Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Jeggings achten sollten
Je nachdem, welche Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires Sie zur Jeggings kombinieren, präsentiert sich die Hose sportlich oder auch klassisch-modern. Doch beim Kauf sollten einige Dinge beachtet werden, die wir Ihnen im folgenden vorstellen möchten. Diese Kaufkriterien unterstützen Sie bei der Wahl der Jeggings, die optimal zu Ihnen passt:
- Länge
- Material
- Preis
Länge
Die übliche Länge der Jeggings für Damen reicht entweder bis zu den Knöcheln oder leicht darüber. Wenn die Temperaturen es zulassen, können Sie in Kombination mit Sport-Sneakern Ihre unbedeckten Knöchel zur Geltung kommen lassen. Verzichten Sie hierfür auf hohe Socken und krempeln Sie eventuell die Beinlängen einmal um. Einige Modelle bieten mit einer Länge von 7/8 noch mehr Knöchelfreiheit. In Kombination mit hohen Absätzen verlängern Sie die Beine optisch. Die 3/4 Länge bietet der Markt ausschließlich als Sommerkollektion. Neben den Knöcheln werden hier auch die Waden gekonnt in Szene gesetzt. Doch auch mit leichter Überlänge sind die Multitalente erhältlich. Hierbei legen sich die unteren Beinenden in Knöchelhöhe in leichte Falten. So ist für jede Vorliebe und jede Gelegenheit etwas dabei. Am oberen Ende gibt es sie ebenfalls in unterschiedlichen Varianten: besonders beliebt sind die High Waist-Modelle, die einen flachen Bauch zaubern und trotzdem ultra bequem sind. Doch auch im Retro-Stil als Low Waist finden Sie eine große Auswahl.Material
Im Gegensatz zur klassischen Jeans, die aus robustem Baumwollstoff - dem so genannten Denim - besteht, setzt sich die Jeggings aus einem Materialmix zusammen, der zwei bis drei Prozent Elasthan enthält, um die Jeggings elastisch und anschmiegsam zu machen. Je höher der Anteil an Elasthan, desto stretchiger präsentiert sich die Hose. Je weniger Elasthan, desto weniger weitet sie sich im Verlauf des Tages. Weitere Bestandteile der Jeggings sind Baumwolle und Polyester. In letzter Zeit kommt verstärkt die Zellulosefaser Lyocell zum Einsatz. Diese wird chemisch aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und punktet durch ihre Nachhaltigkeit. Die glatte Oberfläche dieses Stoffes fühlt sich fast seidig an, ist äußerst reißfest und langlebig. Daher lohnt sich ein Blick auf die Materialetikette der Jeggings, die Ihnen optisch gefällt.Preis
Ob Sie sich für den kleinen Geldbeutel entscheiden oder sich ein Designer-Stück gönnen möchten: Jeggings für Damen bieten für jede Preisklasse eine große Auswahl. Die Preise für Jeggings starten bei etwa 15 Euro. Ist Ihnen als echter Fashionista der Markenname wichtig, zahlen Sie mitunter bis zu 300 Euro für eine Jeggings. Neben der Marke spielt hier der hochwertige Materialmix eine entscheidende Rolle. Oft ist das erwähnte Lyocell zu einem hohen Anteil enthalten und zaubert ein angenehm weiches Gefühl auf der Haut.Jeggings für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Damen Jeggings soll schon bald Teil Ihres Kleiderschranks sein, es sind aber noch Fragen offen? Im folgenden möchten wir auf die häufigsten Fragen Antwort geben, damit Sie gut informiert auf Shoppingtour gehen können.Was sind Damen Jeggings?
Hinter dem Namen Jeggings verbergen sich die Begriffe Jeans und Leggings. Wer kennt das nicht: nach der Yoga-Stunde in der super bequemen Leggings fühlt sich die Jeans geradezu steif an. Beim Setzen spannt der Knopf am Bauch und der Reißverschluss klemmt vielleicht. Um das gemütliche Leggins-Gefühl nicht zu verlieren und trotzdem nicht auf den Allrounder Jeans verzichten zu müssen, wurde das Beste aus beiden Welten genial miteinander kombiniert. Optisch kommt die Jeggins der Skinny Jeans sehr nahe, macht sie aber durch den höheren Elasthan-Gehalt im Materialmix deutlich gemütlicher. Wie die Jeans gibt es auch die Jeggings in unterschiedlichen Stielen: sehr beliebt ist dabei der Used-Look, doch auch wer es klassisch-unifarben mag, wird fündig werden. Meist sind Details der Jeggings wie Hosen, Knöpfe oder Nieten nur angedeutet. So tragen sie nicht zu stark auf und betonen die Silhouette der Frau optimal.In welchen Stilen sind Damen Jeggings erhältlich?
