Kaufkriterien: Worauf Sie beim Kauf von Damen Sonnenbrillen achten sollten
Eine Sonnenbrille für Damen soll natürlich gut aussehen, gleichzeitig aber auch eine gute Qualität haben, um möglichst effektiv vor gefährlicher Sonneneinstrahlung zu schützen. Wir haben deshalb die wichtigsten Faktoren untersucht, damit Sie eine optimale Entscheidung für Ihre Damensonnenbrille treffen können:
- Tönungsfaktor
- UV-Schutz
- Polarisierung
- Sehstärke
Tönungsfaktor
Sie kennen die Situationen wahrscheinlich auch, in denen Sie Ihrem Gegenüber nicht in die Augen schauen können, weil dessen Sonnenbrille vollkommen abgedunkelt ist. Bei anderen Modellen ist dass wiederum überhaupt kein Problem. Der Grund dafür ist der unterschiedliche Grad der Tönung. Der hat einen entscheidenden Einfluss auf die Optik der Sonnenbrille für Damen, ist aber auch aus praktischen Gründen wichtig. Grundsätzlich gibt es fünf verschiedene Tönungsstärken, die von 0 (fast keine Tönung) bis 4 (blickdichte Tönung) reichen. Die Tönung ist dabei dafür verantwortlich, wie hell Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Bei unterschiedlichen Wetterbedingungen sollte also auch die Tönung eine andere sein. Während für bewölkte Tage eine Tönung der Stärke 0 optimal ist, um die Umgebung gut wahrnehmen zu können, sollten Sie für Ihren Sommerurlaub am Strand lieber eine Sonnenbrille mit Tönung der Stärke 3 verwenden, um nicht geblendet zu werden. Die Verwendung der Tönungsstärke 4 ist in den meisten Fällen nicht nötig. Diese verdunkelt die Sicht so stark, dass sie im Straßenverkehr unzulässig ist. Für einen langen Aufenthalt im sonnigen Schnee kann dieser Tönungsgrad allerdings sinnvoll sein.UV-Schutz
Leider bedeutet die dunkle Tönung von Sonnenbrillen nicht automatisch, dass sie gleichzeitig auch vor UV-Strahlung schützen. Dafür verantwortlich ist nämlich eine besondere Schicht auf der Sonnenbrille. Sie sollten also niemals mit einer Sonnenbrille direkt in die Sonne schauen, da sich Ihre Augen sicher fühlen und dabei möglicherweise aber stark geschädigt werden. Erkennbar ist guter UV-Schutz an Kennzeichnungen an der Sonnenbrille. Manche Modelle sind mit der Aufschrift „UV400“ versehen, andere mit „100 Prozent UV-Schutz“. Beide Kennzeichnungen bedeuten das gleiche, nämlich dass Sie optimal vor ungesunder Strahlung geschützt werden. Abstand halten sollten Sie deshalb vor allem von äußerst billigen Angeboten in Urlaubsorten oder Onlineshops, wo mitunter auch scheinbare Markenware verkauft wird. Die billigsten Modelle und Fälschungen weisen nämlich nicht den wichtigen Schutz vor UV-Strahlung aus.Polarisierung
Ihre Sonnenbrille sollte Sie nicht nur bestmöglich vor Sonnenstrahlung schützen und vor zu starker Helligkeit, sondern optimalerweise dabei auch noch für ein möglichst natürliches und farbenfrohes Seherlebnis sorgen. Einen großen Vorteil haben darin Sonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern. Die besondere Beschichtung sorgt dafür, dass Sie mit Ihrer Sonnenbrille nicht nur alles dunkler sehen, sondern Kontraste und Helligkeitsunterschiede besser wahrnehmen können. Dadurch erscheint die Umgebung klarer und wird nicht durch störende Blendungen im Sichtfeld gestört. Vor allem bei Autofahrten auf nasser Fahrbahn macht diese Funktion auch aus sicherheitstechnischer Sicht Sinn, denn Sie nehmen dadurch den Gegenverkehr besser wahr und werden nicht durch spiegelndes Licht gestört. In vielen Alltagssituationen ist die Damensonnenbrille durch polarisierende Gläser sicherlich angenehmer zu Tragen und bietet mehr Sicherheit. Durch die Extrabeschichtung entstehen bei der Herstellung allerdings auch höhere Kosten, weshalb diese Modelle in der Regel für den Käufer deutlich teurer sind als vergleichbare Modelle ohne polarisierende Funktion.Sehstärke
Eine besondere Funktion sollte eine Sonnenbrille für Brillenträger erfüllen. Denn was nützt es, wenn man zwar nicht geblendet wird, dennoch seine Umgebung nur unscharf wahrnehmen kann. Die Sehstärke der Alltagsbrille sollte deshalb optimalerweise auch in der Sonnenbrille verwendet werden. Das schränkt übrigens keine der übrigen Funktionen einer Sonnenbrille ein, und ist für einen Betrachter von außer auch nicht zu erkennen. Zu beachten ist, dass man vor einem Kauf seine Sehstärke ganz genau kennt oder sich von einem Optiker beraten lässt, um eine wirklich passende Brille zu erhalten. Denn Sonnenbrillen mit Sehstärke sind deutlich teurer als Modelle ohne Stärke, und sollten deshalb mit Bedacht gewählt werden.Damensonnenbrillen: Die wichtigsten Fragen beantwortet
Die Auswahl an Damensonnenbrillen ist riesig, sich einen Überblick zu verschaffen deshalb umso wichtiger. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen vor und nach einem Kauf aufbereitet und beantwortet.Welche Sonnenbrille passt zu welchem Gesicht?
