Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Lederrucksäcken für Damen achten sollten
Lederrucksäcke für Damen sind hoch im Kurs, es gibt kleine elegante, aber auch große und praktische Modelle. Leder ist ein natürliches Produkt, nach mehrmaligem Nutzen und Änderungen der Farbe, Form und Struktur, ist ein jeder Lederrucksack ein Unikat. Leder ist noch dazu besonders robust und mit der richtigen Pflege kann ein Lederrucksack für Damen eine Anschaffung fürs Leben sein. Die folgenden Kaufkriterien sollten Sie beachten:
- Form
- Qualität des Leders
- Größe & Volumen
- Gurte & Riemen
- Innenfutter
Form
Sie sollten sich Gedanken machen, für was Sie ihren Lederrucksack nutzen werden. In einem rechteckige Lederrucksack können Sie Dokumente transportieren, ohne diese zu knicken, diese Modell wäre am besten fürs Büro oder für die Uni geeignet. Auch in City Lederrucksäcke für Damen lässt sich einiges verstauen und gut aufbewahren und die Damenhände haben Sie trotzdem frei zum Bummeln.Qualität des Leders
Die Qualität des Leders ist oft entscheidend, hochwertige Stücke, die immer richtig gepflegt werden, halten quasi ein Leben lang. Das Leder muss robust sein und darf nicht zu dick oder dünn verarbeitet worden sein. Viele Modelle sind aus Ziegen- oder Büffelleder. Büffelleder wird nach mehrmaligem Gebrauch glatt und glänzend, was oft auch als speckig empfunden wird.Größe & Volumen
Je größer, desto besser, ist oft die Zauberformel bei einem Lederrucksack-Kauf. Wenn die Haupttasche ein großes Volumen hat, haben Sie immer Reserve, wenn neben den alltäglichen Gegenständen noch etwas ungeplant dazukommt. Gerade beim Shoppen sollte ein Lederrucksack für Damen etwas Volumen hergeben. Zusätzlich sollte innen auch immer eine mit Reißverschluss versiegelte Innentasche vorhanden sein. Zudem sind Außentaschen auch hilfreich, um schnell häufig benötigte Damen Utensilien zur Hand zu haben.Gurte & Riemen
Sie sollten auch besonders auf die Gurte und Riemen achten beim Kauf eines Lederrucksacks. Diese sind in der Regel auch aus Leder gefertigt und nicht gepolstert. Wenn Sie vor Ort kaufen, sollten Sie auf jeden Fall einen Tragetest machen. Der Rucksack sollte bequem am Rücken sitzen und nicht besonders ins Gewicht fallen. Bei besonders schmalen Riemen kann sich ein besonders schwerer Rucksack in die Haut einschneiden, was sehr unangenehm werden kann.Innenfutter
Das Innere des Rucksacks, sollte auch unbedingt vor dem Kauf noch berücksichtigt werden. Die meisten Lederrucksäcke sind innen mit einem natürlichen oder künstlichen Stoff ausgestattet, der vernäht oder verklebt ist. Stellen Sie sicher, dass das Innenfutter nicht zu dünn ist, da es schnell abgenutzt werden kann. Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn das Innenfutter pflegeleicht ist und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden kann. Ideal wäre ein wasserfestes Innenfutter.Lederrucksäcke für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die wichtigsten Fragen wurden von uns kurz beantwortet, um häufige Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen.Welche Arten von Lederrucksäcken für Damen gibt es?