Der Stil bestimmt sich nicht nur durch die Wahl der Jeggings für Damen, sondern vor allem durch die Kombination mit anderen Kleidungsstücken. Doch Achtung!: Um es mit der Figurbetonung nicht zu übertreiben, sollte die Hose außer zu sportlichen Anlässen nicht mit eng anliegenden Oberteilen kombiniert werden. Doch zeigen Sie nicht nur mit Oversized-Hoodies und Longsize-Blusen Geschmack und Stil-Verständnis. Immer mehr im Kommen ist der extra kurze Pulli, der deutlich über den Hüftknochen endet. Dieser macht sich besonders gut zur angesagten High-Waisted Jeggings.- Klassisch: Die klassische Jeggings-Variante ist uni-farben blau. Die Farbabstufungen sind ähnlich wie bei der klassischen Jeans. Je dunkler sie ist, desto seriöser mutet sie an. Kombiniert mit Bluse oder Tunika kann sie so sehr gut im Büro getragen werden. Sogar als Strumpfhosenersatz zum Kleid ist die Hose geeignet. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass eventuell vorhandene Knöpfe oder Reißverschlüsse nicht auftragen.
- Sportlich: Besonders beliebt sind derzeit Jeggings mit Gallionstreifen an den Seiten. Diese sportliche Variante zaubert zudem schlanke Beine. In Kombination mit Oversized-Pulli oder extra langem T-Shirt verwandelt sich die Jeggings in ein wahres Sport-Ass.
- Extravagant: Zerrissen, verwaschen und betont lässig: die Jeggings kann auch extravagant-cool! Sie können entscheiden, ob Sie mit langem Wollpulli eher die lässige Variante wählen oder mit Glitzer-Bluse gepaart mit einer ausgefallenen Handtasche die auffällige Variante bevorzugen.
Wie finde ich die perfekte Größe und Passform für meine Damen Jeggings?
Die Größenangaben der Jeggings lehnen sich an die üblichen Hersteller-Angaben für Hosen an. Einige Online-Unternehmen bieten für ihre Stammkunden eine Anzeige, ob Sie eine Hose eventuell eher eine Nummer kleiner oder größer bestellen sollten. Diese Empfehlungen beruhen auf den Rückmeldungen anderer Käuferinnen. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie nicht verschiedene Größen zum Ausprobieren bestellen müssen. Die Passform ist immer eng anliegend. Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt, dass auch Frauen mit fülligeren Formen zu eng anliegenden Hosen greifen dürfen und sich nicht mehr hinter sackähnlichen Flatterhosen verstecken müssen. Also nur Mut beim Griff zur Jeggings: wichtiger als die Figur der Trägerin ist die Kombination mit anderen Kleidungsstücken.Wie pflege und reinige ich meine Jeggins für Damen?
Um bei der Reinigung der Jeggings keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Sie sich immer an die Empfehlungen der Hersteller halten. Üblicherweise ist die Hose bis 30 Grad waschbar. Sie sollte beim Waschen auf links gedreht werden, um ein frühzeitiges Verblassen der Farbe zu vermeiden. Ausnahme bilden hier die Jeggings in Used-Optik, vorausgesetzt Sie möchten den ausgewaschenen Effekt mit der Zeit weiter verstärken.Stylingtipps für Damen Jeggings: Wie Ihnen der perfekte Jeggings-Look gelingt
- Schuhe: Stiefeletten, Pumps oder doch lieber Sneaker? Die Damen Jeggings ist mit der Wahl der unterschiedlichen Schuhe so wandelbar wie ihre nahe Verwandte, die Skinny Jeans. So dürfen Sie ruhigen Gewissens experimentieren, ohne dass Sie modetechnisch einen No-go riskieren. Sogar bei Theaterbesuchen und in Vorstellungsgesprächen werden Jeggings mit der richtigen Schuh-Wahl immer häufiger gesichtet.
- Accessoires: Wichtigstes Accessoire der Frau ist unbestritten die Handtasche. Den modernen Look von enger Jeggings und weiter, weißer Bluse, komplettiert eine auffallende Handtasche.
- Jacke: Ganz nach Geschmack: Wollen Sie Ihren Denim-Style verstärken, kann eine kurze Jeansjacke zum Einsatz kommen. Wird die Jeggings wiederum kombiniert mit einer kurzen Lederjacke, zaubern Sie im Handumdrehen einen coolen Biker-Style.
- High Waist: Absolut angesagt ist derzeit der High-Waisted-Look. Hier zaubert die Jeggings für Damen einen flachen Bauch, der gerne dadurch betont werden darf, dass ein Zipfel T-Shirt locker-lässig - fast wie aus Versehen - in den Bund gesteckt wird.