Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenhandtaschen achten sollten
Handtaschen für Damen sind in den verschiedensten Formen und Farben erhältlich. Um Ihnen die Auswahl etwas leichter zu machen, stellen wir Ihnen vor worauf Sie beim Kauf achten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe
- Material
- Art
- Tragekomfort
- Fächeraufteilung
Größe
Die Größe von Handtaschen unterscheidet sich sehr stark. Von der kleinen Clutch bis zum großen Shopper sind Handtaschen in allen möglichen Größen erhältlich. Hier kommt es vor allem darauf an, wofür Sie die Handtasche nutzen möchten. Große, geräumige Taschen eignen sich perfekt für den Alltag und in kleinen Handtaschen können Sie zu besonderen Anlässen und an Ausgeh-Abenden das Wichtigste verstauen.Material
Handtaschen bestehen meist aus Leder, flexiblem Kunststoff oder verschiedenen Textilien. Die Art des Materials und die Höhe des Preises stehen hier oft in einem engen Verhältnis. Hochwertige Taschen werden häufig aus Leder hergestellt, hier kann zwischen Glatt Leder und Rau Leder unterschieden werden. Aber auch Taschen aus Kunststoff sind im Trend und können sehr stylisch aussehen. Und Stofftaschen finden Sie in den verschiedensten Ausführungen, von bunt bedruckt bis schlicht ist alles zu finden.Art
Handtaschen werden in verschiedene Kategorien eingeteilt und unterscheiden sich durch die Größe und die Form der Tasche. Die bekanntesten sind hier die Clutch, die Envelope Bag, die Bowling Bag, den Shopper und die Rucksack Tasche. Eine genauere Beschreibung der verschiedenen Taschen finden Sie im nächsten Teil dieses Artikels.Tragekomfort
Natürlich spielt auch der Tragekomfort eine große Rolle. Dieser hängt vor allem von der Art der Henkel ab. Ob Sie Ihre Handtasche lieber umhängen und so Ihre Arme frei haben oder die Tasche in der Hand halten, ist Ihre persönliche Entscheidung. Sie sollten nur darauf achten, dass der Tragekomfort so hoch ist, dass Sie die Handtasche unbeschwert mit sich tragen können.Fächeraufteilung
Worauf Sie noch achten sollten, ist eine sinnvolle Fächeraufteilung. Besonders bei großen Taschen ist es von Vorteil, wenn die Handtasche über mehrere, einzelne Innenfächer verfügt. So bleibt Ihre Handtasche gut organisiert und Sie verschwenden keine Zeit mehr mit lästigem Suchen.Handtaschen für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Teil erklären wir die verschiedenen Arten von Taschen und geben Tipps über die richtige Aufbewahrung und Reinigung.Welche Arten von Handtaschen werden unterschieden?
Die bekanntesten Handtaschen, die man unterscheidet, sind Clutch, Envelope Bag, Bowling Bag, Shopper und Rucksack Tasche.- Clutch: Die Clutch ist eine kleine Damenhandtasche ohne Henkel und Schulterriemen und wird meistens an eleganten Anlässen verwendet.
- Envelope Bag: Eine Envelope Bag, zu Deutsch Briefumschlag Tasche, hat die typische Form eines Briefumschlages, ist in mehreren Größen erhältlich und verfügt meist über einen Schulterriemen.
- Bowling Bag: Eine Bowling Bag ist eine lässige, geräumige Tasche, die sich perfekt für jeden Street Look eignet. Sie zeichnet sich durch die rechteckige und stabile Form und zwei Henkel aus.
- Shopper: Ein Shopper ist eine große und geräumige Tasche, die sich perfekt für den Alltag eignet. Sie kann entweder durch zwei Trageriemen als Henkeltasche oder durch längere Riemen auch über die Schulter getragen werden.
- Rucksack Tasche: Rucksack-Taschen kombinieren das elegante Aussehen einer Handtasche mit dem Tragekomfort eines Rucksacks. Diese Art von Tasche kann, durch Henkel, sowohl als Handtasche, aber auch als Rucksack getragen werden und eignen sich perfekt für den Alltag.
Welche Handtasche passt zu welchem Anlass?
