Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Kimonos für Damen achten sollten
Kimonos werden immer beliebter und auch die Auswahl wird immer vielfältiger. Damit Sie den perfekten Kimono für sich finden, haben wir die folgenden Kaufkriterien zusammengestellt, um Sie bei Ihrer Auswahl zu unterstützen. Es kommt neben dem persönlichen Geschmack auch auf einige weitere Faktoren an. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Farbe
- Stil
- Passform
Material
Während die traditionellen japanischen Kimonos noch aus schweren Stoffen gefertigt wurden, sind die meisten Kimonos heutzutage für dünne und leichte Stoffe bekannt. Die Auswahl der Stoffe ist aber keineswegs klein. Besonders beliebt sind Kimonos als eine Art moderner Morgenmantel, weshalb glänzende Satinstoffe, Viskose oder Seide sehr gerne gewählt werden. Etwas alltagstauglicher sind Kimonos aus Baumwolle. Diese sind meist ebenfalls aus sehr dünnem Stoff und können mit vielen Outfits kombiniert werden. Die Varianten aus Chiffon oder Spitze eignen sich zudem auch zum Kombinieren mit einem Abendkleid und feierlichen Anlässen. Kimonos, die bis zur Hüfte reichen, bieten eine schicke und moderne Alternative zum Bolero. Insgesamt werden hauptsächlich leichte, fließende Stoffe verwendet, die den Kimono zum Wohlfühlen-Kleidungsstück macht. Die Vielfalt an Materialien erlaubt trotzdem, dass Sie einen passenden Kimono zu jedem Anlass finden.Farbe
Die klassische Variante in der Nachtmode für Damen ist der einfarbige Kimono aus Seide. Schwarz-, weiß- oder rot glänzende Kimonos sind die simple, aber elegante Standardvariante. Oftmals werden aber auch Nude- oder Pastelltöne gewählt, die edel und verführerisch zugleich wirken. Kimonos lassen sich vielfältig kombinieren und können als bunter Farbtupfer oder als schlichte Ergänzung jedes Outfit aufwerten. Pastellfarben wie Minze oder Rosé wirken dabei eher mädchenhaft und unschuldig, während schwarz in Kombination mit einem nudefarbenen Kimono ein moderner Businesslook, zum Beispiel für ein Geschäftsessen ist. Natürlich gibt es aber auch eine große Auswahl an bunten und knalligen Farben, die sich besonders für die Sommermonate eignen. Oft sind die bunten Stickereien und Muster auf den Kimonos an die traditionellen japanischen Roben angelehnt und verbreiten ein asiatisches Flair.Stil
Ursprünglich wurden die langen Roben vor hunderten von Jahren in Japan zu Teezeremonien getragen. Heute sind sie im Westen vor allem ein beliebtes Kleidungsstück in der Nachtmode für Damen, die bequem sind und zugleich elegant und feminin wirken. Die langen, traditionellen Kimonos haben sich mit der Zeit zu, in der Regel, knielangen Kleidungsstücken für Damen entwickelt. Inzwischen gibt es aber auch Varianten, die nur bis zur Hüfte reichen und Einflüsse des Cardigans aufweisen. Der moderne Kimono sitzt locker, schmeichelt jeder Figur und betont die weiblichen Kurven, besonders wenn der Gürtel um die Taille gebunden wird. Der lockere Schnitt macht den Kimono zum Allrounder. Je nach Material und Farbe, eignet er sich für feierliche Anlässe, als Nachtmode, für den Strand oder ganz lässig im Alltag.Passform
Die Grundform des Kimonos zeichnet sich durch eine klassische T-Form mit sehr weiten Ärmeln aus, die mindestens bis zu den Ellbogen reichen. Die traditionellen Roben reichen bis zum Boden. Die modernen Kimonos sind meist etwa knielang und aus deutlich leichteren Stoffen. Es gibt auch einige Kimonos, die nur bis zur Hüfte reichen. Diese sind zum Kombinieren mit anderen Kleidungsstücken gedacht. Alle Kimonos haben einen kleidartigen Schnitt und sind vorne geöffnet. Meistens kann zusätzlich ein Gürtel um die Taille gebunden werden. Da Kimonos so locker sitzen, eignen sie sich für jede Figur. Ob schlanke Figur oder weibliche Rundungen: der Kimono zaubert immer eine schöne Silhouette. Bei der großen Auswahl verschiedener Längen und Materialien ist für jeden Körpertyp etwas dabei.Kimonos für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um Unklarheiten aus dem Weg zu räumen, haben wir im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Kimono für Damen zusammengetragen. Hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie in Ihre Kaufentscheidung mit einfließen lassen sollten.Was ist ein Kimono?
Ein Kimono ist ein kaftanartiges Kleidungsstück, das ursprünglich aus Japan stammt. Vor hunderten von Jahren wurden die Gewänder vor allem zu traditionellen Teezeremonien getragen. Heute sind sie auch im Westen sehr beliebt, wenn auch etwas abgewandelt und moderner. Optisch erinnert der Kimono an eine Art Poncho oder einen leichten Morgenmantel. Das asiatische Design bleibt meist im Kern erhalten. Charakteristisch sind vor allem die lockere Passform und die weiten Ärmel. Die traditionellen Roben reichen bis zum Boden. Die modernen Varianten sind dagegen aus dünnen, fließenden Stoffen, die sich der Haut anschmiegen und reichen nur bis zu den Knien oder bis zur Hüfte. Der Kimono ist sehr wandelbar, das Jacken-ähnliche Gewand kann mit zahlreichen Looks kombiniert werden und ist gleichzeitig ein beliebtes Kleidungsstück in der Nachtmode für Damen.In welchen Stilen sind Kimonos für Damen erhältlich?
