Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Goldketten für Damen achten sollten
Damit Sie die passende Goldkette für sich finden, haben wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung unbedingt beachten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Feingoldanteil
- Farbe
- Länge
- Design
Feingoldanteil
Wie wertvoll Ketten, Ringe und anderer Schmuck aus Gold sind, hängt davon ab, wie hoch der Feingoldanteil ist, der in Karat angegeben wird. Falls ein Goldschmuck aus reinem Gold besteht (100% Goldanteil) spricht man von 24 Karat, was jedoch in der Regel nicht der Fall ist. Goldschmuck wird meist aus einer Mischung aus Gold und einem anderen Material wie Silber oder Kupfer hergestellt. Dies liegt zum einen daran, dass diese Materialien einfacher zu verarbeiten sind und zum anderen ändert sich die Farbe des Goldes auffallend. Ein weiterer Aspekt ist, dass Goldschmuck als wertbeständige Geldanlage gilt, da Gold ein begrenztes Gut ist.Farbe
Wird Gold mit einem anderen Metall wie zum Beispiel Silber oder Kupfer gemischt, verändert sich seine Farbe und es entsteht eine sogenannte Goldlegierung. Es ist wichtig zu wissen, welche Farben es gibt und welche Farbe am besten zu Ihrem Hauttyp passt. Dies wollen wir Ihnen in der folgenden Liste verdeutlichen:
- Mischt man Gold im Verhältnis 50/50 mit den Metallen Silber und Kupfer, entsteht die Farbe Gelbgold. Diese Farbe passt besonders gut zu Ihnen, falls sie gebräunt sind oder einen eher dunkleren Teint haben. Diese Farbe würde aber auch zu einem Hauttypen mit einem leicht goldigen Unterton passen.
- Durch die Zugabe von Kupfer entsteht ein rosiges Rot- oder Roségold, welches sehr hervorragend zu hellen Hauttypen passt. Diese Farbe unterstreicht einen rosigen und frischen Teint und lässt ihren Look strahlen.
- Weißgold wirkt besonders edel. Diese Farbe entsteht durch die Zugabe von Palladium oder Nickel und blasst den eigentlichen gelben Goldton aus, wodurch eine Farbe entsteht die eher Silber gleicht. Falls Sie einen eher olivfarben Teint haben, wäre eine Weißgoldene Halskette für Damen ein sehr edles Schmuckstück für Sie.
Länge
Goldketten für Damen gibt es in vielen verschiedenen Längen und Breiten. In der Regel entscheidet man sich aber für eine sehr dünne Goldkette, da sie edel und elegant aussehen soll. Bei der Länge hingegen wird oft variiert. Die übliche Kettenlänge liegt bei etwa 50 cm und geht bis zum Schlüsselbein. Falls die Kette jedoch bis zu Ausschnitt reichen soll, müssen Sie eine Kette mit mindestens 55 cm wählen. Alle Ketten ab 65 cm gelten als XL-Kette und können sogar zweimal um den Hals geschlungen werden. Es gibt natürlich auch kürzere Ketten, falls ihnen das lieber ist. Die Kettenlängen sind meist zwischen 40 und 65 cm. Welche Länge von Kette Sie wählen sollten, liegt ganz an Ihren Präferenzen. Für Ihren perfekten Look ist es wichtig die Kette für Damen so Lang zu wählen, dass sie perfekt dazu passt. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, desto kleiner Sie sind desto kürzer sollte die Kette für Damen sein.Design
Goldketten für Damen gibt es nicht nur in verschiedenen Längen, sie unterscheiden sich auch vom Design her voneinander. Die Merkmale der einzelnen Varianten zeigen wir Ihnen hier.- Die einfachste Variante einer Goldkette ist die Gliederkette. Sie besteht aus einer Reihe von miteinander verbundenen Kettegliedern. Sie kann in Bezug auf Form und Stärke stark variieren. Eine schlichte Gliederkette ist aber immer eine gute Basis und kann auch sehr gut mit einem Anhänger kombiniert werden.
- Ausschmücken können sie Ihre Goldkette für Damen mit einem Anhänger. Der Anhänger rückt in den Mittelpunkt des Schmuckstücks. Dieser Effekt kann je nach Größe und Verarbeitung des Anhängers verstärkt oder geschwächt werden. Zur Auswahl stehen beispielsweise Anhänger, die mit Edelsteinen oder Perlen besetzt sind, runde Metallplättchen, die Sie gravieren lassen können, Herzketten oder Symbole wie Kreuze.
- Sie können aber auch eine Goldkette für Damen mit mehreren Anhängern wählen. Bei der ersten Variante hängen alle Anhänger zusammen in der Mitte und die zweite Variante wäre, das die Anhänger in die Kette eingegliedert sind und in gleichen Abständen voneinander sind.
