Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Holzschmuck für Damen achten sollten
Holzschmuck kommt heutzutage nicht nur als Armband vor. Ganz im Gegenteil, Sie können Holzschmuck in Form von Ringen, Ketten und sogar Bänder vorfinden. Bei dem stylischen Modeaccessoire gibt es allerdings auch das eine oder andere zu Beachten. Die folgenden Kriterien sollen Ihnen, bei der Kaufentscheidung helfen:
- Holzart
- Größe
- Modell
Holzart
Holz ist nicht gleich Holz. Holz kann sich in seiner Farbe, seiner Form und auch seinem Geruch stark von anderen Holzarten differenzieren. Die gebräuchlichsten Holzarten, oder Bäume, die für die Herstellung von Holzschmuck verwendet werden sind:
- Nussbaum: Der Nussbaum liefert das exklusivste österreichische Holz. Neben seiner graubraunen Farbe zeichnet diesen Baum auch seine Maserung und seine Zeichnung aus. Sein Holz lässt sich sehr leicht verarbeiten und passt sich leicht jedem Hauttyp an. Zusätzlich wird dieser schöner Baum von Meistern, sehr gerne zur Herstellung von Einzelstücken und Meisterwerken herangezogen.
- Zwetschke: Die Zwetsche hat ein unglaublich vielfältiges Holz. Die unterschiedlichen Farbtöne dieser Obstbäume machen sie erst so besonders. Ihr Holz kann rosa-grüne, hellbraune, dunkelbraune oder rotbraune Farbtöne annehmen und genau das, macht die Schmuckstücke, die aus ihr gefertigt werden, so lieblich, elegant und dennoch verspielt. Sie passt eher zu hellhäutigeren Hauttypen und schaut kombiniert mit Trachten, perfekt aus.
- Das Rebholz vom Weinstock: Das Rebholz zeichnet einerseits seine vielen Risse und andererseits seine manchmal dunkle und machmal helle Holzfarbe aus. Im Schmuckstück eingesetzt, strahlt das Rebholz einen ganz besonderen Charme aus, das so manche Blicke auf sich ziehen kann. Der Weinstock passt zu jedem Hauttyp und wurde rein zufällig als Schmuckstück-Lieferant entdeckt.
- Ebenholz: Ebenholz ist nicht nur tiefschwarz und wunderschön, sondern auch selten und extrem hochwertig. Das Holz, das aus Madagaskar für die Herstellung der Schmuckstücke extra importiert werden muss, ist wie das schwarze Cocktailkleid, dass einfach zu allem und zu jedem Hauttyp passt. Der Import dieses Holzes wird streng überwacht, um eine illegalen Abholzung zu verhindern.
- Ahorn: Im Gegensatz zum schwarzen Ebenholz ist das Holz vom Ahornbaum gelblich bis weiß und bietet damit den perfekten hellen Kontrast zu anderen Holzarten. Es lässt sich leicht verarbeiten und verleiht, in Kombination mit anderem Holz, jedem Schmuckstück das ganz besondere Etwas. Es passt zu jedem Hauttyp und wird auch gerne zur Schmuckherstellung von Meisterwerken herangezogen.
Größe
Bei der Größe gilt es zu beachten, welchen Umfang ihre Finger bzw. welchen Umfang ihr Hand- oder Fußgelenk hat. Wenn Sie dies nicht wissen können sie entweder einen Ring, den Sie öfters verwenden, abmessen oder die Faden-Methode anwenden. Dabei wickeln sie ein Stück Faden um ihren Finger, ihr Handgelenk oder ihren Knöchel, achten Sie dabei darauf, dass sie den Faden nicht zu eng wickeln. Anschließend müssen Sie sich nur noch die stellen Markieren, an der, der Faden ihr Handgelenk umschließt. Wenn Sie den Faden nun an ein Lineal anlegen, haben Sie den Umfang für den Ring ermittelt. Die Größe wird immer in mm angegeben.Modell
Beim Modell sollten Sie sich, vorab überlegen, aus welchem Holz Ihr Ohrring bestehen soll. Zudem sollten sie sich überlegen welche Art Ihr Holzschmuck haben soll. Um das Schmuckstück noch schöner zu machen, werden diese mit einem Metallstück aus entweder Gold, Rosegold, Silber oder Bronze verziert, überlegen Sie sich also welches Metallstück, sie mit ihrem Lieblingsbaum als Schmuckstück tragen wollen. In welchen Arten, oder Stilen, Holzschmuck vorkommen kann, finden Sie in der extra dafür erstellten Liste im FAQ-Bereich.Damen Holzschmuck: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des richtigen Schmuckstücks kann oft schwierig sein. Damit Sie wissen, welche Arten von Holzschmuck es überhaupt gibt, haben wir hier die wichtigsten Fragen für Sie ausführlich beantwortet.In welchen Stilen ist Damen Holzschmuck erhältlich?
