Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Softshellhosen für Damen achten sollten
Hier können Sie nachlesen anhand welcher Kategorien sich andere Kunden zwischen verschiedenen Damensoftshellhosen entscheiden. Die 4 wichtigsten sind hier für Sie zusammengefasst:
- Anwendungsgebiet
- Saison
- Taille
- Hosentyp
- Farben
Anwendungsgebiet
In der Natur sind die Bedingungen nicht immer ideal; deshalb gibt es Softshellhosen. Trotz ihrer Vielseitigkeit Ist nicht jede Damensoftshellhose für jede Outdooraktivität perfekt geeignet. Hier finden Sie einen Überblick über die Anforderungen, die beliebte Aktivitäten fordern. Dieses Wissen können sie dann bei der Wahl der passenden Hose nutzen:
- Wandern und Radfahren: Es reicht eine Standardsoftshellhose. Dennoch ist entscheidend, ob im Sommer oder Winter gewandert wird; mehr dazu ist bei dem Kriterium "Saison" zu lesen.
- Trekking: Beim Trekking ist eine gewisse Abriebfestigkeit wichtig. Weiterhin sollte die Damensoftshellhose Schutz gegen Wetter und Wind geben, um für alle Wetterverhältnisse vorbereitet zu sein.
- Klettern: Hier kommt zu den Anforderungen beim Trekking noch ein besonderes Augenmerk auf Luftdurchlässigkeit hinzu, da Klettern nochmal anstrengender ist. Vorgeformte Knie erhöhen die Bequemlichkeit beim Klettern.
- Ski- und Hochtouren: Beim Ski ist eine besondere Wetterfestigkeit nötig, die durch dreilagige Hosen erreicht werden kann. Im Frühjahr ist zusätzlich noch auf Luftdurchlässigkeit zu achten. Auch sollte nicht vergessen werden, dass die Skischuhe auch ihren Platz brauchen. Manche Hosen haben auch einen UV-Schutz, der oben auf dem Gletscher nützlich ist.
- Regenhose: Wasserdichte Membranen ermöglichen eine Nutzung als Regenhose, wobei die Luftdurchlässigkeit darunter leidet.
Saison
Obwohl Softshellhosen für Damen sehr vielseitig sind, gibt es dennoch welche, die sich besser für den Sommer bzw. den Winter eignen. Bei warmen und milden Temperaturen sind universelle Damensoftshellhosen ideal. Die Hosen leiten Feuchtigkeit nach außen, um eine Abkühlung zu vermeiden; Schwitzen ist somit kein Problem mehr. Weiterhin sind die Modelle mit UV-Schutz im Sommer unerlässlich. Im Winter ist der Schutz vor Kälte zentral. Die Softshellhosen isolieren gut, sodass die Wärme der Beine nicht so leicht entflieht. Zusätzlich ist es im Winter wichtig, auf Wasserfestigkeit zu achten, da viel Schnee liegt. Manche Hosen sind auch gefüttert, sodass noch besser wärmen können.Taille
Bei der Wahl der Art der Taille können Sie sich für eine funktionale oder eine auf den Style achtende Denkweise entscheiden. Wenn Sie funktional denken, sind ein elastischer oder ein verstellbarer Bund zu empfehlen. Beide passen sich gut an die gegebenen körperlichen Gegebenheiten an. Wobei ein verstellbarer Bund meist etwas fester sitzt, also kaum verrutscht; ein elastischer Bund hingegen etwas lockerer, somit als bequemer empfunden werden kann. Die andere Variante sind High Waist oder Mid Rise Taillen. Ähnlich wie bei anderen Hosenarten können Sie so ihre Figur anders betonen. Während High Waist Hosen ideal sind um Hüftgold zu kaschieren, sind Mid Rise Hosen für eher schmalere Hüften geeignet.Hosentyp
