Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von klassischen Damenblazern achten sollten
Klassische Damenblazer zählen zu den gängigen Kleidungsstücken in Frauen-Kleiderschränken. Dementsprechend gibt es auch viele verschiedene Angebote an klassischen Blazern. Um den perfekten Damenblazer zu finden, gibt es einige Kriterien, auf die Sie vor dem Kauf achten sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Aspekte:
- Stoffart
- Länge
- Kragen
- Ärmel und Fütterung
- Taschen und Verschluss
Stoffart
Die Stoffart entscheidet sowohl über das Tragegefühl als auch den Look eines klassischen Damenblazers. Daher sollten Sie sich im Vorhinein Gedanken darüber machen, welchen Stoff Sie für Ihren Blazer bevorzugen. Klassische Blazer für Damen bestehen in der Regel aus einem Materialmix. Die gängigsten Stoffe, die dabei verwendet werden, sind Baumwolle, Polyester, Leinen, Viskose und Lyocell. Bei der Materialmischung ist auch in den meisten Fällen noch eine geringe Menge an Elasthan enthalten. Dadurch wird dem Damenblazer eine gewisse Elastizität verliehen und Ihnen als Trägerin Bewegungsspielraum gegeben. Für kältere Tage sollten Sie einen klassischen Damenblazer aus Baumwolle wählen, um nicht zu frieren. In sommerlichen Jahreszeiten empfehlen wir ein Modell mit hohem Viskose- oder Polyester-Anteil.Länge
Die Länge des klassischen Damenblazers ist prinzipiell an die jeweilige Konfektionsgröße angepasst. Dabei muss aber beachtet werden, dass Frauen mit größerer Konfektionsgröße nicht zwangsläufig einen langen Oberkörper haben. Die Proportionen können sehr unterschiedlich sein. Klassische Damenblazer, die ziemlich lang geschnitten sind, werden oft Longblazer genannt. Diese Variante ist optimal für Frauen mit langem Oberkörper und generell großen Frauen. Die Länge des Blazer könnte bei kleinen Frauen nämlich dazu führe, dass sie noch kleiner aussehen. Die kurz geschnittene Alternative heißt im Fachjargon Kurzblazer und reicht meistens nur bis zur Taille. Dieser Damenblazer ist vor allem für kleine Frauen oder Frauen mit kurzem Oberkörper geeignet, da der Schnitt den Körper optisch länger wirken lässt. Natürlich sind das keine Vorgaben, an die Sie sich halten müssen. Sie können ganz nach Ihren Präferenzen die Länge des Blazers wählen. Zudem sollten Sie auch immer die Größenhinweise zu den klassischen Damenblazer beachten, die der Hersteller angibt.Kragen
Klassische Blazer für Damen gibt es mit unterschiedlichen Arten von Kragen. Dabei wird zwischen dem Revers-, Schal- und Umlegekragen unterschieden. Als Revers bezeichnet man die nach außen geschlagene obere Vorderkante des Blazers.- Reverskragen: Solche Kragen zeichnen sich durch einen Einschnitt bzw. einer Abstufung zwischen Revers und Kragen aus. Dabei unterscheidet man noch zwischen fallendem Revers und steigendem Revers. Beim fallenden Revers zeigt die Reversspitze nach unten und beim steigenden nach oben.
- Schalkragen: Diese Variante besitzt im Gegensatz dazu keinen Einschnitt oder eine Abstufung zwischen Revers und Kragen. Der Kragen fällt, wie der Name vermuten lässt, wie ein Schal am Hals herunter.
- Umlegekragen: Charakteristisch hierfür sind die geraden, spitzen Kragenenden. Er besteht aus einem Kragenfuß und einem Oberkragen, welcher beim Tragen über den Fuß geklappt wird. Diese Kragenart findet man seltener bei klassischen Damenblazern vor als die anderen beiden.
