Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Kapuzenpullover für Damen achten sollten
Kapuzenpullover für Damen gibt es wie Sand am Meer. Damit Sie auch auf jeden Fall Ihren neuen Lieblingskapuzenpullover finden, geben wir Ihnen einige Kaufkriterien zur Entscheidungsfindung mit an die Hand. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Länge
- Accessoires
Material
Kapuzenpullover für Damen finden Sie hergestellt aus unterschiedlichen Materialien. Sie können Kapuzenpullover aus Baumwolle, Fleece, Wolle oder auch Kaschmirwolle kaufen.- Baumwolle: Das gängige Material bei Kapuzenpullovern ist Baumwolle. Baumwolle ist ein natürliches Material. Solche Kapuzenpullover sind langlebig, lassen sich gut reinigen, sind atmungsaktiv und fühlen sich angenehm auf der Haut an.
- Fleece: Für den Outdoor- und Wintersport-Bereich greifen viele Frauen besonders auf Kapuzenpullover aus Fleece zurück. Kapuzenpullover aus Fleece bestehen aus Kunstfasern, meist Polyester. Die wärmeisolierenden und atmungsaktiven Eigenschaften dieses Stoffes sind beispielsweise beim Wandern sehr wichtig.
- Wolle: Kapuzenpullover aus Wolle bestehen hingegen aus einem tierischen Produkt. In den meisten Fällen ist dies Schafsfell. Wolle ist schmutz- und geruchsabweisend und sorgt beim Tragen für einen sehr guten Temperaturausgleich. Der Nachteil von Wolle liegt aber in der vorsichtigeren Reinigung. Eine besondere und hochwertige Wollart ist die Kaschmirwolle, welche von den Kaschmirziegen im mittelasiatischen Hochgebirge gewonnen wird. Dieser Stoff trägt sich sehr angenehm auf der Haut, hat aber auch seinen Preis.
Länge
Grob gesagt, gibt es drei mögliche Längen bei Kapuzenpullovern für Damen. Das Standardmodell geht wie auch ein normales Shirt bis zur Hüfte. Oversize-Modelle hingegen reichen bis über das Gesäß und sind auch generell weiter geschnitten. Suchen Sie etwas kurz geschnittenes, liegen Sie mit einem sogenannten Cropped-Kapuzenpullover richtig.Accessoires
An Kapuzenpullovern sind mehrere Accessoires möglich. Manchmal ist nur eines vorhanden, manchmal aber auch mehrere. Diese Accessoires sind:
- Tunnelzug: Die meisten Damen-Kapuzenpullover besitzen an der Kapuze einen praktischen Tunnelzug, mit dem Sie die Kapuze etwas verengen und dem Kopf anpassen können. Der Tunnelzug ist charakteristisch für einen Kapuzenpullover.
- Reißverschluss: Einige Kapuzenpullover-Modelle haben am Kragen einen kurzen Reißverschluss, der nicht nur stylish aussieht, sondern auch ein leichteres Anziehen ermöglicht.
- Tasche: Praktisch ist die sogenannte Kängurutasche, in der Sie Ihre Hände wärmen oder kleine Gegenstände, wie zum Beispiel ein Smartphone, verstauen können. Der Name ist natürlich eine Anlehnung an den Beutel eines Kängurus vorne am Bauch.
- Bund: Viele Kapuzenpullover für Damen besitzen am unteren Rand einen eingearbeitet Bund. Manche Modelle allerdings verzichten darauf, sodass der Stoff optisch durchgehend ist. Für was Sie sich entscheiden, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
- Maske: Ganz ausgefallene Kapuzenpullover haben in der Kapuze eine Art Maske eingearbeitet, die Mund und Nase bedeckt. Diese Maske dient in erster Linie als Kälte- und Windschutz.
Kapuzenpullover für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Ihnen bei Ihrer Wahl des richtigen Kapuzenpullovers für Damen zu helfen, haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zu diesem Thema zusammengestellt und beantwortet.Welche Vorteile bietet ein Kapuzenpullover für Damen?
Die Vorteile eines Damen-Kapuzenpullovers im Vergleich zu normalen Pullovern ohne Kapuze liegen klar auf der Hand: die Kapuze. Durch die angenähte Kapuze spendet der Kapuzenpullover auch im Kopfbereich Wärme und nicht nur dem Oberkörper. Auch gegen Nieselregen sind Sie optimal geschützt. Eine Kapuze verbirgt außerdem Ihre Haare, wenn Sie mal einen Bad-Hair-Day haben - einfach schnell überziehen. Kapuzenpullover für Damen bieten zudem einen sehr hohen Tragekomfort. Sie können sich schön einkuscheln, haben aber gleichzeitig eine gute Bewegungsfreiheit. Kapuzenpullover sind flexibel einsetzbar und äußerst praktisch, unter anderem durch die Kängurutasche. Zu guter Letzt sind Kapuzenpullover sehr langlebig und bieten Ihnen lange Freude und Gemütlichkeit.Bei welchen Gelegenheiten kann ich einen Damen-Kapuzenpullover tragen?
