Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf einer Regenjacke für Damen achten sollten
Wenn Sie vor dem Kauf einer neuen Damen Regenjacke stehen, sollten sie sich zunächst über die wichtigsten Faktoren einer guten Jacke informieren. Damit Sie wissen, was wichtig ist, haben wir Ihnen hier die Faktoren aufgelistet und erklärt. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Wassersäule
- Schutz
- Schnitt und Form
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Wassersäule
Der Begriff Wassersäule gibt an, welchem Wasserdruck ein Obermaterial standhält. Der Wert wird in Millimetern angegeben und je höher dieser ist, desto wasserdichter ist das Material. Ab einer Wassersäule von 800 mm gilt laut EU-Richtlinien ein Stoff als wasserdicht. Jedoch ist dieser Wert in der Praxis nicht zu empfehlen und sollte als absolutes Minimum angesehen werden. In der Schweiz gilt ein Stoff erst als wasserfest, wenn er eine Wassersäule von mindestens 4.000 mm hat. Dieser Wert ist um einiges realistischer. Die Wassersäule eines Stoffes wird in einem Labor durch einen Test festgestellt. Beispielsweise bedeutet eine Wassersäule von 1.000 mm, dass ein Stoff keine Flüssigkeit durchlässt, wenn eine 1 Meter hohe Wassersäule auf ihm lastet. Man muss außerdem darauf achten, wie das ganze Produkt konstruiert ist. Die Wassersäule bewertet nur die Wasserbeständigkeit des Textils und sagt nichts über die Nähte, Reisßverschlüsse oder den Gebrauchszustand aus. Im Idealfall sollten Reißverschlüsse auf der Außenseite mit abgeklebten Tapes geschützt sein und die Nähte sollten das Gleiche auf der Innenseite vorweisen können. Wichtig ist auch daran zu denken, dass eine wasserdichte Jacke eine Imprägnierung von außen hat, welche die Feuchtigkeit abhält. Diese Imprägnierung muss regelmäßig erneuert werden, um für die Wasserdichte zu garantieren.Schutz und Atmung
Im Vergleich zu diesen extrem wasserfesten Jacken gibt es auch noch Softshelljacke, welche aus wasserabweisendem Material sind. Die Wassersäule beträgt bei diesen Produkten etwa 4.000 mm und sie sind nicht äußerlich imprägniert und haben auch keine Membran vernäht. Diese Jacken eignen sich für anstrengende Unternehmungen, da sie wasserabweisend sind und sehr atmungsaktiv. Bei den wasserfesten Jacken entsteht durchs schwitzen schnell ein feuchtes Gefühl in der Jacke, da Kondenswasser entsteht.Schnitt und Form
Um die richtige Regenjacke für die richtige Aktivität zu finden, sollten Sie zunächst überlegen zu welchem Anlass die Jacke benötigt wird. Es gibt schöne Regenmäntel, die bis zu den Knien gehen, diese sind Wind und Wasserfest und schützen durch die Form mehr Fläche. Für einen Spaziergang oder einfache Aktivitäten ist so eine Regenjacke perfekt. Wenn Sie jedoch eine Regenjacke brauchen zu Joggen, Klettern, Wandern oder Ski-fahren, dann sollten sie sich eine kürzere Form aussuchen, um sich in der Bewegung nicht einschränken zu lassen. Auch der Schweiß Faktor spielt eine Rolle, da viele sehr wasserfeste Jacken nicht besonders atmungsaktiv sind. Im Falle von viel Anstrengung sollte man dann eher zu einer Softshelljacke greifen, um den Körper zu belüften. Man wird dennoch bei einem kurzen Schauer oder etwas Regen nicht nass.Preis-Leistungs-Verhältnis
Viele Regenjacken für Damen haben sehr günstige Preise und versprechen dennoch alles bieten zu können. Sie müssen also zunächst entscheiden für welche Absicht Sie sich eine Regenjacke zulegen. Dann können sie so ihre benötigte Wassersäule herausfinden. Die meisten günstigen Jacken haben nämlich einen sehr niedrigen Wert was die wasserdichte angeht und auch die Reißverschlüsse und Nähte sind dann nicht gut verarbeitet oder geschützt. Es lohnt sich also für den eigenen Schutz genau auf solche wichtigen Punkte beim Kauf zu achten, um ein angemessenes Angebot zu finden.Damen Regenjacken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Eine passende und modische Regenjacke zu finden kann schwer sein. Wenn man jedoch weiß, wonach man sucht und worauf man achten muss, kann es ein Kinderspiel werden.In welchen Stilen sind Regenjacken für Damen erhältlich?
