Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf einer Skiausrüstung für Damen achten sollten
Für Frauen spielt meist nicht nur die Funktionalität der Skiausrüstung eine Rolle, sondern auch der Style. Doch müssen Sie auf einige wichtige Kaufkriterien acht geben, um sich den Pistenspaß nicht zu verderben. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Zubehör
- Wetterfestigkeit
- Bewegungsfreiheit
- Größe
- Material
Zubehör
Das Zubehör der Skiausrüstung gehört ebenso wie die Skier zu den Skischuhen dazu. So kann man auf ein paar Sachen nicht verzichten.- Eine Thermounterwäsche ist als Grundlage für die erste Transportschicht sehr gut geeignet. Sie hält warm und ist besonders Atmungsaktiv, weil sie den Schweiß nach außen transportiert.
- Eine funktionale Woll, Fleece oder Flanell Jacke eignet sich besonders gut als wärmende Schicht der Skiausrüstung.
- Nicht zu vergessen sind Skisocken, welche bis zur Kniekehle reichen und dazu die Füße warm halten. Es ist sehr sinnvoll spezielle funktionale Skisocken zu kaufen, da diese meist auf spezielle Druckstellen vom Skischuh konzipiert sind, um Blasen an den Füßen zu vermeiden.
- Auch eine Kopfbedeckung sollte in ein Winterurlaub mitgenommen werden. Denn der Kopf verliert die meiste Wärme. Ein Skihelm sorgt für zusätzliche Sicherheit.
- Eine Skibrille ist für schlechte Wetterbedingungen ein Muss. Sie schützt die Augen vor Schnee und Regen und gewährleistet eine Sicht.
- Handschuhe sind ebenso wichtig, da sie die Hände schützen und wärmen.
Wetterfestigkeit
Hier folgende wetterfeste Kriterien, welche eine Skijacke sowie Skihose haben muss:
- Winddicht: Bei der Pistenabfahrt ist man dem eisigen Wind sehr ausgesetzt. So muss die Skiausrüstung dem Wind Stand halten.
- Wasserdicht: Regnet oder schneit es, so darf die Flüssigkeit nicht durch die Materialschicht durchdringen. Schließlich möchte niemand Krank werden und Nass durch die Gegend fahren.
- Atmungsaktiv: Die Skiausrüstung muss Atmungsaktiv sein, da man die Gefahr läuft, sich Nass zu schwitzen und so schnell Krank werden kann. Deshalb muss der Körper atmen können.
- Wärmend: Jeder vertraut einer Skiausrüstung genug Wärmeschutz an, doch nicht alle Jacken und Hosen sind wirklich wärmend. Hier kommt es auch auf die unteren Schichten an, wie zum Beispiel einen Fleece Pullover und einer engen funktionalen Hose.
Bewegungsfreiheit
Bewegungsfreiheit ist das A und O der Skiausrüstung. Ist die Skiausrüstung zu Eng, so kann man sich schlecht drehen oder die Arme kaum hoch bewegen. Ist die Skiausrüstung zu Groß, so kann der Wärmeschutz oder die Wetterfestigkeit verloren gehen. Dem entgeht man, indem man die Skiausrüstung perfekt anpasst.Größe
Die Größe der Skiausrüstung ist, wie schon die Bewegungsfreiheit besagt, ein wichtiges Kriterium. Denn ist die Skibekleidung zu groß, kann Schnee, Wind und Kälte hereinkommen. Ist die Skiausrüstung zu klein hat man kaum Bewegungsfreiheit, die man während sportlicher Tätigkeit immer braucht. So muss eine perfekte Passform gefunden werden.Material
Das Material für jede Schicht erfüllt jeweils eine besondere Funktion:
- Das Material der untersten Schicht soll am besten synthetischer Natur sein, denn das Material soll schnell trocknen, da es den Schweiß vom Körper weg transportieren soll. So wird der Körper nicht nass und kalt. Auch kann Synthetik gut gereinigt werden.
