Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Skihelmen für Damen achten sollten
Neben Design und Farbauswahl sollten Sie beim Kauf von einem Skihelm auch schützende Eigenschaften mit einbeziehen. Die aufgelisteten Kriterien helfen dabei, den passenden Skihelm für Damen zu finden. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Herstellungsart
- Größe
- Sicherheit
- Ausstattung
Herstellungsart
Skihelme bestehen aus zwei Schichten die miteinander verbunden werden. Einer Außenschale, aus Polycarbonat oder Carbon und einer Innenschale aus Styropor. Bei der Herstellung wird zwischen den Typen Inmoulding und Hardshell unterschieden.- Inmoulding: Bei dem Inmoulding Verfahren werden die Außen- und Innenschale unter Druck und Hitze miteinander verbunden. Die Schlagenergie wird punktuell aufgenommen und das Styropor verformt sich. Diese Herstellungsart wirkt sich positiv auf ein leichtes Gewicht und schlankes Design aus.
- Hardshell: Bei der Herstellung von Hardshell Skihelm werden beide Schalen separat voneinander hergestellt und miteinander verklebt. Bei einem Aufprall wird die Schlagenergie gleichmäßig verteilt. Das Verfahren ermöglicht zwischen den Schalen ein Belüftungssystem zu integrieren. Der Skihelm wird dadurch schwerer, aber auch komfortabler.
Größe
Die richtige Skihelmgröße ist wichtig, damit der Schutz bei Stürzen gewährleistet werden kann. Neben Anfertigungen nach Maß decken die Größen bei Damen Skihelmen in der Regel einen Größenbereich ab. Daher umfassen die gängigen Größen folgenden Kopfumfang:
- XS umfasst einen Kopfumfang von 53 bis 54 cm
- S umfasst einen Kopfumfang von 55 bis 56 cm
- M umfasst einen Kopfumfang von 57 bis 58 cm
- L umfasst einen Kopfumfang von 59 bis 60 cm