Der Hosentyp ist bei Softshellhosen für Damen im Sommer ein wichtiges Kriterium, da im Winter der Griff zur langen Hose unabdingbar ist. Im Sommer hingegen können Sie zwischen verschiedenen Hosenlängen wählen. Dabei gibt es verschiedene Abstufungen. Während die 7/8 - Hose quasi noch eine lange Hose ist, ist die 3/4 - Hose eine Zwischenform zur kurzen Hose. Die 7/8 - und 3/4 - Variante sind an warmen Tagen im Frühling oder Herbst eine valide Alternative. Die kurzen Softshellhosen für Damen sind nur im Sommer sinnvoll. Um Fehleinschätzungen des Wetters vorzubeugen, gibt es auch Zipp-off-Hosen. Bei denen können Sie den unteren Teil der Hosenbeine abnehmen; haben somit eine kurze und eine lange Hose in einem. So sind Sie auf jede Wetterlage vorbereitet und können mit gepflegten Beinen einen Wow-Effekt kreieren!Farben
Die meisten Softshellhosen für Damen sind schlicht in dunkelblau bis schwarz gekleidet. Was sie schwer als zentraler Punkt eines Outfits tragen lässt, aber leicht kombinierbar macht. So können Sie den Fokus auf Jacke oder Accesoirs legen. Die Damensoftshellhose als unauffällige, figurbetonende Unterstützung. Es gibt aber auch Softshellhosen in glänzendem Weiß, frechem Pink oder strahlendem Türkis. So kann die Softshellhose für Damen schnell ein Blickfang werden.Softshellhosen für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
An der Stelle beantworten wir wichtige Fragen bezüglich der Nutzung von Softshellhosen für Damen. Davor werden noch die verschiedenen Arten von Softshellhosen vorgestellt, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.Welche Arten von Softshellhosen für Damen gibt es?
Softshell ist ein sehr vielseitiges Material. Seine Funktionen reichen von der Wetterfestigkeit von Hardshell bis zum Komfort von Fleece. Dabei gibt es 3 verschiedene Arten. Während dreilagiges Softshell ähnlich zu Hardshell ist und Doppelgewebe-Softshell ähnlich zu Fleece, ist zweilagiges Softshell die Allroundvariante.- Dreilagiges Softshell: Diese Art ist sowohl wind- als auch wasserdicht. Sie ist atmungsaktiv, aber nicht luftdurchlässig. Sie bietet einen starken Wärmerückhalt. Aber sie ist wenig elastisch.
- Zweilagiges Softshell: Diese Variante ist wind- und wasserresistent. Sie ist atmungsaktiv und luftdurchlässig. Sie kann auch je nach Modell isolierend sein. Sie ist moderat bis sehr elastisch.
- Doppelgewebe-Softshell: Die dritte Art ist weder wind- noch wasserdicht, aber zumindest wasserabweisend. Sie ist atmungsaktiv und luftdurchlässig. Sie kann je nach Modell isolierend sein. Sie ist sehr elastisch.
Wie sitzt ihre Softshellhose für Damen richtig?
Aufgrund der Atmungsaktivität der Softshellhosen liegen sie generell eher eng an, da so die Funktion am besten ausgespielt werden kann. Machen Sie sich aber keine Sorgen! Das Material ist dehnbar, so dass Ihre Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Zudem betonen eng anliegende Hosen die Kurven gut. Als kleiner Tipp: Beim Anprobieren Ihrer neuen Damensoftshellhose sollten Sie auch im Sitzen oder bei angewinkelten Beinen überprüfen, ob die Hose auch wirklich gut passt.Was sollten sie mit ihrer Softshellhose für Damen anziehen?