- Als zweite Schicht sollte eine funktionale Woll-, oder Fleece-Jacke genommen werden, da diese besonders gut Wärmen muss.
- Die äußerste Schicht muss den Witterungsbedingungen wie Nässe, Kälte oder Wind standhalten und vor Ihnen Isolieren. Aber sie sollte auch den Schweiß nach außen tragen sowie strapazierfähig und reißfest sein.
Skiausrüstung für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Wintersport kann in über 66 Ländern der Welt ausgeführt werden und zählt im Winter für viele einfach dazu. Da kommen über die Zeit ein paar Fragen auf, die im Folgenden geklärt werden.In welchen Stilen sind Skiausrüstungen für Damen erhältlich?
Der Style wird bei der Skiausrüstung nicht außer Acht gelassen. Es gibt Overalls als auch den traditionellen Zweiteiler, wobei der Overall Vor-, und Nachteile hat. So kann der Overall zwar nicht leicht ausgezogen werden, dafür kommt keinerlei Schnee und Kälte an den Körper. Bei dem Zweiteiler kann die Jacke ausgezogen werden, wobei der Zweiteiler beim Hinfallen sich mit Schnee füllen kann. Somit kann man ein Overall einem Anfänger ans Herz legen. Ihr Geschmack entscheidet letztlich, ob sie casual oder ausgefallen die Piste abfahren. Möchten Sie beides kombinieren, so können sie eine ausgefallene Jacke mit einer knalligen Farbe zu einer schlichten Hose kombinieren.Es gibt jedes Jahr neue, trendige, verschiedene Schnitte und Designs.Man muss betonen, dass farbige Skiausrüstung den großen Vorteil der Sichtbarkeit hat. Das führt zu automatisch mehr Sicherheit und guter Laune obendrauf.Wie erkenne ich, ob meine Skiausrüstung für Damen gut sitzt?
Die Skiausrüstung sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Wenn die Skibekleidung zu groß ist, kann Wind sowie Schnee nach innen dringen. Wenn die Skibekleidung zu klein ist, so kann man weniger Schichten drunter anziehen und gleichzeitig raubt man die Bewegungsfreiheit, die man beim Extrem Sport braucht.Genau in der Mitte liegt die perfekt sitzende Skiausrüstung.Wie pflege und reinige ich meine Skiausrüstung für Damen?
Die Skiausrüstung kann gewaschen werden. Auch in der Waschmaschine, nur sollte beachtet werden, dass man auf keinen Fall Weichspüler benutzt. Dieser würde die Wasserfestigkeit zunichte machen. Der Waschvorgang sollte schonender Natur sein und am besten mit speziellem Waschmittel gewaschen werden. Das Trocknen sollte am besten nicht über einen Trockner laufen, dies können Sie aber aus der Waschanleitung herauslesen. Zur Pflege gehört nach einer Wäsche auf jeden Fall die Imprägnierung, welche wasserabweisende sowie atmungsaktive Eigenschaften erhält und schützt.Was gehört alles zu einer Skiausrüstung für Damen dazu?
Skier und Skischuhe bilden mit der Skibekleidung (Jacke & Hose) die Basis. Dazu kommt eine Reihe von Zubehör, auf welches sie nicht verzichten sollten.- So ist z. B. ein Helm wichtig, um im Falle eines Unfalls den Kopf zu schützen. Eine Helmpflicht vor allem für Kinder hat sich in manchen Ländern schon durchgesetzt.
- Generell sollte der Kopf mit einer Mütze, Beanie oder Stirnband geschützt werden, da über den Kopf die meiste Wärme verloren wird.
- Eine Skibrille ist besonders dann zu gebrauchen, wenn schlechtes Wetter herrscht, denn bei der Abfahrt durch Schnee und Regen kann man schnell der Gefahr laufen nichts mehr zu sehen.
- Handschuhe sowie Skisocken dürfen nicht fehlen, denn diese halten unsere Extremitäten warm und trocken.