Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenohrenwärmern achten sollten
Vom einfachen Ohrenwärmer aus Synthetik bis hin zum exklusiven Ohrwärmer aus Alpakawolle oder Cord: Ohrenwärmer (auch: Ohrwärmer oder Ohrschützer genannt) bieten im Vergleich zu Mützen und Stirnbändern nicht nur eine wärmende Alternative mit größerem Tragekomfort, sondern auch ein individuelles Mode-Accessoire. Gerade an nicht ganz so kalten Tagen, an denen man keine Mütze braucht, sind Ohrwärmer eine Alternative, um empfindliche Stellen das Kopfes vor Kälte zu schützen, ohne einen großen Teil des Gesichts oder Kopfs bedecken zu müssen. Um die für Sie optimalen Ohrwärmer zu finden, sollten Sie die nachfolgenden Kriterien vor einem Kauf berücksichtigen:
- Größe
- Material
- Aufbau
- Farbe
Größe
Ohrenwärmer werden in verschiedenen Größen angeboten. Hierbei kann zunächst einmal zwischen Ohrenwärmern in Einheitsgrößen und größenverstellbaren Ohrenwärmern unterschieden werden. Soweit Ohrenwärmer in einer einheitlichen Größe wie z.B. S, M, L, XL oder schlicht in „Einheitsgröße“ angeboten werden, sollten Sie sich auch über den in cm angegebenen Kopfumfang des konkreten Ohrenwärmers informieren. Die Information über den Kopfumfang (cm) des konkreten Ohrwärmers können Sie in der Regel der Artikelbeschreibung oder einer gesondert angegebenen Größentabelle entnehmen. Ohrenwärmer mit einer Einheitsgröße werden meist mit einem Kopfumfang von ca. 54/55 cm bis 60/61 cm angegeben. Neben Ohrenwärmern mit Einheitsgrößen gibt es auch größenverstellbare Ohrenwärmer und trägerlose Ohrenwärmer als Set in sehr individuellen Größen. Bei verstellbaren Ohrenwärmern ist meist das Verbindungsstück zwischen den beiden Ohrmuscheln in der Länge (Kopfumfang) flexibel und kann dadurch individuell Ihrer Kopfform angepasst werden. Die Größe von trägerlosen Ohrenwärmern, die auf die Ohren aufgesetzt werden, wird meist mit der Länge der Ohrenwärmer (in cm) und der Länge des Ohrlochs in den Ohrenwärmern (in cm) angegeben. Sie sollten sich vor diesem Hintergrund besser nicht auf Größenangaben wie beispielsweise „Einheitsgröße“ oder passende Größe für „Erwachsene“ verlassen, sondern sich über den genauen Kopfumfang des Ohrenwärmers informieren.Material
Ohrenwärmer können aus ganz verschiedenen Materialien hergestellt werden. Das Material hat insbesondere einen Einfluss auf die Langlebigkeit, das Gewicht und darauf, ob sie wind- bzw. wasserfest sind. So werden Ohrenwärmer unter anderem aus Baumwolle/Wolle, Cord, Leder, Fleece oder häufig aus synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyacryl hergestellt. Mit Fleece kann ein Material gewählt werden, das wärmt, vor Wind schützt und in der Regel aufgrund des geringen Eigengewichts einen hohen Tragekomfort bietet. Sind Ohrenwärmer aus synthetischen Stoffen wie Polyester hergestellt sind diese auch relativ leicht und haben zudem die Eigenschaft, dass sie Schutz vor Nässe bieten und relativ schnell wieder trocknen. Ohrenwärmer, die aus Wolle hergestellt werden, bieten meist einen hervorragenden Schutz vor starker Kälte. Auch hier gibt es eine große Bandbreite an verschiedenen Wollstoffen, von Alpaka- über Baum- bis hin zu Merinowolle. Neben dem Style haben insbesondere die Materialien und Funktionen wie Bluetooth-Lautsprecher einen Einfluss auf den Preis von Ohrenwärmern. So können Ohrenwärmer je nach Style, Material, Funktionen und Marke von ca. 10 Euro bis zu ca. 300 Euro kosten, wobei das Material hierbei nicht immer den Ausschlag gibt.Aufbau
