Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenröcken achten sollten
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Rock haben, sollten sie bereits beim Kauf auf einige Qualitätsmerkmale achten. Diese Merkmale sind abhängig von dem Verwendungszweck ihres neuen Rocks, weswegen Sie sich darüber vor dem Kauf unbedingt sorgfältig Gedanken machen sollten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Material
- Länge
- Farbe
- Muster
Material
Röcke gibt es in allen vorstellbaren Materialien. Leichte Materialien, wie Viskose, Polyester und Seide, eignen sich gut für sommerliche Modelle. Für kältere Jahreszeiten eignen sich besser Modelle aus Wolle, Baumwolle oder auch Leder. Wer einen veganen Lebensstil pflegt, kann auf Alternativen aus veganem Lederimitat oder Kunstfell zurückgreifen. Das Material bestimmt nicht nur das Gewicht, sondern natürlich auch die Optik. Locker-Leger wirken Modelle aus Naturmaterialien, wie Wolle, Leinen oder Baumwolle. Auch Modelle aus Jersey oder Strick eignen sich perfekt für Ihren Freizeit-Look. Elegant wirken Röcke aus feiner Seide, edlem Chiffon oder fließender Viskose. Diese filigranen Materialien werten Ihr Outfit auf. Zu beachten sind hier jedoch aufwändigere Pflege- und Reinigungsanforderungen, die solche hochwertigen Materialien mit sich bringen.Länge
Ob bodenlang, bis zu den Waden oder oberhalb des Knies: Röcke werden in allen erdenklichen Längen angeboten. Hier kommt es auch auf den Zweck an. Röcke für den Büroalltag sollten laut Business-Dresscode meist mindestens unterhalb des Knies enden. Bei Events und Partys können kürzere Miniröcke Ihrem Outfit eine verführerische Note geben. Wählen Sie die Länge auch passend zu Ihrer Figur: Haben Sie kürzere Beine, dann können kurze Röcke Ihr Bein optisch verlängern. Mit längeren und locker fließenden Modellen können Sie Ihre persönlichen Problemzonen verstecken. Längere, aber enger geschnittene Modelle hingegen können Ihre Figur an den richtigen Stellen betonen.Farbe
Die Farbauswahl bei Röcken ist riesig, da sie in allen Farben des Regenbogens erhältlich sind. Hier kommt es ganz auf Ihre persönlichen Vorlieben an: Klassisch und zeitlos elegant sind neutrale Farben wie Schwarz, Weiß, sowie natürliche Braun- und Beigetöne. Bunte Farben ziehen Aufmerksamkeit auf sich und geben Ihrem Outfit auffällige Akzente. Ein Vorteil von Schwarz und anderen dunklen Farben ist auch, dass sie Sie schlanker erscheinen lassen. So können Sie dunkle Rock-Modelle gezielt einsetzen, um unliebsame Körperpartien zu kaschieren.Muster
Genauso vielfältig wie das Farbangebot sind auch die Muster, in denen Damenröcke erhältlich sind. Ob kariert, gestreift oder gepunktet, für jeden Geschmack und für jeden Anlass werden passende Modelle angeboten. Insbesondere karierte und gestreifte Modelle in gedeckten Farben können in professionellen Arbeitsumgebungen gut getragen werden. Mit bunten und ausgefallenen Prints hingegen können Sie modische Statements setzen und etwas Farbe in Ihr Outfit bringen. Bunt gemusterte Röcke eignen sich auch hervorragend dazu, Farbakzente zu setzen, die mit den passenden Accessoires betont werden können.Damenröcke: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Trotz dieser Übersicht über wichtige Kaufkriterien kommen beim Kauf eines Rocks womöglich weitere Fragen auf. Deshalb haben wir für Sie die häufigsten Fragen zu Röcken gesammelt und beantwortet.In welchen Stilen sind Damenröcke erhältlich?
Röcke sind in vielen unterschiedlichen Stilen erhältlich. Ausschlaggebend sind Länge und Schnitt, aber auch Materialien, Farbe und Muster. Folgende Stile kann man bei Röcken unterscheiden:
- Seriöse Business-Röcke: Röcke gehören seit jeher zu dem zeitlos eleganten Business-Dresscode für Frauen. Gut geschnittene Business-Röcke in gedeckten Farben sind im Büro vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für seriöse Meetings, als auch für Treffen im Smart Casual Look nach der Arbeit.
- Sommerliche Maxiröcke: Maxiröcke reichen bis zu den Füßen und sind meist aus sehr leichten Materialien, wie zum Beispiel Polyester, Jersey oder auch Seide. Somit sind sie sehr luftig und eignen sich perfekt für den Sommer. Kombiniert mit anderen, verspielten Kleidungsstücken erreichen Sie den trendigen Boho-Look.
- Hippe und trendige Miniröcke: Für selbstbewusste Frauen, die sich modisch mehr wagen und etwas mehr Haut zeigen wollen, eignen sich Miniröcke perfekt. Da hier mehr Bein gezeigt wird, gilt der Minirock als die verführerischste Rock-Variante. Mit blickdichten Strumpfhosen in schwarz, weiß oder Hauttönen können Sie Miniröcke durchaus auch in seriöseren Situationen tragen.
