Sie können diese einzeln oder kombiniert tragen. Folgende Varianten gibt es:
- Ringe: Diese kleinen Zehenringe können je nach Belieben an jedem Zeh getragen werden.
- Ketten: Kettchen gibt es in allen Formen, Farben und Stilrichtungen. Sie können sie einzeln oder mit anderen Modellen zusammen tragen.
- Barfußsandalen: Diese besondere Art von Fußschmuck bedeckt den ganzen Fuß und oft auch den Knöchel. Sie verzieren die Füße und sind ein echter Hingucker.
Fußschmuck: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um nun auch die letzten Fragen rund um Fußschmuck zu klären, haben wir hier die wichtigsten Fragen aufgelistet und beantworten Ihnen diese.In welchen Stilen ist Fußschmuck erhältlich?
Nicht jeder Fußschmuck eignet sich für jeden Anlass und natürlich hat jeder seinen eignen Geschmack. Um einen guten Überblick über die wichtigsten Arten zu geben, haben wir hier die wichtigsten hier für Sie aufgelistet:
- Allrounder Fußschmuck für den Alltag: Unauffällige oder schlichte Ketten eigenen sich für den Alltag und werten Ihr Outfit auf. Fußschmuck ist vorrangig für warme und sommerliche Tage geeignet, da dieser sonst von langen Kleidungsstücken oder Schuhen bedeckt wird.
- Fußschmuck für die Strandhochzeit: Ein beliebter Einsatz für Fußschmuck ist eine Strandhochzeit. Hier ersetzt dieser das Schuhwerk und stellt eine glamouröse Alternative dar.
- Orientalischer Fußschmuck: Diese Variante eignet sich für Festivals, Partys oder einfach für jeden, der einen romantischen und ausgefallenen Look mag. Die verspielten Stücke stellen ein Highlight dar und lassen jedes Outfit außergewöhnlich wirken.
- Luxuriöser Fußschmuck für besondere Anlässe: Möchten Sie Ihr Abend-Outfit optisch aufwerten, so können Sie zu luxuriösen Kettchen oder Ringen greifen. Diese passen wunderbar zu High Heels und einer glamourösen Abendgarderobe.
Wie pflege ich meinen Fußschmuck?
Um Ihren Schmuck möglichst lange zu erhalten, gibt es einige Möglichkeiten der richtigen Pflege. Durch das Tragen von Schmuckstücken bleiben kleine Hautpartikel hängen. Ebenso wie eine dünne Sulfid-Schicht, die vor allem auf Silberschmuck zu finden ist und einen schwarzen Film hinterlässt. Zunächst gibt es die Möglichkeit die zu reinigenden Teile mit einer leichten Lauge, also mit etwas Spülmittel und warmen Wasser, abzuwaschen. Danach sollten Sie die Schmuckstücke unter klares Wasser halten und erneut abspülen. Nach der Reinigung können Sie den Fußschmuck mit einem weichen Tuch polieren, um diesen wieder zum Glänzen zu bringen. Hierfür bieten sich Leinentücher an, da diese besonders gut geeignet für Schmuck sind. Für Silberschmuck bieten sich zudem spezielle Reinigungen mit Alu und Salz oder ein Silberbad an, da so die schwarze Sulfid-Schicht optimal entfernt werden kann. Zur Aufpolierung verwenden Sie möglichst ein Silberputztuch, da dieses einen extra Schutz vor dem erneuten Anlaufen gewährt.Wie kann ich meinen eigenen Fußschmuck herstellen?
Sollten Sie noch nicht das ideale Schmuckstück für Ihre Füße gefunden haben, bietet es sich an, ein eigenes herzustellen. Wir zeigen Ihnen hier eine Idee für ein einfaches Fußkettchen. Dafür benötigen Sie folgende Materialien:
- Kettchen, Schnur oder Ähnliches
- Verschluss
- Perlen, Anhänger oder andere Verzierungen
Stylingtipps für Fußschmuck: Wie Sie Ihren Fußschmuck optimal inszenieren
Wenn Sie den perfekten Fußschmuck gefunden haben, müssen Sie diesen nur noch perfekt in Szene setzen. Wir zeigen Ihnen anhand weniger Tricks und Tipps, wie Sie dies optimal hinbekommen.- Tipp 1: Geeignete Schuhe wählen. Sie können den schönsten Fußschmuck anziehen, doch wenn dieser vom Schuh bedeckt wird, sieht ihn niemand. Für schöne Zehenringe eignen sich Sandalen oder offene Schuhe. Für Fußketten greifen Sie am besten zu Sneaker, High Heels oder Pumps.
- Tipp 2: Den passenden Schmuck zum richtigen Outfit kombinieren. Achten Sie darauf den Schmuck an Ihr Outfit anzupassen. So passen filigrane und luxuriös aussehende Ketten eher zu einem Abend-Outfit und nicht zum Strandkleid.
- Tipp 3: Weniger ist mehr. Auch wenn Sie sich in Ihren Fußschmuck verliebt haben und am liebsten jedes Stück auf einmal tragen wollen, ist weniger manchmal mehr. Besonders wenn Sie verschiedene Stile miteinander mischen, kann der Fußschmuck schnell zum Mode-Horror werden.