Goldketten für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Unter all den verschiedenen Varianten die richtige Entscheidung zu treffen, ist schwer. Um Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Goldketten aufgelistet und beantwortet.Welche Varianten von Goldketten für Damen gibt es?
Die Goldketten für Damen können sich grundsätzlich voneinander unterscheiden und es gibt viele unterschiedliche Arten von Goldketten für Damen. Hier haben wir einen kleinen Überblick der Kettenarten für Damen für Sie:
- Gliederkette: Diese Goldkette für Damen besteht aus vielen ovalen, gleichförmigen Kettengliedern, die ineinandergreifen und somit das klassische Muster der Goldkette für Damen bilden.
- Panzerkette: Die Panzerkette für Damen besteht aus abgeflachten und verdrehten Gliedern, die ineinandergreifen. Diese Art von Goldkette für Damen ähnelt sehr der Gliederkette nur mit ein weniger mehr Pep.
- Kugelkette: Diese Art der Goldkette für Damen besteht aus kleinen Kugeln, die in gleichen Abständen zueinander sind. Die kleinen Kugeln werden durch einen Drahtabschnitt miteinander verbunden.
- Ankerkette: Die Ankerkette für Damen ähnelt sehr der Gliederkette. Sie hat auch ovale, gleichförmige Glieder, ist aber etwas zarter gehalten. Die Glieder sind feiner und kleiner, wodurch die Kette schlichter und eleganter wirkt.
- Rolokette: Die Rolokette für Damen ist eine Art der Ankerkette mit D-förmigen, ziemlich breiten Gliedern. Die Glieder sind alle identisch von ihrer Form und ihrer Größe.
- Schlangenkette: Die Schlangenkette für Damen besteht aus sehr dünnen, leicht gebogenen Platten, die eng miteinander verbunden werden, wodurch eine fortlaufende Kette entsteht.
Wie pflege und reinige ich meine Goldkette für Damen?
Goldschmuck kann mit der Zeit stumpf aussehen und anlaufen. Mit den folgenden Tipps bleiben Ihre Schmuckstücke lange glänzend:
- Die Inhaltsstoffe von Produkten wie Hautpflegeprodukten, Kosmetika oder Reinigungsmitteln greifen die Oberfläche des Goldes schnell an, weshalb die Goldkette für Damen schnell anlaufen oder matt aussehen kann. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Kette vor dem Duschen, Baden oder Putzen abzunehmen
- Um Ihre Goldkette wieder zum Glänzen zu bringen, müssen Sie lauwarmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel mischen und die Kette über Nacht darin lassen. Anschließend waschen Sie die Goldkette für Damen mit klarem Wasser ab und polieren sie mit einem weichen Tuch bis sie glänzt.
- Falls Sie etwas skeptisch bei der Reinigung sind, können Sie auch auf eine Ultraschallreinigung oder einen Juwelier zurückgreifen, der die Reinigung für Sie übernimmt.
- Damit Ihre Goldkette für Damen nicht schnell anläuft, sollten Sie die Kette an einem Ort bewahren, an dem es nicht an der ständigen Sonne ist und Luft geschützt ist. Ein Schmuckkasten wäre ein sehr guter Ort.
Falls Sie wollen, dass Ihre Goldkette für Damen nicht schnell anläuft, wäre es eine Überlegung Wert eine Kette mit einem recht hohen Feingoldanteil zu wählen, da diese weniger anlaufen.
Stylingtipps für Damen Goldketten: Wie Ihnen der perfekte Look mit einer Goldkette gelingt
Die gute Nachricht zuerst: Heute ist beim Schmuck kombinieren fast alles möglich. Wichtig ist aber, dass Ihr Outfit nicht zu überladen ist. Schmuck soll ihr Outfit nur aufwerten und nicht von Ihrem Outfit ablenken. Einige Beispiele wie Sie ihre Goldkette für Damen tragen können sehen Sie hier:
- Es ist sogar möglich, sehr schlichte Outfits aufzuwerten. Sie können zum Beispiel ein weißes T-Shirt tragen und dazu eine Goldkette mit Anhänger. Dazu noch passende Ohrringe und Armbänder und schon wird aus dem Basic-Style ein Trend-Style.
- Eine sehr schöne Möglichkeit ist das Ketten-Layering. Hierbei werden einfach unterschiedliche Ketten übereinander getragen. Wichtig hierbei ist aber, dass die Ketten eher dünn sein sollten und in unterschiedlichen Längen. Besonders angesagt sind Modelle mit Anhängern.
- Bei Ketten die mit Strass besetzt sind sollten Sie beachten, dass Sie es nicht übertreiben. Bei schlichtem Schmuck wie Gold, Silber oder Roségold kann man sehr viel miteinander kombinieren, doch bei Glitzerkram gilt die Regel: Weniger ist mehr.