Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen-Portemonnaies achten sollten
Es gibt ein paar Kriterien, die bei Damen-Portemonnaies in die Kaufentscheidung einfließen. Wir haben diese nachfolgend für Sie aufgelistet:
- Größe
- Fächer
- Material
- Stil
- Verschluss
Größe
Portemonnaies für Damen gibt es in einer Riesenauswahl an erhältlichen Größen. Denken Sie darüber nach, welche Größe für Sie am handlichsten ist. Führen Sie wie die meisten Damen gerne eine große Handtasche mit sich herum? Dort können Sie sehr gut ein großes Damen-Portemonnaie unterbringen. Ein großes Damen-Portemonnaie hat den Vorteil, dass es sehr viel Platz für Karten und Zettel sowie Fotos bietet. Der Nachteil liegt auf der Hand: Das besonders große Damen-Portemonnaie braucht seinen Platz. In den wenigsten Fällen können Sie es in Ihrer Hosentasche unterbringen. Wenn Sie gerne mit kleinen Taschen unterwegs sind, bietet sich ein kleineres Damen-Portemonnaie an. Es gibt Modelle, die in eine Damen-Clutch fürs abendliche Ausgehen passen und sogar in eine Hosentasche.Fächer
Neben dem Münzfach sollte jedes Damen-Portemonnaie einige Fächer für die wichtigsten Karten haben, die man alltäglich braucht. Die größeren Damen-Portemonnaies bieten jede Menge Platz für all Ihre Bankkarten und Kundenkarten. Wenn Sie viele Karten mit sich führen und für jede Eventualität gerne alle dabei haben möchten, nehmen Sie am besten ein Damen-Portemonnaie in XXL oder eine sogenannte Damen-Kellnerbörse. Einige Damen-Portemonnaies enthalten spezielle Sichtfenster für Fotos oder Fahrkarten, die man mit sich führt. Wieder andere Portemonnaies für Damen sind so gestaltet, dass Sie Ihr Handy dort unterbringen können. Hier sollten Sie aber beachten, welches Handy-Modell Sie haben und ob es in das Damen-Portemonnaie hineinpasst. Aber auch wenn Sie sich für ein kleines Damen-Portemonnaie entscheiden, gibt es Modelle mit Platz für immerhin 12 Karten.Material
Portemonnaies für Damen gibt es aus diesen Materialien:
- Stoff: Ein Damen-Portemonnaie aus Stoff ist weich und biegsam, aber nicht wasserfest. Dafür ist es waschbar, wenn es einmal schmutzig sein sollte.
- Leder: Es ist sehr robust und für Langlebigkeit bekannt, so ist es ein sinnvolles Material für Damen-Portemonnaies. Außerdem hat es eine gewisse Struktur, die dem Damen-Portemonnaie eine attraktive Optik verleiht.
- Kunstleder: Kunstleder imitiert die Optik von Leder und ist aus künstlichen Materialien, allerdings günstiger und nicht so langlebig wie Leder. Wenn Sie tierische Produkte ablehnen, ist ein Damen-Portemonnaie aus Kunstleder eine gute Alternative.
- Papier: Dieses Material ist vegan, reiß- und wasserfest. Es gibt zumindest einen Hersteller, der aus dem Spezialpapier "Tyvek" Damen-Portemonnaies herstellt.
Stil
Damen-Portemonnaies gibt es in einigen unterschiedlichen Stilen:
- Casual: Die Damen-Portemonnaies im Casual-Stil können relativ schlicht sein, ohne besondere Applikationen. Es gibt aber auch sehr individuelle bunte Muster wie blumige Prints und malerische Motive. Das kompakte Design steht bei diesen im Vordergrund, sie sind nicht so groß wie die eleganten Damen-Portmonees und für den praktischen Einsatz im Alltag gedacht. Das Material kann sehr unterschiedlich sein, über Leder und Stoff ist alles bei Casual Damen-Portemonnaies dabei.
- Sportlich: Sportliche Damen-Portemonnaies sind aus Stoff und auf jeden Fall kompakt konzipiert, damit sie schnell eingesteckt werden können und nicht viel Platz brauchen. Sportartikel-Hersteller bieten sportliche Damen-Portemonnaies mit deren Logo als Applikation zum Kauf an. Häufig zeichnen sich sportliche Damen-Portemonnaies durch einen Klettverschluss aus.
