Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Geldbörsen achten sollten
Da es unzählige verschiedene Geldbörsen für Damen gibt, ist es wohl kaum verwunderlich, wenn Ihnen die Entscheidung schwer fällt. Damit Sie die perfekte Geldbörse finden, haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung im Blick haben sollten. Mithilfe der nachfolgenden Kriterien finden Sie die richtige Damen Geldbörse für sich:
- Innenausstattung
- Größe
- Material
- Design
Innenausstattung
Je nachdem, was Sie alles in Ihrer Geldbörse unterbringen wollen, können Sie zwischen Modellen mit mehr Platz für Bargeld oder Karten entscheiden. Kleinere Modelle bieten oftmals kaum Platz für Münzen, sodass sie eher dann für Sie geeignet sind, wenn Sie ohnehin nur Karten und Scheine mit sich führen. Wenn Sie mehr Karten als nur Ausweis und Kreditkarten mitnehmen wollen, sollten Sie darauf achten, dass die Geldbörse eine ausreichende Anzahl von Kartenfächern hat. So können Sie zum Beispiel auch Treue- und Kundenkarten unterbringen. Möchten Sie dagegen eine klassische Geldbörse mit Münzfach, so können Sie zwischen einem Innenfach mit Reißverschluss oder Druckknopf wählen. Beide Varianten verhindern, dass ihr Münzgeld sich selbstständig macht. Zahlen Sie jedoch lieber mit Geldscheinen, ist vielleicht eine Geldbörse mit integriertem Geldclip oder -klammer das Richtige für Sie. Bei diesem Modell werden die Gelscheine meist einmal gefaltet und dann unter die Klammer geschoben.Größe
Die Größe der Geldbörse richtet sich nach Ihrem persönlichen Bedarf. Wenn Sie nie mehr als ein paar Karten und Scheine mitnehmen, dann sind Mini-Geldbörsen ideal für Sie. Alle Geldbörsen kommen sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Wenn Sie allerdings Geldscheine, Münzen, Geld- und Treuekarten unterbringen möchten, sollten Sie zu einem größeren Format greifen. Viele Modelle besitzen außerdem ein Extrafach für Handys. Dieses befindet sich in der Regel an der Außenseite der Geldbörse. Auf diese Weise können Sie Ihr Smartphone einfach entnehmen. Zusätzlich ist das Display vor Kratzern durch Münzgeld geschützt. Großformatige Geldbeutel besitzen oft eine Schlaufe, die über das Handgelenk gestreift wird. Sie können Ihre Geldbörse damit wie eine Clutch tragen und müssen nicht noch zusätzlich eine richtige Handtasche mitnehmen.Material
Damen Geldbörsen gibt es in vielen verschiedenen Materialien, die beliebtesten sind Leder, Wildleder und Kunstleder. Diese Materialien sind besonders robust. Neben einer schicken Optik überzeugen sie auch mit einer angenehmen und weichen Haptik. Auch natürliche Stoffe, wie beispielsweise Baumwolle oder Cord, werden oft verwendet. Sie sind allerdings etwas fleckenempfindlicher. Der Vorteil dieser Materialien liegt stattdessen bei ihren zahlreichen Farben und Muster, die durch die Naturfasern ermöglicht werden. Häufig werden auch synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon verwendet. Besonders luxuriöse Geldbörsen bestehen dagegen aus Samt, Seide oder anderen edlen Stoffen.Design
Den unzähligen Designs sind keine Grenzen gesetzt. Von schlichten, unifarbenen Geldbörsen bis hin zu wilden Mustern ist alles dabei. Auch dezente Muster, wie Blumen oder Pünktchen, sind aktuell gefragt. Ausgewählte Modelle besitzen Akzente aus Spitze oder Strasssteinen. So wird Ihre Geldbörse zum echten Hingucker. Sollten Sie ihre Geldbörse beruflich nutzen, empfehlen wir Ihnen schlichte, dunkle Farben. So komplettieren Sie Ihren Business-Look. Verwenden Sie Ihre Geldbörse ausschließlich privat, darf's gerne auch etwas bunter sein — wie wäre es zum Beispiel mit kräftigen Farben oder einem wunderschönen Animalprint?Geldbörsen für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Es ist schwer, bei der großen Anzahl an diversen Damen Geldbörsen die richtige zu finden. Um Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Damen Geldbörsen zusammengestellt und beantwortet.Welche Arten von Geldbörsen für Damen gibt es?
Um Ihnen die verschiedenen Arten von Damen Geldbörsen zu verdeutlichen, haben wir Ihnen folgende Liste zusammengestellt:
- Brustbeutel: Diesen Klassiker kennen Sie vermutlich noch aus Ihrer Kindheit und fragen sich jetzt, was diese Art von Geldbörse in dieser Liste zu suchen hat. Allerdings wird der Brustbeutel gerade wieder modern und ist in vielen erwachsenen Designs zu finden.
- Kellnerbörsen: Hierbei handelt es sich um größere Geldbeutel, die statt vieler Kartenfächer mehr Platz für Geldscheine bieten. Ein besonderes Merkmal ist das vollständige zu öffnende Fach für Münzen.
- Mini-Geldbörsen: Diese Art von Geldbörse ist ideal für Sie, wenn Sie nicht viel mehr mitnehmen wollen als ein paar Karten und Scheine. Dieses Format passt in jede Hosentasche.
- RFID Geldbörsen: Eine sogenannte RFID-Schutzschicht im Innenfutter der Geldbörse sorgt dafür, dass Ihre Kartendaten nicht von Unbefugten ausgelesen werden können. So sind Sie vor Datendiebstahl geschützt.
- Coin Tray Geldbörsen: Diese Art von Geldbörse öffnet sich wie eine Art Tablett — die Münzen liegen quasi auf dem Präsentierteller. Dies ermöglicht Ihnen eine leichte Entnahme und beschleunigt die Suche nach dem passenden Kleingeld.