Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenregenhosen achten sollten
Regenhosen für Damen gibt es mittlerweile nicht mehr nur, um effektiv gegen Regen zu schützen. Nein, es gibt sie auch in stylischen Designs, die Ihrem Outfit angepasst werden können. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Regenhose sind, sollten Sie einige Dinge beachten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Futter
- Wassersäule
- Länge
Material
Damenregenhosen bestehen immer aus wasserfestem Material. Allerdings gibt es auch hier unterschiedliche Modelle. Die meisten bestehen aus einem Polyester, Polyuretan oder Polyamid. Dieses bietet Ihnen zusätzlich Atmungsaktivität, damit Sie unter der Hose nicht so leicht schwitzen. Zudem ist die Softshell-Regenhose für Damen immer mehr im Kommen. Diese bietet zwar nicht ganz so viel Nässeschutz, ist aber dafür um einiges schicker und reicht bei kleinen Regenschauern vollkommen aus. Die Atmungsaktivität ist bei dieser Art auch um einiges besser, als bei anderen Modellen. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Material ist die Verarbeitung von Taschen. Falls Ihre Damenregenhose Taschen haben soll, was natürlich sehr praktisch ist, müssen Sie darauf achten, dass diese auch ordentlich geklebt oder versiegelt sind. Sie bieten oftmals Angriffsfläche für Nässe. Zudem sollten Sie vor allem auch darauf achten, dass das Material PFC-frei ist. Der Stoff wird in manchen Damenregenhosen verarbeitet, kann aber gesundheitliche Schäden verursachen und sollte deshalb im besten Fall vermieden werden.Wassersäule
Ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf Ihrer Regenhose ist die Wassersäule. Sie gibt an, wie wasserdicht die jeweilige Hose ist. Eine Wasserdichte ist laut DIN-Norm bereits bei einer Wassersäule von 800 Millimeter gegeben. Es kommt darauf an, wofür Sie Ihre Damenregenhose benutzen möchten. Bei einem Spaziergang bei Nieselregen können kleine Wassersäulen von bis zu 1300 Millimeter bereits ausreichend sein. Beim Fahrrad fahren zum Beispiel sind größere Werte ab 2000 Millimeter auf jeden Fall die bessere Wahl. Für Outdoor-Aktivitäten mit mehr Wasserkontakt oder bei heftigerem Regen sollten dann schon größere Werte herangezogen werden. Damenregenhosen ab 5000 Millimeter Wassersäule sind hierbei schon Pflicht. Um perfekten Schutz gegen Regen und Feuchtigkeit zu haben, empfehlen wir allerdings Hosen mit einer Mindestwassersäule von 10000 Millimetern.Farbe
Damenregenhosen werden immer mehr in modischen Varianten angeboten, um Sie als Käufer von der Alltagstauglichkeit zu überzeugen. Aber helle Farben haben auch noch einen anderen wichtigen Grund. Da Sie Damenregenhosen meist bei Regen tragen werden, ist hier die Sicht oft eingeschränkt für andere Personen. Hier bietet es sich also an, auf helle Farben zu setzen, da Sie vor allem beim Fahrradfahren von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Einige Damenregenhosen besitzen zudem Reflektoren, die ebenso dazu führen, besser gesehen zu werden. Viele Damenregenhosen gibt es allerdings in schwarz oder blau, da dies einen eleganten Stil hat und für Wandern oder ähnliche Aktivitäten komplett ausreicht. Hier könnten Sie dann überlegen, etwas hellere Oberteile zu tragen.Taschen
Taschen an Ihrer Damenregenhose sind natürlich immer angenehm. Sei es beim Spazieren mit Ihrem Hund, um Leckerlies aufzubewahren, oder beim Wandern, Taschen sind immer von Vorteil. Hierbei gibt es Regenhosen für Damen, bei denen die Taschen, wie bei einer normalen Hose sind. Bei anderen Modellen gibt es zusätzlich noch größere Taschen weiter unten, die mehr Stauraum bieten. Noch andere Damenregenhosen haben Taschen, durch die Sie hindurch greifen können, um an ihre Hose darunter zu gelangen. Wenn Sie sich für eine Damenregenhose mit Taschen entscheiden, müssen Sie aber auch etwas beachten. Taschen bieten bei manchen Damenregenhosen Angriffsfläche für Feuchtigkeit. Das Problem bei manchen Modellen liegt darin, dass die Nähte der Taschen nicht richtig geklebt oder versiegelt sind und an der Stelle Wasser eindringen kann. Achten Sie also bei Ihrem Kauf darauf, dass Taschen gut versiegelt sind, um später nicht im Nassen zu sitzen.Damenregenhosen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Auswahl an Regenhosen für Damen ist riesig. Um Klarheit bei der Auswahl zu schaffen, haben wir hier die wichtigsten Fragen beim Kauf zusammengefasst.Wann wird eine Damenregenhose angezogen?