Eine Sonnenbrille sollte Ihren Gesamteindruck passend abrunden und optimal mit Ihrem Äußerem harmonieren. Doch nicht jede Brillenform passt zu jeder Gesichtsform. Gleichzeitig hat das den Vorteil, das Sie mit dem richtigen Modell Ihrem Gesicht einen besonderen Ausdruck verleihen können. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei, eine für Sie vorteilhafte Damensonnenbrille zu finden:
- Eckiges Gesicht: Diese Gesichtsform zeichnet sich vor allem durch gut sichtbare Wangen- und Kieferknochen aus. Um dem markanten Gesicht etwas Weiche zu verleihen, eignet sich für diesen Typ am besten eine möglichst runde Sonnenbrille wie beispielsweise eine Fliegerbrille.
- Rundes Gesicht: Bei diesem Gesichtstyp ist es genau umgekehrt, eine Sonnenbrille sollte dem Gesicht mehr Kontur verleihen. Geeignet sind deshalb eckige Modelle sowie auch rahmenlose Brillen. Beides sorgt dafür, dass das Gesicht etwas schmäler wirkt.
- Herzförmiges Gesicht: Dieser Gesichtstyp zeichnet sich durch eine breite Stirn und ein schmales Kinn aus. Eine Sonnenbrille sollte deshalb gut in den schmaler werdenden Gesichtsverlauf passen und die Stirn möglichst gering betonen. Geeignet sind daher ovale Brillen mit möglichst filigranem Gestell.
- Ovales Gesicht: Damen dieses Gesichtstyps haben es bei der Wahl einer Sonnenbrille besonders einfach. Ihr Gesicht zeichnet sich durch eine hohe Gleichmäßigkeit aus, weshalb eine Sonnenbrille die Person je nach Geschmack etwas auffälliger oder zurückhaltender wirken lassen kann.
Wie reinige ich meine Damensonnenbrille richtig?
Bei regelmäßiger Benutzung wird es sich nicht vermeiden lassen, dass Ihre Sonnenbrille etwas verschmutzt. Bei diesem empfindlichen Accessoire sollten Sie aber besonders auf eine artgerechte Reinigung achten. Denn die Gläser können sonst entweder beschädigt werden oder die Schutzschichten abgelöst werden, was in beiden Fällen mit hohen Reparaturkosten verbunden ist. Bei leicht verschmutzten oder verschmierten Gläsern ist das wirksamste Mittel ein Mikrofasertuch. Solche werden in der Regel mit der Sonnenbrille mitgeliefert und sorgen durch Abwischen des Glases wieder für eine klare Sicht. Vermeiden sollten Sie dagegen eine Reinigung mit Papiertaschentüchern oder mit Ihrer Kleidung, da in beiden Fällen das Glas verkratzen kann. Auch von feuchten Reinigungstüchern aus dem Drogeriemarkt sollten sie lieber Abstand halten. Bei hartnäckigerem Schmutz kann die Sonnenbrille auch unter fließendem Wasser und unter Zugabe von Spülmittel gereinigt werden. Achten Sie besonders nach einem Strandbesuch darauf, dass sich keine Sandkörner mehr auf den Gläsern befinden, wenn Sie diese mit einem Tuch reinigen.Stylingtipps für Damen Sonnenbrillen: Wie Ihnen der perfekte Sonnenbrillen-Look gelingt
Sonnenbrillen lassen Ihr Outfit nicht nur besonders lässig wirken, sondern sind zudem noch äußerst variabel als Accessoire einsetzbar. Und das Beste ist, dass dazu noch nicht einmal die Sonne scheinen muss. Mit folgenden Stylingtipps gelingt Ihnen der perfekte Sonnenbrillen-Look:
- Stimmen Sie die Sonnenbrille auf das restliche Outfit an. Die Spiegelung und die Bügelfarbe lassen sich gut mit gleichfarbigen Accessoires kombinieren und verleihen Ihnen einen einheitlichen Look.
- Nutzen Sie die Sonnenbrille auch an schattigen Tagen als stilvolles Accessoire. Ob aufgesetzt auf Ihrem Kopf oder getragen als Anhänger an Ihrem Oberteil, die Sonnenbrille lässt Ihr Auftreten lässiger und souveräner wirken.
- Sie können Ihre Sonnenbrille zusätzlich betonen, indem Sie das Stück mit einer daran angehängten Kette weiter veredeln. So ziehen Sie mehr Blicke auf Ihr Gesicht und können zudem Ihre Sonnenbrille auch um den Hals baumeln lassen.