Neben dem verwendeten Material, ob Glatt- oder Rauleder, oder von welchem Tier das Leder stammt, unterscheiden sich auch die Modelle, hier finden Sie einige unterschiedliche Arten von Lederrucksäcken:
Klassischer Lederruckack
Ein Klassischer Lederrucksack auch Retro-Rucksack genannt, hat meistens eine zylinderartige Grundform oder eine Beutelform. Meistens wird der Rucksack mit einer Kordel zugezogen. Zusätzlich wird die Öffnung mit einer Lasche abgedeckt und einer Schnalle verschlossen. Oft befinden sich auch noch ein oder zwei kleine Fächer auf der Vorderseite des Rucksacks. Der klassische Lederrucksack für Damen ist ein guter Ersatz für die Handtasche aus Leder.City-Lederrucksack
Der City Lederrucksack für Damen ist voll und ganz im Alltag angekommen. Er verbindet praktische Handhabung des klassischen Lederrucksacks mit speziellen Design-Aspekten. Meistens besitzt der City Lederrucksack auch einen verstärkten Boden, damit er abgestellt werden kann. Ein sehr beliebtes Modell und ein echter Allrounder, erhältlich in unterschiedlichen Formen von trapezförmig über rechteckig bis hin zu abgerundeten Varianten.Handtaschen Lederrucksack
Bei dieser Variante handelt es sich um eine Mischung aus Rucksack und Handtasche für Damen. Diese Modelle lassen sich schnell von einer Handtasche zu einem Rucksack umbauen oder umgekehrt. Im Lieferumfang sind meistens zwei Trageriemen inkludiert, damit wird das Umbauen für Damen zum Kinderspiel. Bei dem Handtaschen Lederrucksack Modellen handelt es sich meistens um Beutel oder Shopper, die praktisch und edel zugleich sind.Notebook Lederrucksack
Dieser Lederrucksack für Damen besitzt ein extra Laptopfach, in welches das Notebook praktisch verstaut werden kann. Die Notebook Lederrucksäcke für Damen sind meistens rechteckig geformt und für extra Schutz zusätzlich gepolstert. Auch der Rückbereich und die Träger sind meistens weich gepolstert und so trägt sich der Lederrucksack trotz schwerer Last extrem bequem. Der Lederrucksack für Notebooks ist ein absolut bürotauglicher Hingucker mit einer gewissen Eleganz für Damen.Wie reinige und pflege ich meinen Damen Lederrucksack?
Die Pflege des Lederrucksacks für Damen ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Trotz der Robustheit des Natur-Materials können Kratzer und sonstige Abnutzungserscheinungen auftreten. Um diese auszubessern, sollten Sie regelmäßig zur Lederpflege greifen. Viele handelsüblichen Lederpflegesets haben Bienenwachs als Basis, diese spezielle Formel macht das Leder geschmeidig und kaschiert eventuelle Kratzer und macht das Leder wasserabweisend. Dazu muss man nur ein wenig auf ein sauberes Tuch geben und verreiben, und ein schön gepflegtes Obermaterial ist die Folge. Bei einigen Herstellern wird Ihnen auch ein Pflegemittel beigelegt oder empfohlen. Auch ein Imprägnierspray bietet Schutz vor Feuchtigkeit für Glattleder aber auch Rauleder, mit etwas Entfernung auf den Lederrucksack sprühen und anschließend eintrocknen lassen. Als Alternative können Sie auch Sonnencreme oder Sonnenblumenöl zur Pflege verwenden. Bei Raulederrucksäcken sollten Sie darauf achten, dass der Rucksack nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommt, diese Modelle sollten auch nicht bei Regen getragen werden. Sollte Ihr Damen Lederrucksack doch mal etwas nass werden, stopfen Sie ihn mit Zeitungspapier aus damit der Rucksack besser trocknen kann.Wie wird Leder hergestellt?
Hier nur eine grobe Erklärung zur Lederherstellung. Die Lederhaut des Tieres wird getrocknet und durch ein chemisches Verfahren gewonnen, was meist durch Zugabe von Salzen beschleunigt wird. Durch das Hinzufügen von verschiedenen Stoffen, wird die Haut enthaart, entfleischt und für den Gerbprozess vorbereitet. Der Gerbprozess wird durch Zuhilfenahme von Gerbstoffen aus Naturrohstoffen und Mineralsalzen in Gang gebracht. Am Ende verfügt die Tierhaut meist über eine glatt und eine raus Seite.Was sind Vorteile von Lederrucksäcken für Damen?
Vor Allem der praktische Tragekomfort im Gegensatz zur klassischen Handtasche zeichnet den Lederrucksack für Damen aus. Zusätzlich noch besonders rückenschonend und noch viele weitere Vorteile:
- viel Stauraum
- freie Damenhände
- verbinden Eleganz mit praktischer Handhabung
- überzeugen durch hochwertiges Material
- verschiedene Modelle mit individuellen Details