Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Socken achten sollten
Beim Kauf von Damen Socken sollte man mehrere Kriterien beachten. Diese haben wir Ihnen hier aufgeführt:
- Material
- Färbung
- Qualität
- Größe
- Funktion
Material
Unterschiedliche Materialien können für die Produktion von Socken verwendet werden. Baumwolle beispielsweise eignet sich sehr gut für den Alltag, da Baumwolle atmungsaktiv und hautfreundlich ist. Zudem kann durch ein weiches Bündchen gewährleistet werden, dass die Socken nicht in die Haut einschneiden.
Baumwollsocken können nahezu zu jedem Anlass oder Outfit getragen werden, sei es in Kombination mit einer Anzughose oder in der Freizeit zu Jeans und Sneakern. Allerdings sollten Sie beachten, dass feuchte Baumwolle nur sehr langsam trocknet. Falls Sie also besonders in den warmen Monaten zum Schwitzen neigen, könnte ein Kunstfasermix für Sie passender sein.
Weiche, warme Damen Socken werden dagegen meist aus Kunstfasern wie Polyester und Elastan gefertigt. Diese Fasern wärmen den Fuß sehr gut. Daher sind Socken aus Kunstfasern besonders in Herbst- oder Wintermonaten beliebt, um stets warme Füße zu haben. Farbige Modelle lassen sich sehr gut mit einem grauen Jogger und Hoodie kombinieren, sodass einem gemütlichen Abend auf dem Sofa nichts mehr im Wege steht.Färbung
Damen Socken werden natürlich in quasi allen möglichen Farbkombinationen hergestellt und verkauft. Egal ob schwarz, weiß, beige, blau oder auch orange, grün, rot oder gelb. Grundsätzlich haben Sie hierbei die freie Auswahl. Allerdings haben sich Socken in den letzten Jahren verstärkt zu einem stylischen Modeelement entwickelt. Sie sollten also darauf achten, dass Ihre Socken auch farblich zum Rest Ihres Outfits abgestimmt sind. Jedoch werden bei der Farbauswahl auch die verrücktesten Kombinationen zum Trend. Auch Motiv- oder Logo-Socken werden immer beliebter. Mittlerweile werden beispielsweise auch farbige Socken zu einem schickeren Outfit getragen. Schwarze Socken können in Kombination mit einem Strickkleid und einer schwarzen Leggins sehr stylisch wirken. Zudem haben schwarze Socken den positiven Nebeneffekt, dass sie optisch die Beine verlängern. Antirutsch-Noppen verhindern zusätzlich das Rutschen auf glattem Untergrund, wie Parkett- oder Fliesenboden.Qualität
Sie sollten beim Kauf Ihrer Damen Socken auf hochwertige, elastische und auch atmungsaktive Materialien beachten. Seien sie sich bewusst, dass Sie Ihre Socken im Normalfall den ganzen Tag in den Schuhen tragen werden, wie zum Beispiel auf der Arbeit. Qualitativ hochwertige Damen Socken sind daher sehr entscheidend bei der Pflege Ihrer Füße. Eine bessere Verarbeitung der Socken hat meist einen etwas höheren Preis zur Folge. Wenn Sie allerdings berücksichtigen, dass Sie durch qualitativ hochwertige Socken Ihren Füßen und Ihrem Wohlbefinden einen großen Gefallen tun, lohnt es sich auf jeden Fall, den Preis dafür zu bezahlen.Größe
Unsere Füße können sich sehr stark voneinander unterscheiden. Die Fußlänge ist zunächst das entscheidende Kriterium, um die passenden Socken zu finden. Allerdings sind Füße auch unterschiedlich breit oder schmal, was Auswirkungen auf die Größenwahl haben kann. Auch ein hoher Rist oder besonders stramme Waden können einen Einfluss darauf haben. Damit Damen Socken ihren Zweck erfüllen können, ist es natürlich notwendig, dass Sie die Socken in der richtigen Größe kaufen. Im anschließenden Abschnitt, in dem wir die wichtigsten Fragen zu Damen Socken beantworten, werden wir auch darauf eingehen, wie Sie die passende Größe für sich finden. Je nach Verarbeitungsmaterial kann es hier nämlich auch zu Unterschieden kommen.Funktion