Beim Aufbau von Ohrenwärmern gibt es grob zwei Optionen: Ohrenwärmer mit zwei Ohrmuscheln und einem Bügel als Verbindungsstück oder träger- bzw. bügellose Ohrwärmer auch ‚Earbags‘ genannt. Letztere werden einfach auf die Ohren ‚aufgesetzt‘ und können aufgrund ihrer Größe auch wieder leicht (z.B. in der Hosentasche) verstaut werden, bieten jedoch in der Regel keinen so großen Komfort. Daneben werden bei den Ohrenwärmern mit Bügel auch solche angeboten, die zusammengeklappt und dadurch flexibler verstaut werden können. Soweit die Ohrenmuscheln bei Ohrenwärmern miteinander verbunden sind, kann dies mittels eines Kopf- oder Nackenbügels bzw. Kopf- oder Nackenverbindungsstücks geschehen. Hierbei sollten Sie vorab einmal für sich ausprobieren, welche Variante für Sie beim Tragen die komfortablere ist.Farbe
Neben den verschiedenen Materialien steht Ihnen auch eine große Farbauswahl von Ohrenwärmern zur Verfügung, bei der man etwas für jeden Geschmack findet. Neben einfarbigen, schlichten Ohrenwärmern gibt es eine ganze Palette an bunten Ohrenwärmern. Es gibt Ohrenwärmer nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch mit bestimmten Accessoires wie Glitzer, Pailletten, Perlen und auch ganz verschiedenen Mustern wie Karos. Man kann sich für bestimmte Outfits oder Anlässe auch für Ohrenwärmer mit Motiven wie Blumen, Leo-Look oder AnimalPrints entscheiden. Hat Ihre beste Freundin ein Lieblingstier? Dann machen Sie Ihr zu Ihrem nächsten Geburtstag oder dem bevorstehenden gemeinsamen Weihnachtsmarktbesuch doch eine Freude mit einem Ohrenwärmer mit dem Aufdruck Ihres Lieblingstieres! Somit gibt es eine ganze Menge an Gestaltungsoptionen den perfekten Ohrenwärmer für Ihr Outfit und Anlass zu finden.Ohrenwärmer für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl des für Sie passenden Ohrenwärmers ist nicht immer leicht. Neben den bereits zusammengestellten Informationen zu den Kaufkriterien, haben wir Ihnen daher die wichtigsten Fragen nachfolgend beantwortet.Welche Typen von Damenohrenwärmern gibt es?
Davon abhängig, wofür Sie Ihren Ohrenwärmer verwenden möchten, sollte dieser gewisse Eigenschaften mit sich bringen. Wir haben Ihnen daher im Folgenden einige wichtige Typen von Ohrenwärmern mit bestimmten Eigenschaften zusammengestellt.- Ohrenwärmer mit Bügel bzw. Träger: Eine klassische Variante. Es gibt aber auch Modelle, bei denen der Bügel nur am Nacken verlaufen kann oder der Ohrenwärmer wie bei einem Stirnband die Ohren, den Hinterkopf/Nacken und die Stirn bedeckt.
- Bügel- bzw. trägerlose Ohrenwärmer: Sie werden auch „Earbags“ genannt. Sie werden direkt an den Ohren mit spezieller Halterung befestigt.
- In der Größe verstellbare Ohrenwärmer: Diese Ohrenwärmer passen sich jeder Kopfgröße flexibel an. Diese Eigenschaft betrifft in der Regel die Stirnband-Variante, die oft mit einem Klettverschluss versehen ist.
- Ohrenwärmer mit integriertem Lautsprecher: Geeignet für Smartphones oder MP3-Player, die mit Kabel oder Bluetooth-Funktion ausgestattet sein können. Wenn Sie also beispielsweise beim Wintersport Musik genießen möchten, ohne Angst haben zu müssen den Kopfhörer verlieren zu können, dann ist so ein Ohrenwärmer für Sie überlegenswert.
- Zusammenklappbare Ohrenwärmer: Diese Variante ist sehr praktisch, vor allem, wenn Sie den Ohrenwärmer in einer kleinen Tasche verstauen möchten, den er lässt sich kompakt falten und nimmt dadurch sehr wenig Platz in der Tasche ein.