Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von einer Outdoorjacke für Damen achten sollten
Damen Outdoorjacken sind ein modisches aber primär funktionelles und essenzielles Kleidungsstück, um für die unterschiedlichsten Wetterlagen vorbereitet zu sein. Speziell bei Tagesausflügen in den Bergen sollte jede Dame eine Outdoorjacke im Gepäck haben. Beim Kauf einer Outdoorjacke für Damen sollten Sie allerdings einige wichtige Aspekte beachten, um das für Sie passende Exemplar zu finden. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Wind- & Wasserfestigkeit
- Atmungsaktivität
- Passform
Material
Das verwendete Material ist ein entscheidendes Kaufkriterium, da eine hohe Qualität des verarbeiteten Materials die Voraussetzung für eine effektive und zufriedenstellende Nutzung einer Outdoorjacke ist. Schließlich sollte ihre Outdoorjacke Damen in verschiedensten Wetterlagen sowohl warm halten als auch atmungsaktiv sowie wind- und wasserfest sein. Die Hochwertigkeit des verwendeten Membrangewebes macht dabei einen großen Unterschied. So ist eine Outdoorjacke Damen, die zu mindestens 95 % aus den Oberstoffen Polyester oder Nylon besteht, meist eine gute Wahl. Neben dem verwendeten Material sollten Sie vor einem Kauf stets auf die Art der Verarbeitung der Reißverschlüsse und Nähte achten. Offensichtliche Unreinheiten, Krümmungen oder Fussel können Anzeichen für eine minderwertige Verarbeitung sein. Dies wirkt sich negativ auf die Langlebigkeit der Outdoorjacke aus.Wind- & Wasserfestigkeit
Wasserfestigkeit ist eine der wichtigsten Qualitätsmerkmale ihrer Outdoorjacke Damen, da Nässe sehr unangenehm und auch gesundheitsschädlich sein kann. Es ist zu beachten, dass eine wasserabweisende Outdoorjacke bei starkem, lang anhaltendem Regen Probleme mit Nässe bereiten könnte. Lediglich eine wasserdichte Damen Outdoorjacke hält die Nässe bei allen Anforderungen und ohne Zeitbegrenzung ab. Die Wasserfestigkeit einer Outdoorjacke erkennen Sie an der Wassersäule, welche an ihrem Produkt zu finden sein sollte. Diese gibt an wie lange der verwendete Stoff das Wasser abhält:
- 1500 mm: Ab diesem Bereich der Wassersäule werden in Deutschland Materialien als wasserdicht bezeichnet.
- 4000 mm: Die verwendeten Materialien sind wasserdicht laut der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt.
- Mehr als 10.000 mm: Dieser Wert beschreibt eine lang anhaltend wasserdichte Funktionskleidung.
Atmungsaktivität
Neben der Wind- und Wasserfestigkeit ist die Atmungsaktivität ein weiteres essenzielles Qualitätsmerkmal ihrer Damen Outdoorjacke, mit der Sie auf jede Wetterlage vorbereitet sein können. Speziell bei aktiveren, längeren Ausflügen produziert ihr Körper mehr Schweiß. Um ein unangenehm klebriges Gefühl innerhalb der Jacke zu verhindern wird bei einer atmungsaktiven Damen Outdoorjacke die vom Körper abgegebene Feuchtigkeit aufgenommen und durch die Membran des verarbeiteten Stoffes an die Luft abgegeben. Demnach staut sich die angesammelte Feuchtigkeit nicht in der Jacke.Passform
Ihre Outdoorjacke sollte stets Ihrer individuellen Körperform sowie Körpergröße angepasst sein. Zum anderen sollte die Passform ihrem Geschmack und Nutzen entsprechend ausgewählt werden. So sind beispielsweise Softshell-Outdoorjacken figurbetonter und bieten mehr Bewegungsfreiheit als Hardshelljacken.Outdoorjacke für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Wahl für die passenden Outdoorjacke ist nicht einfach. Daher haben wir die wichtigsten Fragen zu Damen Outdoorjacken für Sie beantwortet.Welche Arten von einer Outdoorjacke für Damen gibt es?
Damit Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Arten der Damen Outdoorjacken bekommen, stellen wir Ihnen diese mit ihren Vor- und Nachteilen vor:
- Hardshelljacke: Diese Damen Outdoorjacke ist speziell in kälteren Monaten vorteilhaft, da sie besonders wärmend und wasserdicht ist. Dazu ist sie bis zu einer Außentemperatur von 18 Grad Celsius auch atmungsaktiv. In wärmeren Gebieten und bei sportlich anstrengenderen Aktivitäten könnte Ihnen mit dieser Jacke dennoch zu warm werden.
- Softshelljacke: Gute Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit sind die Stichwörter. Speziell für sportliche Aktivitäten sind Softshelljacken bestens geeignet. Allerdings ist diese Outdoorjacke Damen nicht wasserdicht, sondern lediglich wasserabweisend. Bei starkem Wind und Regen ist eine Hardhselljacke vorteilhafter.
- Fleecejacke: Fleecejacken sind wärmend und atmungsaktiv und eignen sich daher als Sportjacken für kalte Tage. Ein Nachteil dieser Damen Outdoorjacke ist allerdings die geringe Wasserfestigkeit.
- Daunenjacke: Im Winter an besonders kalten, trockenen Tagen hält diese Damen Outdoorjacke besonders warm. Bei Nässe verklumpen die Daunen jedoch, wodurch der wärmende Effekt stark abnimmt. Dazu ist diese Jacke zum Sport bzw. bei schweißtreibenden Aktivitäten nicht geeignet.