Anlässe gibt es viele, an denen eine Handtasche praktisch sein kann. Doch welches Modell passt zu welchem Anlass? Für Freizeitaktivitäten oder einen Stadtbummel eignen sich am besten große, geräumige Handtaschen, wie etwa ein Shopper, eine Bowling Bag oder auch ein stylischer Rucksack. Der Vorteil von großen Handtaschen ist, dass Sie alles Wichtige mitnehmen können und sich keine Gedanken über zu wenig Stauraum machen müssen. Kleine Taschen, wie etwa eine Clutch oder eine Envelope Bag werden gerne zu eleganten Anlässen, wie Hochzeiten oder für Abendaktivitäten verwendet. Die wichtigsten Sachen, wie Handy, Geldbörse und Lippenstift finden somit ihren Platz und Sie müssen nicht umständlich eine große Tasche mitschleppen. Bei Bewerbungsgesprächen oder generell für die Arbeit, kann es notwendig sein, dass Sie Unterlagen verstauen müssen. Hier bietet sich also eine etwas größere, schlichte Tasche an, die Ihren Business Look perfekt abrundet.Wie bewahrt man Handtaschen richtig auf?
Viele Handtaschen benötigen viel Stauraum und sollten richtig aufbewahrt werden, sodass Sie länger Freude damit haben. Wenn Sie Ihre Handtasche in einer Stoffhülle kaufen, verwenden Sie diese unbedingt weiter. Um Ihre Handtaschen von Staub und Schmutz zu schützen, können Sie diese bevor Sie sie ins Regal stellen in der Schutzhülle aus Stoff verstauen. So bleibt Ihre Handtasche länger wie neu. Wenn Ihre Sammlung anwächst, sollten Sie auch auf die richtige Ordnung achten. Hier kann ein Handtaschen Organizer Abhilfe verschaffen, diesen können Sie in der Garderobe aufhängen und Ihre Handtaschen darin aufbewahren. Eine andere Option wäre es, die Handtaschen in einem Regal zu präsentieren, so haben Sie alle Taschen schnell im Blick und es dient zusätzlich als Deko.Wie reinigt man eine Handtasche richtig?
Besonders Lederhandtaschen bedürfen einer guten Pflege, sodass Sie lange Zeit Freunde an Ihren Taschen haben können. Am besten imprägnieren Sie Ihre Handtasche bereits vor dem ersten Tragen, um sie präventiv vor Schmutz oder Verfärbung zu schützen, diesen Vorgang sollten Sie dann alle drei Monate wiederholen. Um die Tasche von außen in einem Top-Zustand zu halten, sollten Sie diese einmal die Woche mit warmem Seifenwasser abwischen. Dazu mischen Sie eine kleine Menge milde Seifenlauge und warmes Wasser und befreien die Tasche von Schmutz. Bei hartnäckigen Flecken nehmen Sie spezielle Reiniger, hier sollten Sie jedoch vorsichtig arbeiten, um die Tasche nicht zu ruinieren. Oder Sie bringen sie zu einem Fachgeschäft, das sich um die Reinigung kümmert. Das Innenfutter können Sie mit einem speziellen Reinigungsschaum für Textilien oder einer milden Waschmittellösung reinigen. Am besten funktioniert es, wenn Sie das Futter herausstülpen und es danach mit klarem Wasser wieder gründlich auswaschen und gut trocknen lassen.Stylingtipps für Damenhandtaschen: Wie Ihnen der perfekte Look gelingt
Je nach Anlass variiert die Wahl der Handtasche stark. Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei Looks Freizeit-, Business- und Abendlook vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese am besten mit einer Handtasche kombinieren.- Freizeitlook: Wenn Sie einen simplen Jeans und T-Shirt Look aufpeppen wollen, raten wir Ihnen zu einer großen, geräumigen Taschen, wie etwa einem Shopper oder einem modernen Rucksack. Noch dazu lassen sich einfache Outfits mit einer Tasche in einer knalligen Farbe oder einem coolen Muster auf das nächste Level bringen. So ist Ihr Outfit nicht nur en vogue, sondern noch dazu praktisch!
- Businesslook: Für einen Look für das Vorstellungsgespräch oder wichtige Geschäftstermine, sollten Sie die Tasche relativ simpel und schlicht wählen. Für harmonische Looks sollten Sie darauf achten, dass die Farbtöne von Schuhe, Tasche und eventuell Gürtel gut zueinander passen. Mit einer großen, schwarzen Tasche aus Leder liegen können Sie meist nichts falsch machen und überzeugen mit einem professionellen Auftreten.
- Abendlook: Für einen Ausgeh - Abend oder festliche Anlässe bieten sich kleine Taschen, wie Clutches am besten an. Je nach Outfit können Sie den Look mit einer eleganten Tasche unterstreichen oder mit gewagteren, bunten Taschen Akzente setzen. Besonders gut lassen sich auch Schmuck, wie etwa Ohrringe, mit der Farbe der Clutch abstimmen.