Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Laufhosen für Damen achten sollten
Bevor Sie zu irgendeiner Laufhose für Damen greifen, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass verschiedene Kaufkriterien eine große Rolle spielen. Um welche es sich dabei handelt, erfahren Sie in dem folgenden Abschnitt. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Schnitt
- Material
- Nachhaltigkeit
Schnitt
Laufhosen für Damen können unterschiedlich geschnitten sein. Das heißt, Sie können sich zwischen unzähligen Schnitten entscheiden. Die Laufhose gibt es in kurz oder lang. Dabei handelt es sich um 3/4 Schnitte, 7/8 Schnitte und eine handelsübliche Länge, die bis zum Knöchel reicht. Zudem können Sie sich beim Bund zwischen einem High- und einem Medium-Waist-Schnitt entscheiden. Die Laufhose für Damen mit dem High-Waist Schnitt geht circa bis zum Bauchnabel hoch. So können eventuelle Problemzonen am Bauch kaschiert werden und das Rutschen von der Hose wird vermieden. Der Medium-Waist-Schnitt geht allerdings nur bis zur Hüfte. Dieser Schnitt ist für Sie geeignet, wenn Sie schnell und häufig Bauchschmerzen oder Seitenstechen bekommen. Durch diesen Schnitt haben Sie nämlich keine Druckstellen um Bauchbereich.Material
Bei der Auswahl des Materials sollten Sie darauf achten, dass das Tragegefühl für Sie angenehm ist. Die Laufhose darf beim Sport machen nicht kneifen oder kratzen. Außerdem sollte der Stoff im besten Fall funktional und atmungsaktiv sein. Er sollte schadstofffrei sein und keine Chemikalien enthalten. Teilweise werden recycelte Materialien verwendet. So tun Sie ganz nebenbei noch etwas Gutes für unsere Umwelt. In der Regel gibt es zwei unterschiedliche Faserarten, die bei Laufhosen für Damen verwendet werden. Die Naturfasern empfehlen wir insbesondere für langsamere Läufe und Kunstfasern bei schweißtreibenden Läufe.- Bio-Baumwolle: Die Bio-Baumwolle gehört zu der Naturfaser und fühlt sich besonders angenehm auf der Haut an, ist sehr atmungsaktiv und elastisch.
- Tencel: Die Tencel gehört ebenfalls zu der Naturfaser und bietet ein weiches Tragegefühl und Feuchtigkeitsmanagement, wodurch das Material sehr schnell trocknet. Besonders für dynamische Aktivitäten bietet sich dieses Material an.
- Polyester: Polyester gehört zu der Kunstfaser und ist ein sehr atmungsaktiver und elastischer Stoff. Außerdem trocknet es besonders schnell. Ein weiterer Vorteil dieses Stoffes ist, dass das Material recycelt angeboten wird.
- Elasthan: Ebenfalls gehört Elasthan zu der Kunstfaser und ist besonders flexibel, dehnbar und reißfest.
Nachhaltigkeit
Der Trend zur Nachhaltigkeit wird immer größer. So bieten Händler also immer öfter Laufhosen für Damen an, die nachhaltig produziert werden und somit zu den Bio- oder Recycling-Produkten zählen. Wenn Ihnen dieser Aspekt am Herzen liegt und Sie der Umwelt mit Ihrem Kauf etwas Gutes tun möchten, gibt es inzwischen eine Vielzahl von nachhaltigen Laufhosen für Damen. Da die meisten Sportgeschäfte dieses Angebot leider nicht zur Verfügung stellen, ist es einfacher eine nachhaltige Laufhose im Onlinehandel zu finden. Hier gibt es eine große Auswahl an Laufhosen für Damen in verschiedenen Designs, Farben und Passformen.Laufhosen für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Im Folgenden Abschnitt haben wir für Sie die wichtigsten Fragen bezüglich der Laufhose für Damen rausgesucht und diese beantwortet.In welchen Stilen sind Laufhosen für Damen erhältlich?
Laufhosen für Damen gibt es in den verschiedensten Stilen. Die meistverbreiteten haben wir im folgenden für Sie aufgelistet und kurz erklärt, worauf es bei dem jeweiligen Stil ankommt.- Kurze Laufhose für Damen: Die kurze Laufhose ist besonders im Sommer zu empfehlen, wenn die Temperaturen sehr hoch sind. Sie können aber auch zu der kurzen Laufhose greifen, wenn Sie im Fitnessstudio oder auf dem Lauftrainer zu Hause trainieren.
- 3/4 Laufhose für Damen: Die sogenannte 3/4 Laufhose für Damen wird oft im Frühjahr und im Herbst eingesetzt. Sie finden immer dann ihren Einsatz, wenn die Außentemperaturen nicht sehr kalt sind, aber auch keine kurzen Hosen erlauben, ist diese Variante der Laufhose eine perfekte Lösung für die Übergangszeit. Je nach Wetter können Sie die Laufhose auch an wärmeren Wintertagen oder bei ungemütlichem Sommerwetter tragen.
- Lange Laufhose für Damen: Die lange Laufhose für Damen findet dann ihren Einsatz, wenn die Temperaturen draußen kühl sind und Sie sich durch das Schwitzen in Verbindung mit kalter Luft erkälten könnten. Es gibt Varianten, die mit zusätzlichen Polstern kommen, sodass die Körperwärme nicht direkt nach außen dringen kann. Besonders an kalten Tagen sollten Sie Ihre Beine schützen, da die Kälte in den Gliedmaßen zuerst angreift.
- Nahtlose Laufhose für Damen: Laufhosen ohne Nähte sind sehr beliebt, da sie nicht scheuern und kratzen. Diese Variante der Laufhose für Damen ist von Vorteil, da hier keine Nähte aufreißen können. Dadurch sind sie sehr langlebig.