Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Softshelljacken für Damen achten sollten
Die richtige Softshelljacke zu finden ist bei der großen Auswahl für viele Damen nicht immer einfach. Wir geben Ihnen im folgenden wichtige Anhaltspunkte und Informationen, die Ihnen bei der Auswahl der für Sie richtigen Softshelljacke helfen. Dabei handelt es sich um die folgenden Kaufkriterien:
- Lagen
- Wasserdichte
- Atmungsaktivität
- Beweglichkeit
Lagen
Eines der wichtigen Kaufkriterien ist sicherlich die Gewebeart der Softshelljacke. Diese ermöglichen unterschiedliche Funktionen sowie Eigenschaften.- 3-lagige Softshelljacke: Zu den Vorteilen gehören der hoher Wärmerückhalt, hohe wasserabweisende und winddichte Eigenschaften. Nachteile sind die geringe Bewegungsfreiheit/Elastizität, sowie Atmungsaktivität und hohe Preise.
- 2-lagige Softshelljacke: Hier sind die Vorteile die hohe wasserabweisende Eigenschaft, die große Bewegungsfreiheit/Elastizität und hohe Atmungsaktivität. Nachteile sind die geringe Wasserdicht und geringe Robustheit.
- Softshelljacke mit Doppelgewebe: Vorteile sind eine hohe Bewegungsfreiheit/Elastizität sowie effizienter Feuchtigkeitstransport und Luftaustausch. Nachteile sind die geringe Isolation/Wärmerückhalt sowie Winddichte.
Wasserdichte
Softshelljacken sind in der Regel nicht wasserdicht. Meist sind sie jedoch wasserabweisend. Viele Hersteller haben eine eigene wasserabweisende Softshell Membran entwickelt. Zu den bekannten Technologien, die in der Produktbeschreibung ein Hinweis auf gute Wasserabweisung geben, gehören GORE-TEX INFINIUM™ WINDSTOPPER® Produkttechnologie, Mammut DRYtech®, Marmot M1® oder Polartec Powershield Pro®.Atmungsaktivität
Besonders 2-lagige Softshell und Doppelgewebe haben ein hohe Atmungsaktivität und eignen sich somit sehr für Sportsoftshelljacken für Damen. Oft wird in Bezug auf die Atmungsaktivität von Softshelljacken für Damen von dem sogenannten RET-Wert (Resistance to Evaporating Heat Transfer) gesprochen. Dieser Wert gibt an wie atmungsaktiv das Material ist. Eine gute Atmungsaktivität wird mit einem Wert zwischen 0 und maximal 20 kategorisiert.Beweglichkeit
Besonders wenn die Softshelljacke für Aktivitäten wir Outdoorsport eingesetzt werden soll, ist die Bewegungsfreiheit in der Jacke ein essentielles Kaufkriterium für Damen. Hierbei spielt elastisches Gewebe, eine eng geschnittene Passform sowie ein geringes Gewicht positiv in die Bewegungsfreiheit rein und sollte bei gewünschte hoher Bewegungsfreiheit beim Kauf beachtet werden.Softshelljacken für Damen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
In diesem Ratgeber beantworten wir Ihnen alle wichtigen Fragen rund um das Thema Softshelljacken für Damen. Von verschiedenen Arten von Softshelljacken, über Kosten bis hin zu Pflege Tipps erhalten Sie hier einen guten Überblick über Softshelljacken für Damen.Was ist eine Softshelljacke für Damen?
In die deutsche Sprache übersetzt bedeutet der Name Softshell “weiche Schale” und ist an die bekannten “Hardshell Textilien” angelehnt. Diese zeichnen sich meist durch ihre robuste und wasserdichte äußere Textil-Schicht aus. Die Softshelljacke wird oft als Zwischenlösung einer Fleecejacke und einer Regen- oder Outdoorjacke bezeichnet. Die Softshelljacke wird typischerweise aus gewebten synthetischen Faser, wie Fleece hergestellt und besitzt mehrere laminierte Membranschichten. Durch die Schichttechnik und den Stoff ist die Softshelljacke atmungsaktiv, elastisch und wasserabweisend - nicht jedoch wasserdicht.Wann trage ich eine Softshelljacke für Damen?
Die Softshelljacke ist eine klassische Outdoor-Jacke für Damen. Sie eignet sich, aufgrund ihrer Atmungsaktivität und Dehnbarkeit für Sportarten wie Klettern oder Radfahren. Durch ihre wasser- und schmutzabweisende Eigenschaft ist keine erhöhte Reinigung der Softshelljacke bei häufiger Nutzung in der Natur nötig. Gerade Wanderer greifen auf die praktische Softshelljacke zurück. Da die Softshelljacken zwar wasserabweisend, nicht aber wasserdicht und nicht immer wärmespeichernd sind, eignen sie sich nicht für Regenwetter oder starken Schneefall. Da die Softshelljacke auch keine wärmespeichernde Funktion besitzt ist es keine klassische Winterjacke. Da sie aber über praktische Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit verfügt greifen viele Sportlerinnen an kalten Tagen zu der Softshelljacke.In welchen Stilen sind Softshelljacken für Damen erhältlich?