- Allwetterjacke: Bei dieser Art der Outdoorjacke Damen versuchen die Hersteller alle Funktionen einer Outdoorjacke in einer Jacke unterzubringen, wobei es sich meistens um eine Kombination aus einer Hardshell- und Softshelljacke handelt. Beim Kauf ist es wichtig darauf zu achten, dass die verwendeten Materialien gut verarbeitet sind und die einzelnen Qualitätsmerkmale vorhanden sind.
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Ihre Damen-Outdoorjacke?
Bevor Sie eine Outdoorjacke kaufen, sollten Sie den Nutzen und die damit verbundene Funktionalität ihrer Jacke hinterfragen:
- Zeitraum der Nutzung: In kälteren Monaten empfiehlt sich eine dickere Hardshelljacke, die Sie warm hält und gleichzeitig regenfest ist. In wärmeren Monaten ist eine Softshelljacke vorteilhafter, da die Atmungsaktivität für eine gute Belüftung sorgt.
- Aktivitäten: Eine Softshelljacke ist speziell für sportliche, schweißtreibende Aktivitäten empfehlenswert. Für Schneewanderungen im tiefsten Winter hält Sie eine Hardshelljacke warm.
- Gewicht: Das Gewicht Ihrer Outdoorjacke ist für den persönlichen Komfort, aber auch für die Bewegungsfreiheit entscheidend und sollte deshalb immer berücksichtigt werden.
Wie erkenne ich, ob meine Outdoorjacke für Damen gut sitzt?
Ihre neue Outdoorjacke Damen sollte nicht nur alle wichtigen Funktionen besitzen, sondern natürlich auch gut und angenehm sitzen, sodass Sie sich in jeder Situation wohlfühlen. Generell sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken machen für welchen Nutzen die Outdoorjacke gedacht ist. Wir haben zusammengefasst, worauf Sie hinsichtlich der Passform und des Schnittes achten sollten:
- Grundsätzlich gilt: Unter Ihre Outdoorjacke Damen sollte stets eine weitere Zwischenlage in Form einer Fleecejacke passen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Somit sollten Sie bei der Anprobe nicht nur ein T-Shit oder Top tragen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz im Arm- und Schulterbereich haben: Greifen Sie daher bei der Anprobe mit der linken Hand zur rechten Schulter. Sollte sich dabei der Ärmel zu weit hochziehen, ist die Jacke zu klein. Sie sollten demnach verhindern, dass eine Lücke zwischen Handschuh und dem Anfang des Ärmels entsteht, wodurch Wärme entgleiten und Nässe einfließen kann.
- Ein ausreichend langer Schnitt ist zu empfehlen: Der Saum sollte bis zur Hüfte reichen, damit beispielsweise Ihr Rucksack die Damen Outdoorjacke nicht zu weit hochzieht.
Wie pflege und reinige ich meine Damen-Outdoorjacke?
Vorerst ist es wichtig die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten. Generell sind allerdings höchstens ein bis zwei Waschgänge pro Jahr im Schonwaschgang bei 30 bis 40 Grad empfehlenswert. Wie bei jedem Kleidungsstück zeigen sich bei Outdoorjacken nach längerer Benutzung Abnutzungserscheinungen, welche die essenziellen Funktionsweisen einschränken können. Speziell der Wasserschutz ist davon betroffen. Um dies zu verhindern, sollten Sie ihre Outdoorjacke je nach Nutzung regelmäßig imprägnieren. Aber auch jegliche Art von Flecken, beispielsweise durch Lippenstift, können entstehen. Deshalb scheuen Sie sich nicht davor Ihre Damen Outdoorjacke zu waschen. Nach jedem Waschgang sollte diese jedoch in jedem Fall imprägniert werden.Wie nachhaltig / umweltfreundlich ist meine Outdoorjacke für Damen?
Die Nachhaltigkeit bzw. Umweltfreundlichkeit ihrer Damen Outdoorjacke erkennen Sie an dem verwendeten Material. Demnach sollten Sie speziell darauf achten, ob die Jacke aus recyceltem Material hergestellt wurde.Stylingtipps für Ihre Outdoorjacke für Damen: Wie Ihnen der perfekte Outdoorjacken-Look gelingt
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Demnach sollten Farbe, Stil und Design natürlich dem individuellen Geschmack angepasst werden. Dennoch wollen wir Ihnen einige Stylingtipps für Ihren Outdoorjacken-Look für Damen mit auf den Weg geben.- Generell empfiehlt es sich die Farbe der Outdoorjacke Damen der Ihres restlichen Outfits anzupassen und speziell sich beißende Farben wie Orange und Blau zu vermeiden. Dunklere Farben sind Klassiker, mit denen Sie wenig falsch machen können. Die Farben Rot oder Blau wirken jedoch frischer und tragen trotzdem nicht auf.
- Der Schnitt der Outdoorjacke sollte zudem Ihrer Figur angepasst sein. Kurvigeren Frauen sind längere Outdoorjacken mit Taillengürtel zu empfehlen. Längere, sportlich geschnittene Outdoorjacken sind ideal für schlankere Frauen mit weniger Kurven.
- Eine kuschelige Mütze und warm haltende Handschuhe, in derselben oder einer zu der Outdoorjacke passenden Farbe, runden das gesamte Outfit speziell im Winter ab.
- Stimmt sich die Farbe und der Stil Ihrer Damen Outdoorjacke mit der Ihrer Schuhe ab, machen Sie bereits vieles richtig.