Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenlaufshirts achten sollten
Bei der Vielzahl von Damenlaufshirts im Internet kann man schnell den Überblick verlieren. Um Ihnen die Suche nach dem idealen Outfit für Ihr Lauftraining zu erleichtern, haben wir Ihnen vier Kriterien aufgelistet, nach denen Sie Laufshirts für Damen bewerten können:
- Material
- Typ
- Größe / Schnitt
- Style
Material
Wenn Sie bereits mit herkömmlicher Kleidung aus Baumwolle Sport betrieben haben, dann sind Sie wahrscheinlich mit klebenden Shirts und unangenehmem Geruch vertraut. Das mindert nicht nur den Spaß am Sport, sondern erhöht dazu noch die Erkältungsgefahr. Im Gegensatz zu herkömmlichen Baumwolle-Shirts punkten Laufshirts mit ihrer Trageleichtigkeit und Dehnbarkeit. Die klassischen Short- und Longsleeve Shirts sind aus atmungsaktiven Mesh-Einsätzen zusammengesetzt. Materialien wie Merinowolle oder Polyester stellen sicher, dass Flüssigkeiten im Handumdrehen von Ihrem Körper weg transportiert werden. Einige Laufshirts sind außen glatt und haben innen eine raue Schicht. In der Innenschicht kann sich Luft ansammeln, die körpereigene Wärme speichert. Dieser Vorgang reduziert den Verlust von Energie und sorgt für ein leicht kühlendes Körpergefühl. Der Elastan-Anteil im Damenlaufshirt sorgt dafür, dass sich das Kleidungsstück perfekt an den Körper anschmiegt und Ihre Figur betont. Das Funktionsmaterial fördert eine angenehme Körpertemperatur und garantiert absolute Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus besitzen viele Damenlaufshirts einen integrierten UV-Schutz, der Ihre Haut bei intensiver Sonneneinstrahlung zusätzlich schützt.Typ
Laufshirts für Damen existieren in verschiedenen Ausführungen. Seien Sie sich vor dem Kauf darüber im Klaren, zu welcher Jahreszeit bzw. bei welchen Außentemperaturen Sie Sport betreiben möchten. Je nach Präferenz können Sie sich zwischen luftig-leichten Kurzarmshirts oder dünnen bzw. gefleecten Langarmshirts entscheiden. Einige Funktionsshirts sind so konzipiert, dass sie besonders warme Körperbereiche wie Brust, Rücken oder Achseln besser kühlen. Für heiße Sommermonate eignen sich Damenlaufshirts im Tanktop-Look, die mit den gleichen Vorzügen wie reguläre Funktionsshirts ausgestattet sind und mit sommerlichen Schnitten und Farben betören. Für die etwas kühlere Zeit im Jahr sind Langarm-Laufshirts zu empfehlen. Die Longsleeve-Shirts erzeugen mehr Wärme und bewahren Ihre Handgelenke vor kaltem Wind.Größe / Schnitt
Laufshirts für Damen sind nicht nur funktionell, sondern betonen auch die weibliche Figur mit ihrem schönen Taillenschnitt. Die richtige Größe und ein angenehmes Ansitzen am Körper sind entscheidend, um ausreichend Komfort und Schutz vor Kälte zu gewährleisten. Ein zu eng geschnittenes Damenlaufshirt kann Sie in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken und zu unangenehmen Einschnürungen führen. Ist das Kleidungsstück zu weit, kann der überschüssige Stoff schnell zu einer nervigen Qual werden. Achten Sie deshalb darauf, die passende Größe zu wählen.Style
Das Beste an diesen trendigen Laufshirts ist, dass sie nicht nur ein breites Angebot an Funktionalität bieten, sondern aufgrund ihrer modernen Designs ein echter Hingucker sind. Der sportlich-legere Look lässt sich spielend leicht mit anderen Kleidungsstücken vereinen und bietet unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten. Grün, pink, gelb, neon, orange, blau, türkis, rot oder rosa - kräftige Farben sind bei Laufshirts für Damen angesagt! Farbig abgesetzte Nahtverläufe, Streifenmuster und doppelfarbige Modelle sind der aktuelle Trend der Lauf-Mode. Knallige Farben kombiniert mit praktischer Funktionalität sind Grund genug, warum Damenlaufshirts nicht nur fürs Laufen, sondern auch gern als Freizeitkleidung verwendet werden.Laufshirts für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des richtigen Damenlaufshirts sollte gut überlegt sein. Im folgenden Abschnitt haben wir alle relevanten Fragen rund um das Thema Laufshirts für Damen für Sie beantwortet.Was zeichnet ein Laufshirt für Damen aus?
