Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Gamaschen achten sollten
Gamaschen sind nicht nur ein Hingucker, sondern sollen natürlich auch eine gewisse Funktion erfüllen. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf auf folgende Kriterien zu achten:
- Einsatzgebiet
- Die richtige Größe
- Material
Einsatzgebiet
Welche Gamaschen Sie kaufen sollten, hängt in allererster Linie davon ab, wofür Sie die Beinlinge brauchen. Wenn Sie einen Wandertrip oder ein ähnliches Outdoor-Abenteuer planen, müssen die Gamaschen in erster Linie praktisch sein. Gerade bei Ausflügen durch Schnee, Kälte und Nässe ist es wichtig, dass Sie zu wasserdichten Gamaschen greifen. Für Klettertouren eignen sich vor allem Gamaschen aus robusten Materialien, damit ihre Knöchel und Schienbeine vor Verletzungen geschützt sind. Die Optik ist bei diesen Gamaschen meist zweitrangig – auch wenn natürlich bei der Auswahl verschiedener Marken immer etwas dabei ist, das zu Ihrem Wanderoutfit auch stylisch dazu passt. Wenn Sie die Gamaschen hingegen als Mode-Accessoire brauchen, dann ist Ihrer Kreativität beim Kauf keine Grenze gesetzt. Ob als individuelle Variante des klassischen Stulpen-Looks, als Retro-Element aus Leder, oder als Hingucker im Steampunk-Stil – jede Art von Damengamaschen kann auf trendige Weise kombiniert werden.Die richtige Größe
Welche Gamaschen Ihnen am besten passen, ist abhängig von Ihrer Schuhgröße und Ihrem Wadenumfang. Beides sollte bei dem jeweiligen Paar Gamaschen angegeben sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Wadenumfang Sie haben, dann messen Sie am besten mit einem Maßband nach. Dafür sollten Sie den Fuß auf den Boden stellen und das Maßband an der breitesten Stelle Ihrer Wade anlegen. Es gibt auch Gamaschen, die auf verschiedene Größen einstellbar sind. Dann ist häufig ein Gummizug am Saum verarbeitet, sodass Sie den Bund an Ihrer Wade festziehen können. Insbesondere bei Gamaschen im Retro-Look, die oft mit Knöpfen befestigt werden, sollten Sie aber auf die genaue Größe achten.Material
Wie oben schon angedeutet, ist für Outdoor-Aktivitäten eine ganz andere Art von Gamaschen angebracht als bei Mode-Gamaschen. Zur besseren Übersicht haben wir Ihnen ein paar Beispiele für Materialien zu den passenden Gelegenheiten zusammengestellt:
- Zum Wandern: Hierbei eignen sich am besten Modelle, die mehrere hochwertige Stoffe verarbeitet haben. Sie Gamaschen müssen wasserdicht, leicht und flexibel sein.
- Für Einsatz im Schnee oder beim Klettern: Da es bei abenteuerlichen Ausflügen in winterliche Schneelandschafen oder raue Felsen auf guten Halt ankommt, sollten es hierfür robuste Modelle sein, die sich an Trekking-Schuhen befestigen lassen. Gamaschen mit Leder an den Schienbeinen schützen zum Beispiel vor Kratzern, die beim Klettern leicht entstehen können.
- Im Steampunk- oder Retrolook: Diese Gamaschen sollen den Knöcheln nicht schützen, sondern einen echten Hingucker erschaffen. Deshalb bestehen sie oft aus Textilien wie Baumwolle, Samt, Brokat-Stoffen oder aus Leder. Dazu sind sie je nach Modell mit Nieten aus Metall, kunstvollen Stoff-Schleifen oder anderen Applikationen dekoriert.
Gamaschen für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Da Gamaschen für Frauen keine sehr weit verbreiteten Kleidungsstücke sind, gibt es einige Unklarheiten darüber. In den nächsten Absätzen haben wir Sie einige der häufigsten Fragen gesammelt und beantwortet.Was sind Gamaschen?
Gamaschen sind schlauchförmige Beinüberzüge, die meistens beim Outdoor-Sport zum Einsatz kommen. Im Gegensatz Stulpen werden Gamaschen nicht in die Schuhe gesteckt, sondern werden über den Schuh gezogen und meist unter der Schuhsohle befestigt. Auf diese Weise sollen sie verhindern, dass Feuchtigkeit zwischen Schuh und Hose gerät. Ein weiterer Unterschied zu Stulpen besteht darin, dass Stulpen meist aus gestrickter Wolle sind und vor allem als wärmendes Accessoire im Winter getragen werden. Gamaschen bestehen eher aus wasserabweisenden Stoffen. Auch als Mode-Accessoire können Gamaschen für Damen zum Einsatz kommen. Vor allem zu einem Retro- oder Steampunk-Look gibt es entsprechend designte Gamaschen zu kaufen. Dabei ist von schlichten Modellen, bis hin zu auffälligen Overknees-Varianten alles dabei.Welche Arten von Gamaschen gibt es?