Ärmel und Innenfutter
Ein klassischer Damen Blazer besitzt in den meisten Fällen lange Ärmel. Bei modernen Varianten des Blazers sind die Ärmel manchmal auch in einer 3/4 Länge geschnitten. Der Ärmel reicht dann circa bis zur Mitte des Unterarmes. Dieses Modell eignet sich vor allem für sommerliche Tage. Es gibt auch Ärmel, die mit einem Schlitz an den Ärmelenden ausgestattet sind. Dieser Schlitz ermöglicht es, die Ärmel ohne Probleme hochzukrempeln. Diesen Damenblazer können Sie also auch bei wärmeren Temperaturen anziehen. Klassische Blazer für Damen ohne Innenfutter sind weniger warm als mit Innenfutter, sodass Sie mit dieser Variante weniger schnell ins Schwitzen kommen. Außerdem besteht keine Gefahr, dass Sie die Optik des Innenfutters nicht mögen, da sie aus dem gleichen Material wie die Außenseite besteht. Bei der Alternative mit Innenfutter müssen Sie darauf achten, dass das Material und die Farbe auch zu Ihrem Outfit passt, da das Innenfutter durchaus zu sehen sein kann, wenn Sie Ihren Damenblazer offen tragen. Klassische Damenblazer mit Innenfutter sehen jedoch meistens hochwertiger aus als ohne.Taschen und Verschluss
Taschen können eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines klassischen Damenblazers sein. Sie sind sehr praktisch, um kleine Gegenstände wie Handy oder Schlüssel reinzulegen, wenn Sie mal keine Hand frei haben. Zudem können Taschen den Blazer optisch aufwerten. Es gibt unterschiedliche Arten von Taschen wie zum Beispiel Paspeltaschen, aufgesetzte Taschen, Pattentaschen und selten auch Reißverschlusstaschen. Welche davon Sie bevorzugen, kommt auf Ihren individuellen Geschmack an. Der Verschluss des klassischen Damenblazers besteht aus Knöpfen. Dabei unterscheidet man zwischen dem Einknopf- und Zweiknopf-Verschluss und der Knopfleiste. Einige Blazer kommen auch ohne einen Verschluss. Durch das Zuknöpfen des Damenblazers wird Ihre Silhouette schön zur Geltung gebracht. Des Weiteren kann ein Verschluss auch an kühleren Tagen von Vorteil sein. Klassische Damenblazer ohne Verschluss sehen etwas legerer aus und lockern das Outfit auf.Klassische Damen Blazer: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die vielen verschiedenen Ausführungen und Variationen des klassischen Damenblazers können die Suche nach dem perfekten Modell ordentlich erschweren. Im folgenden Abschnitt haben wir Ihnen alle wichtigen Fragen beantwortet, die Sie sich vor dem Kauf eines klassischen Damenblazers stellen sollten.In welchen Stilen sind klassische Blazer für Damen erhältlich?
Damit auch jeder Modegeschmack bedient werden kann, gibt es den klassischen Damenblazer natürlich in unterschiedlichen Stilen. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten vor, sodass Sie einen besseren Überblick bekommen.- Blazer mit Rückenschlitz: Ein Damenblazer mit Rückenschlitz kann sehr modisch aussehen und zudem äußerst bequem sein. Durch den Schlitz wird ein dezenter Akzent gesetzt, sodass der Blazer etwas aufgepeppt wird, aber immer noch klassisch und edel aussieht. Zudem bietet der Rückenschlitz einen gewissen Bewegungsspielraum, sodass Sie nicht eingeschränkt werden.
- Taillierte Blazer: Diese Art von Damenblazern lässt Sie sehr feminin aussehen und bringt Ihre Figur zur Geltung. Der taillierte Schnitt des Blazers betont gekonnt Ihre Körpermitte, sodass eine schöne und weibliche Silhouette entsteht. Dieser Effekt wird durch das Zuknöpfen des Damenblazers weiter verstärkt.
- Gerade geschnittene Blazer: Ein geradlinig verlaufender Damenblazer wirkt sehr elegant und legere. Er kann Ihren seriösen und professionellen Look betonen und symbolisieren, dass Sie eine starke und emanzipierte Frau sind. Aber auch einfach der moderne und stylische Schnitt des Blazers überzeugt zum Kauf.
- Blazer mit Schulterpolstern: Klassische Damenblazer mit Schulterpolstern sind voll im Trend. Durch die Betonung der Schulterpartie befürchten viele Frauen, dass sie dadurch männlich aussehen könnten. Dies ist aber nicht der Fall, wenn man den Blazer mit femininen Kleidungsstücken oder Accessoires kombiniert und mit Selbstbewusstsein trägt.
Wie erkenne ich, ob mein klassischer Damenblazer gut sitzt?
Mit einem klassischen Damenblazer können Sie nichts falsch machen. Das Design und die Schnittform eines Blazers kann von Ihnen beliebig gewählt werden. Dabei gibt es aber einige Merkmale, die Sie beachten sollten, um eine gute Passform zu gewährleisten. Die Schulternaht des Damenblazers sollte auf der äußeren Kante Ihrer Schulterpartie sitzen. Wenn die Naht der Schulter zum Beispiel mitten auf Ihrer Schulter endet, spannt der Blazer und schränkt Ihre Bewegungsfreiheit ein. Sollte die Schulternaht sogar über Ihre Schulter hinaus gehen, wirkt er kastenartig und lässt Sie breiter erscheinen. Wenn Sie die Arme hängen lassen, sollte der Ärmel des Blazers circa 1,5 Zentimeter oberhalb der Daumenwurzel enden. Der Ärmelsaum sollte ungefähr am Handgelenk sitzen, wenn Sie die Arme verschränken oder leicht beugen. Damit Sie unter Ihrem Blazer auch dickere Oberteile tragen können, sollte der Stoff locker am Arm sitzen und nicht spannen. Ein klassischer Damenblazer sollte keine Querfalten werden, wenn er gut am Rücken sitzt. Zudem darf die Rückennaht nicht spannen, wenn Sie Ihre Arme nach vorne strecken oder anderweitig bewegen. Generell kann man sagen, dass die optimale Länge eines Damenblazers ermittelt werden kann, indem Sie etwa 100 Zentimeter von Ihrer Körpergröße abziehen. Die ideale Länge kann aber natürlich stark variieren, wenn Sie zusätzlich noch die verschiedenen Schnittformen eines Blazers und Ihre individuelle Statur beachten.Wie pflege und reinige ich meinen klassischen Damen-Blazer?
