Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damenskijacken achten sollten
Skijacken für Damen sind nicht nur Modepieces. Vor allem sollte Ihre Skijacke Sie vor Kälte und Wind schützen. Bei der Kaufentscheidung sollten Sie demnach vor allem auf praktische Merkmale achten. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Wasserfestigkeit
- Isolierung
- Material
- Atmungsaktivität
- Funktionen
Wasserfestigkeit
Eine ganz wichtige Funktion der Skijacke ist die Wasserfestigkeit, die sogenannte Wassersäule. Gemessen wird diese in Millimeter-Wasser und ermittelt die Höhe des Wasserdrucks, die auf das Material einwirken kann. Also wie lange der Stoff wasserundurchlässig ist.- Hohe Wasserfestigkeit: Die Wassersäule liegt zwischen 10.000 und 25.000 mmH2O, um eine hohe Wasserfestigkeit vorzuweisen.
- Mittlere Wasserfestigkeit: Eine mittlere Wasserfestigkeit kann zwischen 5.000 bis 10.000 mmH2O garantiert werden.
- Niedrige Wasserfestigkeit: Bei einer Wassersäule von 2.500 bis 5.000 mmH2O ist die Wasserfestigkeit sehr niedrig.
Isolierung
Um sich nicht immer in Skihütten aufwärmen zu müssen und die Skikarte auf der Piste gut ausnutzen kann, ist eine sehr gute Wärmeisolierung essentiell. Hierbei ist darauf zu Achten ein Zwischenmaß zu finden, da Ihnen beim Warten auf den Lift nicht zu kalt werden soll und beim Fahren nicht zu warm.Material
Das Außenmaterial der Skijacke spielt hinsichtlich Wasserabweisung und der Atmungsaktivität eine große Rolle. Hierbei unterscheidet man zwei verschiedene Varianten:
- Stoff mit Beschichtung: Dazu gehören Stoffe, wie zum Beispiel Gore-Tex, Sympatex und Dermizax. Große Vorteile sind die Atmungsaktivität, die Wasserdichte und die Wasserabeisung der beschichteten Stoffe. Allerdings nutzen diese Stoffe schneller ab und verlieren somit ihre Funktionen.
- Stoff ohne Beschichtung: Hierbei ist darauf zu achten, dass die Stoffe qualitativ hochwertig sind. Ein großer Vorteil ist, dass sich die Stoffe nicht leicht abnutzen.
Atmungsaktivität
Damen Skijacken müssen die Funktion haben, den Schweiß abzutransportieren, damit die Wärme erhalten bleibt.Funktionen
Ihre neue Damen Skijacke sollte, wie bereits erwähnt, warm sein, atmungsaktiv und wasserabweisend. Jedoch gibt es noch viele weitere Features, die Sie bei Ihrem Kauf beachten können:
- Taschen: Vor allem, wenn Sie beim Skifahren keinen Rucksack verwenden möchten, ist es gut viele Taschen zu haben, um alles Wichtige einpacken zu können, wie zum Beispiel Labello, Taschentücher, etc.  Dabei ist eine Brusttasche oder eine am Arm für die Skikarte besonders wichtig. Es ist gut, wenn die Skijacke sowohl mit Innentaschen, als auch mit Außentaschen ausgestattet ist.
- Schneefang: Ein Schneefang befindet sich am unteren Ende der Damen Skijacke, damit Schnee nicht unter die Skijacke kommt.
- Kapuze: Praktisch sind vor allem abnehmbare Kapuzen. Beim Kauf können Sie darauf achten, dass sie über den Helm geht. Kapuzen bei Frauen Skijacken sind oft mit einem Pelzkragen ausgestattet oder anderen stylischen Details.
- Kinnschutz: Der Kinnschutz soll hoch genug sein, darf Sie jedoch nicht kratzen.
Damenskijacken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Damit Sie den Überblick bei der großen Auswahl nicht verlieren und garantiert die richtige Damen Skijacke auswählen, haben wir die wichtigsten Fragen für Sie zusammengefasst.Welche Arten von Damenskijacken gibt es?
Für Sie ist es wichtig zu wissen, dass es 4 unterschiedliche Arten von Jacken für Damen gibt, zwischen denen Sie sich entscheiden können.- Isolierte Ski Jacke: Diese Jacke ist mit einer zusätzlichen Polsterung oder Isolierung ausgestattet, damit Wärme hinzugefügt wird. Wichtig beim Kauf ist auf die Atmungsaktivität und die Wasserdichte zu achten.
- Hardshell Ski Jacken: Pluspunkte bei dieser Skijacke ist die Atmungsaktivität, die Beweglichkeit, die Langlebigkeit und die Strapazierfähigkeit zusätzlich ist sie wind- und wasserabweisend. Jedoch sollten Sie sich darunter warm anziehen, denn diese Art von Skijacke ist nicht die wärmste.
- Softshell Ski Jacken: Vor allem für wärmere Tage ist eine Softshell Jacke geeignet, denn sie ist nicht zu warm und ist atmungsaktiv.
- 3 in 1 Ski Jacke: Bei dieser Art werden zwei einzelne Jacken miteinander kombiniert und besteht aus einer Hardshell Jacke und einer Thermo- oder Fleecejacke. Somit soll der Vorteil gebracht werden, dass sie sowohl wärmend als auch wasserdicht ist.