Aufgrund der unterschiedlichen Schnitte, Farben und Accessoires sind Kapuzenpullover bei vielen Gelegenheiten tragbar. Da eine der wichtigsten Funktionen dieses Kleidungsstücks die des Warmhaltens ist, eignet sich ein Damen-Kapuzenpullover gerade bei kühlerem Wetter, also von Herbst bis Frühjahr. Im Winter können Sie entweder dünne Shirts unter den Pullover an- oder eine Jacke überziehen. Selbst im Sommer ist ein Kapuzenpullover für Damen ein zuverlässiger Begleiter. Nehmen Sie ihn doch auf Spaziergängen an frischen Abenden mit und legen Sie ihn sich wie eine Stola über die Schultern. Ob beim Filme schauen auf der eigenen Couch oder beim Sport ist ein Kapuzenpullover ein echtes Must-have. Bei ruhigen und eher nicht so schweißtreibenden Sportarten wie Yoga oder Pilates wirkt ein Kapuzenpullover einer möglichen Unterkühlung entgegen. Für Aktivitäten im Outdoor-Bereich gibt es sogar spezielle Damen-Kapuzenpullover. Im richtigen Look sind selbst für die Arbeit im Büro mittlerweile Kapuzenpullover angesagt.Was ist gerade der Trend bei Damen-Kapuzenpullovern?
Kapuzenpullover für Damen eignen sich hervorragend als Mittel zum Stilbruch eines Outfits. Ein eher streng wirkendes Outfit können Sie mit einem Kapuzenpullover ganz einfach auflockern. Im Moment ist Color Blocking trendy. Das heißt, Sie dürfen gerne unterschiedliche, knallige Farben in Ihrem Outfit miteinander kombinieren. Dabei sind die Farbregionen klar abgegrenzt. Auch Color Blocking im Kapuzenpullover selbst ist möglich. Der Gegentrend zum Color Blocking sind Allover-Muster, also kleine Muster oder Motive, die komplett über den Kapuzenpullover verteilt sind. Ein Beispiel sind kleine Blumenmuster. Ein funktionaler Trend beim Kapuzenpullover für Damen nennt sich Layering. Gemeint ist der Lagenlook. Hierbei darf eine Bluse oder ein längeres Top unter dem Kapuzenpullover hervorschauen. Dies ist besonders bei Cropped-Modellen ein wahrer Hingucker. Aber gerade in den Übergangsjahreszeiten lassen sich mit diesem Trend Temperaturunterschiede ausgleichen.Wie falte ich einen Kapuzenpullover für Damen?
Einen Kapuzenpullover richtig und platzsparend zu falten, ist gar nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Im Internet finden Sie mehrere Faltmethoden. Wir haben hier eine einfache Variante für Sie:
- Legen Sie Ihren Kapuzenpullover flach ausgebreitet mit der Vorderseite nach unten auf eine feste Unterlage.
- Jetzt überkreuzen Sie die Ärmel auf der Rückseite des Kapuzenpullovers. Mit der Kapuze machen Sie noch nichts.
- Nun falten Sie die untere Hälfte des Kapuzenpullovers nach oben bis zum Schulterbereich.
- Die rechte Pulloverhälfte klappen Sie in diesem Schritt auf die linke Hälfte. Der Kapuzenpullover hat nun eine quadratische Form. Allerdings schaut die Kapuze immer noch hervor und ist nicht eingefaltet.
- Als letzten Schritt öffnen Sie die Kapuze und stecken den gefalteten Teil in die Kapuze hinein. Der Kapuzenpullover sollte jetzt ein kompaktes quadratisches Paket sein.
Stylingtipps für Damen-Kapuzenpullover: Wie Ihnen der perfekte Kapuzenpullover-Look gelingt
Ein Damen-Kapuzenpullover ist ein wahrer Allrounder in Ihrem Kleiderschrank. Seine Einsetzbarkeit haben wir in vier verschiedene Looks unterteilt:
- Home: Besonders lässig für daheim sind Kapuzenpullover mit Sprüchen oder einem Motiv. Ein Oversize-Kapuzenpullover ist dabei am kuschligsten und gemütlichsten. Um diesen Home-Look zu unterstreichen, tragen Sie eine Leggings oder weite Jogginghose.
- Sport: Stylish bei Ihrem nächsten Besuch im Fitnessstudio sehen Sie auf jeden Fall mit einem Cropped-Kapuzenpullover für Damen aus. Durch den kurzen Schnitt betonen Sie Ihren trainierten Bauch und zeigen Ihre sportlichen Fortschritte. Der Sport-BH, entweder in der gleichen Farbe oder im Color Blocking-Stil, darf dabei auch unter dem Kapuzenpullover hervorschauen. Perfekt wird der sportliche Look durch schicke Sportschuhe und einer engen Sporthose.
- Outdoor: Im Outdoor-Bereich können Sie Ihren Damen-Kapuzenpullover mit sämtlichen funktionalen Kleidungsstücken kombinieren, wie beispielsweise einer Capri Wanderhose. Wanderschuhe und bei Bedarf ein schlichtes Stirnband geben diesem Style einen besonderen Charakter, mit dem Sie sich auf jeder Berghütte sehen lassen können.
- City: Für Unternehmungen in der Stadt - ob beim Shoppen mit Freundinnen oder Kaffee trinken - gibt es zahlreiche Outfit-Möglichkeiten.
- Ein cooler Look vereint die Gemütlichkeit eines Oversize-Kapuzenpullovers mit der Eleganz einer Skinny Jeans oder engen Lederhose. Für einen Besuch im Club können Sie die Hose auch gegen eine blickdichte Strumpfhose austauschen. Damit wird der Oversize-Kapuzenpullover zu einer Art Minikleid. In dem Fall sollte der Kapuzenpullover aber locker ein Stück unter den Po reichen.
- Tragen Sie einen taillierten Kapuzenpullover aus Feinstrick mit einer Jeans haben Sie den richtigen Look, um auch beim Einkaufen im Supermarkt gut auszusehen.
- Eine weitere Möglichkeit ist die Kombinationen eines Damen-Kapuzenpullovers mit einem Rock. Ihren persönlichen Look vervollständigen Sie mit der Auswahl der Schuhe. Hier ist alles denkbar, was Spaß macht und gefällt - von Boots über Stiefeletten bis Overknees mit Absatz.