Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Handballschuhen achten sollten
Es existieren eine Vielfalt an Handballschuhen auf dem Markt. Damit Sie sich ein besseres Bild über die Thematik verschaffen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Kriterien für den Kauf von Damen Handballschuhe herausgesucht und diese im Detail erklärt. Die Kriterien sollen Ihnen dabei helfen, den perfekten Handballschuh für Sie zu finden. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe und Passform
- Modell
- Obermaterial
- Dämpfung
Größe und Passform
Da Damen Handballschuhe richtig sitzen müssen und einen großen Beitrag zur Schonung der Gelenke leisten, wie auch die Sportlerin in ihrer Schnelligkeit und Beweglichkeit unterstützen müssen, muss der Schuh richtig sitzen. Damit er richtig sitzt, sollte man die richtige Schuhgröße und Passform des Handballschuhs wählen. Die Damen Handballschuhgrößen sind erhältlich ab Schuhgröße 36 bis 41. Zudem sollten Sie je nach Fußbreite auch die richtige Weite des Schuhs wählen. Viele Sportschuhhersteller haben verschiedene Passformen und mehrere Passformen im Sortiment. Die Schuhweite wird mit den Buchstaben F, G, und H bezeichnet und richtet sich nach der Fußballenbreite. Diese kann man entweder Messen lassen oder man probiert die Schuhe an. Die Größe F bezeichnet Schuhe mit einer Passform für schmale Füße, G für normale bis breite und H für sehr breite Füße. Beim Anprobieren sollten Sie darauf achten, dass der Fuß im Schuh genug aber nicht zu viel Spielraum hat, um richtig abrollen zu können. Wenn der Schuh drückt, sollten Sie zu einer weiteren Größe oder Weite greifen.Model
Es gibt eine Vielzahl von Damen Handballschuh Modellen. Dies hat den Grund, dass je nach Handballposition, in der Sie spielen, andere Herausforderungen gegeben sind und somit das Handballschuhmodell auf die Position und Anforderung der Spielerin in ihrer Position abgestimmt sein muss. Die nachfolgende Tabelle wird ihnen einen Überblick über die Anforderungen der Spielerpositionen geben und einen Einblick wie das Schuhmodell aussehen sollte:
- Torwärterin: Spielerinnen in dieser Position haben die größte Verantwortung, da Sie das Tor schützen, um ein Tor vom Gegner zu vermeiden. In dieser Position muss die Spielerin schnell und beweglich sein. Das bedeutet sie muss in kürzester Zeit Bewegungsrichtungen ändern, springen und sprinten. Damit dies auch funktioniert, braucht Sie ein sehr leichtes Damen Handballschuhmodell mit dünner, rutschfester Sohle und einem flexiblen und atmungsaktivem Obermaterial.
- Außenspielerin: In dieser Position muss die Spielerin viel Sprinten und Springen. Also braucht sie einen leichten und flexiblen Handballschuh, mit einer guten Dämpfung der Sie so in ihrer Anforderung unterstützt. Diese Modelle haben meist eine sehr flache Sohle mit starker Dämpfung die den Sprung und Sprint begünstigt und haben meist leichtes, atmungsaktives Obermaterial.
- Kreisspielerin: Die Kreisspielerin ist diejenige , die die Gegnerinnen versperren muss und ist häufig Schubsen und somit der Fallgefahr ausgesetzt. Um das Fußgelenk der Spielerin zu schützen, benötigt sie in dieser Position einen Damenhandballschuh Modell, das möglichst starken Halt gibt, also viel Stabilität vor allem im Mittelfußbereich gibt. Zudem sollte der Handballschuh eine starke Dämpfung wie auch eine rutschfester Sohle besitzen.
- Halbangreiferin: In dieser Position wird auf Beweglichkeit gesetzt und muss mit vielen Zweikämpfen gerechnet werden. Die Anforderung an den Damen Handballschuh besteht also darin, der Trägerin Stabilität und Schwung zu geben. Hervorragend sind hier flache oder Midcut Handballschuhe, letztere schützen das Fußgelenk vor Umknicken und Tritte. Der Schuh muss leicht und flexibel sein und die Sohle ist etwas höher und hat meistens einen Heelcage der den Fuß an der Ferse stützt.