Die Softshelljacke eignet sich durch seine Vielfalt für verschiedenste Anlässe.Folgende Stile der Softshelljacken sind für Damen bekannt:
- Sport-Softshelljacken verfügen über Funktionen speziell für sportliche Aktivitäten (z.B. Atmungsaktivität) und haben meist einen sportlichen Schnitt sowie stylische Muster und Farben.
- Softshellparka eignen als Übergangsjacke, haben oft einen modischen Stil und sind multifunktional.
- Softshelljacken ohne Kapuze bieten mehr Beweglichkeit, ein sportliches Aussehen und sind für trockenes Wetter geeignet.
- Mehrfarbige Softshelljacken haben einen modischen Stil sowie außergewöhnliche Muster und Farbkombinationen. Sie sind oft ein Blickfang und gut kombinierbar mit anderen Farben.
Wie viel kostet eine Softshelljacke für Damen?
Softshelljacken für Damen haben eine recht breite Preisspanne. Bei dem Kauf sollte in Bezug auf den Preis immer die Qualität der Jacke beachtet werden, da es hier zu erheblichen Unterschieden kommen kann. Dies ist zum Beispiel an Nähten, Reißverschlüssen und dem verarbeiteten Material erkannt werden. Softshelljacken für Damen sind schon ab 20 Euro erhältlich. Durchschnittlich liegen Damen Softshelljacken mit einer guten Qualität jedoch zwischen 50 und 100 Euro. Markenprodukte oder Softshelljacken mit besonderen Eigenschaften können allerdings auch einen Preis von über 200 Euro erreichen.Wie pflege ich meine Softshelljacke?
Nach häufiger Nutzung, besonders, wenn sich Schweiß in der Jacke abgesetzt hat ist es empfehlenswert die Softshelljacke zu waschen und hygienisch zu halten. Die folgenden Schritte geben eine Orientierung zur richtigen Pflege der Softshelljacke und Erhaltung der Qualität.- Waschen: Zur Schonung sollten für den Waschvorgang alle Reißverschlüsse geschlossen und die Softshelljacke auf links gedreht werden. Es sollte ein schonendes, flüssiges Waschmittel gewählt werden. Die Softshelljacke sollte nicht über 30 Grad und ohne schleudern gewaschen werden.
- Trocknen: Softshelljacken können über einen stabilen Bügel gehängt werden und in der Dusche oder einem anderen Abtropfbehältnis abtropfen. Durch den Bügel erhält die Jacke ihre natürliche Form. Es sollte beachtet werden, dass das schonende Trocknen der Softshelljacke einige Tage dauern kann. Beim Trocknen im Freien sollte die Softshelljacke nicht lange der direkten Sonne ausgesetzt sein.
- Imprägnieren: Das Imprägnieren kann die wasserabweisende Funktion auffrischen. Die Softshelljacke sollte ausgebreitet im Freien oder einem gut durchlüfteten Bereich aus 15-20 cm Entfernung imprägniert werden. Die Jacke sollte nach dem Imprägnieren einige Zeit einwirken.
Stylingtipps für Softshelljacken für Damen: Wie Ihnen der perfekte Softshelljacken-Look gelingt
Softshelljacken können vielfältig getragen und kombiniert werden. Damit Ihnen der richtige Look gelingt, geben wir Ihnen hier praktische Stylingtipps.Sitzt die Softshelljacke richtig?
Es ist wichtig, dass Sie bei dem Kauf auf die richtige Größe der Softshelljacke achten. Besonders bei Sportsoftshelljacken, aber auch normalen Softshelljacken ist die Beweglichkeit ein essentieller Aspekt, der erfüllt sein sollte. Vor dem Kauf können Sie folgende Tests machen, um die Größe und Beweglichkeit zu prüfen.- Ärmel: Strecken Sie Ihre Arme über den Kopf und achten Sie darauf, dass die Ärmel maximal bis unter ihre Handgelenke rutscht.
- Schulterbewegung: Beugen Sie sich nach vorne und drehen Sie Ihre Schultern nach rechts und links. Der Rücken- und Schulterbereich sollte Sie nicht einengen und dehnbar sein.
- Kragen: Kippen Sie Ihren Kopf nach vorne und nach hinten und bewegen Sie Ihren Kopf nach rechts und links. Der Kragen sollte nicht kratzen oder an Ihrem Kinn scheuern.
- Jackenlänge: Bei herkömmlichen Softshelljacken sollte das Ende über die Hüfte reichen. Bei den Softshellparkas sollte die Länge bis etwa zu der Mitte zwischen Hüfte und Knie liegen.