Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenpullovern achten sollten
Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Kaufkriterien es bei Damenpullovern gibt. Wir zeigen, wie Ihnen diese dabei helfen können, den richtigen Pullover zu finden. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Eigenschaften & Elemente
- Qualität & Verarbeitung
Material
Bevor Sie sich für einen Damenpullover entscheiden, sollten Sie unbedingt auf das Material des Pullovers achten. Es gibt viele verschiedene Materialien, aus denen Pullover für Damen hergestellt werden. Manche davon sind angenehmer zu tragen als andere. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Beispiele dieser Materialien:
- Baumwolle
- Seide
- Wolle & Strick
- Synthetik / Kunstfaser
- Kaschmir
- Viskose
Eigenschaften und Elemente
Damenpullover können viele verschiedene Eigenschaften und Elemente haben. Besonders der Kragen und die Ausschnittsform des Pullovers sind sehr aussagekräftig. Achten Sie beim Kauf darauf, welche Elemente sich für Ihre Garderobe am besten eignen. Ob der Pullover leger oder elegant wirkt, hängt ganz von seinen Elementen ab. Die Eigenschaften und Elemente des Pullovers entscheiden über den Stil. Hat der Pullover Elemente wie zum Beispiel Raffungen, Rüschen oder Verzierungen wie Schleifen, Perlen und Strasssteine wirkt er oft feminin und elegant. Wenn Sie einen schlichten Look bevorzugen sollten Sie lieber zu einem figurbetonenden Rundhalspullover oder einem Pullover mit V-Ausschnitt und Knopfleiste greifen. Pullover ohne viele Extras wirken leger und lassen sich einfacher kombinieren. Ein Damensweatshirt in Pastellfarben wirkt leger und feminin zugleich. Es gibt viele verschiedenen Ausführungen. Sie sollten sich vor dem Kauf Gedanken machen, welche Elemente und Extras Sie bevorzugen und dann die Produkte miteinander vergleichen und anprobieren.Qualität und Verarbeitung
Auch die Qualität und Verarbeitung des Damenpullovers sollte bei der Kaufentscheidung eine große Rolle spiele. Das Material spielt bei der Qualität eine große Rolle. Materialien wie Seide und Kaschmir sind qualitativ hochwertige Materialien, die ein sehr angenehmes Tragegefühl mit sich bringen. Andere Materialien wie Polyester, Acryl und Kunstfaser sind weniger hochwertig. Wenn diese Materialien nur zum Teil in den Artikeln enthalten sind, ist es weniger schlimm. Von Produkten, die zu 100% aus künstlichen Materialien bestehen sollten Sie jedoch die Finger lassen. Auch der Geruch des Kleidungstückes ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Riecht die Kleidung sehr penetrant, deutet dies auf die Verwendung von Chemikalien bei der Herstellung hin. Achten Sie beim Kauf außerdem auf Qualitätsmerkmale wie zum Beispiel die Verarbeitung der Nähte, herausragende Fäden und Vernähung der Etiketten. Auch die Knöpfe und Reißverschlüsse sollten Sie unbedingt vor dem Kauf testen. Lassen sich die Knöpfe problemlos öffnen und schließen oder rutscht der Knopf schon nach einer Minute wieder aus dem Knopfloch? Wenn sich der Reißverschluss schon im Laden nicht ohne verhaken schließen lässt ist dies ein Merkmal für minderwertige Qualität. Auch die Verarbeitung der Knopflöcher ist ein wichtiges Indiz für die Qualität des Kleidungsstückes. Hochwertig verarbeitete Knopflöcher sollte weder fusseln noch ausfransen.Damenpullover: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Pullover sind, dann haben Sie bestimmt noch einige Fragen. In diesem Teil haben wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Damenpullover zusammengefasst und ausführlich beantwortet.In welchen Stilen sind Damenpullover erhältlich?
Damenpullover gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Im Folgenden, erklären wir Ihnen welche Arten von Damenpullovern es gibt und in welchen Stilen Sie einen Damenpullover erwerben können.- Damen Rundhalspullover: Der Rundhals ist eine klassische Variante des Pulloverauschnittes. Er strahlt Stilbewusstsein und Eleganz aber auch Zurückhaltung aus. Es gibt schlichte Rundhalspullover, die oft in figurbetonten Schnitten erhältlich sind. Außerdem gibt es auch extravagante Stücke, die oft mit Extras wie zum Beispiel Glanzeffekten, Fledermaus-Ärmeln oder Schulterapplikationen ausgestattet sind.
- Damen Pullover mit V-Ausschnitt: Ein V-Ausschnitt betont nicht nur das Dekolleté, sondern lässt auch noch Platz für Accessoires. Es gibt Modelle mit angedeutetem Reverskragen, Knopfleisten, Fledermausärmeln und vielen weiteren modischen Elementen.
- Rollkragenpullover: Rollkragenpullover haben eine schlichte, zeitlose Eleganz. Ob für die Arbeit oder im Alltag ein Rollkragenpullover passt immer. Mit einem Blazer kombiniert, entsteht ein hochwertiger Businesslook, mit Jeans eher ein sportlich, legerer Look. Rollkragenpullover gibt es mit kurzen oder langen Ärmeln und sind mit verschiedenen Kragenweiten erhältlich.