Grob kann man zwei Arten von Gamaschen unterscheiden:
- Für den Outdoorsport: Diese praktischen Gamaschen haben die Aufgabe, Ihre Fußknöchel vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Sie werden an den Schuhen befestigt – meist mit einem Gummiband, das unter die Schuhsohle gezogen wird – und verhindern so, dass Wasser und Schmutz zwischen Hosenbein und Schuh geraten. Außerdem können diese Gamaschen das Schienbein vor Kratzern schützen und die Hose vor Rissen bewahren. Dabei sind Gamaschen nicht nur zum Wandern praktisch, sondern auch zum Klettern und Biken.
- Als besonderes Accessoire: Gefertigt aus Leder oder fein glänzenden Textilien erinnern manche Gamaschen an die Mode vergangener Zeiten. Insbesondere im Steampunk, einer Stilrichtung, die sich einer Kombination aus Dampfmaschinen-Futurismus und dem Look des viktorianischen Zeitalters bedient, sind Gamaschen als Accessoire zu finden. Je auffälliger, umso besser.
Zu welchem Stil passen Gamaschen?
Die typischen Outdoor-Gamaschen passen vor allem zu einem sportlich-aktiven Look, zum Beispiel zu Sportleggings und Windjacke. Wie oben bereits erwähnt gibt es auch speziell designte Gamaschen im Retro- oder Steampunkstil, die für eine besondere Note sorgen. Liebhaber dieser Stilrichtungen machen mit einem Paar hübscher Gamaschen alles richtig. Im geschäftlichen Umfeld finden sich Gamaschen hingegen eher nicht. Wer also möglichst seriös und modern wirken möchte, sollte mit Gamaschen lieber vorsichtig sein.Wie pflege und reinige ich meine Gamaschen?
Je nachdem, aus welchem Stoff die Gamaschen gemacht sind, brauchen sie unterschiedliche Pflege. Viele Modelle kann man einfach zusammen mit der übrigen Kleidung in die Wäsche geben. Um zu erfahren, ob Ihre Gamaschen waschmaschinenfest sind, schauen Sie am besten auf das eingenähte Hinweisschild. Handelt es sich aber um wasserfeste Gamaschen, können diese nicht einfach in der Maschine gewaschen werden. Diese sollten Sie nach dem Gebrauch zunächst mit einem nassen Lappen und einer Bürste reinigen. Danach lassen Sie die Gamaschen am besten an der frischen Luft trocknen – auf die Heizung oder ans Feuer sollten sie nicht gelegt werden. Zum Schluss können Sie die Gamaschen noch mit einem Imprägnierspray behandeln, um ihre wasserabweisende Eigenschaft zu unterstützen. Solche Sprays kann man – genau wie bei Schuhen – beim Kauf der Gamaschen dazu bekommen.Stylingtipps für Damengamaschen: Wie Ihnen der perfekte Gamaschen-Look gelingt
Um Ihnen ein paar kreative Tipps zu geben, wie Sie Ihre Gamaschen passend in Szene setzen können, haben wir für Sie die drei häufigsten Stile für Gamaschen zusammengestellt.- Steampunk-Look: Beim Steampunk wird sich in eine Welt versetzt, in der Dampfmaschinen das Zentrum der Technik sind und die Mode beherrscht wird von Nieten, Metall und Leder. Wer sich in diesem Stil kleiden möchte, braucht den Mut, aufzufallen. Gamaschen eigenen sich besonders gut als Steampunk-Accessoire für Frauen. Über schmalen Absatzschuhen getragen, passen Gamaschen im Steampunk-Style zum Beispiel zu kurzen Röcken aus leichtem Stoff. Je höher die Gamaschen dabei über das Bein reichen, umso besser!
- Retro-Style: Um den perfekten Retro-Style zu kreieren, empfehlen sich schlichte Gamaschen in Weiß oder Schwarz mit einer seitlichen Knopfleiste. Diese können über Halbschuhen aus Leder getragen werden, um so das modische Flair vergangener Jahrhunderte zu wecken. Kombiniert mit einer eng anliegenden Hose kommen die Gamaschen besonders gut zur Geltung. Wenn Sie die Retro-Note eher dezent einsetzen möchten, gibt es auch Stiefel, bei denen schlichte Gamaschen bereits Teil des Designs sind.
- Styling beim Wandern: Durch ihren Schutz vor Nässe am Knöchel sind Gamaschen beim Wandern oder anderen Outdoor-Aktivitäten sehr beliebt. Sie sind nicht nur flexibler als Stiefel, sondern auch leichter und gefallen vielen Frauen auch optisch besser. Zu den praktischen Damen-Gamaschen eine stylische Sportleggings aus robustem Material zu tragen, liegt gerade besonders im Trend. Wenn Sie bei Ihrem Outdoor-Trip auf jedes modische Detail achten wollen, wählen Sie am besten die Gamaschen und eine Wanderjacke in derselben Farbe aus.