Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Goldschmuck achten sollten
Von dem simplen Goldschmuck bis zum ausgefallen Designerstück: Goldschmuck ist mittlerweile nicht nur etwas für die Reichen, sondern auch für die Normalos erschwinglich. Beim Kauf sollten Sie allerdings einige Dinge beachten. Die folgenden Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, das passende Goldschmuckstück für Sie zu finden:
- Goldpreis
- Legierung und ihre Eigenschaften
- Feingehalt von Gold
- Echtheitsverifizierung
- Fairetrade
Goldpreis
Bei Edelmetallen wie dem Gold wird nur ungern über den Preis gesprochen. Das liegt unteranderem daran, dass Goldschmuck auch sehr teuer sein kann. Nicht nur der Goldgehalt entscheidet, wie teuer das Schmuckstück ist, sondern auch von welcher Marke, bzw. welchem Geschäft der Schmuck verkauft wird. Ein weiterer Faktor, der den Preis des Goldschmucks beeinflusst, ist der aktuelle Goldpreis, welcher täglichen Schwankungen unterliegt. Des Weiteren sind die Schmuckstücke unterschiedlich teuer, wenn sie ein besonderes Design oder eine besondere Raffinesse aufweisen. Goldschmuck kann zum Beispiel mit Diamanten versehen sein. Wenn das Schmuckstück solche Extras aufweist, ist es natürlich noch einmal um einiges teurer. Darüber hinaus ist Goldschmuck aber auch eine beliebte Wertanlage. Dies liegt vor allem an dem hohen Goldpreis, welcher seit Jahren einen klaren positiven Trend in der Preisentwicklung aufweist. Da die Edelmetalle als sehr sicher gelten, sind sie bei den Menschen so beliebt. Da wertvolle Goldschmuckstücke auch als Wert- oder Geldanlage gesehen werden, kommt es häufig vor, dass die Schmuckstücke in den Familien vererbt werden und von Generation zu Generation den Besitzer wechseln. Sie sind nicht nur schöne Modes Accessoires, sondern auch wertsteigernde Erinnerungsstücke.Legierung und ihre Eigenschaften
Das Wort Legierung bedeutet die Verschmelzung des Goldes mit anderen Metallen wie beispielsweise Silber, Kupfer oder Palladium. Dieser Vorgang ist notwendig, um dem eher weichen Edelmetall Gold eine zusätzliche Härte zu verleihen. Heutzutage wird der Goldgehalt einer Legierung in Tausendstel angegeben. Alternativ gibt es auch noch die Bezeichnung Karat. Eine sogenannte „Punzierung“ ist ein Prägestempel, welcher auf einem Schmuckstück oder auch Goldbarren Auskunft über den Messanteil des Goldes in der jeweiligen Legierung gibt. Ein Feingehalt von 333 besagt beispielweise, dass der Gegenstand zu einem Drittel aus reinem Gold besteht. Hier geben wir dir einen kleinen Überblick, über die üblichen Legierungen in Deutschland:
- 333 = 33.33%, 8 Karat
- 375 = 37.5%, 9 Karat
- 585 = 58.5%, 14 Karat
- 750 = 75.00%, 18 Karat
- 999 = 99.9%, 24 Karat
Feingehalt von Gold
Wie bereits erläutert ist selbst das als „pures Gold“ beschriebene Schmuckstück nicht zu 100% aus echtem Gold. Da bei der Schmuckherstellung die Goldlegierungen verwendet werden. Selbst das reinste Gold hat nur einen Goldgehalt von 99.9%. Je nachdem wie hoch der Anteil von Gold in der Legierung ist, spricht man von einem anderen Feingehalt. Dieser wird in der Maßeinheit Karat (kt oder C) angegeben. Einkarätiges Gold enthält beispielsweise 1/24 Gewichtsanteil Gold, also rund 4,2 % reines Gold. Das reinste vorliegende Gold, das sogenannte Feingold, enthält 24/24 Gewichtsanteile Gold und ist somit 24-karätig. Technisch ist es nahezu unmöglich, andere feinste Bestandteile im Gold vollständig herauszufiltern. Daher wird die maximale Reinheit mit 99,9 % angegeben. Die Reinheit des verarbeiteten Goldes wird alternativ auch in 1/1000-Teilen angegeben.Echtheitsverifizierung