- Oversize-Pullover: Wollpullover im lässigen Oversizelook erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie lassen kräftige Hüften oder Oberschenkel verschwinden und kaschieren im Nu kleine Problemzonen.
- Baumwollpullover: Baumwollpullis hinterlassen ein leichtes, kühles Gefühl auf der Haut. Sie sind sehr angenehm zu tragen und sind in zahlreichen Farben und Schnitten erhältlich. Besonders elegant sind sehr feinmaschige Pullover.
- Damen Sweatshirt: Klassische Sweatshirts gehören zu jeder sportlichen Damengarderobe. Mit Elementen wie praktischen Känguru-Taschen oder einer Kapuze sind sie besonders leger. Es gibt aber auch elegantere und femininere Ausführungen. Diese besitzen dann Elemente wie Applikationen, charmante Raffungen oder Rollkragen.
Welcher Damenpullover passt zu welcher Jahreszeit?
Im Folgenden geben wir Ihnen einige Beispiele und Ideen, welche Damenpullover am besten zu welcher Jahreszeit passen.- Frühling: Besonders gut eignen sich im Frühling leichte Baumwollpullover und Pastellfarben sowie hübsche Blumenmuster. Auch Pullover mit V-Ausschnitt eignen sich perfekt für die ersten wärmeren Tage im Frühling. Falls es doch mal zu kalt wird lässt sich der V-Ausschnitt perfekt mit einem leichten Schal kombinieren.
- Sommer: Im Sommer eignen sich besonders gut luftige Kurzarmpullover in bunten, frischen Farben. Zum Beispiel mit breitem Carmenausschnitt oder aus transparenten Materialien.
- Herbst: Im Herbst eignet sich ein Kapuzenpullover besonders gut, da er Sie zuverlässig vor Wind und Wetter schützt. Auch Pullover mit hohem Kragen bieten sich an, um den Hals zu wärmen.
- Winter: Warme Wollpullover oder Pullis mit Strickmuster eignen sich perfekt für den Winter. Sie wärmen zuverlässig und zu Weihnachten darf ein bunter Pullover mit Rentiermuster natürlich nicht fehlen.
Wie reinige und pflege ich meinen Damenpullover richtig?
Wie genau die richtige Reinigung und Pflege aussieht, hängt ganz von dem Material Ihres Damenpullovers ab. Künstliche Fasern sind eher leicht zu pflegen und Sie müssen auf nicht viel achten. Wolle hingegen ist eher schwierig und es muss auf viele Einzelheiten geachtet werden. Baumwollpullover sind pflegeleicht und lassen sich meist maschinell Waschen, Schleudern und Bügeln. Sie sollten aber in jedem Fall einen Blick auf das eingenähte Etikett Ihres Pullovers werfen. Dort sind alle wichtigen Anweisungen, die Pflege und Reinigung des Pullovers betreffen, angegeben. Wollpullover, die maschinell gewaschen werden dürfen sollten jedoch so selten wie möglich in die Waschmaschine, um die Fasern nicht unnötig zu beanspruchen. Außerdem sollten Sie Ihre Pullover immer auf Links drehen, um sie zu waschen. Bei besonders empfindlichen Kleidungsstücken bietet sich auch ein Wäschenetz an, um die Reibung während des Waschvorganges zu minimieren. Für empfindliche Damenpullover eignet sich außerdem ein Schonwaschprogramm und eine möglichst niedrige Waschtemperatur. Auch auf das richtige Waschmittel kommt es an. Je nach Material gibt es spezielle Waschmittel, zum Beispiel für Wolle. Wenn Sie Ihre Lieblingspullover waschen, sollte Sie die Maschine am besten nur bis zur Hälfte füllen. Auch das verhindert die Reibung an anderen Kleidungsstücken. Pullover, die nicht maschinell gewaschen werden dürfen, müssen Sie unbedingt mit der Hand waschen. Verwenden Sie auch hier besonders niedrige Wassertemperaturen und flüssiges Waschmittel. Auswringen schadet den Fasern. Trocknen Sie Ihren Pullover lieber vorsichtig mit einem Handtuch. Auch zu häufiges Waschen ist nicht gut. Oft genügt es den Pullover über Nacht auszulüften oder in der Dusche zu "dämpfen". Das entfernt lästige Gerüche und frischt die Fasern auf.Stylingtipps für Damenpullover: Wie Ihnen der perfekte Pullover-Look gelingt
- Mehrfarbige Pullover lassen sich sehr gut mit einem schlichten Rock und Stiefeln kombinieren.
- Einfarbige Pullover in leuchtenden Tönen passen perfekt zu Karohosen oder Leggings mit Mustern.
- Oversizepullover werden mit einem Bindegürtel auf Taillenhöhe ganz einfach zu einem modischen Hingucker.
- Zu einem Oversizepullover passen am besten Skinny Jeans und derbe Boots.
- Für den Marinelook kombinieren Sie einen gestreiften Pullover mit einer schmalen, dunkelblauen Hose und dazu Chelsea-Boots.
- Luftige Kurzarmpullover passen sehr gut zu einem schmalen, figurbetonenden Rock.
- Unter einem Pullover mit V-Ausschnitt können Sie ein hübsches Spitzentop tragen. Dies macht den Look edel und elegant.