- Rückraum Mitte: In dieser Position müssen Sie auch mit vielen Zweikämpfen aber auch mit Richtungswechsel und Antritte rechnen. Deshalb benötigen Spielerinnen in dieser Position ein flexibles aber dennoch agiles Modell an Damenhandballschuhe, welches auch eine gewisse Art an Stabilität bietet. Diese Handballschuhmodelle besitzen meist eine flache Sohle und stabiles und zugleich sehr flexibles Obermaterial mit starker Dämpfung.
Obermaterial
Wie es eine Vielzahl von Modellen gibt, werden verschiedene Arten von Obermaterialien für Damen Handballschuhe verwendet. Meistens bestehen die Handballschuhe aus leichten oder verstärkten Textilien, Leder oder Wildleder oder PU Material. Handballschuhe aus Textil/Baumwolle/Synthetik Material/Mesh Material sind meistens leichter, flexibler und atmungsaktiver, genauso wie Wildleder. Leder und PU Material geben mehr Halt und sind meist stabiler, beschweren jedoch den Schuh etwas.Dämpfung/ Technologie
Es gibt verschiedene Technologien an Dämpfungen, da jeder Hersteller meist ein Patent für seine eigene Dämpfung(-stechnologie) hat. In der folgenden Liste geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Dämpfungstechnologien:
- Ethylen-Vinyl-Acetat-Polymer Dämpfung
- Gel Dämpfung
- Boost Material Dämpfung (Adidas Patent)
- Wave-Platte Dämpfung (Mizuno Patent)
- Dämpfungsschaum (Ignite Dämpfung-Puma Patent, Flyte Foam- Asiscs Patent)
- Air Dämpfung (Nike Patent)
Damen Handballschuhe : Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Ihnen einen umfassenden Einblick zum Thema Damen Handballschuhe zu geben, haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet.Welche Arten/Alternativen von Damen Handballschuhe gibt es?
Es gibt viele Arten von Damenhandballschuhe auf dem Markt. Aber auch andere Schuharten wie Volleyball Hallenschuhe und Basketball Schuhe werden im Handball auch genutzt, da diese meist die gleichen Anforderungen erfüllen wie die Handballschuhe.- Damen Handballschuhe: Wie zuvor schon im Kapitel Modelle umfassend beschrieben, sind Damen Handballschuhe extra für den Handballsport konzipiert, und haben Modelle und Technologien der Dämpfung eingearbeitet, die je nach Position der Spielerin den perfekten Halt, Dämpfung und Tragekomfort bieten.
- Damen Volleyball Handballschuhe: Auch wenn diese Schuhe zunächst einmal für Volleyballspielerinnen konzipiert worden sind, weisen viele Modelle vieler Hersteller ähnliche Eigenschaften in der dicke der Sohle, Dämpfung und Stabilität des Materials auf, da auch Volleyball ein aktiver, schneller und dynamischer Hallensport ist, der ähnliche Anforderungen und Verletzungsgefahr mit sich bringt, wie Handball.
- Damen Basketballschuhe: Zwar seltener, jedoch trotzdem können auch Damen Basketballschuhe als Handballschuhe verwendet werden für Position der Kreisspielerin, da in dieser Position die Spielerin meist Zweikämpfe, Schubsen und Treten ausgesetzt ist und somit hier die meiste Gefahr eines Bänderrisses oder der Verletzung der Gelenkkapsel am höchsten ist. Basketballschuhe sind nicht die leichteste Art der Hallensportschuhe, jedoch bieten diese einen stärkeren Halt durch das verwendete Obermaterial wie auch dem Midcut-Schnitt, der das Fußgelenk unterstützt und die Trägerin vor dem Umknicken vorbeugt. Zudem haben Basketballschuhe eine sehr starke Dämpfung mit Bounce Effekt, welche der Spielerin eine gute Federung und Rückstoßenergie geben.