Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Jeanshemden für Damen achten sollten
Jeanshemden für Damen eignen sich sehr gut für einen kecken City-Girl oder Western Look, doch wie kann man sich zwischen verschiedenen Exemplaren anhand einiger Kaufkriterien gut entscheiden? In diesem Abschnitt werden wir Sie dahingehend aufklären. Es handelt es sich beim vorhin Genannten um die folgenden Kaufkriterien:
- Größe
- Features
- Stoff
- Herstellung
Größe
Die Größe ist bei Jeanshemden für Frauen das einfachste Kaufkriterium, weswegen wir es hier auch am Anfang aufgelistet haben. Ihre Maße sollten Ihnen selbstverständlich beim Kauf von Kleidung immer bewusst sein, doch unterscheiden sich Jeanshemden sehr stark in Ihrer Größe und auch in Ihrem Schnitt. Wie schon in der Einleitung angerissen, sind Jeanshemden für Frauen meist etwas tailliert geformt, um dem Hemd etwas mehr Charakter und weiblichen Charme zu verleihen. Dennoch sei hier gesagt, dass das nicht immer der Fall sein muss. Zusammengefasst müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie ein eher tailliertes Damenhemd möchten oder nicht. Ansonsten ist es wichtig, sich durch einige Damenhemden durchzuprobieren und sich nicht zu wundern, wenn das bestellte Jeanshemd für Damen mit Ihrer üblichen Größe plötzlich um einiges kleiner ausfällt.Features
Features eines Damen Jeanshemds gibt es natürlich zahlreich. Damen Jeanshemden sind nach der Verarbeitung des Stoffes schon sehr unterschiedlich im Aussehen, aber einige Features verleihen dem Kleidungsstück noch einen vertieften eigenen Charakter. Strass ist beispielsweise eine Möglichkeit, dem Jeanshemd einen feminineren Touch zu geben. Strass wird dabei zwar eher für Modelle verwendet, die der jüngeren Zielgruppe gewidmet sind, aber trotzdem findet man Strass auch bei vielen Exemplaren für Erwachsene. Außerdem sind Stickereien auf Jeanshemden gerade für einen Alternativen Look in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Des Weiteren sind einige Damen Jeanshemden ripped, um einen wilderen, trendigeren Look zu generieren und auch Taschen oder Reißverschlüsse können das Damen Jeanshemd für mehr Profil aufwerten.Stoff
Der Stoff ist klassischerweise Denim, was den trendigen Look erstrahlen lässt, doch gibt es auch einige Mischgewebe, die in Ihrem Jeanshemd für Damen eingearbeitet sein könnten. Diese dienen aber eher weniger dem Look, sondern eher dem Tragekomfort. Elasthan zum Beispiel ist oftmals in ein Jeanshemd eingewebt, da das Damenhemd dadurch, wie der Name schon sagt, elastischer und geschmeidiger wird. Das erhöht natürlich den Tragekomfort und das Damenhemd liegt angenehmer auf der Haut. Wenn Sie also ein Jeanshemd für Damen kaufen möchten denken Sie daran, dass das Hemd Ihrer Träume nicht zu 100 % aus Denim bestehen muss, weil Sie unbedingt ein klassisches Damen Jeanshemd besitzen möchten. Stoffe wie Elasthan sind beim Produkt nicht sichtbar und Sie werden es dem erhöhten Tragekomfort danken.Herstellung
Die Herstellung bei Jeanshemden für Damen ist ein sehr wichtiger Faktor. Der Denim-Stoff ist bei Jeanshemden für Frauen sehr dünn gearbeitet, weswegen Sie sicher gehen sollten, dass der verarbeitete Stoff auch eine hohe Qualität besitzt. Die Nähte sollte sehr robust sitzen, um die Langlebigkeit des Hemds zu garantieren. Ein weiterer Faktor ist, wie und wo das Hemd hergestellt worden ist, da der Denim-Stoff natürlich immer gebleicht wurde, dass sollte Ihnen klar sein. Natürlich sind Fairtrade und gute Behandlung der Arbeiter ein großer Punkt in der Textilindustrie im Gesamten, doch speziell bei Jeanshemden ist der Herkunftsort sehr wichtig. Das liegt daran, dass Bleichmittel an sich schon sehr giftig sind, weswegen viele Stoffe, zum Bleichen einer Jeans beispielsweise, in Europa verboten wurden. Das hindert aber große Firmen nicht daran, Ihre Produkte mit den, zwar illegalen, aber eben billigeren, Stoffen im Ausland zu bearbeiten und diese dann zu importieren. Schlussendlich sollte man bei Damen Jeanshemden sehr auf die Art und Weise der Herstellung achten und beim Budget nicht zu kleinlich sein. Man sollte sich aber bei großen Marken auch nicht darauf verlassen, dass, nur weil das Hemd sehr teuer ist, es auch fair und hochwertig produziert wurde.Jeanshemden für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Nach der Erläuterung der Kaufkriterien ist es uns nun ein wichtiges Anliegen, Ihre am häufigsten gestellten Fragen zu Jeanshemden für Frauen zu beantworten. Deshalb haben wir diese recherchiert und Ihnen in dem nun folgenden Abschnitt aufgelistet.In welchen Stilen sind Jeanshemden für Damen erhältlich?
