Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Snowboardbekleidung für Damen achten sollten
Der Berg ruft! Damit Sie von der Bergspitze bis zur Talsohle bestens vorbereitet sind, haben wir uns die wichtigsten Kaufkriterien angeschaut. So können Sie sich vor dem Kauf einen guten Überblick verschaffen. Für trockene und warme Abfahrten sollten Sie folgende Kriterien beachten:
- Wasserwiderstandsfähigkeit
- Atmungsaktivität
- Passform
- Temperaturregulierung
- Material
Wasserwiderstandsfähigkeit
Allgemein bekannt ist, dass Schnee nass und kalt ist. Das kann den Snowboardspaß schnell bremsen. Die gute Nachricht. Sie können sich leicht gegen das kalte Nass schützen. Achten Sie beim Kauf Ihrer Snowboardbekleidung für Damen auf die Wasserwiderstandsfähigkeit. Auskunft gibt der Wassersäulen-Wert. Er wird in Millimetern angegeben und sollte bei mindestens 5.000 Millimetern liegen. Am besten halten Sie jedoch Ausschau nach einem Wert von 11.000 bis 20.000 Millimetern. So sind Sie optimal vor Nässe geschützt.Atmungsaktivität
Snowboardbekleidung die atmet? Snowboarden ist Sport und beim Sport werden Sie früher oder später ins Schwitzen kommen. Damit das körpereigene Kühlsystem nicht gegen Sie läuft, sollten Sie beim Kauf auf die Atmungsaktivität achten. Diese wird in Gramm pro Quadratmetern angegeben. Im Prinzip beschreibt der Wert, wie viel Wasserdampf pro Quadratmeter austreten kann. Ein Wert von 5.000 g/m² bedeutet, dass 5 Liter Schweiß absorbiert werden können. Angegeben wird die Atmungsaktivität meist als RET- oder MVTR-Wert. Bei einem MVTR-Wert über 11.000g/m² ist die Kleidung sehr atmungsaktiv. Im Falle des RET-Wert bei über 6.Passform
Genauso wie bei anderen Kleidungsstücken, kommt auch Snowboardbekleidung für Damen in verschiedenen Größen und Passformen daher. Beachten sollten Sie vor dem Kauf jedoch, dass Sie unter der Jacke und Hose noch weitere Kleidung anhaben werden.- Regular Fit: Die Passform ist sehr bequem geschnitten. Dadurch, dass sie nicht zu eng und nicht zu weit ist, haben Sie auch weniger Probleme Ihre Hose über die Snowboardboots zu bekommen.
- Slim Fit: Wie der Name schon sagt, ist diese Passform besonders eng geschnitten. Wenn Sie auf der Suche nach einer figurbetonten Passform sind, ist diese die richtige für Sie. Sie ist sehr tailliert geschnitten und eng anliegend.
- Long Cut: Bei Snowboardern besonders beliebt: der Long Cut. Er sorgt für besonders viel Bewegungsfreiheit und mit einem weiten Schritt für einen lässigen Look. Durch die weite Passform wird verhindert, dass der Schnee unter die Kleidung gelangt. Perfekt für einen Back-Yard-Ride im Tiefschnee.
Temperaturregulierung
Eine wichtige Funktion Ihrer Snowboardbekleidung für Damen ist die Temperaturregulierung. Diese ist meist in Funktionskleidung für Snowboarder enthalten. Sie besitzen eine spezielle Materialzusammensetzung, sind dabei sehr bequem und sorgen für ein angenehmes Körperklima. Anders als Baumwolle wird der abgegebene Schweiß nicht aufgesaugt, sondern abgegeben. So überhitzt der Körper nicht und kühlt auch nicht aus. Aber Achtung! Es gibt verschiedene temperaturregulierende Kleidung für unterschiedliche Aktivitäten. Bei Ihrer Snowboardkleidung sollten Sie darauf achten, dass sie wasserdicht, wasserabweisend, isolierend und windabweisend ist.Material
Des Weiteren spielt vor dem Kauf von Snowboardbekleidung für Damen das Material eine wichtige Rolle. Wie bei allen anderen Kleidungsstücken gibt es auch hier Unterschiede im Material. So stellen die Hersteller Ihre Kleidung aus 100% Polyester, Polyamid Dermizax oder Nylon her. Das Innenmaterial besteht dabei ebenfalls aus Nylon, Schurwolle oder Polylactid. Polyster ist hierbei besonders pflegeleicht, leicht waschbar und schnell trocknend Nylon hingegen besitzt dabei eine hohe Elastizität und ist lange haltbar. Beim Innenfutter hat Schurwolle den großen Vorteil, dass es unangenehme Schweißgerüche nicht so leicht annimmt. Dagegen erweist sich Polylactid als sehr stabil. So vielseitig wie die Auswahl an Snowboardkleidung, so vielseitig sind auch die Materialien, mit denen sie verarbeitet sind.Snowboardbekleidung für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Sie sehen bereits jetzt, dass die Wahl der richtigen Kleidung von mehr bestimmt wird als nur von der Optik. Im Folgenden haben wir versucht die häufigsten Fragen zu Snowboardbekleidung für Damen zu beantworten.Welche Arten von Snowboardbekleidung für Damen gibt es?