Damen Socken können mit unterschiedlichen Funktionen in Verbindung gebracht werden. Wollsocken werden zum Beispiel vor allem an kalten Wintertagen genutzt, um stets warme Füße zu haben. Bei Sneaker Socken liegt das Hauptaugenmerk eher auf dem optischen Aspekt, um Ihre Schuhe optimal in Szene zu setzen. Zudem sollen sie Ihnen natürlich ein angenehmes Tragegefühl bieten können. Bei sportlichen Aktivitäten ist es dagegen zum Beispiel wichtig, dass die Socken den Fuß ohne Knitterfalten umschließen und das Rutschen der Füße im Sportschuh verhindern. Dies trägt enorm dazu bei, dass weniger Verletzungen beim Sport auftreten, da Sie einen besseren Halt im Schuh haben. Beim Wandern, Skifahren oder auch bei körperlicher Arbeit sind Funktionssocken optimal für eine gute Regulierung der Wärme im Schuh. Für das Tennisspielen werden in der Regel Sportsocken aus 80 % Baumwolle und 20 % Kunstfasern verwendet, beim Skifahren kommt eine Mischung aus Kunstfasern und Wolle zum Einsatz. Sie sollten beachten, dass flache Nähte Reibungen verhindern und Verstärkungen an Belastungszonen wie Ballen und Ferse das Tragegefühl verbessern. Im weiteren Verlauf dieses Beitrages werden wir Ihnen die verschiedenen Arten von Damen Socken noch genauer vorstellen.Damen Socken: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Um die Auswahl zu erleichtern, werden in weiterer Folge die wichtigsten Fragen zum Thema Damen Socken beantwortet.Welche Arten von Damen Socken gibt es?
Beim Kauf von Damen Socken stehen Ihnen viele unterschiedliche Arten zur Auswahl. Anhand folgender Liste wollen wir Ihnen einen besseren Überblick darüber geben.- Sneaker Socken: nur der Bund ist zu sehen, sie sind die optisch perfekte Ergänzung für Ihre Sneaker Schuhe
- Füßlinge: bedecken nur Zehen und den Vorderfuß; sie schützen vor Druckstellen, Blasen oder unangenehmen Geruch
- Sport- und Tennissocken: sorgen für einen sicheren Halt in Ihrem Sportschuh und verhindern ein Rutschen der Füße, großer Vorteil: sie bestehen aus atmungsaktiven Stoffen
- Funktionsstrümpfe: angenehmer Tragekomfort, perfekt zum Skifahren oder Wandern
- Wollsocken: wärmen die Füße an kalten Wintertagen, Vorteile: Wärmeregulation und Atmungsaktivität
- Kniestrümpfe & Overknees: modisches Accessoire in Fein- oder Strickvariante, stylische Ergänzung für Strickkleider, Shorts oder Röcke
Wie finde ich die passende Größe für meine Damen Socken?
In der Regel werden Damen Socken in zusammengefassten Größenschritten verkauft. Beispielsweise in den Größen 35 - 38, 39 - 42 und 43 - 46. Vor allem an der Grenze von zwei Größenschritten, wie zum Beispiel bei Größe 38/39 haben viele das Problem, die richtige Größe zu finden. Oft wählen Kunden in diesem Fall ein größeres Paar, da sie denken, dass die Socken beim Waschen noch etwas eingehen. Das führt aber meist dazu, dass die Socken nicht richtig sitzen und Sie im Schuh rutschen oder mit der Ferse zur Seite drehen. Auch das Material kann Einfluss auf die Größe haben. Socken mit Elastananteil sollten Sie genau nach der angegebenen Größe kaufen, also bei 42,5 auch den Größenschritt 39-42. Sollten Sie sehr breite Füße haben, ist es beim Kauf von Damen Socken mit Elastan sinnvoll, den nächsten Grenzschritt zu wählen. Die Socken werden so länger strapazierfähig bleiben und angenehm passen.Wie reinige und pflege ich meine Damen Socken?
Da Socken bereits nach einmaligem Tragen in die Waschmaschine kommen und daher sehr oft gewaschen werden, ist es wichtig, sie schonend zu behandeln. Sie sollten auf jeden Fall immer die Hinweise des Herstellers auf dem Etikett beachten.Neben diesen Pflegehinweisen geben wir Ihnen hier auch wichtige Tipps zur Pflege Ihrer Socken mit:
- weiße Baumwollsocken: 60 °C mit Vollwaschmittel
- bunte Socken: vor Waschvorgang auf links ziehen und Colorwaschmittel verwenden
- Wollsocken: Wollwaschgang bei 20 °C und Wollwaschmittel
- Funktionssocken: maximal 40 °C und Feinwaschmittel
- Feinstrümpfe: in Waschsäckchen mit Feinwaschmittel im Schonwaschgang