Damenregenhosen können prinzipiell immer bei Regen verwendet werden. Hierbei ist eher die Frage, wie stark die Aktivität durch den Regen beeinflusst wird und wie stark der Regen ist. Die verschiedenen Aktivitäten und welche Voraussetzungen eine Regenhose für Damen dafür haben sollte, haben wir Ihnen hier aufgelistet:
- Joggen: Beim Joggen sollte eine Damenregenhose gut anliegen, was meist bei Softshell-Hosen gegeben ist. Zudem sollte die Damenregenhose gut gefüttert sein, da meist keine Hose darunter getragen wird. Atmungsaktivität ist bei Damenregenhosen fürs Joggen auch sehr wichtig, damit der Schweiß entweichen kann. Ein Wert von mindestens 1300 Millimeter Wassersäule ist empfehlenswert.
- Fahrrad fahren: Wenn Sie auf der Suche nach einer Regenhose zum Fahrrad fahren sind, empfehlen sich Damenregenhosen, die etwas weiter sind und somit über andere Hosen gezogen werden können. Zudem ist hier wichtig, dass die Damenregenhose einen Bund am Knöchel hat, der eng geschnürt werden kann, damit keine Nässe in die Schuhe kommt. Da die Beine beim Radeln dem Regen direkt ausgesetzt sind, empfehlen wir eine Wassersäule von mindestens 2000 Millimeter.
- Reiten: Da es beim Reiten schnell kalt werden kann, ist hierfür ein gutes Futter empfehlenswert. Zudem empfiehlt es sich, eine Damenregenhose mit Polster am Gesäß zu nehmen, da das Sitzen auf dem Pferd dadurch bequemer wird. Wir empfehlen eine Wassersäule von mindestens 5000 Millimeter.
- Spazierengehen: Beim gemütlichen Spaziergang durch den feuchten Wald ist eine Damenregenhose zu empfehlen, die Platz für eine weitere bietet, da es sehr kalt werden kann. Ein gutes Futter ist hier auch entscheidend. Wenn Sie sich auf Ihren Spaziergängen nicht in die nasse Wiese oder nasse Bänke setzen, sollten bei geringem Regen Damenregenhosen ab 800 Millimeter Wassersäule ausreichen.
- Wandern: Bei einer Wanderung können die Klamotten schnell feucht werden. Deshalb empfehlen wir hier Regenhosen für Damen, die über andere Hosen gezogen und im Rucksack transportiert werden können. Die Damenregenhosen sollten sehr atmungsaktiv sein, um starkes Schwitzen zu unterbinden. Eine Wassersäule von Minimum 10000 Millimeter empfinden wir als sinnvoll, um nicht nass zu werden.
- Skitouren: Wenn Sie leidenschaftliche Skitourengängerin sind, ist eine gute nässeabweisende Damenregenhose sehr wichtig. Sie sollte zudem sehr atmungsaktiv sein, da Skitouren sehr anstrengend sein können. Bei kaltem Wetter empfiehlt es sich zudem, wenn die Damenregenhose ein gutes Futter besitzt. Am besten eignen sich Softshell-Regenhosen für Damen. Eine Wassersäule von mindestens 10000 Millimeter empfinden wir als notwendig.
- Gassi gehen: Beim Gassi gehen mit Ihrem Hund ist es wichtig, dass die Damenregenhose gut gefüttert ist und somit genügend Wärme spendet. Um alles für Ihren Liebling dabei zu haben, sind hier Damenregenhosen mit Taschen von Vorteil. Hohe Wasserfestigkeit ist mit Tieren empfehlenswert und somit eine Wassersäule von mindestens 5000 Millimetern hilfreich.