Da es leider auch viele Betrüger gibt, welche falsches Gold als echtes verkaufen, ist es wichtig, sich eine Echtheitsverifizierung zeigen zu lassen. Besonders wenn Sie nicht in seriösen Juwelieren oder auf unbekannten Online-Shops unterwegs sind. Die Echtheitsverifizierung bestätigt Ihnen, dass es sich um echten Goldschmuck handelt und nicht um irgendwelche Fälschungen. In Deutschland können Sie sich in der Regel auf den Stempel verlassen, welcher sich auf dem Schmuckstück befindet. Anhand dessen können Sie den Reinheitsgrad ablesen. Wie bereits oben erläutert, müssen Sie dabei auf die vermerkten Zahlen achten. Merken Sie sich diese Faustregel: Je höher die Zahl desto höher der Goldanteil. Behalten Sie aber auch im Hinterkopf, dass 333 das absolute Minimum an Goldanteilen im Goldstück sein sollte.Fairetrade
Auch der Goldschmuck ist nicht vollkommen frei von Kritik. Immer wieder tauchen in den Medien Berichte darüber auf, dass die Arbeiter des Goldabbaus mit giftigen Substanzen wie zum Beispiel Quecksilber in Berührung kommen. Quecksilber gilt für den Menschen als sehr gefährlich, da er Schlafstörungen, Aufgeregtheit und im schlimmsten Fall sogar Lähmungen verursachen kann. Um diese Ausbeutung der Menschen nicht weiterhin zu unterstützen, sollten Sie sich immer für einen Goldschmuck entscheiden, welcher mit dem Fairtrade-Siegel versehen ist und bei dem Sie sich sicher sein können, dass ihr Schmuckstück nicht unter gefährlichen Bedingungen für die Arbeiter hergestellt wurde.Damen Goldschmuck: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des richtigen Goldschmuckstücks ist nicht immer leicht. Besonders weil es so viele verschiedene Dinge zu beachten und zu bedenken gibt. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zu Damen Goldschmuck beantwortet.In welchem Stil ist Damen Goldschmuck erhältlich?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Goldschmuck unterschieden werden kann. Zum einen in der Art des Schmuckstücks. Man kann Halsketten, Ohrringe, Ringe oder Armbänder aus Gold kaufen. Zum anderen kann eine Differenzierung aufgrund der Goldeigenschaften erfolgen. So kann Goldschmuck aus Folgenden Varianten des Edelmetalls bestehen:
- Schmuck aus Gelbgold: Goldschmuck aus Gelbgold gehört zu den beliebtesten Klassikern. Sie haben die typische Goldfarbe und strahlen damit eine besondere Kostbarkeit aus. Es wird als sehr edel wahrgenommen, einen gelbgoldenen Schmuck zu tragen. Das Gelbgold wird bereits seit über tausenden von Jahren zu der Herstellung von Schmuckstücken verwendet und hat seither weder an Reiz noch an Beliebtheit verloren. Mit dem gelbgoldenen Schmuck entscheiden Sie sich für eine wahre Wertanlage, da diese auch nach Jahren nicht an Wert verlieren und sich selbst bei starker Beanspruchung ihre beispiellose Brillanz bewahren. Gelbgold ist dafür bekannt, weder anfällig für Verdunkelungen zu sein noch für mögliche Oxidationen. Auch dies ist ein Grund für die Begehrtheit von goldgelbem Schmuck.
- Schmuck aus Weißgold: Schmuck aus Weigold wird besonders in der moderne immer beliebter. Auch diese Art des Goldes ist ein echter Klassiker. Aufgrund seiner dezenten Farbe ziehen viele Menschen das Weißgold dem Gelbgold vor. Optisch könnte man das Weißgold auch für Silberschmuck halten. Im Vergleich zu Silber bewahrt sich Weißgold allerdings seine Farbe und oxidiert nicht. Dadurch ist es besonders langlebig und hochwertig. Neben 750er Weißgold gibt es beispielsweise auch 585er, das besonders weit verbreitet ist.
