Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenkletterhosen achten sollten
Die Wahl der richtigen Kletterhose für Ihre Bedürfnisse kann sehr schwierig sein. Wir haben Ihnen hier einige wichtige Kriterien zusammengefasst, die Sie sich bei der Entscheidung zu Hilfe nehmen können. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Passform
- Material
- Funktionalität
- Einsatzgebiet
Passform
Bewegungsfreiheit ist einer der wichtigsten Charakteristika, der beim Kauf einer Kletterhose zu beachten ist. Demnach ist es notwendig die Kletterhose im Vorfeld anzuprobieren und die Beweglichkeit zu testen. Sie sollten in der Lage sein das Bein ohne Probleme anzuwinkeln und in die Hocke gehen können. Im besten Fall sollte die Kletterhose kaum spürbar sein und nicht zwicken. Es gibt die Möglichkeit zwischen den verschiedensten Hosenbeinlängen auszuwählen. Allerdings ist für Outdoorklettern eine lange Hose zu empfehlen, da es damit weniger zu Schürfungen oder Kratzern kommen kann.Material
Das wichtigste Merkmal, bei den verschiedenen Materialien ist die Robustheit des Stoffes. Vor allem wenn Sie draußen Klettern muss der Stoff einiges durchstehen können. Folglich eine Liste der gängigsten Stoffe, die für Kletterhosen verwendet werden.- Baumwolle: Baumwolle ist ein sehr robuster und atmungsaktiver Stoff. Allerdings ist dieser Stoff schwerer als manche synthetische Materialien und trocknet daher auch langsamer.
- Hanf: Hanf ist ein relativ leichter Stoff und weitaus atmungsaktiver als Baumwolle. Zudem ist er ebenfalls um einiges strapazierfähiger als eine Baumwollkletterhose,
- Elasthan: Dieser Stoff biete eine maximale Bewegungsfreiheit, da er sehr stark dehnbar ist.
- Synthetik: Synthetische Stoffe sind bekanntlich atmungsaktiv und sehr strapazierbar. Zudem trocknen Kletterhosen aus Synthetik sehr schnell. Allerdings bleibt dieser Stoff ziemlich leicht an der Haut kleben.
- Jeans: Jeansstoffe weisen sich als besonders strapazierfähig aus.
- Cord: Kletterhosen aus Cord halten besonders warm und haben zudem einen hohen Tragekomfort.
Funktionalität
Manche Kletterhosen weisen einige Zusatzfunktionen auf, die Ihnen das Klettererlebnis angenehmer gestalten können. Falls notwenig sollte Ihre Kletterhose zusätzliche Taschen aufweisen, die auch während dem Klettern gut erreichbar sein sollten. Darin können Sie Equipment aufbewahren, das Sie somit nah am Körper tragen können. Zusätzlich weisen einige Kletterhosen Gummizüge am Hosensaum auf. Diese ermöglichen, dass Sie die Beinlänge verstellen können. Die Gummizüge verhindern, dass Sie während dem Klettern irgendwo hängen bleiben. Ein elastischer Hosenbund ist ebenfalls bei einigen Modellen zu finden. Dieser gewährt einen maximalen Tragekomfort. Einige Kletterhosen bieten eine eingebauten Gurt. Dadurch ist es Ihnen möglich sich sofort mit diesem Gurt einzuhaken ohne eine zusätzlichen Gurt zu verwenden.Einsatzgebiet
Im Vorfeld sollten Sie sich darüber im Klaren werden, in welchen Bedingungen Sie klettern möchten. Ob sie vorwiegend auf einer Kletterwand in Hallen oder im Freien auf Felswänden klettern möchten. Je nachdem, wo Sie gerne klettern, gibt es natürlich andere Anforderungen an Funktionen, die Ihre Kletterhose haben sollte. So ist eine Kletterhose mit zusätzlichen Taschen und Gurt, die sehr robust ist vor allem für das Klettern an Felswänden geeignet. Eine Kletterhose aus einem leichten Stoff, der nicht besonders strapazierfähig ist, sollten sie vorwiegend nur an Kletterwänden im Innenbereich tragen.Kletterhosen für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Beim Kauf einer Damenkletterhose entstehen oft einige Fragen, die wir Ihnen hier zusammengeführt und beantwortet haben.Welche Arten von Damenkletterhosen gibt es?
Je nachdem, welche Art des Klettersports Sie betreiben, kann zwischen zwei Arten von Kletterhosen unterschieden werden. Folgende sind:
- Alpinhose: Eine Alpinhose hat eine Reihe an vorgefertigten Taschen, worin Kletterequipment untergebracht werden kann. Zumeist kommen diese Modelle mit einem integrierten Gurt oder Gürtelschlaufen, welche beim Klettern sehr hilfreich sein können. Zumeist sind Alpinkletterhosen aus einem bestimmten Material gefertigt, die den Bewegungskomfort maximieren.
- Boulderhose: Boulderhosen sind für das Sportklettern gefertigt und verfügen über keine zusätzlichen Taschen, da man diese nicht benötigt. Boulderhosen verfügen über einen hohen Bund, der bis zur Taille geht. Das Material ist nicht so warm, wie bei Alpinhosen, da man einfach Pausen einlegen und eine weitere Hose darüber ziehen kann. Dies würd sich beim Alpinklettern als etwas schwieriger erweisen.