Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Kletterbekleidung für Damen achten sollten
Beim Kauf von Kletterbekleidung für Damen gibt es einiges zu beachten. Da Klettern durchaus gefährlich und anstrengend sein kann, sollten Sie sich ausreichend über Kletterbekleidung informieren. Hier haben wir ein paar wichtige Kaufkriterien aufgelistet, die Ihnen beim Kauf von Kletterbekleidung für Damen helfen sollen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Wasserfestigkeit
- Zubehör
- Eignung für Saison
Material
Kletterbekleidung sollte gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllen. Sie sollte durchaus robust, aber trotzdem nicht zu schwer sein. Außerdem sollte sie nicht zu schwer am Körper liegen. Um sich in Ihrer Kletterausrüstung wohlzufühlen sollten sie nach atmungsaktiven Materialen Ausschau halten. Die sorgen dafür, dass Ihr Schweiß nach außen und frische Luft nach innen geleitet wird. Besonders wichtig ist das Material der Kleidung, die Ihre Haut direkt berührt. Materialen wie Polyester und Polypropylen kühlen am besten, während zum Beispiel Merinowolle besonders leicht und weich ist. Aus welchem Material Ihre Kletterbekleidung besteht, ist also stark abhängig von ihrem Vorhaben. Je nach Anstrengung, Temperatur und Umgebung brauchen Sie unterschiedliche Ausrüstung.Wasserfestigkeit
Wenn Sie nur Indoor klettern ist diese Funktion natürlich überflüssig. Draußen ist es jedoch immer von Vorteil Kletterbekleidung zu tragen, die auch starkem Regen trotzt. Die meisten Kletterbekleidungen sind relativ wasserabweisend oder wenigstens schnelltrocknend. Trotzdem sollten Sie je nach Wetter stärkere Vorkehrungen treffen. Es gibt zum Beispiel wasserfeste Socken. Dadurch bleiben Ihre Füße trocken. Das ist zum Verhindern einer Unterkühlung besonders wichtig. Auch bei der Wahl der Kletterhose sollten Sie sich über Wasserfestigkeit bestens informieren.Zubehör
Zum Klettern gehört eine Menge Zubehör. Neben der Standard - Kletterbekleidung für Damen kommen noch weitere Hilfsmittel. Dazu gehören unter anderem Klettergurte, Sicherheitsgeräte und Karabiner. Generell kommt es auch hier wieder darauf an welche Art von Kletterausflug Sie planen. Eventuell brauchen sie noch einen Kletterrucksack, Kletterhelm, ein Kletterseil und Kletterhandschuhe. Auch Ihre Kleidung kann gewisses Zubehör haben. Es lohnt sich durchaus Kleidung mit gut platzierten Taschen zu kaufen, um einige Handlungen während des Kletterns zu vereinfachen. Je nachdem wie kurz ihr Kletterausflug ist, können Sie so auf unnötig schweres Gepäck verzichten.Eignung für Saison
Je nach Saison benötigen Sie unterschiedliche Kletterbekleidung. Für die wärmeren Jahreszeiten gibt es zum Beispiel kurze Kletterhosen und leichtere Kletterjacken. Sie sollten darauf achten, Kletterbekleidung zu besorgen, die Schweiß weglenkt und Sie beim klettern abkühlt. Wenn Sie einmal dabei sind, ist es schwer sich zwischendrin Abkühlung zu verschaffen. Wenn es kälter wird, können Sie nicht nur auf wärmere Materialen, sondern auch auf weitere Kletterbekleidungen für Damen zurückgreifen. Unter anderem gibt es spezielle Kletterunterwäsche, die warm hält. Dazu Socken, Handschuhe oder Stirnbänder.Kletterbekleidung für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Sowohl vor, als auch nach dem Kauf von Kletterbekleidung für Damen stellen sich vielen noch einige Fragen. In diesem Teil haben wir die wichtigsten Fragen aufgelistet und beantwortet. Dadurch lernen Sie alles Notwendige um sich mit der entsprechenden Kletterbekleidung auszurüsten.Welche Arten von Kletterbekleidung für Damen gibt es?
Kletterbekleidung kommt nicht als fertiges Set, sondern besteht aus mehreren wichtigen Teilen. Jede dieser Bekleidungen sollte individuell ausgesucht werden, je nachdem wofür Sie es benötigen. Nehmen Sie sich also die Zeit die folgenden Arten von Kletterbekleidungen für Damen sorgfältig auszuwählen.- Kletterschuhe: Kletterschuhe sind insbesondere deshalb so wichtig, weil Sie ihnen den nötigen Halt zum Klettern geben. Sie sollten sich deshalb viel Zeit nehmen, die perfekten Kletterschuhe zu finden. Kletterschuhe gibt es aus Synthetik und Leder. Leder passt sich besser an Ihre individuelle Fußform an und ist luftdurchlässig. Allerdings dehnt sich das Material mit der Zeit und Sie verlieren an Halt. Synthetik Schuhe behalten länger ihre stabile Form, sind aber weniger atmungsaktiv.
- Kletterhose: Eine geeignete Kletterhose brauchen Sie deshalb, weil die Bewegungen beim Klettern sehr viel abverlangen. Die Hose muss dehnbar und robust sein. Je nach Wetterbedingungen sollte Sie wasserfest und wärmend oder leicht und luftig sein. Es lohnt sich also auch hier sich je nach Vorhaben zu informieren.
- Kletteroberteil-/Jacke: Auch hier kommt es stark auf die Wetterbedingungen an. Es gibt leichte Jacken, die atmungsaktiv sind und Sie so vor zu viel Schwitzen schützen. Auf der anderen Seite gibt es warme, wasserabweisende Jacken, die vor allem bei schlechterem Wetter zu empfehlen sind.
- Kletterunterwäsche: Was man normalerweise nur aus dem Skiurlaub kennt, kommt häufig auch beim Klettern zum Einsatz. Spezielle Unterwäsche schmiegt sich an den Körper und hält den Körper warm. Doch vor allem ist jedoch die Funktion des Schnelltrocknens von Bedeutung. Da die Unterwäsche direkt an der Haut sitzt, ist es besonders wichtig, dass der Schweiß in der Kleidung schnell trocknet. Sonst wird die weitere Klettertour unangenehm. Sie sollten auch definitiv auf einen geeigneten Sport - BH zurückgreifen. Dieser sollte möglichst bequem sein und ebenfalls schnell trocknen.
- Kletterhelm: Die erste Variante sind Hartschalenhelme. Sie haben eine Kunststoffschale. Innen sorgen sie durch eine Vernetzung an Gurten dafür, dass eine auf sie fallende Last gleichmäßig verteilt wird. Die Helme sind allerdings relativ schwer. Hartschaumhelme sind sehr leicht. Sie bieten außerdem viel Wärme, was je nach Wetter gut oder schlecht sein kann. Außerdem ist er etwas empfindlicher und muss dementsprechend schneller ersetzt werden. Hybridhelme sind eine Mischung aus den vorherigen beiden Helmen. Auch hier müssen Sie bei der Auswahl wieder Prioritäten setzten.