Kaufinteressierten, die nach Jeanshemden für Damen suchen, fallen oft recht wenige Unterschiede auf, obwohl sie trotzdem sagen würden, dass keine zwei unterschiedlichen Modelle sich großartig gleichen. Deshalb haben wir die gröbsten Stilunterscheidungen hier für dich zusammengefasst.- 80er Jahre Damen Jeanshemd: Jeanshemden für Damen, wie sie in den 80ern getragen wurden, waren sehr farbenfroh, was diesen Stil auszeichnet. Zudem zeichnen sie sich durch einen gebrauchten Look aus oder durch leichte Stickereien. Sie repräsentieren den Street-Look am ehesten.
- Westernhemd für Damen: Jeanshemden für Damen in diesem Stil sehen ebenfalls oft gebraucht aus, doch Stickereien oder Strass wirst du bei diesen Damenhemden nie finden. Klassisch sind hier Krage und eher zwei Brusttaschen statt einer. Außerdem sind diese Jeanshemden für Damen eher blass oder sehr dunkel, aber nur sehr selten eine andere Farbe als blau oder gräulich.
- Damen Jeanshemden für Partys: Damen Jeanshemden für Partys sind meist sehr bunt, was sich nicht nur auf die Farbe, sondern auch auf Strass, Stickereien oder auch selten Schmuck bezieht. All diese verschiedenen Features machen das Damen Jeanshemd etwas fescher und auch Löcher oder Risse im Stoff sind durchaus gewollt.
Wie werte ich mein Damen Jeanshemd auf?
Wenn Sie beispielsweise ein altes Jeanshemd für Damen in Ihrem Kleiderschrank haben, dass Sie kaum oder gar nicht mehr tragen möchten, weil es seine schönsten Tage hinter sich hat, haben wir hier einige Tipps für Sie, wie Sie Ihr altes Damen Jeanshemd etwas aufpäppeln können.- Hemd anrauen: Wenn dein Damenhemd fleckig ist oder ein paar Stellen hat die nicht schön anzusehen sind, hilft meistens eine Feile. Mit dieser könne Sie diese Stellen anrauen, was erstens die Flecken beseitigt und zweitens einen trendigen City-Look erzeugt, der Ihr Jeanshemd für Damen in ein neues Licht wirft.
- Unternähen: Eine weitere Möglichkeit ist das Unternähen von verschiedenen Stoffen. Hierbei empfehlen sich Stoffe, die bereits ein eindeutiges Muster haben wie zum Beispiel ein Blümchenstoff. So lässt sich ein alternativer Look erzeugen.
- Ärmel kürzen: Wenn die Ärmel Ihres alten Damenhemds zu abgenutzt sind, schneiden Sie diese einfach an der Naht ab. So erhalten Sie eine trendige Weste, die Sie über viele Outfits im Winter tragen können. Diese Anwendung empfiehlt sich vor allem bei oversized Jeanshemden für Damen.
- Aufnähen: Zuletzt kann man auch einen rockigen Look erzeugen, indem man beispielsweise Sticker auf das Damen Jeanshemd näht. Auf diese Art gehört Ihr Jeanshemd garantiert plötzlich in eine andere Szene.
Wie nähe ich ein Damen Jeanshemd um?
- Zunächst einmal sollte man ein bereits gut sitzendes Hemd zur Hand nehmen und es am besten unterlegen.
- Daraufhin clippt man die Schultern an der gewünschten Länge ab, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen, da sonst eines der beiden Damenhemden verrutschen könnte.
- Danach zeichnet man die Unterkante nach, um den korrekten Bogen zu erhalten.
- Von der Unterkante aus zeichnet man etwa zwei Zentimeter weiter oben eine zusätzliche Markierung ein, da man den Saum später noch um bügeln muss. Hier ist später der untere Rand des Damenhemds.
- Nun faltet man die Unterkante um, indem man im ersten Schritt die untere Kante nach innen an die Markierung faltet. Darauf folgt ein weiteres Mal Falten, wobei man nun an der Markierung nach innen faltet.
- Nach diesem Schritt kann man das Damenhemd an der Stelle bügeln.
- Ist man mit dem Bügeln fertig, kann man das Ergebnis nun nähen, wobei man in etwa bei einem Zentimeter ansetzen sollte.
Stylingtipps für Damen Jeanshemden: Wie Ihnen der perfekte Jeanshemden Look gelingt
Jeanshemden für Frauen lassen sich wunderbar zu allen möglichen Outfits kombinieren. Sie sind quasi das Nonplusultra der Straße.- Neben Ziemlich jeder Art von Hose passen Jeanshemden für Damen auch hervorragend zu Röcken verschiedener Größe, um einen gewollten Kontrast zu erzeugen.
- Bei den Schuhen empfehlen sich beispielsweise Stiefeletten oder auch Sneaker, je nach Anlass. Aber auch Ankle-Boots werten dein Damen Jeanshemd auf.
- Jeanshemden für Damen passen ausgezeichnet zu Mänteln. Außerdem ist eine ripped Jeans in Kombination mit einem Damen Jeanshemd und einer Lederjacke ein sehr rockiger und wilder Look, der sich vorzüglich für das Stadt-Leben eignet.
- Ein Ledergürtel ist in Kombination mit einem Jeanshemd für Damen auch nie fehl am Platz.