- Schmuck aus Rot- und Roségold: Durch die Zugabe von Kupfer erhält das sogenannte Farbgold bzw. Rośegold seine markante Farbe. Umso mehr Kupfer in dem Edelmetall enthalten ist, desto stärker ist die Farbe ausgeprägt. Rotgold hat einen noch höheren Kupferanteil als Roségold. Auch dieses Gold ist besonders langlebig und etwas Besonderes.
Wie erkenne ich, ob der Damen Goldschmuck gut sitzt?
Hierbei sollten Sie sich am Besten von einer Fachkraft im Juwelier professionell beraten lassen. Es gibt unterschiedliche Ringgrößen, Halskettenlängen, Armbandbreiten oder Ohrringgewichte. Es kommt natürlich sehr drauf an, ob Sie das Schmuckstück für ein kleines Mädchen oder für eine erwachsene Dame kaufen. Da es die unterschiedlichsten Statuen gibt, empfehlen wir Ihnen sehr die professionelle Beratung und Ausmessung.Wie pflege und reinige ich Damen Goldschmuck?
In der Regel empfehlen wir, dass Sie ein Detailreiches Schmuckstück lieber professionell bei einem Juwelier reinigen lassen. Leichte Verschmutzungen kann man allerdings aus zu Hause entfernen. Dazu weichen Sie Ihren Goldschmuck in ein lauwarmes Wasserbad mit reichlich Seife oder Spülmittel ein. Einkerbungen erreichen Sie mit einer sehr weichen Zahnbürste, Kindezahnbürsten sind besonders schonend. Beim Bürsten so wenig Druck wie möglich ausüben, um das Schmuckstück unter keinen Umständen zu beschädigen. Anschließend können Sie die Seifenreste unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Dabei sollten Sie unbedingt den Abschluss schließen, oder eine Schüssel darunter stellen, damit das Schmuckstück nicht versehentlich im Abfluss landet. Zum Schluss können Sie das Schmuckstück mit einem weichen Wolltuch trockenreiben.Welche Dresscodes gibt es für Damen Goldschmuck?
Mit Goldschmuck werten Sie jedes Outfit auf. Die funkelnden Accessoires sehen nicht nur edel aus, sondern lassen sich auch vielfältig kombinieren. Sie sollten sich für eine Art von Goldentscheiden und nur diese Farben miteinander kombinieren. Weißgold passt also nicht zusammen mit Gelbgold. Bleiben Sie einem Stil treu. Damit ihr Goldschmuckstück perfekt in Szene gesetzt ist, sollten Sie auf auffällige Taschenverschlüsse, Gürtelschnalle oder Schuhspangen verzichten. Bei zu viel gelbgoldenem Schmuck müssen Sie aufpassen, da es schnell protzig wirken kann. Setzten Sie also auf wenige und schlichte Schmuckstücke in Kombination.Stylingtipps für Goldschmuck: Wie Ihnen der perfekte Goldschmuck-Look gelingt
Damit Sie Ihren Goldschmuck perfekt in Szene setzten können, haben wir Ihnen die besten Stylingtipps zu einem perfekten Goldschmuck-Look zusammengefasst:
- Gelbgoldfarbene Schmuckstücke passen hervorragend zu dunklen Kleidungsstücken, denn dadurch lässt sich das Gold richtig in Szene setzten.
- Roter Lippenstift passt sehr gut zu den goldgelben Schmuckstücken, sowie die Farbe Blau.
- Schmuck aus Roségold kann man sehr gut mit zarten Pastelltönen kombinieren, da die warmen rötlichen Farben sehr gut damit harmonieren. Generell passt helle Kleidung sehr gut dazu und lässt besonders helle Haut wunderbar strahlen.
- Wer es lieber etwas sportlich mag kann super auf Weißgold zurückgreifen. Uhren und Schmuckstücke aus Weißgold sind perfekt für den Alltag und lassen sich toll zu Sneakern und lässigen Outfits kombinieren.