- Modische Midiröcke: Ein Mittelding aus Maxi- und Minirock ist der trendige Midirock, der in letzter Zeit auf den Modelaufstegen der Welt seine Wiederauferstehung feiert. Besonders bei kürzeren Beinen kann ein Midirock dazu beitragen, Ihre Beine optisch länger wirken zu lassen.
Wie erkenne ich, ob mein Rock gut sitzt?
Oft kann man sich auf die Größenangaben der Hersteller nicht 100-prozentig verlassen. Um Ihnen frustrierende Momente in der Umkleide zu ersparen, haben wir für Sie einige Tipps gesammelt, wie Sie schnell einen perfekt sitzenden Rock finden.- Der Rocksaum sollte stets gerade fallen. Bei asynchronen Schnitten kann dies jedoch vernachlässigt werden.
- Am Bund sollte Ihr Rock nicht einschneiden. Als Faustregel gilt, dass der Bund so weit sein sollte, dass der Rock trotz eingestecktem Pullover noch bequem sitzt.
- Machen Sie beim Anprobieren einen schnellen Test: Setzen Sie sich und stehen dann wieder auf. Falls der Rock verrutscht ist und Sie ihn wieder zurecht zupfen müssen, sollten Sie eine andere Größe wählen. Idealerweise sollte ein Rock nach dem Aufstehen schnell und locker in seine ursprüngliche Form fallen.
Wie pflege und reinige ich meinen Rock?
Damit Sie lange Freude an Ihrem Rock haben, sollten Sie unbedingt auf die passende Pflege und Reinigung Ihres Rocks achten. Maßgeblich ist hierbei das Material des Rocks. Aufwendig gearbeitete Modelle mit Innenfutter sollten Sie in eine professionelle Reinigung geben. Bei anderen Modellen sollten unbedingt die Reinigungsanweisungen der Hersteller beachtet werden. Generell sollten Röcke hängend aufbewahrt werden. Dazu werden sogenannte Rockspanner angeboten, deren beweglichen Enden in die Innenseite des Rockbundes gespannt werden. So wird der Rock besonders schonend aufbewahrt. Sind solche Kleiderbügel nicht vorhanden, können Röcke auch in der Mitte des Bundes zusammengelegt und über einen regulären Kleiderbügel gehängt werden.Mit welchen Kleidungsstücken kann ich meinen Rock kombinieren?
Grundsätzlich können Sie hier Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, da ein Rock mit fast allen Kleidungsstücken harmoniert. Ein Klassiker im Büroalltag ist die Kombination aus Rock, weißer Bluse und farblich abgestimmtem Blazer. Wer es etwas sportlicher mag, kann den Rock mit einem lässigen Shirt, einer bequemen Strickjacke und Sportschuhen kombinieren. Für festliche Events empfehlen wir Ihnen luxuriöse Designer-Röcke, die sie mit einem schlichten, aber eleganten Blusentop kombinieren. Perfekt ergänzt wird dieses Outfit durch hochwertigen Schmuck, einer Strumpfhose mit leichtem Glanz und edlen Absatz-Schuhen. Weitere Stylingtipps und aktuelle Trends haben wir für Sie im folgenden Absatz gesammelt.Stylingtipps für den Damenrock: Wie Sie Ihr Outfit mit einem Rock perfektionieren
- Das sogenannte Layering ist aktuell mitten im Trend. Dabei werden Kleidungsstücke mit unterschiedlichen Längen und Textilien miteinander kombiniert, wodurch die namensgebenden Schichten entstehen. Unvorteilhafte Körperpartien werden kaschiert und vorteilhafte Partien betont. Auch Sie können dies einfach erreichen, indem Sie Röcke mit langen Jacken, Cardigans, Sweatshirts und Pullovern kombinieren.
- Kombiniert mit Bomber- oder Jeansjacke, T-Shirt und Sneakers wird Ihr Midirock zu einem lässig-rockigen Streetlook ergänzt, der Sie modisch durch den Alltag bringt. Hier sind durchaus Stilbrüche und die Kombination verschiedenartiger Textilien und Muster erlaubt.
- Mit der Farbauswahl steht und fällt Ihr Outfit: Tragen Sie eine bunte Bluse mit ausgefallenen Prints, sollten sie eine neutrale Farbe für Ihren Rock auswählen. Pastelltöne passen gut zu Beige- und Grautönen, Brauntöne passen gut zu warmen Rot- und Orange-Tönen.
- Eine weitere Farbkombination stellt das sogenannte Color-Blocking dar: Knallige Farben, die eigentlich auf verschiedenen Enden des Farbrades stehen, werden bei diesem Trend miteinander kombiniert und bringen so ihre Ausstrahlung noch besser zur Geltung. Dieser Fashion-Trend erfordert jedoch ein besonderes Farbgespür und kann auch schnell schief gehen. Falls Sie sich deswegen unsicher sind, können Sie sich Online einige Inspirationen einholen.