- Elegant: Elegante Damen-Portemonnaies sind besonders häufig in einem länglichen Format und sehr groß, wobei die lange Seite sehr lang ist. Dazu sind sie meist aus Leder oder Kunstleder und tragen zum Beispiel den Namen des Designers als Applikation. Manche Designer haben spezielle Muster oder Zeichen als Erkennungsmerkmal, die auf den Damen-Portemonnaies zu finden sind. Diese Designer-Portemonnaies für Damen werden gerne zu eleganten Anlässen verwendet, gelegentlich auch als Ersatz für eine Clutch.
Verschluss
Welchen Verschluss Sie bei Damen-Portemonnaies bevorzugen, hängt von Ihrem praktischen Empfinden ab. Damen-Portemonnaies gibt es mit Reißverschlüssen und Druckknöpfen. Für ein sicheres Aufbewahren der Münzen ohne Verlust ist ein Reißverschluss für das Münzfach am besten. Manche Portemonnaies für Damen sind klappbar, das birgt jedoch die Gefahr vom Verlieren lose sitzender Karten und Zettel beim unvorsichtigen Aufklappen. Ein selten vorkommender Verschluss beim Damen-Portemonnaie ist zum Beispiel der Klettverschluss. Diesen finden Sie meist bei sportlichen Damen-Portemonnaies. Besonders ist außerdem der magnetische Verschluss beim Münzfach, welcher zum Beispiel beim Damen-Portemonnaie aus Spezialpapier eingesetzt ist. Welchen Verschluss Sie bei Ihrem Damen-Portemonnaie auch bevorzugen, Sie sollten auf jeden Fall gut an Ihre Münzen und Karten kommen.Damen-Portemonnaies: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Wir haben uns einige interessante Fragen zu Portemonnaies für Damen gestellt und Ihnen die Antworten nachfolgend auf den Punkt gebracht.Welche Arten von Damen-Portemonnaies gibt es?
Wir haben eine grobe Unterteilung in die folgenden Arten von Damen-Portemonnaies vorgenommen:
- Mini-Geldbörsen: Damen-Portemonnaies in diesem Format sind super handlich, enthalten nur die wichtigsten Fächer im kleinsten Format und passen meist in die Hosentasche. Besonders praktisch sind diese Damen-Portemonnaies im Miniformat beim abendlichen Ausgehen, wenn Sie nur eine kleine Clutch mitnehmen möchten.
- Kellnerbörsen: Diese sind Damen-Portemonnaies im XXL Format und haben extra Platz für all Ihre Bankkarten, Treuekarten und viel Bargeld. Der Name kommt daher, dass Kellner sehr viel Bargeld zum Abkassieren herumtragen müssen. Wenn Sie eine Kellnerbörse kaufen, ist manchmal auch ein Gürtel zum Transportieren des Damen-Portemonnaies dabei.
- Standard-Portemonnaie: Dieses Standard-Portemonnaie für Damen bietet für den normalen Alltag genug Platz für den Großteil Ihrer Karten, Scheine und Münzen. Es hat eine mittlere Größe und ist ausreichend, wenn Sie keine höheren Anforderungen an Damen-Portemonnaies haben.
- Brustbeutel: Dieses Damen-Portemonnaie kommt nicht allzu häufig vor, ist aber eine gute Variante, wenn Sie in großen Menschenmengen wie bei Festivals oder Märkten unterwegs sind. Es ist ein einfacher Beutel mit einem Band zum Umhängen, welchen Sie wie eine Kette unter ihrer Kleidung verstecken können.
- Schlüsseltasche: Dieses Damen-Portemonnaie ist für eine kleinere Menge Bargeld und zusätzlich für das Aufbewahren von kleinen Schlüsselbunden entworfen worden. Die Schlüsseltasche hat meist ein oder zwei Reißverschlussfächer für Bargeld und Schlüssel sowie einen Ring, den Sie zum Beispiel mit einer Kette an Ihrer Gürtelschlaufe oder in Ihrer Handtasche befestigen können.