Die richtige Pflege und Reinigung ist das A und O, wenn Sie wollen, dass Ihr klassischer Damenblazer so lange wie möglich gut erhalten bleibt. Wie Sie Ihren Blazer am besten reinigen, kann man natürlich nicht pauschal auf alle Blazer beziehen. Sie können die meisten Modellen bei 30°C und einem Schonwaschgang reinigen. Einige Blazer müssen mit der Hand gewaschen werden. Wollblazer sind oft ein Fall für die professionelle Trockenreinigung, da sich der Stoff beim Waschen verziehen kann. Denken Sie daran, Knöpfe und Reißverschlüsse vor dem Waschen zu schließen damit nichts beschädigt wird. Um Ihren klassischen Damen Blazer optimal in Szene zu setzen, sollten Sie ihn entweder bereits nach dem Waschen und Trocknen oder unmittelbar bevor Sie ihn anziehen wollen, sorgfältig bügeln. Ungewollte Falten und Knitterungen können den kompletten Look verschlechtern. Auf keinen Fall dürfen Sie Ihren Damenblazer bleichen, da Sie die Farbstruktur und auch den Stoff damit zerstören können, sodass der Blazer nicht mehr tragbar ist. Generell sollten Sie immer auf die individuellen Pflegehinweise des Herstellers achten.Für welche Anlässe sind klassische Blazer für Damen geeignet?
Viele Frauen denken, dass der klassische Damenblazer nur in Business-Kontexte passt. Dabei kann man ihn noch zu vielen anderen Anlässen anziehen und gekonnt in Szene setzen. Die Kunst liegt nämlich in der Kombination mit anderen Kleidungsstücken und Accessoires. Für das Büro oder wichtige Kundentermine eignen sich klassische Damenblazer natürlich ideal. Durch das schicke und elegante Design des Blazers können Sie Ihre Professionalität und Souveränität zum Ausdruck bringen. Der Damenblazer überzeugt aber auch im normalen Alltag mit seinem legeren Schnitt. Sie können den Blazer mühelos in Ihrem Casual-Look integrieren, sodass Sie mit dem klassischen Damenblazer ganz gemütlich beim Shoppen oder im Café glänzen können. Wenn es mal etwas schicker sein soll, werden Sie mit Sicherheit auch hier einen passenden Damenblazer finden. Richtig kombiniert, können Sie den klassischen Damenblazer bei festlichen Anlässen, für Theaterbesuche oder auch in edlen Restaurants und Bars anziehen. Der klassische Damenblazer ist ein echtes Kombinationswundern, sodass Sie ihn mit dem richtigen Styling zu jeder Situation tragen können.Stylingtipps für klassische Damenblazer: Wie Ihnen der perfekte Look gelingt
Der klassische Blazer für Damen passt wirklich zu jeder Situation. Je nachdem welchen Stil Sie bevorzugen oder welchen Look Sie kreieren wollen, sollten Sie den Blazer verschieden kombinieren. In diesem Abschnitt haben wir ein paar Tipps zum Stylen des Klassikers zusammengefasst.- Seriös: Um ein professionelles und souveränes Auftreten mit Ihrem Outfit zu schaffen, sollten Sie einen klassischen Damenblazer in neutralen Farben wählen. Dazu können sie eine Bluse mit Hemdkragen oder hochgeschlossene Oberteile tragen. Eine edle Business-Hose oder ein knielanger Rock passen gut zu dem Look. Schicke Schuhe und dezente Accessoires runden das Outfit ab.
- Casual: Bei Freizeit-Outfits können Sie im Grunde jeden klassischen Damenblazer wählen. Für einen lässigen Look können Sie zum Beispiel eine verwaschene Jeans und ein lockeres, in die Hose gestecktes Oberteil anziehen. Ein Gürtel und Schmuck lassen sich auch super dazu kombinieren. Bei den Schuhen haben Sie freie Auswahl, wobei gemütliche Sneaker natürlich perfekt zum Casual-Look passen.
- Feminin: Wenn Sie einen femininen Look kreieren wollen, sollten Sie zu einem taillierten Damenblazer greifen. Durch die Betonung der Körpermitte, kommt Ihre weibliche Silhouette gekonnt zur Geltung. Aber auch ein gerade geschnittener Damenblazer kann in ein feminines Outfit integriert werden. In dem Fall sollten Sie beispielsweise eine enge Hose und ein figurbetontes Oberteil tragen und gerne farbenfrohe Varianten wählen. Sowohl flache als auch hohe Schuhe sind willkommen.
- Elegant: Für ein elegantes Erscheinungsbild eignen sich ebenfalls alle klassischen Damenblazer, die Sie nur richtig kombinieren müssen. Ein beispielhaftes Outfit ist ein klassischer Longblazer kombiniert mit einer engen, schwarzen Lederhose und einem schicken Oberteil mit Spitze. Edle Marlenehosen passen ebenfalls gut zum Look. Dezenter Schmuck und schicke Absatzschuhe machen das Outfit vollkommen.