Um perfekt auf den Snowboardurlaub vorbereitet zu sein, sollten Sie die verschieden Arten von Snowboardbekleidung kennen. Im nachfolgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Snowboardbekleidung für Damen vor.- Snowboardhosen: Bevor Sie Ihre Snowboardhose auswählen, sollten Sie sich fragen, welche Funktionen sie erfüllen sollte. Wo fahren Sie am liebsten? Für lange Stunden im Park würde sich beispielsweise keine extrem warme Snowboardhose empfehlen. Im Backyard hingegen sollten Sie vor allem auf eine hohe Wasserwiderstandsfähigkeit achten.
Einige wichtige Features sollte Ihre Snowboardhose auf jeden Fall vorweisen. Geklebte Nähte sind eines der wichtigsten Details, auf die Sie beim Kauf achten sollen. Es gibt auch Hosen, bei denen nur die kritischen Stellen verklebt sind. In den höheren Preisklassen finden Sie auch den Hinweis, dass alle Nähte verklebt sind. Wichtig sind auch ein Schneefang an den Beinenden, eine Liftpasstasche, weitere Verstaumöglichkeiten und gute Ventilationsschlitze.
- Snowboardjacken: Das wohl wichtigste Merkmal einer Snowboardjacke ist ihre Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. Achten Sie hierbei auf eine Wasserwiderstandsfähigkeit von über 11.000 Millimeter. Zudem sollte der Wert der Atmungsaktivität über einem MVTR-Wert von 11.000g/m² liegen. Genauso wie bei der Snowboardhose sollte Ihre Jacke über verschweißte Nähte verfügen.
Nützliche Features bei Ihrer Jacke sind ein Schneefang an der Hüfte, eine Liftpasstasche, ein Ventilationssystem und eine Möglichkeit Ihre Jacke mit Ihrer Hose zu verbinden. Wenn es zu den unterschiedlichen Arten von Snowboardbekleidung für Damen kommt, unterscheiden wir generell zwischen Snowboardhosen und Snowboardjacken. Aber auch Mützen, Socken, Handschuhe, Neckwarmer und Funktionswäschen gehören zu den verschiedenen Arten.
Welche Damen Snowboardbekleidung sollte ich tragen?
Das beste Prinzip, um sich auf dem Berg gegen Kälte zu schützen ist das Zwiebelprinzip. Mehrere Kleidungsschichten übereinander. Was Sie beim Snowboarden tragen sollten und worauf Sie dabei achten sollten, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.- Base Layer: Die erste Schicht ist der sogenannte Base Layer. Hierbei setzen wir auf Funktionswäsche. Sie hält den Körper warm und leitet Schweiß vom Körper ab. So verhindern Sie das durchnässen Ihrer Kleidung. Funktionswäsche wird zumeist aus synthetischen Materialien oder Merinwolle hergestellt.
Letztere ist besonders temperaturregulierend und eine absolute Empfehlung. Aber auch synthetische Materialien sind sehr robust und elastisch. Zudem trocken sie schnell und Sie sind schnell wieder für den nächsten Einsatz bereit.
- Mid Layer: Der Mid Layer ist die zweite Zwiebelschicht. Hier können Sie eine angenehme Fleece Jacke, oder einem stylischen Hoodie wählen. Fleece Jacken isolieren gut und neutralisieren Gerüche. Sollte es einmal sehr kalt werden, sind Sie mit der Fleece Jacke bestens beraten.
Eine Alternative zum Fleece wäre ein Hoodie. Hierbei sollten Sie auf einen hohen Anteil an synthetischen Fasern achten, da diese sowohl Schweiß transportieren, als auch nicht so schnell nass werden.
- Outer Layer: Die dritte und letzte Schicht ist der Outer Layer. Sie ist die äußere Schicht und sollte deshalb besonders robust gegen die Natur sein. Snowboardjacken und Snowboardhosen sind hier die richtige Wahl. Mit Features wie Atmungsaktivität und Wasserwiderstandsfähigkeit sind Sie hier bereits gut geschützt.