Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf vom Damen Hoodie achten sollten
Bevor Sie einen Damen Hoodie kaufen, gibt es verschiedene Kriterien, auf die Sie achten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe
- Ärmelllänge
- Stoff
- Schulterbreite
- Schnittarten
Größe
Die Größe des Hoodies ist leicht zu ermitteln. Dieser ist in den herkömmlichen Konfektionsgrößen erhältlich und gibt es in allen Größen. Ob klein oder groß, dick oder dünn. Beim Hoodie gibt es genug Auswahl. Die Größe wird wie bei jedem anderen Oberteil, anhand des Brust,-Schulter,- und Taillenumfang bemessen. Dazu sollten Sie am besten ein Maßband nehmen, dieses wird dann an den besagten Stellen einmal drum gelegt und schon haben Sie Ihre Maße. Mit diesen Maßen können Sie dann ganz einfach Ihre Konfektionsgröße rausbekommen.Ärmelllänge
Die Ärmellänge des Hoodie spielt eine große Rolle. Diese sollten nämlich nicht zu kurz aber auch nicht zu lang sein. Frauen die ihre Ärmel gerne über das Handgelenk ziehen, können den Hoodie natürlich auch so kaufen, dass die Ärmel die gewünschte Länge haben. Sollte dies nicht der Fall sein, so sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, dass Sie Ihre Arme bei der Anprobe nach vorne strecken. Dabei sollten die Ärmel nicht länger sein, als der Arm selbst. Im besten Fall sollte der Ärmel an der Handwurzel aufhören.Stoff
Für den Damen Hoodie wird in den meisten Fällen aus Baumwolle hergestellt. Dieses Material ist sehr kuschelig und hält bei kalten Wintertagen schön warm. Dennoch gibt es noch andere Stoffe, aus denen der Damen Hoodie produziert werden kann. Dazu zählen beispielsweise angerauter Sweat, Fleece oder Jersey. Auch diese Stoffe eignen sich hervorragend für kalte Tage. Außerdem können Damen Hoodie aus Sommersweat oder Jersey bestehen. Diese zwei Stoffe sind etwas dünner und eignen sich daher perfekt für wärmere Tage im Herbst oder Sommer.Schulterbreite
Die Schulterbreite des Hoodie sollte angepasst sein auf Ihre Schulterbreite. Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Hoodie schnell nicht gut sitzen, rutschen oder zu eng sein. Damit der Hoodie perfekt sitzt, sollten die Nähte des Hoodies auf Ihren Schulterknochen sitzen. Somit sitzt der Hoodie fest, aber nicht zu eng und kann nicht verrutschen.Schnittarten
Ob in der normalen Länge, in einer oder zwei Nummern zu groß oder gecropt. Es gibt viele Schnittarten für den Damen Hoodie. Die wohl beliebteste für die kalten Wintertage ist der Oversize Hoodie für Damen, dieser geht leicht über den Po und hält so schön warm. Es gibt aber auch gecropte Hoodies für Damen. Die gecropte Variante eigenen sich vor allem für warme Sommertage. Der Hoodie ist bis zum Bauchnabel abgeschnitten und kann mit einer hohen Hose kombiniert werden.Hoodie für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Damit Sie die wichtigsten Aspekte vor dem Kauf eines Damen Hoodie kennen, haben wir hier für Sie die wichtigsten Fragen beantwortet.In welchen Stilen sind Damen Hoodies erhältlich?
Den Damen Hoodie gibt es in verschiedenen Stilen. Die drei meist verbreitesten haben wir hier für Sie aufgelistet und kurz erklärt, wobei es sich bei den Stilen handelt.- Oversize Damen Hoodie: Diese Variante des Damen Hoodies ist länger geschnitten und geht meistens bis zum Po oder sogar bis zu den Knien. Diese Variante lässt sich gut bei kälterem Winterwetter tragen.
- Damen Hoodie gecropt: Der gecropte Hoodie ist eine Variante, die etwas bis über dem Bauchnabel abgeschnitten ist. Daher kommt auch der Name. Crop ist die englische Bezeichnung für geschnitten. Die gecropte Variante ist vor allem für wärmere Tage geeignet.
- Klassischer Hoodie: Der klassische Hoodie ist bis zu den Hüften geschnitten und ist in vielen Farben und Design erhältlich. Den normal geschnittenen Hoodie können Sie in jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass tragen.
Welche Größe von Damen Hoddies eignet sich für mich?
Die Größe des Damen Hoodie wird meistens in den klassischen Konfektionsgrößen gemessen. Diese wird anhand des Brust,- Hüfte,- und Taillenumfang gemessen. Auch die Körpergröße spielt bei der Hoodie Größe eine Rolle. So hat eine Frau mit einer Körpergröße von 158 bis 164 cm und einem Brust,-Taillen,- und Hüftumfang von 84 cm, 66 cm und 92 cm Beispielsweise die Größe XS. Die Konfektionsgröße und die dazugehörigen Körpermaße lassen sich ganz einfach im Internet finden.Welche Armlänge brauche ich bei meinem Damen Hoodie?
Die Ärmel des Hoodie sollte im besten Fall an Ihrer Handwurzel enden. Dennoch können Sie sich natürlich auch dafür entscheiden, dass die Ärmel leicht über das Handgelenk geht. Stars wie Ariana Grande tragen diesen Style sehr gerne und oft. Wenn Sie das jedoch nicht möchten, so sollten Sie bei der Anprobe des Hoodies Ihre Arme ich vorne strecken und schauen, dass die Ärmel nicht weiter über das Handgelenk gehen. Sollte der Hoodie Elastikbänder an den Ärmeln haben, so sollten diese am Handgelenk anliegen, aber auf keinen Fall in die Haut einschneiden.Welchen Stoff sollte ich bei einem Damen Hoodie wählen?
Der Stoff kann je nach Jahreszeit ausgewählt werden. Während der Hoodie aus klassischer Baumwolle eher im Herbst oder Winter getragen wird, so wird der Hoodie aus Jersey öfters bei wärmeren Temperaturen im Sommer oder Herbst getragen. Sie können natürlich auch einen dickeren baumwoll Hoodie bei wärmeren Temperaturen tragen, dann können Sie auch am Abend noch problemlos ohne eine zusätzliche Jacke draußen sitzen.Stylingtipps für Damen Hoodies: Wie Ihnen der perfekte Hoodie-Look gelingt
Um Ihren Hoodie für Damen zum Hingucker des Tages zu machen, sollten Sie einige Stylingtipps beachten. Der Damen Hoodie kann ganz einfach mit folgenden Modestücken und Accessoires aufgewertet werden.- Der Damen Hoodie in oversize Länge sehen super mit Overknees aus.
- Ein normal geschnittener Hoodie mit einer Short im Sommer lässt Ihr Outfit zum Hingucker werden.
- Der Hoodie in auffälligen Farben kann mit einer schlichten Hose kombiniert werden und wird so zum Hingucker.
- Ein schlichter Damen Hoodie kann mit einer Anzugshose kombiniert werde. Somit können Sie diesen auch auf der Arbeit tragen.
- Den Hoodie kannst du auch über Kleider anziehen und somit einen Stilbruch erzeugen.
- Der Hoodie kann unter eine Lederjacke angezogen werden, somit wirkt das Outfit etwas rockiger, aber dennoch elegant.