Die Vielfalt an Kimonos ist sehr groß. Hier sind für Sie die wichtigsten Arten von Kimonos mit einer kurzen Beschreibung im Überblick aufgelistet:
- Kimono als Morgenmantel: Die wohl beliebteste Variante sind Kimonos als Nachtkleider oder Morgenmäntel. Diese sind meist aus leichtem, glänzendem Satin und schmiegen sich angenehm der Haut an. Diese halblangen Modelle reichen meist bis zu den Knien oder knapp über den Po und sind sehr bequem.
- Kimono für den Alltag: Kimonos für den Alltag sind meist als Baumwolle und ähneln vom Schnitt her Cardigans. Sie reichen im Gegensatz zur den Nachtroben meist nur bis zur Hüfte. Es gibt sie mit vielen verschiedenen Mustern, mit Fransen und Verzierungen und sind vielfältig kombinierbar. Sie können als Hingucker Ihr Outfit aufwerten oder es in schlichten Tönen ergänzen.
- Kimono für den Strand: In den Sommermonaten bieten sich Kimonos mit leichten Stoffen an, da sie viel Luft an die Haut lassen. Sowohl die lang als auch die kurz geschnittenen Kimonos sind eine schicke Alternative zum Kleid. Den Kimono können sie einfach überschlagen und an der Taille mit einem Stoffgürtel zusammenbinden. Ein knalliges Orange oder Rot bietet sich besonders an.
- Kimono für feierliche Anlässe: Die Modelle aus Spitze oder Chiffon eignen sich bestens dafür, um mit einem eleganten Abendkleid kombiniert zu werden. Kimonos sind eine edle Alternative zum klassischen Bolero oder Stoffjäckchen. Die leichten Stoffe spenden nicht nur etwas Wärme, wenn es im Kleid zu kalt wird, sondern runden das elegante Outfit ab.
- Der traditionelle Kimono: Die traditionelle Variante zeichnet sich durch schwerere Stoffe aus, die bis zum Boden reichen. Meist sind die japanischen Gewänder mit asiatischen Mustern und Stickereien verziert. Die klassischen Roben stehen nach wie vor für Weiblichkeit, Eleganz und Stilbewusstsein.
Wie erkenne ich, ob mein Kimono für Damen gut sitzt?
Grundsätzlich gibt es bei der Passform und Größe nicht viel zu beachten, da Kimonos eher locker am Körper sitzen. Trotzdem haben wir einige Tipps, damit Sie den perfekten Kimono für Ihren Körpertyp finden. Wenn Sie etwas kleiner sind, sollten Sie die bodenlangen Roben meiden, da diese Ihre Figur stauchen. Die hüfthohen Kimonos bieten sich hier eher an. Sind Sie hingegen etwas größer bieten sich besonders wadenlange Kimonos an. Dadurch, dass Kimonos so locker sitzen, sind sie wenig figurbetont. Wenn Sie dem entgegenwirken wollen, dann tragen Sie einfach locker sitzend einen Stoffgürtel, der bei den meisten Kimonos dazu gehört, um Ihre Taille. Sind Sie hingegen kräftiger gebaut, dann bietet es sich an nur schmal geschnittene Kleidung unter der Kimono-Jacke zu tragen.Wie pflege und reinige ich meinen Kimono für Damen?
Wie Sie Ihren Kimono am besten waschen und pflegen hängt natürlich zunächst vom Material des Kimonos ab. Achten Sie also unbedingt auf die Pflegehinweise auf dem Produktetikett. Die folgende Liste enthält zudem weitere Hinweise zur Reinigung:
- Wenn der Kimono Fransen oder Troddeln angenäht hat, sollte er nur in einem Wäschenetz gewaschen werden.
- Satin-Kimonos können bei 30 Grad im Feinwaschgang mit einem Feinwaschmittel, aber besser ohne Weichspüler gewaschen werden.
- Kimonos aus Viskose sollten bei maximal 40 Grad im Schonwaschgang und mit Feinwaschmittel gewaschen werden.
- Beim Trocknen sollten Sie auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten aber trotzdem an der frischen Luft trocknen.
Stylingtipps für Kimonos: Wie Ihnen der perfekte Kimono-Look gelingt
- Der Kimono kann als Kombinationswunder mit vielen Kleidungsstücken kombiniert werden und eignet sich für jeden Körpertyp.
- Mit Jeans und Boots kombiniert gelingt der Casual-Look. Stoffhose oder Shorts eignen sich aber genauso gut.
- Ein Kimono in Kombination mit Longbluse und Strumpfhose schaffen einen eleganten Look, der mit hohen Schuhen und Accessoires abgerundet werden kann.
- Im Sommer reicht ein Kimono als Alternative zum Kleid mit dezenten Keilsandaletten aus, um die warmen Temperaturen zu genießen.