Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Outdoorhosen für Damen achten sollten
Die Outdoorhose muss einige Funktionen besitzen. Die sollen die Aktivität draußen nicht nur komfortabel machen, sondern auch den eigenen Körper schützen. Um die passende Outdoorhose zu finden, müssen Sie beim Kauf auf bestimmte Merkmale achten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Größe und Passform
- Wasserdichte
- Atmungsaktivität
- Ausstattung
Material
Outdoorhosen müssen im Gegensatz zu normalen Hosen viele anspruchsvolle Situationen standhalten. Um das zu erreichen, muss das Material der Hosen dies aushalten können. Sie müssen sehr belastbar sein und zudem die Haut vor äußerlichen Gegebenheiten verschonen. Die folgenden Materialien werden in der Regel bei Outdoorhosen verwendet:
- Polyester
- Polyamid
- Baumwolle
- Merinowolle
Größe und Passform
Die Größe und die Passform sind auch entscheidende Kriterien beim Kauf der Outdoorhosen. Sie sollten deswegen erstmal schauen, welche Größe bei Ihnen normalerweise getragen wird. Der Hüftbund und der Hosenbeinabschluss sollten elastisch anpassend sein oder einen integrierten Gürtel besitzen, welcher anpassbar ist. Außerdem sollte die Outdoorhose perfekt sitzen. Zum Beispiel beim Klettern oder beim Durchqueren der Natur sollte die Hose sich kaum verschieben kann. Aber die Outdoorhose sollte auch eine gewisse Bewegungsfreiheit mit sich bringen. Es ist sehr wichtig, dass man keine Schwierigkeit bei der Aktivität durch die Hose erhält.Wasserdichte
Beim Wandern durch die Natur ist man sehr häufig mit Nässe in Kontakt. Deswegen ist es auch eminent wichtig, dass Sie eine Outdoorhose besitzen, die kein Wasser durchlässt. Die Materialien der Hose wie Polyester und Polyamid sind besonders wasserdichte Materialien, die kein Wasser durchlassen und somit die Haut trocken halten. Für die Wasserdichte wird normalerweise die Wassersäule als Maßstab angegeben. Sie gibt an, wie hoch der Wasserdruck werden kann bis, zu dem ein Material wasserdicht ist. Nach der europäischen DIN-Norm ist eine Schutzkleidung wasserdicht ab 800 Millimeter Wassersäule.Atmungsaktivität
Mit Atmungsaktivität ist die Wasserdampfdurchlässigkeit gemeint. Hier ist aber nicht Luft, sondern Wasser gemeint. Bei der Outdoor-Aktivität bewegt sich der Körper und fängt an zu schwitzen. Der Schweiß soll durch die atmungsaktiven Eigenschaften der Klamotten durchfließen und sich nicht in der Kleidung aufsaugen. Falls die Kleidung den Schweiß aufsaugen würde, kann das Tragen der Kleidung zu Blessuren und zu einem unangenehmen Gestank führen. Atmungsaktivität lässt sich in Gramm Wasserdampf je Quadratmeter Oberfläche über 24 Stunden messen. Polyester und Polyamid sind ideal, um wenig Feuchtigkeit aufzunehmen. Polyester zum Beispiel nimmt nur einen Bruchteil des Eigengewichts an Feuchtigkeit auf und das auch bei einer hohen Luftfeuchtigkeit. Baumwolle dagegen ist weniger atmungsaktiv. Dort wird die Feuchtigkeit sofort aufgenommen.Ausstattung
Zur Hose können auch verschiedene Features hinzugefügt werden. Man sollte unbedingt zur Outdoorhose auch den passenden Trekkingrucksack ausprobieren. Dabei sollte man achten, ob der Gürtel oder die Gürtelschlaufen der Hose mit dem Rucksack in Konflikt geraten können. Man kann sich auch sogenannte Boot-Loc-Haken besorgen, womit man die Hose mit den Trekkingschuhen verbinden kann. Dadurch soll verhindert werden, dass die Hosenbeine nach oben rutschen. Außerdem können die Hosen auch Lüftungsschlitze besitzen. Dies soll besonders in warmen Situationen dafür sorgen, dass die Beine gelüftet werden können. Materialverstärkungen können auch besonders in den Bergen nützlich sein und die Hose weiter schützen.Outdoorhosen für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Auswahl der Outdoorhosen ist relativ vielfältig. Dabei kann es immer noch zu bestimmten Fragen aufkommen. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen zum Thema Outdoorhosen für Damen beantwortet.Was ist das besondere an Outdoorhosen?