Je nach Typ finden sich unterschiedliche Vorlieben für Holzschmuck. Folgend, finden Sie die häufigsten Arten von Holzschmuck:
- Armbänder
- Armreifen
- Ringe
- Ohrringe
- Ohrstecker
- Halsketten
- Fussketten
Wie lange sind Holzketten für Damen?
Wie bei anderen Ketten variiert die Länge der Ketten auch beim Holzschmuck. Sie beginnt bei 38 cm und kann die Längen von 42, 45, 55 und 80 cm innehaben. Ketten mit einer Länge von 55 und 80 cm eignen sich eher als Accessoire für Kleider mit einem Ausschnitt oder über einem einfärbigen Top, um dieses etwas aufleben zu lassen. Kleinere Ketten, das sind Ketten mit einer Länge von38 cm, 42 cm und 45 cm sehen auch im alltäglichen Gebrauch sehr gut aus. Beachten Sie, dass es bei Ketten auch oft auf deren Style ankommt.Wie pflege und reinige ich meinen Damen Holzschmuck?
Bei Holzschmuck ist es besonders wichtig die richtige Pflege anzuwenden. Falsche Pflege oder gar keine Pflege, kann zu Schäden führen. Zudem könnte eine falsche Pflege dazu führen, dass Ihr Armband nicht mehr richtig trocknet und anfängt zu riechen bzw. modrig zu werden. Da Holz aber von Natur aus langlebig und robust ist, braucht Holzschmuck nur ganz wenig Pflege. Ein Nebelfeuchtes Tuch sollte bereits dafür sorgen, dass Ihr Schmuckliebling sauber bleibt. Sollte dies nicht der Fall sein haben Sie die Möglichkeit ihren Schönling mit Ölen und Wachs zu pflegen. Natürliches Leinöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl eigenen sich ganz besonders fürs Reinigen von Holzschmuck. Ist das Öl erstmal eingezogen, bringt es die Farben des Holzes wieder zum Strahlen, dazu sollten Sie Ihr Schmuckstück mit Schleifpapier leicht anschleifen, um Schmutz zu entfernen. So kann sich das Öl auch besser verteilen. Anschließend müssen Sie ihren Ring, oder Ihr Armband für eine bis drei Stunden im Öl liegen lassen. Im letzten Schritt müssen Sie, das Mode-Accessoire nur noch mit einem Baumwolltuch polieren und ein bis zwei Stunden trocknen lassen. Ein weiterer Hinweis, denn Sie beachten sollten ist, dass Sie Wasser dauerhafte Feuchtigkeit vermeiden sollten, bei Schmuckstücken die einen Leder- oder Metallanteil haben. Sollte Ihr Liebling, doch kaputtgehen, führt kein Weg daran vorbei zum Juwelier oder zum Holzschmuck-Händler zu gehen.Stylingtipp für Damen Holzschmuck: Wie Ihnen der perfekte Natur-Look gelingt
- Ohrstecker können jedes Outfit aufwerten und sehen, besonders in der Kombination mit geschlossenen oder hochgesteckten Haaren verführerisch aus.
- Zum Dirndl oder zur Lederhose eignet sich Holzschmuck besonders gut, da es schlicht und elegant ist und die Tracht nicht abwertet.
- Besonders elegant und glamourös sind Armbänder aus Ebenholz, da sie jeden Look vervollständigen.
- Ein besonderes Highlight kann ein schöner Goldring mit einem Holzstein sein.