Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Regenmänteln achten sollten
Auf dem Markt gibt es ein großes Angebot an Regenmänteln für Damen für viele verschiedene Zwecke. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, haben wir Ihnen im folgenden 5 wichtige Kriterien aufgelistet, die Ihnen die Entscheidung erleichtern werden. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Funktion
- Style
- Jahreszeit
- Passform
- Extras
Funktion
Grundlegend unterscheiden sich die Damen Regenmäntel in der Funktion. Dabei gibt es atmungsaktive Mäntel mit Mesh Einsätzen und wasserdichten Seitentaschen, die extra für den Sport konzipiert wurden. Damen Regenmäntel für den stürmischen Herbstspaziergang gibt es mit hochschließender und weich gefütterter Kapuze. Wenn Sie schick ausgehen wollen, müssen Sie ebenfalls nicht auf Regenschutz verzichten. Schlichte, figurbetonte Damen Regenmäntel eignen sich auch für den schicken Look. Überlegen Sie sich am besten im Voraus, wie Ihre Jacke hauptsächlich zum Einsatz kommen soll.Style
Der Damen Regenmantel ist nicht nur Ihr funktionstüchtiger Begleiter bei nassem Wetter, sondern kann auch Ihren Style abrunden. Die gängigsten klassischen Modelle sind der Trenchcoat und der Dufflecoat mit schlichten Farben, die gut zu einem seriösen und schicken Outfit kombiniert werden können. Wer es etwas urbaner haben möchte, kann auf einen Regen Damen Parka in stylischen Farben zurückgreifen. Sie verfügen meistens über eine abnehmbare Kapuze und sind an der Taille weitenverstellbar. Wer es noch verrückter haben möchte, sollte einen Regenmantel für Damen mit knalligen Farben oder bunten Mustern in Betracht ziehen.Jahreszeit
Um für jede Jahreszeit bestens ausgestattet zu sein, sollten Sie auch bei Ihrem Damen Regenmantel genauer hinsehen. Für kalte Jahreszeiten gibt es Modelle mit gefleectem Innenfutter, hohem Kragen und Gummizügen für die Handgelenke. Für den Sommer sollten Sie eher nach Damen Regenmänteln aus dünnen Stoff Ausschau halten. Modelle dieser Art sind meistens atmungsaktiv und mit Cooling Funktion. Wenn Sie im regnerischen Herbst beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren ist außerdem ein Regenponcho zu empfehlen, der zusätzlich die Knie schützt.Passform
Nach der Passform können Sie Ihren Damen Regenmantel ebenfalls selektieren. Schickere Modelle sind eng geschnitten und figurbetont und verfügen über einen Gürtel, der zusätzlich an der Taille gebunden werden kann. Ebenfalls beliebt sind die eleganten und zeitlosen A-Linien Modelle, dazu später mehr. Sportliche Damen Regenmäntel sind tendenziell etwas weiter geschnitten, um mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Außerdem gibt es extra weit geschnittene Modelle, die sich besonders gut zum Fahrrad fahren eignen.Extras
Es gibt einige Extras, die Ihren Damen Regenmantel besonders machen. Einige Damen Regenmäntel verfügen über Kapuzen, die Sie bei Bedarf im Kragen verstauen können. Kapuzen mit hohem Kragen oder einem kleinen Dach schützen sie noch besser vor Regen und Wind. Achten Sie darauf, dass die Reißverschlüsse der Jackentaschen ebenfalls Wasserdicht sind. Außerdem haben manche Damen Regenmäntel Daumen Löcher im Ärmel, um die Hände zu wärmen, oder einen Gummizug, um die Ärmel luftdicht zu schließen. Dünne Damen Regenmäntel lassen sich außerdem klein zusammenrollen und beispielsweise bei einer Wanderung leicht im Rucksack verstauen.Damen Regenmäntel: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Damit Sie den für Sie richtigen Damen Regenmantel finden, haben wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu Damen Regenmänteln zusammengetragen und werden diese im folgenden Abschnitt beantworten.Welche Arten von Damen Regenmänteln gibt es?
Damen Regenmäntel gibt es in klassischen, urbanen und sportlichen Ausführungen. Folgend haben wir Ihnen die wichtigsten Modelle aufgelistet und kurz erläutert.- Trenchcoat: Der Trenchcoat, was auf Deutsch so viel wie Schützengraben Mantel heißt, wurde ursprünglich für die britische Armee entwickelt. Er ist mittellang, hat 2 Knopfreihen und keine Kapuze. Der Kragen kann offen und geschlossen getragen werden.
- Dufflecoat: Der Dufflecoat, auf Deutsch Düffelmantel, ist ein mittellanger Mantel, der einreihig geknüpft ist. Der Name leitet sich vom Name des verwendeten Stoffes "Düffel" ab. Er wird mit Knebelverschlüssen geknüpft und verfügt über eine Kapuze.
- Regenparka: Der Parka ist ein langer Mantel, meistens gefüttert und mit Kapuze zum Abknöpfen. Parkas mit herausnehmbaren Futter sind gut geeignet als Übergangsjacke für den Herbst, aber ebenso für nasskalte Wintertage.
- Regenponcho: Der Regenponcho eignet sich besonders gut für Fahrradfahrer, da er über die Jacke und einen Rucksack gezogen werden kann und auch die Knie vor Regen schützt. Die Ponchos sind aus leichtem, wasserdichten Vinyl mit verschweißten Nähten und mit Kapuze.
- Funktions-Regenmäntel: Funktions-Regenmäntel eignen sich hervorragend für den Sport. Die Softshell- oder Fleecemäntel sind weiter geschnitten für ein angenehmes Tragegefühl, verfügen teilweise über aufrollbare Kapuzen und sind atmungsaktiv. Außerdem sind die Reißverschlüsse wasserdicht.
Wie kann ich bewerten, ob ein Damen Regenmantel wirklich wasserdicht ist?
Nichts ist ärgerlicher, als mit nasser Kleidung nach Hause zu kommen, obwohl Sie eigentlich Ihre Regenjacke getragen haben. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, anhand welcher Kriterien Sie feststellen können, ob Ihr Damen Regenmantel wasserdicht ist.- Wassersäule: Die Wassersäule ist ein Maß dafür, wie Wasserbeständig ein Textil ist. Der Wert wird in Millimeter angegeben und beschreibt, wie viel Druck das Textil aushält. Eine gute Regenjacke sollte eine Wassersäule von mindestens 10.000 Millimeter haben, besser sind 20.000 - 30.000 Millimeter.
- Nähte: Die Wassersäule allein garantiert aber noch nicht, dass die Jacke auch dicht hält. Die Nähte der Jacke sollten am besten elektronisch geschweißt sein und auf der Innenseite der Jacke getaped.
- Reißverschlüsse: Eine wichtige Rolle spielt auch die Dichtheit der Reißverschlüsse. Wasserdichte Reißverschlüsse sind auf der Außenseite getaped oder Polyurethan beschichtet, sodass der Reißverschluss quasi auf der Innenseite der Jacke verläuft.