Wer gerne draußen wandern geht oder gerne Berge besteigt, braucht bestimmte Schutzkleidungen. Zu diesen Schutzkleidungen gehören die Outdoorhosen definitiv dazu. Jeder der gerne im Freien unterwegs ist, wird unbedingt eine von diesen Hosen gebrauchen. Die Hosen haben viele Aufgaben zu erledigen und besitzen viele unterschiedliche Funktionen, um dies zu meistern. Zu den folgenden Funktionen gehören:
- Wasserabweisend: Eine normale Hose ist nicht geeignet bei kaltem oder nassem Wetter. Sie saugt die Feuchtigkeit schnell auf und dadurch bleibt die Hose meistens an der Haut kleben. Bei der Outdoorhose ist dies nicht der Fall. Sie lässt das Wasser durch und hält den Körper trocken. Die Materialien haben die besondere Eigenschaft, dass sie wasserabweisend und atmungsaktiv sind. Was den Körper vor Nässe schützt und zudem warm hält.
- Flexibilität: Besonders draußen in der Natur kann es zu unterschiedlichen Situation und Bedingungen kommen. Das Wetter kann sich ändern oder man muss einen Fluss überqueren. Durch die Outdoorhose ist man auf jegliche Situation vorbereitet. Die meisten Hosen besitzen abnehmbare Hosenbeine, welche sehr hilfreich sein können in verschiedenen Situationen.
- Langlebig und stabil: Die schwierigen Bedingungen sind für normale Hosen schwer auszuhalten und gehen häufig kaputt. Outdoorhosen dagegen sind sehr reißfest und gehen sehr selten kaputt. Dazu sind sie noch langlebig und äußerst robust.
Was haben Outdoorhosen für Damen was andere Outdoorhosen nicht haben?
Die Unterschiede zwischen Outdoorhosen für Damen und für Herren sind wie die Unterschiede zwischen normalen Männer- und Frauenhosen. Der Schnitt der beiden Hosen ist unterschiedlich. Die Hüft- und Oberschenkelgrößen sind bei Frauenhosen größer geschnitten als bei den den Männern. Zudem ist die Beinlänge der Männerhosen etwas länger. Von der Funktionalität unterscheiden sich aber die Outdoorhosen kaum. Sie erfüllen beide ihre Aufgaben und sollen beim Tragen der Körper schützen und gut Sitzen dabei. Sie können also davon ausgehen, dass es hierbei keine nennenswerten Unterschiede finden können.Wie reinige und pflege ich meinen Outdoorhosen?
Die Pflege der Outdoorhose hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Manche Hosen können ganz einfach in die Waschmaschine getan werden und andere Modelle sollten nur mit der Hand gewaschen werden. Man sollte deswegen immer vor dem Waschen die Waschanleitung vom Hersteller sich angucken, um später keine Schwierigkeiten zu bekommen. Den Waschvorgang kann in folgenden Schritten durchgeführt werden:
- Vorbereitung: Die Hosentaschen vorher leeren und sämtliche Zipper und Klettverschlüsse sollten geschlossen werden. Damit soll verhindert werden, dass sich die Kleidung beim Waschen irgendwo sich verhaken und beschädigen.
- Waschen: Als Nächstes sollte man die Outdoorhose in die Waschmaschine packen und die Waschmaschine so einstellen, wie sie vom Hersteller vorgegeben ist (Meistens bei 30 oder 40 Grad Celsius). Am besten wäre noch ein Waschsack zu benutzen. Sie schützen die Hose zusätzlich und die gibt es für wenige Euro in Drogeriemärkten. Bei hartnäckigen Flecken kann man noch ein paar Tropfen Spülmittel draufpacken und damit reinigen.
- Nachimprägnierung: Nach dem Waschen die Hose mit einem Imprägnierspray einsprühen, um die Wasserfestigkeit der Hose zu garantieren. Falls es sich um ein wasserlösliches Mittel handelt, sollte man nach dem Einsprühen die Hose über Nacht trocknen lassen.
- Trocknen: Entweder die Hose in einen Trockner packen, aber für Sie würden wir das Trocknen auf einer Leine empfehlen. Das ist für die Hose die beste Variante, um zu trocknen. Beim Trocknen mit dem Trockner nur bei einer geringen Temperatur.
Wo kann ich Outdoorhosen für Frauen kaufen?
Outdoorhosen für Frauen kann man eigentlich in vielen Geschäften holen. Man kann sie in Fachgeschäften, aber auch in vielen Kleidungsgeschäften kaufen. Es besteht auch die Möglichkeit sich Outdoorhosen über Internetanbieter zuzulegen. Über folgende Internetanbieter kann man die Hosen holen:
- amazon.de
- Â otto.de
- decathlon.de
- zalando.de
- Intersport
- Globerotter
- Adidas Geschäften
- H&M