Wie bei allen Kleidungsstücken gibt es auch bei Damen Regenjacken verschiedene Formen für verschiedene Gegebenheiten. Es gibt bei Regenjacken:
- Stylische Regenjacken für Damen: Regenjacken sind nicht nur funktionell, sondern können auch sehr schick sein. Beispielsweise gibt es Regenmäntel, Regenjacken im Parker Disign und Trench Coats in allen Formen, Farben und Größen.
- Praktische Regenjacken für Damen: Regenjacken sind außerdem auch praktisch im Hinblick auf kalte, windige Tage, da sie nicht nur wasser-, sondern auch windabweisend sind. Die meisten Modelle haben immer eine Kapuze und viele Taschen, welche natürlich auch wasserfest sind.
- Sportliche Regenjacken für Damen: Softshelljacken sind ideal für sportliche Ausflüge wie Klettern, Ski fahren, Joggen oder Fahrradfahren, da sie nicht nur wasserabweisend sind, sondern auch noch atmungsaktiv.
Wie erkenne ich, ob meine Regenjacke für Damen gut sitzt?
Die passende Größe zu finden ist nicht immer einfach, deshalb haben wir hier ein paar Tipps für Sie.- Die Ärmel einer Regenjacke sollten niemals zu kurz sein, da sonst Wasser eindringen kann. Sie sollten gegebenenfalls die Hände sogar einziehen können, um optimal vor Wasser geschützt zu sein.
- Die Kapuze sollte groß genug sein, um Ihren Kopf vollständig zu schützen, jedoch nicht zu groß um die Sicht nicht einzuschränken.
- Eine Damen Regenjacke, die länger geschnitten ist, kann ohne Probleme etwas größer sein. Viele wollen diesen Look sogar.
- Bei kurz geschnittenen Regenjacken müssen Sie auf die Länge achten. Wenn Sie ihre Arme hochheben, sollte die Jacke den Bauch noch überdecken.
- Auch die Schulterbreite ist wichtig und sollte nicht zu eng sein, damit Sie sich bei sportlichen Aktivitäten in der Regenjacke gut bewegen können.
Wie pflege und reinige ich meine Damen Regenjacke?
Eine Regenjacke muss mit Vorsicht gewaschen werden, um den Schutz gegen Wasser nicht zu gefährden. Man kann die Jacken dennoch in die Waschmaschine schmeißen und muss sie nicht mit der Hand waschen. Es kann schnell mal passieren, dass die Jacke etwas Schmutz durch das Wetter oder Lippenstift an der Kapuze abbekommt. Auf folgende Punkte sollten Sie jedoch achten, wenn Sie eine Regenjacke waschen:
- immer alle Reißverschlüsse der Jacke schließen
- nicht mit stark verschmutzter Kleidung zusammen waschen
- je nach Modell und Art der Jacke zwischen 30 - 50 Grad waschen
- spezielle Outdoorwaschmittel verwenden
- verwende keinen Weichspüler, Vollwaschmittel oder Bleichmittel, vor allem nicht aus Pulver
- am besten nach der Wäsche nochmal klar spülen
- wenig Schleudern beim Waschen
Wann lohnt es sich eine Regenjacke für Damen zu tragen?
Regenjacken für Damen müssen nicht erst bei strömendem Regen aus dem Schrank geholt werden. Die meisten Modelle sehen sehr schick aus und können auch im Alltag getragen werden. Sie sind außerdem windabweisend, also auch an Tagen mit einer leichten Brise kann schon zur Regenjacke gegriffen werden.Stylingtipps für Damen Regenjacken: Wie Ihnen der perfekte Regenjacken-Look gelingt
Da eine Regenjacke einer normalen Jacke sehr ähnelt, hat man auch hier viel Auswahl diese zu kombinieren. Man kann mit Damen Regenjacken wunderschöne Outfits zusammenstellen um geschützt und modisch zu sein.- Lange Regenjacken sehen ähnlich wie ein Mantel mit hohen Schuhen oder Stiefeln sehr schön aus.
- Ein Schal kann ein hübsches Accessoire für eine schlichte Regenjacke sein
- Bei kurzen Regenjacken kann man auf einen sportlichen Look mit Sneakern setzten.
- Gerade wenn es etwas windiger ist, aber dennoch schönes Wetter, sind eine Regenjacke als Mantel, eine Sonnenbrille und schicke Handschuhe eine wunderschöne Kombination.