Laufshirts für Damen erfüllen verschiedene Funktionen und haben besondere Eigenschaften, die sie von herkömmlichen Kleidungsstücken unterscheiden:
- Sie sitzen angenehm und unterstützen Sie in Ihrem Training, indem sie maximalen Tragekomfort und Sicherheit gewährleisten.
- Die Elastizität des Materials verhindert ein Scheuern oder Schürfverletzungen bei starker Belastung.
- Sie nehmen Feuchtigkeit (Schweiß, Wasser) rasch auf und tragen diese gleichzeitig über die Kleidung wieder ab.
- Das schnelle Trocknen des Materials beugt unangenehmer Geruchsbildung vor.
- Das Tragen ist mit einem Gefühl von Leichtigkeit und Agilität verbunden, das gleichzeitig den Spaßfaktor am Sport steigert.
- Clevere Details wie etwa Leuchtstreifen sorgen dafür, dass Sie auch in der Nacht leicht von Fahrrad- oder Autofahrern wahrgenommen werden.
- Die spezielle Verarbeitung des Materials verhindert Qualitätseinbußen auch nach mehrmaligem Tragen oder Waschen.
- Der besondere Schnitt orientiert sich an den femininen Kurven und die stylischen Designs machen die Shirts zur einer perfekten Ergänzung im Kleiderschrank.
- Die Passformen sind für alle Größen (Plus Size, Schwangere) konzipiert. Sie liegen gut auf der Haut an und können nicht so leicht verrutschen.
- Viele Modelle kommen mit nützlichen Accessoires wie Kapuzen, Rollkragen oder kleinen Handytaschen.
Welche Art von Damenlaufshirt passt zu mir?
Laufshirts für Damen existieren in verschiedenen Farben, Ärmellängen und Ausschnittiefen. In der nachstehenden Übersicht haben wir Ihnen die passenden Modelle für die jeweilige Jahreszeit aufgelistet. So können Sie Ihre Ansprüche auf Ihr Wunschmodell anpassen und die richtige Kaufentscheidung treffen.- Frühling / Herbst: An den kühleren Frühlings- und Herbsttagen halten Langarmshirts aus dünnem und federleichtem Material trocken und warm. Die Damen-Kollektionen zu diesen Jahreszeiten werden oft mit hübschen Rundhalsausschnitten, modernen Farbvariationen und stylischen Druckmotiven abgerundet. Zudem sind oft kleine Seitentaschen mit Reißverschluss eingenäht, die Platz für Wertsachen bieten.
- Sommer: Die hohen Temperaturen in den Sommermonaten lassen die Schweißdrüsen regelmäßig auf Hochtouren fahren. Aus diesem Grund sollten Sie hier zu einem kurzärmeligen Damenlaufshirt greifen. Sie sorgen für ausreichend Belüftung und weisen Feuchtigkeit effektiv ab. Die kurzen Ärmel und der hohe Anteil an Elasthan garantieren angenehmen Tragekomfort und maximale Bewegungsfreiheit.
- Winter: Für die frostige Zeit im Jahr werden spezielle Langarmshirts aus Fleece angeboten. Die eng anliegende Passform verhindert, dass kalte Luft unter das Damenlaufshirt gelangt. Der hohe Kragen, die Kapuze und Fingerschlaufen schützen effektiv vor schleichender Kälte und beißendem Wind. Der Rückenteil ist leicht verlängert, damit die Nieren ausreichend Wärme bekommen. Da zu dieser Jahreszeit die Sonne schon früher untergeht, sind viele Modelle mit Reflektorstreifen ausgestattet, die Ihre Sichtbarkeit im Dunkeln deutlich verbessern.