Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Kurzmänteln für Damen achten sollten
Da Sie Ihren Damen Kurzmantel im besten Fall eine ganze Saison tragen und für einige Jahre behalten, sollten Sie beim Kauf auf ein paar Details achten.Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Stil
- Farbe
- Material
- Größe
Stil
Besonders elegant sind Kurzmäntel im Navy- oder military-Stil. Doch auch Mäntel mit Gürtel können Ihnen Glamour verleihen, weil sie oft figurbetont geschnitten sind und Ihre Kurven trotz niedrigen Temperaturen betonen. Mit modischen Features wie einem Kragen oder einem Gürtel wird Ihr Mantel sehr aufgewertet. Während ein Fellkragen eher pompös wirkt, können Stehkragen für einen eleganten Look sorgen. Das gleiche gilt für Gürtel mit Schnallen oder zum Binden. Einfarbige Mäntel sind unterdessen leichter zu kombinieren. Wenn Sie Ihren Look allerdings auflockern wollen können Sie gut zu einem gemusterten Mantel wie zum Beispiel im Leo-Look, greifen. Auch ein Steppmantel hält vor allem schön warm, ist aber weniger elegant. Wenn Sie viel Wert auf die Funktionalität Ihres Mantels legen, bietet sich Kurzmantel mit Reißverschluss oder auch mit Kapuze an. Ein robustes Material ist dabei entscheidend.Farbe
In Bezug auf die Farbe ist in erster Linie die Verwendung relevant. Wenn Sie bei Wind und Wetter mit Ihrem Mantel vor die Tür gehen, im Regen Fahrrad fahren oder im Winter mit den Kindern rodeln gehen, sollten Sie eher zu dunklen Farben greifen. Außerdem wirken blau, anthrazit, schwarz, braun oder grau oftmals eleganter. Doch auch helle Mäntel in einem woll-weißen, beigen oder creme-farbenden Ton strahlen Glamour aus, sind allerdings sehr fleckenanfällig oder tendieren dazu, schmutzige Ränder auszubilden. Einen Kurzmantel in hellen Farben sollten Sie demnach nur für besondere Anlässe wählen. Um dem tristen, grauen Alltag zu entkommen gibt es aber auch tolle Mäntel in rot, altrosa, bordeaux oder hellblau. Zeitlose Mäntel hingegen sind oft in braunen Farben wie camel, cognac oder curry. Wenn Sie einen Mantel für einen besonderen Anlass suchen, sollten Sie sich als erstes für das Outfit entscheiden und im letzten Schritt den Mantel aussuchen.Material
Welches Material Sie für Ihren Kurzmantel wählen hängt stark davon ab, ob Sie die Jacke für den Übergang zwischen den Jahreszeiten im Frühling oder Herbst suchen, ob Sie einen Mantel für elegante Anlässe wie Bewerbungsgespräche oder Hochzeiten brauchen oder ob er Sie durch den Winter begleiten soll. Die wärmsten Mäntel sind vor allem wasserabweisend und schützen vor starkem Wind. Insbesondere Daunen- und Steppmäntel haben sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Einen noblen und dabei sogar kuscheligen Look verleihen Ihnen Mäntel aus Kaschmir. Sehr flauschig sind auch Kurzmäntel mit Fell sowohl am Kragen als auch im Innenfutter. Ein extravagantes Aussehen schenkt Ihnen hingegen Leder oder Kord. Mit diesen Materialien sind Sie sicher ein Hingucker.Größe
Bedenken Sie hinsichtlich der Größe vor allem, ob Sie den Mantel als Übergangsjacke oder im Winter tragen möchten. Je nach dem muss auch noch ein Pullover unter den Mantel passen. Die Standard-Einteilung für Größen ist wie folgt:
- XS (32-36): für einen Brustumfang von 74-81 cm und einem Hüftumfang von 84-91 cm
- S (36): für einen Brustumfang von 82-85 cm und einem Hüftumfang von 92-95 cm
- M (38): für einen Brustumfang von 86-89 cm und einem Hüftumfang von 96-98 cm
- L (40-44): für einen Brustumfang von 90-97 cm und einem Hüftumfang von 99-104 cm
- XL (44-48): für einen Brustumfang von 98-107 cm und einem Hüftumfang von 105-112 cm
- XXL und mehr (48-62): für einen Brustumfang von 108-155 cm und einem Hüftumfang von 113-156 cm
Kurzmäntel für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im folgenden Abschnitt haben wir die Fragen beantwortet, die am häufigsten gestellt werden.In welchen Stilen sind Kurzmäntel für Damen erhältlich?
Der Anlass für das Tragen eines Kurzmantels entscheidet besonders bei Damen maßgeblich darüber, welcher Stil angemessen ist.- Elegante Kurzmäntel: Es muss nicht immer bodenlang sein, um mit Anmut durch den Winter zu kommen. A-Linien-förmige Mäntel oder solche, die tailliert oder mit Gürtel versehen sind, wirken oft glamourös und sind vielseitig einsetzbar.
- Kurzmäntel für jeden Freizeit-Anlass: Kurzmäntel sind meist ein wunderbarer Kompromiss aus Eleganz und Funktionsfähigkeit. Achten Sie darauf, ein widerstandsfähiges Material zu wählen, wenn Sie einen Mantel für jeden Tag suchen.
