Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Laufschuhe für Damen achten sollten
In diesem Abschnitt werden wir auf die wichtigsten Kaufkriterien eingehen, welche bei einem Kauf eines Laufschuhs für Damen von besonderer Bedeutung sind. Wir haben uns für die folgende Kaufkriterien entschieden:
- Material
- Dämpfung
- Schuhgewicht
- Pronation
Material
Das Material des Laufschuhs für Damen unterscheidet sich je nach Verwendungsart. Das Obermaterial eines Laufschuhs bietet dem Fuß Halt. In der Regel ist dieser aus synthetischen Materialien hergestellt. Besonders wichtig beim Laufen ist, dass das Material atmungsaktiv ist. Während des Laufens sollte der Fuß gut durchlüftet werden, was eine übermäßige Schweißbildung verhindert. Die verwendeten Materialien und die Qualität des Laufschuhs für Damen ist ein wichtiger Einflussfaktor für den Tragekomfort. Druckstellen können an der Ferse durch eine mangelnde Polsterung vorkommen. Da Laufschuhe für Damen oft bei Nacht getragen werden, sind Reflektoren empfehlenswert.Dämpfung
Eine Dämpfung führt dazu, dass der Aufprallstoß vermindert wird. Dies schont die Gelenke vor hartem Untergrund. Je nachdem, wo das Lauftraining absolviert wird, kann eine Dämpfung empfehlenswert sein. Professionelle Läuferinnen tragen Wettkampfschuhe, welche keine Dämpfung besitzen. Das Dämpfungssystem kann in der Form von Luftkissen oder Gaskissen sowie Gelkissen eingearbeitet sein. Dieses Dämpfungssystem findet seinen Platz in der Zwischensohle im Bereich des Vor- und Rückfußbereichs. Zudem ist auch das eigene Körpergewicht entscheidend, da der Fuß mit unterschiedlich viel Gewicht belastet wird. Eine gute Dämpfung ist bei Frauen mit Kurven zu empfehlen.Schuhgewicht
Je nachdem wie viel der Laufschuh wiegt, kann das Gefühl aufkommen barfuß zu rennen. Ein Laufschuh für Damen mit hoher Stabilität und einem ausgeprägtem Dämpfungssytem wiegt deutlich mehr als ein Schuh ohne diese Eigenschaften. Das Schuhgewicht kann zwischen 100 Gramm und 500 Gramm liegen. Je nachdem, was Sie persönlich vorziehen und welche weiteren Eigenschaften für Sie wichtig sind, kann das Schuhgewicht unterschiedlich ausfallen.Pronation
Die Fußform ist entscheidend, ob ein Laufschuh für Damen eine Dämpfung enthalten muss und mit wie viel Stabilität der Fuß umfasst sein muss. Im Folgenden haben wir für Sie die unterschiedlichen Fußformen aufgelistet.- Neutral: Ein Normalfuß verfügt über ein Längs- und eine Quergewölbe, welche bei jedem Schritt leicht einsinken. Das Längs- und Quergewölbe übernimmt die Wirkung eines natürlichen Stoßdämpfers. Die Abdruckphase ist gleichmäßig verteilt.
- Überpronation: Eine Überpronation zeichnet sich dadurch aus, dass der Fuß auf der Außenkante der Ferse landet. Der Fuß rollt sich dann übermäßig nach innen ab. Dadurch wird das Gewicht auf die Innenkante gelagert. Hierbei übernehmen die ersten beiden Zehen die Hauptarbeit.
- Supination: Bei der Supination wird ein Druck auf den kleinen Zehen gegeben bei der Abdruckphase. Fußtypen zeichnen sich hierbei durch ein hohes Fußgewölbe aus. Die Aufprallkraft wird größtenteils auf den Unterschenken ausgeübt.
Damenlaufschuhe: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Abschnitt werden wir Ihnen die wichtigsten Fragen über einen Damenlaufschuh beantworten. Nachdem Sie dieses Kapitel durchgelesen haben, sollte Ihnen keine Frage mehr offen stehen.Welche Arten von Laufschuhe für Damen gibt es?
Es ist eine große Anzahl an unterschiedlichen Arten von Laufschuhen für Damen vorhanden. Im Folgenden werden wir auf die einzelnen Arten kurz eingehen und diese erläutern.- Stabilitätsschuh: Ein Stabilitätsschuh besitzt ein Gewicht von rund 400 Gramm sowie eine mittlere bis hohe Dämpfung. Der Schuh bildet optimale Stabilität und ist für ein eher ruhigeres und langes Lauftraining geeignet
- Barfußschuh: Ein Barfußschuh hat ein sehr leichtes Gewicht, so dass das Gefühl beim Laufen aufkommt keine Schuhe zu tragen. Dieser Schuh besitzt jedoch keine Dämpfung und auch keine Stabilität. Dieser Schuh ist für Intervallläufe geeignet.
- Wettkampfschuhe: Ein Wettkampfschuh umfasst ein Gewicht von etwa 200 Gramm und besitzt keine Dämpfung und eine niedrige Stabilität. Dieser Schuh ist für die Profis unter den Läufern geeignet.
- Bewegungsschuh: Ein Bewegungsschuh besitzt eine feste Pronationsstüze, welche den Bewegungsablauf beeinflussen. Dadurch ist dieser Schuh für Füße mit Überpronation ideal durch seine starke Stabilität.
Welche Alternativen gibt es zu einem Laufschuh für Damen?
Einen guten und passenden Laufschuh gehört zu jedem Läufer. Jedoch gibt es auch einige Alternativen zu einem Laufschuh. Einige Läufer ziehen es vor ohne Schuhe trainieren zu gehen. Jedoch ist hier die Verletzungsgefahr sehr groß, da bereits kleine Steine oder Holzstücke die Fußsohle verletzen kann. Auch wird der Körper vor Schlägen nicht geschützt. Eine weitere Alternative bildet ein Wanderschuh. Diese Schuhe sind jedoch viel schwerer und eigenen sich für mehr für das Gehen. Hierbei wird der Fuß mit sehr viel Stabilität geschützt.Wie kann ich einen Laufschuh für Damen reinigen?
Um eine lange Haltbarkeit und ein gutes Empfinden im Laufschuh zu garantieren ist die richtige Pflege sehr wichtig. Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Punkte aufgezählt:
- lauwarmes Wasser und Bürste: Mit lauwarmem Wasser können dreckige Laufschuhe von Hand gereinigt werden. Grober Schmutz kann mit einer handlichen Bürste entfernt werden oder auch mit einer Zahnbürste.
- Schnürsenkel: Schnürsenkel, welche nicht mehr weiß sondern braun sind, können in der Waschmaschine schonend gesäubert werden.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel: Aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien sollten nicht in Kontakt mit den Laufschuhen für Damen kommen. Diese schädigen das Material.
- Keine Waschmaschine: Ein Laufschuh gehört auf keinen Fall in eine Waschmaschine. Dieses würde das Material zerstören.
- Trocknen: Um den Laufschuh zu trocknen, empfiehlt es sich die Schuhsole aus dem Laufschuh zu nehmen und alles an der Sonne trocknen zu lassen. Auf keinen Fall gehört ein Laufschuh in den Trockner.