Die der Haut am nähesten liegende Schicht der Outdoorkleidung sollte immer besonders bequem sein, aber auch schnell trocknen; idealerweise reguliert sie zusätzlich die Feuchtigkeit. Zu Empfehlen ist lange Funktionswäsche aus Polypropylen, Polyester oder auch Merinowolle bzw. ein Hybrid, das Merinowolle enthält. Über die Funktionsunterwäsche können Sie dann problemlos die Softshellhose für Damen tragen. Dieses mehrere Schichten mit unterschiedlichen Funktion Prinzip nennt sich Zwiebelprinzip. Wenn sie neugierig sind oder für ihre nächste Tour besser vorbereitet sein wollen, sollten Sie sich zu diesem Prinzip näher informieren. Um nicht nur funktional, sondern auch fesch gekleidet zu sein, können Sie je nach Jahreszeit Jacken oder Fleecepullover in auffallenden Farben tragen. Helle Blautöne im Winter, Rot- und Orangetöne im Herbst, Grüntöne im Frühling und Gelb/Blau-Kombinationen im Sommer. Der Vorteil der Softshellhosen ist, dass dunkelblau und schwarz leicht zu kombinieren sind. Bei kurzen Wanderungen können auch schicke Sneaker ein guter Akzent im Outfit sein. Accesoirs wie Mützen, Schals und Handschuhe im Winter oder Sonnenbrillen im Sommer sind nützlich, aber auch Hingucker. Das Outdooroutfit lässt sich ideal mit einem stylischen Rucksack abrunden.Wie reinigen und pflegen Sie ihre Softshellhose für Damen?
Bei der Pflege von Softshellhosen ist einiges zu beachten. Hier sind die 3 zentralen Aspekte erklärt.Wie häufig sollten Sie Ihre Softshellhose für Damen waschen?
Nach jedem Gebrauch ist eine Waschung nicht nötig; meist reicht ein Auslüften. Orientieren Sie sich an Saum oder am Bund; wenn er speckig ist, ist es zeit für eine Wäsche.Wie sollten Sie Ihre Softshellhose für Damen waschen?
Im Allgemeinen sollte es eine Waschanleitung oder ähnliches geben. Falls nicht orientieren Sie sich an folgenden Punkten:
- Groben Schmutz mit warmen Wasser, Waschmittel und Schwamm vorbehandeln.
- Schließen sie Kletts und Reisverschlüsse, leeren sie die Taschen und drehen sie die Hose auf links.
- Benutzen sie spezielles Funktionswaschmittel, falls nicht möglich Feinwaschmittel.
- Die Waschmaschine nicht zu voll beladen und bei 30 bis 40 Grad in einem Schonprogramm, ohne Schleudern, waschen lassen.
- Bei sehr schmutziger Hose gegebenenfalls ein zweites Mal waschen. Die Hose sollte nicht mit Restschmutz getrocknet werden.
Wie sollten Sie Ihre Softshellhose für Damen trocknen lassen?
Im Idealfall lassen sie die Hose in der Luft trocknen, aufgehängt an einem vor direkter Sonne geschützten Platz. Manche Softshellhosen können Sie auch im Trockner trocknen; orientieren Sie sich an Beipackzetteln.Wie imprägnieren Sie ihre Softshellhose für Damen?
Viele Softshellhosen kommen mit einer sogenannten DWR-Imprägnierung, sind also wasserabweisend. Diese müssen sie mit Wärme aktivieren. Die Aktivierung können Sie mit einer Wäsche, Bügeleisen und Handtuch oder Föhn durchführen. Lesen sie sich dringend vorher den Beipackzettel durch, um zu sehen wie es bei Ihrer Hose konkret zu aktivieren ist. Lässt der Effekt nach, was sie am Fehlen der Tropfen auf der Außenseite bemerken werden, sollten Sie die Hose erneut imprägnieren. Das funktioniert wie folgt:
- Zuerst sollten sie die Hose waschen, sonst funktionieren die Sprays nicht so gut.
- Mit einem Imprägnierspray an einem gut gelüfteten Ort die Hose besprühen. Bei manchen Sprays muss die Hose trocken, bei anderen nass sein; also sollten Sie den Beipackzettel des Sprays zu Rate ziehen. Vergessen sie den Innenbeinbereich nicht.
- Kurz einwirken lassen und Überschussiges mit einem Tuch abwischen.