- Kurzmäntel als Übergangsjacke: Mäntel aus Baumwolle oder im Militär- und Navy-Stil sind meist eine elegante Lösung für den Jahreszeiten-Wechsel. Insgesamt sind Kurzmäntel für Damen im Frühling und Herbst eine ausgezeichnete Wahl, weil sie vor frischem Wind schützen, aber so schwer wie bodenlange Mäntel sind.
- Kurzmäntel im Winter: In den letzten Jahren haben sich für die Wintermode bei Damen Daunen- bzw. Steppmäntel durchgesetzt. Sie sind wind- und wasserabweisend und halten schön warm. Gefütterte Mäntel eignen sich besonders gut, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Wie erkenne ich, ob mein Kurzmantel für Damen gut sitzt?
Das A und O eines Kurzmantel, ist der Schnitt. Nicht zu kurz, nicht zu lang, nicht zu eng, nicht zu weit. Wie Sie das erkennen können, haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
- Der Mantel sollte mit einem Knopf auch bis zum Hals verschließbar sein. Falls es frisch wird, sind Sie so auch ohne Schal immer gut geschützt.
- Die Naht an den Schultern sollte genau auf Ihren Schultern aufliegen und auch die Polster sollten mit Ihren Schultern abschließen.
- Die Ärmel des Kurzmantels sollten über die Handgelenke reichen, aber nicht zu eng sitzen, damit Sie auch Handschuhe kombinieren können.
- Die Knöpfe eines Kurzmantels sollten nicht spannen und nach Möglichkeit sollte noch ein Pullover unter dem Mantel getragen werden. Dabei kann ein Kurzmantel auch sehr figurbetont geschnitten sein.
- Die passende Mantellänge schießt ungefähr auf Hälfte der Oberschenkel ab.
Welche Kurzmäntel für Damen sind besonders elegant?
Klassische Damenmäntel in einer Farbe und mit geraden Linien sind besonders elegant. Um schön warm zu halten, sollten sie auch über den Po reichen. Farblich lassen sich gut dezente Farben wie dunkelblau, dunkelgrün oder schwarz zum Champagner-Glas kombinieren. Doch auch ein hellblauer oder creme-farbiger Kurzmantel kann anmutig wirken. Der Schnitt ist hier nämlich besonders entscheidend. Wenn der Kurzmantel für Damen körperbetont ist, gibt er Ihnen eine Form und damit ein glamouröses Aussehen. Wichtig ist bei einem eleganten Damenmantel vor allem, dass er gut gepflegt und sauber ist. Ein No-Go sind schmutzige Ränder an den Ärmeln, am Kragen oder am Saum des Mantels.Welche Kurzmäntel für Damen sind vorteilhaft geschnitten?
Besonders vorteilhaft wirken Kurzmäntel, die die Weiblichkeit betonen und die Figur gut in Szene setzen. Sie sollten aber vor allem darauf achten, die richtige Größe zu wählen. Sollten Sie zu einer Birnen-förmigen Figur neigen oder möchten Sie gerne ein paar zusätzliche Kilos am Bauch kaschieren, eignen sich vor allem A-Linien-förmige Mäntel, die über den Po reichen. Aber auch alle Kurzmäntel für Damen, die einen Gürtel oder bereits eine eigene Formung haben, verleihen Ihnen ohne Mühe Anmut. Breite Schultern genau wie eine Betonung der Taille schmeicheln Ihrer Figur.Welche Kleidung passt zu Kurzmänteln für Damen?
Grundsätzlich können Frauen alle Kleidungsstücke mit einem Kurzmantel kombinieren. Allerdings können mittellange und lange Röcke und Kleider in Kombination mit einem Kurzmantel irritieren. In diesem Fall können sie eher zu einem langen Mantel greifen. Zu kurzen Röcken mit Strumpfhose können Sie Kurzmäntel sehr gut tragen. Achten Sie auf den passenden Pullover, so dass die Knöpfe nicht spannen oder der Mantel keine Falten wirft. Je nach dem, welchen Schal Sie zusätzlich kombinieren wollen, sollten Sie auch auf den Kragen achten. Hohe Schuhe passen genauso gut wie Turnschuhe zu Kurzmänteln, da sie meistens die ideale Wahl sind, wenn Sie es chic und dennoch praktisch mögen.Stylingtipps für Damen Kurzmäntel: Wie Ihnen der perfekte Kurzmantel-Look gelingt
- Verschiedene Muster sollten niemals miteinander kombiniert werden. Wenn Ihre Hose beispielsweise Streifen hat, sollten Sie keinen karierten Kurzmantel wählen.
- Der Rest des Damen Outfits sollte stilistisch gut zum Kurzmantel passen. Überlegen Sie sich, mit welchem Schal oder welcher Mütze Sie den Kurzmantel kombinieren möchten.
- Besonders elegant sind Damen Kurzmäntel im Militär-Stil oder mit Gürtel, da sie die weibliche Figur betonen.
- Auch die Länge des Kurzmantels ist entscheidend. Grundsätzlich gilt, dass auch ein Kurzmantel mindestens über den Hosenbund reichen sollte.
- Wählen Sie auch die Farbe mit Bedacht. Je nach Anlass sollte diese eher dezent sein und farblich bzw. stilistisch auf den Rest des Outfits abgestimmt sein.