Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Skihosen für Damen achten sollten
Da es unterschiedliche Damen-Skihosen gibt, könnte es passieren, dass Ihnen die Entscheidung nicht leicht fällt. Aus diesem Grund haben wir für Sie einige Kaufkriterien zusammengefasst, auf deren Sie beim Kauf unbedingt achten müssen. Anhand von diesen Kriterien können Sie sich für die beste und passende Skihose für Damen entscheiden:
- Material
- Schneefang und Atmungsaktivität
- Wassersäule und Windfestigkeit
- Fütterung
Material
Grundsätzlich wird zwischen Softshell- und Hardshell Materialien unterschieden. Softshell besteht aus verschiedenen Materialien, die normalerweise in zwei bis drei Schichten übereinander laminiert werden. Damen-Skihosen aus Softshell-Materialien sind nämlich leichter, flexibel und elastisch. Diese Eigenschaften ermöglichen Ihnen einen einfachen Transport, da Softshell-Skihosen leicht gerollt werden können. Außerdem sind Softshell-Skihosen für Damen stylistischer als die aus Hardshell-Materialien. Die Softshell sind nämlich nicht nur bequem und elastisch, Merkmale, die eine absolute Bewegungsfreiheit bieten, sondern auch elegant und mit einer fließende und körperbetonte Linie. Diese Damen-Skihose ist in der Tat ein guter Kompromiss zwischen Stil und Praktikabilität. Sie sind sowohl eine modische Outdoorin als auch genügend vom Wetter geschützt. Die Skihosen für Damen aus Softshellmaterialien sind aber nur wasserabweisend, daher sind die nicht für extreme Wetterbedigungen geiegnet. Zudem hat die Softshellskihose keine extra Fütterung, wäre dementsprechend sinnvoll dicke lange Unterwäsche anzuziehen. Die ist aber windundurchlässig, obwohl das Material Luft nach außen abgibt, d.h. dass die Skihose atmungsaktiv ist und daher wenig geschwitzt wird. Dagegen besteht die Hardshell-Skihose für Damen aus einer Membran, die entweder zwischen Außen- und Innenstoff oder nur auf den Außenstoff laminiert wird. Die ist sehr robust und der Außenstoff besteht in der Regel aus einem widerstandfähigen Material, wie Gore-Tex. Anders wie bei der Softshell-Skihose ist die Hardshell wind- und wasserundurchlässig, dadurch sind diese Damen-Skihose für längere Außenaufenthalte und für härtere Wetterbedigungen geeignet. Allerdings ist die Hartshell-Skihose wenig atmungsaktiv, leicht und flexibel.Schneefang und Atmungsaktivität
Ein Schneefang besteht aus einem flexiblen und dünnen Material und schützt Ihre Füße und Beine gegen Schnee, Kälte und Nässe. Im Fall eines Stürzes ist ein Scheefang besonders wichtig, da er verhindert, dass Schnee unter Ihren Skihose gelangt. Daher sollten Sie genau achten, dass Sie den Schneefang ohne Probleme über den Schuh ziehen können. Die Atmungsaktivität einer Damen-Skihose ist auch besonders wichtig, da sie wie schnell den Schweiß abtransportiert wird, bestimmt. Die Atmungsaktivität hat mit Dampfdurchlässigkeit zu tun. Ab einer Atmungsaktivität von 10.000 g / m² / 24h handelt es sich um ein sehr gutes Produkt, wobei bei längeren körperlichen Betätingungen eine Atmungsaktivität von mindestens 3000 g / m² / 24h zu empfehlen ist.Wassersäule und Windfesitgkeit
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Skihose für Damen ist die Windfestigkeit. Alle Damen-Skihosen sind in der Regel Winddicht, wobei Hartshell-Skihose windundurchlässiger ist als die Softshell. Windfest bedeutet, dass Sie vor dem Auskühlen durch den Wind geschützt sind. Eine weitere Eigenschaft der Skihose für Damen ist die Wasserdichtigkeit. Die Wassersäule hat mit der Wasserdichtigkeit zu tun und bestimmt wie hoch die Wasserfestigkeit Ihrer Skihose ist. Die Wassesäule wird in Millimeter gemessen, um die zu messen, wird der Stoff unter einen Messerohr gespannt, der mit Wasser gefüllt wird und unter Druck gesetzt. In Deutschland wird eine Damen-Skihose als wasserdicht bezeichnet, nur wenn sie eine Wassersäule von 1500 mm aufweist. Beim Skifahren sollten Sie allerding eine Wassesäule von mindestens 10000 mm haben.Fütterung
In der Regel enthalten alle Skihosen für Damen bereits eine isolierende Fütterung, die bei niedrigen Temperaturen und vor allem vor der Kälte Ihnen schützt. Die am meisten benutzten Materialien bei der Fütterung von Skihosen sind Fleece, Polyester und Primaloft. Fleece und Primaloft werden in der Regel bei hochwertigen Produkten eingesetzt und fungieren als optimale Fütterung und Isolationsschicht. Dagegen wird Polyester sowie ein anderes syntetsches Material bei günstigeren Modellen benutzt.Skihose für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In folgenden Abschnitten haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Damen-Skihose zusammengefasst und beantwortet, damit wir Ihnen bei der Entscheidung helfen können.In welchen Stilen sind Skihosen für Damen erhältlich?
Damit alle Geschmäcke und Präferenzen bedient werden können, gibt es natürlich unterschiedliche Stile von Damen-Skihosen. In den nächsten Abschnitten können Sie sich die wichtigste Merkmale der Skihose für Damen anschauen.- Vielseitige Damen-Skihose: Eine multifuktionale, sportliche und angenehme Hose. Sie ist eng geschnitten und mit schmalen Hosenträgern. Die Kantenschutz ist außerdem besonders robust und die Taschen an der Oberschenckel sind sehr praktisch, damit Sie Ihr Handy für coole Fotos oder Ihren trendy Lippenstift immer dabei haben können.
- Robuste Damen-Skihose: Diese Skihose ist für Freerider im extremen und steinigen Geländer besonders gut geeignet. Das Modell ist robust und sieht wie Arbeitskleidung aus, daher steht in diesem Fall den Styl-Faktor nicht im Vordergrund.
- Angenehme Damen-Skihose: Diese Skihose für Damen ist zum Skifahren und Snowboarden konzipiert. Sie ist eng geschnitten und die Stretch-Anteilen bieten hoch Bewegungsfreiheit an. Die Skihose für Damen ist flexibel, angenehm und stylisch.
- Wegklappbare Damen-Skihose: Sehr leichte und nicht gefüttert Damen-Skihose mit Hosenträgen und hohem Latz, die sich für Frühjahrtouren eignet. Durch die Gore-Tex Membran ist diese Skihose für Damen wind- und wasserdicht. Die Reißverschlüssen sorgen außerdem für eine gute Belüftung.